Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bildung
Schulleiterin Birgit Faak (rechts) und Hermann-Josef Pohlmann, Abteilungsleiter bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen beim ersten Spatenstich. | Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Das Ende eines Provisoriums
Spatenstich für Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule

Der erste Spatenstich für den Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule an der Straße Am Forstacker fand am 21. Januar statt. Schon im Frühjahr 2022 soll das Gebäude fertig sein und der Unterricht mit dem Schuljahresbeginn 2022/23 starten. Eine Bauzeit von etwa eineinhalb Jahren ist ziemlich sportlich. Vor allem steht das vorgegebene Tempo im Gegensatz zu dem, was die Schule bisher erlebt hat. Das einstige Gebäude der Schule am Forstacker war 1989 wegen Schadstoffbelastung geräumt worden. Danach...

  • Hakenfelde
  • 29.01.21
  • 788× gelesen
Bauen
Mehr als 54 Jahre stand die Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312. | Foto: Zabel-Stadtfoto
2 Bilder

Das letzte Geläut
Die Zuversichtskirche in Staaken wird abgerissen

Kreuz, Taufschale, Bibel und die Beigaben für das Abendmahl werden herausgetragen. Gleichzeitig verabschiedet sich die Gemeinde beim letzten Gottesdienst am 31. Januar von der Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312. Vermutlich im Sommer wird der Abriss des evangelischen Gotteshauses beginnen. An seiner Stelle soll das "Begegnungszentrum Zuversicht" entstehen, dessen erster Spatenstich im Frühjahr 2022 vorgesehen ist. Die Zuversichtskirche wurde 1966 eingeweiht. Inzwischen hätte sie...

  • Staaken
  • 23.01.21
  • 1.450× gelesen
  • 1
Umwelt

Baubeginn ist Anfang 2022
Spree-Radweg nimmt Formen an

Der Senat hat auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther (Bündnis 90/Grüne), den Bericht zum aktuellen Planungsstand des Spree-Rad- und Wanderwegs beschlossen. Demnach sei die landeseigene Grün Berlin infraVelo GmbH, kurz infraVelo, mit den Planungen für den westlichen Abschnitt gut voran gekommen. Die Planungen für die fünf Teilabschnitte in Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau, die überwiegend durch Grünzüge und Kleingartenanlagen führen, konnten weiter...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.01.21
  • 246× gelesen
Bauen
Die bisherige Tegeler Brücke hat nur noch eine begrenzte Lebensdauer. | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt

In die Jahre gekommen
Wasserstraßen-Neubauamt vergibt Bauauftrag für den Neubau der Tegeler Brücke

Die Tegeler Brücke ist die wichtigste direkte Verbindung zwischen den Bezirken Spandau und Reinickendorf. Sie führt über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal von der Gartenfelder- zur Bernauer Straße. Und sie ist in die Jahre gekommen. Schon länger wurde deshalb ein Neubau geplant. Der ist jetzt auf den Weg gebracht, zunächst mit der Einrichtung eines Provisoriums. Nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamtes (WNA) wurde am 23. November der Auftrag für die rund 20 Millionen Euro teure...

  • Tegel
  • 29.11.20
  • 1.125× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen
Schlüsselübergabe: Auf dem Gelände der Polizeiakademie Ruhleben steht jetzt ein neues Trainingszentrum.  | Foto: ALHO Holding GmbH
2 Bilder

Neues Trainingszentrum in der Charlottenburger Chaussee ist fertig
Polizei kann das Schießen wieder üben

Das neue Einsatztrainingszentrum der Polizeiakademie in Ruhleben ist fertig. Der Notbetrieb im Schießtraining hat damit laut Innensenator ein Ende. Nach einem Jahr Bauzeit ist die neue Schießanlage auf dem Gelände der Polizeiakademie an der Charlottenburger Chaussee jetzt einsatzbereit. Das eingeschossige Gebäude, das in seiner Komplexität an ein Labor erinnert, setzt sich aus vier Bauteilen mit zwei Schießhallen und jeweils sechs 25 Meter langen Schießbahnen sowie zwei Schulungsbereichen für...

