Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bauen
Die Kombination aus Campus und Verwaltungssitz in Alt-Friedrichsfelde 60 funktioniert. Dort soll nun ein nagelneues Dienstgebäude fürs Bezirksamt Lichtenberg gebaut werden. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Abriss und Neubau: Bezirk bekommt neues Verwaltungsgebäude

Eine stattliche Summe von 20,5 Millionen Euro bekommt Lichtenberg jetzt zusätzlich aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt und Nachhaltigkeit“, kurz SIWANA. Das Geld gibt es allerdings nicht für die beantragten Projekte am Mies van der Rohe Haus und in der KultSchule, sondern für ein neues Verwaltungsgebäude. Dank der Extra-Zuweisung aus dem Senats-Förderprogramm kann der Bezirk ein neues Bürodienstgebäude am Standort Alt-Friedrichfelde 60 errichten lassen. Das teilte...

  • Friedrichsfelde
  • 04.03.18
  • 3.173× gelesen
Kultur
Die Zentralbibliothek rund um die AGB zentralisieren: ein Vorschlag für den gemeinsamen Standort, den der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg begrüßt. | Foto: Thomas Frey

Klarheit über möglichen neuen Standort Zentral- und Landesbibliothek gefordert

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) wurde im vergangenen Jahr von 1,4 Millionen Menschen aufgesucht. Sie ist damit die am meisten nachgefragte Kultureinrichtung der Stadt. Das freut die Verantwortlichen, führt aber auch zu Nebenwirkungen. Wegen der großen Nachfrage müssten Besucher vor allem in der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz manchmal auf Fensterbänken oder dem Boden Platz nehmen, sagte Direktor Volker Heller anlässlich der Jahrespräsentation im Februar. "Neulich...

  • Kreuzberg
  • 27.02.18
  • 767× gelesen
Kultur

Gute Karten für Globe Theater

Charlottenburg. Das Bezirksamt hat auf dem Weg der Errichtung eines Globe Theaters im Österreichpark die nächste Hürde genommen. Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz hatte am 21. Februar eine Anwohnerversammlung einberufen. 80 Bewohner kamen und die Resonanz war überwiegend positiv. "Die Idee kommt gut an. Einige Bürger haben Bedenken wegen der zusätzlichen Lärmbelastung, das werden wir jetzt untersuchen", lautete das Resümee von Schmitt-Schmelz. Ginge es nach dem Betreiber Shakespeare...

  • Charlottenburg
  • 26.02.18
  • 130× gelesen
Bauen
Im Herbst 2017 legte die Wohnungsgenossenschaft Treptow Süd an der Rudower Straße in Niederschöneweide den Grundstein für 57 neue Wohnungen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Genehmigungen für Wohnungsneubau und Mieterberatung werden jetzt finanziell gefördert

Viele Politiker kamen kürzlich in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zusammen. Neben Senatorin Katrin Lompscher waren die Bezirke durch Bürgermeister und für Stadtentwicklung zuständige Stadträte vertreten. Mitte Februar wurden die Bezirksbündnisse für Wohnungsbau und Mieterberatung 2018-2021 unterzeichnet. Unter anderem auch durch Bürgermeister Oliver Igel und den in Treptow-Köpenick zuständigen Stadtrat Rainer Hölmer (beide SPD). „Mit der Unterzeichnung der Bündnisse legen...

  • Schmöckwitz
  • 23.02.18
  • 721× gelesen
Bildung

Krippenhaus wird eröffnet

Mahlsdorf. Die Kita „Wirbelwind“, Schrobsdorffstraße 28, hat ein Krippenhaus. Das wird am1. März von dem Träger FiPP e.V. eröffnet. In dem Krippenhaus können insgesamt 25 Kinder im Alter bis zu drei Jahren betreut werden. Bisher standen in der Kita 77 Plätze für Kinder bis zu sechs Jahren zur Verfügung. Baubeginn für das Krippenhaus war im Juni 2017. Der Kita-Träger investierte 65 000 Euro, die teilweise aus Fördermitteln stammen. Es sind bereits alle Plätze vergeben. hari

  • Mahlsdorf
  • 21.02.18
  • 67× gelesen
Bauen
Der  alte „Dienstleistungswürfel“ an der Neuen Grottkauer Straße soll abgerissen werden. Dort soll für Rewe neu gebaut werden. | Foto: hari

Neue Grottkauer Straße: Rewe und Aldi wollen umziehen

von Harald Ritter Das Nahversorgungszentrum an der Neuen Grottkauer Straße soll umgebaut werden. Neben Umzügen bei den vorhandenen Einzelhandelseinrichtungen ist die Ansiedlung eines Textilhandels vorgesehen. Das Nahversorgungszentrum schließt sich, vom U-Bahnhof Kienbergpark gesehen, an den Hellersdorfer Corso an. Es besteht aus mehreren Gebäuden,  darunter ein alter „Dienstleistungswürfel“. Darin befinden sich unter anderem eine Gaststätte und ein Sonnenstudio. Der Würfel soll abgerissen...

  • Hellersdorf
  • 17.02.18
  • 4.688× gelesen
Bauen
Wohnen überm Aldi-Markt: An der Sewanstraße soll es in den nächsten zwei Jahren so weit sein. | Foto: Foto: Aldi Nord
2 Bilder

Wohnen über dem Discounter: Aldi Nord baut ein Kombi-Objekt in der Sewanstraße

Wohnen überm Aldi-Markt – in der Sewanstraße soll es bald so weit sein. Der Discounter hat angekündigt, in ganz Berlin Wohnungen zu bauen, zwei Pilotprojekte in Lichtenberg und Neukölln sind nur der Anfang. Die Hauptstadt wächst und wächst. Demografen rechnen damit, dass Berlins Einwohnerzahl bis zum Jahr 2030 um rund 300 000 steigt. Bezahlbare Mietwohnungen entstehen längst nicht in gleichem Maße, sondern sind schon heute knapp - eine Tatsache, auf die der Discounter Aldi Nord reagieren will....

  • Friedrichsfelde
  • 15.02.18
  • 4.616× gelesen
Verkehr

Netz fit machen: Verordnete erarbeiten Vorschläge für den neuen Verkehrsplan des Senats

Wie soll sich der öffentliche Personennahverkehr in Pankow entwickeln? Damit beschäftigten sich Verkehrsausschuss und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihren jüngsten Sitzungen. Die Einwohnerzahl im Bezirk nimmt stetig zu. Im Bezirksamt geht man davon aus, dass dieser Tage die magische Grenze von 400 000 Einwohnern überschritten wird. Aber weitere Stadtquartieren sind in Planung. So wie sich der Wohnungsbestand entwickelt, muss sich auch der ÖPNV weiter entwickeln. Darin sind sich die...

  • Pankow
  • 13.02.18
  • 666× gelesen
Bauen

Abriss und Neubau

Tiergarten. Das Gebäude der Flüchtlingsunterkunft und das benachbarte Jugendstilhaus am Schöneberger Ufer 75-77 werden derzeit abgerissen. An der Stelle ist ein Büroneubau mit einer Geschossfläche von rund 7500 Quadratmetern geplant. KEN

  • Tiergarten
  • 12.02.18
  • 390× gelesen
Bauen
So wie auf dieser Zeichnung soll der Neubau am Velodrom