  • Spandau
  • 11.05.20
  • 1.427× gelesen
  • 1
Sport
Die vorgesehene Fläche für die neue Halle auf dem Kombibad-Gelände. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Arenapläne stoßen nur auf wenig Einwände
Kommen die Wasserfreunde 04 nach Hause?

Es war nur der erste Aufschlag. Eine frühe Information, vor allem der Nachbarschaft, was hier geplant ist. Auch ein ungefähres Stimmungsbild sollte ausgelotet werden. Ob sich das bei rund 60 Teilnehmern wirklich eruieren ließ, bleibt die Frage. So viele waren am 13. Februar in die Melanchthon-Kirche gekommen, um mehr über die geplante Wassersportarena zu erfahren. Wie mehrfach berichtet soll die auf dem Gelände des Kombibads Süd an der Gatower Straße entstehen. Genau verortet an dessen...

  • Wilhelmstadt
  • 20.02.20
  • 297× gelesen
Bauen
Der Trogbau ist durch. Auch das alte Schild ist inzwischen ausgetauscht, es verkündet jetzt ein Bauende 2020 statt 2018.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Neubau in der Wilhelmstadt soll bis Ende 2020 fertig sein
Jugendfreizeitstätte "Wildwuchs" wird deutlich teurer

Die Kosten für den „Wildwuchs“-Neubau haben sich auf über sechs Millionen Euro summiert. Der Trogbau ist mittlerweile fertig, jetzt geht es mit dem Rohbau weiter. Bis Jahresende soll die neue Jugendfreizeitstätte ans Netz gehen – wenn Fortuna mitspielt. Das Bezirksamt hat die Baukosten durchdekliniert und überprüft. Damit steht jetzt fest: „Wir liegen aktuell bei 6,2 Millionen Euro für den Neubau“, informierte Facility-Stadtrat Andreas Otti (AFD) im jüngsten Hochbauausschuss. Ursprünglich...

  • Wilhelmstadt
  • 29.01.20
  • 496× gelesen
Bauen
Verkehrsknotenpunkt Ferdinand-Friedensburg-Platz: Mehrere Buslinien und Hauptverkehrsadern kreuzen den Platz. Eine richtige Platzfläche gibt es schon länger nicht mehr.  | Foto: Ulrike Kiefert

Ferdinand-Friedensburg-Platz wird bereits ab März umgebaut
Busse bekommen mehr Platz

Der Ferdinand-Friedensburg-Platz ist ein Verkehrsknotenpunkt. Jetzt soll er in vier Phasen umgebaut werden. Los geht es damit schon im März. Der Ferdinand-Friedensburg-Platz gehört in Spandau zu den Orten, die nahezu komplett vom Verkehr beherrscht werden. Vier Buslinien kreuzen ihn, drei Straßen münden dort ein – Daumstraße, Nonnendammallee und Am Juliusturm. Radfahrer teilen sich streckenweise die Fahrspuren mit Autofahrern. Hinzu kommen vier Übergänge für Fußgänger – eine richtige...

  • Haselhorst
  • 22.01.20
  • 1.158× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Kostenexplosion beim Rathaus

Spandau. Der Bevölkerungszuwachs im 19. Jahrhundert führte die bestehende Verwaltung in Spandau an ihre Grenzen. Es wurden mehr Behördenmitarbeiter gebraucht. 1880 arbeiteten nur 55 Mitarbeiter bei der Stadt, 1920 waren es bereits 1164. Die neuen Mitarbeiter brauchten natürlich Platz. Zudem sollten sie möglichst nicht über die Havelstadt verstreut sein, wie es bisher der Fall war. Bis dahin saßen Mitarbeiter der Verwaltungen an zwölf Standorten. Nach Zwischenlösungen wurde um 1905 endlich...

  • Bezirk Spandau
  • 29.12.19
  • 149× gelesen
Bauen
Casablanca-Geschäftsführerin Heidi Depil (rechts) dankte in ihrer Ansprache allen, die an der Umsetzung der futuristischen Kita beteiligt waren. Helmut Kleebank und Frank Bewig (erste Reihe) sind begeistert. | Foto: Christian Schaffeld
2 Bilder

Trotz Widrigkeiten vorzeitig fertiggestellt
Kita „Kiesteich-Surfer“ feierlich eröffnet

Die Turnhalle der neuen, zweigeschossigen Kita „Kiesteich-Surfer“ war bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle Beteiligten und Neugierige aus der Umgebung wollten bei der feierlichen Eröffnung der futuristischen Kita dabei sein. „Wir freuen uns, dass wir hier 119 Kitaplätze anbieten können, da es einen unglaublichen Bedarf gibt“, begann Heidi Depil ihre Ansprache. Die Diplom-Psychologin ist Geschäftsführerin der gemeinnützigen Casablanca GmbH, welche als Bauherrin des Projekts fungierte. Im...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.11.19
  • 872× gelesen
Politik

Zwei neue Flüchtlingsunterkünfte in Spandau
2020 ist Baubeginn an der Rauchstraße und am Askanierring

Spandau bekommt zwei neue Unterkünfte für Flüchtlinge: Rauchstraße und Askanierring. Baubeginn ist im kommenden Jahr. Das Land Berlin lässt in Kooperation mit Gewobag und WBM an der Rauchstraße 22 und am Askanierring 70-108 zwei neue Gemeinschaftsunterkünfte in Fertigteilbauweise errichten. Auf der Brache zwischen „Netto“ und „Penny“ an der Rauchstraße soll der Bau mit 300 Plätzen Anfang 2020 losgehen. Die Inbetriebnahme ist zwei Jahre später geplant. Bauträger ist die Gewobag. Doch anders als...

  • Bezirk Spandau
  • 24.10.19
  • 3.326× gelesen
  • 1
Bauen
Im Januar wurde die marode Holzbodenkonstruktion abgerissen. Schwimmstege sollen sie jetzt ersetzen.  | Foto: Archivfoto: privat

Alternative Lösung zum „Nord-Süd-Steg“
Schwimmstege statt Neubau

Das Bezirksamt hat kurzfristig eine alternative Lösung zum teuren und langwierigen Neubau des „Nord-Süd-Steg“ in den Tiefwerder Wiesen gefunden. Schwimmstege sollen jetzt zum Einsatz kommen. Gesperrt war der marode Holzsteg auf dem Rundweg durch die Tiefwerder Wiesen schon seit ein paar Jahren. Ende Januar 2019 wurde er schließlich abgerissen. Ein stabiler Neubau mit Freiraum für Rollstuhlfahrer sollte kommen. 400.000 Euro waren dafür bereits im Doppelhaushalt 2018/19 eingestellt. Doch im...

  • Wilhelmstadt
  • 08.10.19
  • 343× gelesen
Bauen

Grünes Licht für Grundschul-Ausbau
Senat stockt Fördermittel auf

Wegen der stark steigenden Schülerzahlen soll die Grundschule am Windmühlenberg baulich erweitert werden. Der Senat hat dafür jetzt die Fördermittel aufgestockt. Um dem Boom standhalten zu können, soll die Grundschule am Windmühlenberg von 1,5 auf zwei Züge und somit um rund 70 Plätze erweitert werden. Die Senatsfinanzverwaltung gab jetzt grünes Licht für die vom Bezirk beantragte Aufstockung der Siwana-Mittel (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Errichtung eines...

  • Gatow
  • 04.10.19
  • 169× gelesen
Bauen
Die frisch gestrichene Fassade der Turnhalle.  | Foto: Bezirksamt

Földerich-Schule wird weiter saniert
Fassade historisch gestrichen

Die Sporthalle der Christoph-Földerich-Grundschule hat eine neue Fassade erhalten. Als nächstes wird die alte Gymnastikhalle abgerissen. Die Fassade der denkmalgeschützten Schulsporthalle erhielt einen neuen Farbanstrich nach historischem Vorbild. Umgesetzt wurde die Maßnahme über mehrere Bauabschnitte. Im Rahmen der Schulbauoffensive wird die Christoph-Földerich-Grundschule seit diesem Jahr saniert. Aktuell läuft die Schadstoffsanierung, danach wird die stark sanierungsbedürftige...

  • Wilhelmstadt
  • 03.09.19
  • 464× gelesen
Bauen
Die Tiefwerder Wiesen sind ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet an der Havel. | Foto: Luise Giggel
4 Bilder

Brückenneubau in den Tiefwerder Wiesen
Warten auf die neue Steganlage

Die marode Steganlage in den Tiefwerder Wiesen wurde Ende Januar abgerissen. Bis eine neue gebaut werden kann, wird es noch eine Weile dauern. Betritt man derzeit den Rundweg der Tiefwerder Wiesen, macht ein Hinweisschild des Bezirksamtes auf die Sperrung am „Nord-Süd-Steg“ aufmerksam. Dieser ist Anfang des Jahres wegen maroder Holzbodenkonstruktion abgerissen worden. Eine neue Steganlage sollte nicht nur stabiler, sondern auch barrierearmer werden: ohne Treppen und mit einer Wendemöglichkeit...

  • Wilhelmstadt
  • 28.07.19
  • 565× gelesen
Bauen

Neue Umkleidekabinen

Staaken. Der Sportpark Staaken bekommt weitere Umkleidekabinen in einem Erweiterungsbau. Die bisher verfügbaren Kabinen waren schon von Beginn an zu klein geplant und gebaut worden, heißt es in der Pressemitteilung vom Bezirksamt. Nun sollen zwei weitere Kabinen mit Sanitärtrakt sowie Lager-, Putzmittel- und Erste-Hilfe-Raum an das bestehende Gebäude angebaut werden. Mit etwas Verzögerung begannen die Bauarbeiten Anfang Juli und sollen noch bis März 2020 andauern. Die erwarteten Gesamtkosten...

  • Staaken
  • 19.07.19
  • 51× gelesen
Bauen

Es geht wieder bergauf

Spandau. Nach zwei Jahren Rückgang sind die Zahlen der Baugenehmigungen in Berlin im ersten Quartal 2019 wieder gestiegen. Genehmigungen von Baumaßnahmen umfassen dabei sowohl den Wohnungsneubau als auch die Sanierung von Bestandsbauten. Spitzenreiter in Sachen Baugenehmigungen ist laut Bautätigkeitsreport der Ziegert Gruppe neben Tempelhof-Schöneberg auch Spandau. Gab es im ersten Quartal 2018 lediglich 74 Genehmigungen, sind es im ersten Quartal 2019 dagegen 988. In Neukölln und Reinickendorf...

  • Bezirk Spandau
  • 17.07.19
  • 180× gelesen
Bauen
Kurz vor der Eröffnung am 6. Juni werkeln noch Bauarbeiter rund ums Haus. Der Kita-Neubau hat 90 Plätze.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Kita-Neubau ist fertig
Schatztruhe öffnet sich für neue Kids

Das neue Haus der Kita „Schatztruhe“ ist fertig – und schon komplett ausgebucht. Kein Wunder, die Liste wartender Eltern war schon zum Richtfest lang. Erzieher werden aber noch gesucht. Der einstöckige Neubau ist barrierefrei, hat helle Räume, große Fenster und hohe Decken. 90 Kinder sind jetzt dort eingezogen, darunter 30 im Krippenalter. Gleich nebenan steht an der Heidenreuterstraße das Mutterhaus der Kita „Schatztruhe“. Beide Häuser zusammen haben nun 180 Plätze und mit 2000 Quadratmetern...

  • Spandau
  • 09.06.19
  • 932× gelesen
Bauen
Der komplizierte Trogbau hat um den 20. Mai herum begonnen und dürfte bis Ende Juli /Anfang August dauern.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Trogbau hat begonnen / Neubau bis Herbst 2020
Beim "Wildwuchs" tut sich was

Eigentlich sollte der Neubau längst fertig sein. Doch bisher steht nicht mal der Rohbau. Beim „Wildwuchs“ hinkt das Bezirksamt ordentlich hinterher. Beharrlich kündet das Bauschschild den fertigen Neubau für 2018 an. Dabei steht an der Götelstraße noch nicht einmal der Rohbau. Das neue Haus für den „SportJugendClub Wildwuchs“ will nicht fertig werden und die Jugendlichen müssen weiter in den Containern gegenüber ausharren. Inzwischen tut sich auf dem Baufeld aber wieder was. Schweres Gerät...

  • Wilhelmstadt
  • 07.06.19
  • 506× gelesen
Bauen
So sehen die neuen Einsatztrainingszentren für die Berliner Polizei von außen aus.  | Foto: pbr Planungsbüro Rohling AG

Grundsteinlegung in Ruhleben
Polizei bekommt neue Schießstände

Nach dem Skandal um alte, schadstoffbelastete Schießstände der Berliner Polizei rüstet die Senatsinnenverwaltung jetzt bei der Technik auf. Für das erste der fünf neuen Einsatztrainingszentren wurde in Ruhleben der Grundstein gelegt. Im ersten Bauabschnitt entsteht auf dem Gelände der Polizeiakademie an der Charlottenburger Chaussee eine modulare Raumschießanlage mit zwei Schießständen und insgesamt zwölf 25-Meter-Schießbahnen sowie Räumen zum Simulationsschießen mit Laserwaffen und für...

  • Spandau
  • 04.06.19
  • 559× gelesen
  • 1
Bauen
Der Übergang führt vom Schulhaupthaus zur Schulsporthalle, die abgerissen werden soll.  | Foto: Ulrike Kiefert

Schulsporthalle wird aufgegeben
Neubau für Wolfgang-Borchert-ISS braucht Platz

Die Sporthalle der Wolfgang-Borchert-Schule wird abgerissen. Der geplante Schulneubau braucht Platz. Die neue Doppelsporthalle für das Stein-Gymnasium in der Nachbarschaft soll die Borchert-Schüler dann mitversorgen. Die Schulsporthalle der Integrierten Sekundarschule (ISS) an der Blumenstraße 13 wird zugunsten der Schulerweiterung aufgegeben. Das hat der Senat auf Vorlage von Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD) beschlossen. Hintergrund ist die Erweiterung der Wolfgang-Borchert-Schule,...

  • Spandau
  • 02.05.19
  • 1.341× gelesen
Bauen
Die neue Brücke soll barrierearm sein, Rollstuhlfahrern und Sitzbänken Platz bieten.  | Foto: privat

Brückenneubau folgt ab Oktober
Alte Steganlage wird abgerissen

Die Tage des „Nord-Süd-Stegs“ in den Tiefwerder Wiesen sind gezählt. Die marode Holzbohlenkonstruktion wird bis Ende Januar abgerissen. Die neue Brücke hat Platz für Bänke und soll es Rollstuhlfahrer ermöglichen sie zu nutzen. Das rot-weiße Absperrband ist bald verschwunden. Ebenso die unbequemen Stufen runter zur Steganlage Tiefwerder. Denn die wird bis zum Monatsende abgerissen. Eigentlich wollte das Bezirksamt damit schon im letzten Herbst beginnen, fand aber keine Baufirma. Die konnte erst...

  • Wilhelmstadt
  • 18.01.19
  • 292× gelesen
Verkehr
Graffiti sind noch das geringste Problem am stillgelegten S-Bahnhof Wernerwerk.  | Foto: Christian Schindler
12 Bilder

Chance für alte Trasse
Vor 90 Jahren wurde Siemensbahn mit Hochdruck gebaut

Alle reden über die Siemensbahn. Am 27. November hatte auch der Berliner Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn, Alexander Kaczmarek, Journalisten eingeladen, ihn auf die Strecke zu begleiten. Alexander Kaczmarek warnt vor dem Loch, und stellt sich gleich daneben. Vom Bahnsteig des seit 1980 stillgelegten S-Bahnhofs Wernerwerk blickt man geradewegs auf den Boden darunter. Direkt daneben steht man aber noch sicher. Auch wenn der gesamte Bahnhof sehr bröckelig aussieht – er ist immerhin noch...

  • Siemensstadt
  • 02.12.18
  • 890× gelesen
  • 1
Verkehr

Tegeler Brücke wird zum Nadelöhr
Abriss und Neubau geplant

Die Spandauer und Reinickendorfer müssen sich auf massive Verkehrsbehinderungen an der Tegeler Brücke einstellen, die die Gartenfelder mit der Bernauer Straße in Tegel über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal verbindet. Das Wasserstraßenneubauamt plant Abriss und Neubau der Brücke. Allerdings ist noch nicht klar, wann die Arbeiten beginnen und wie lange sie dauern werden. Das geht aus der Antwort von Baustadtrat Frank Bewig (CDU) auf eine Große Anfrage der Grünen in der...

  • Haselhorst
  • 15.10.18
  • 1.957× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.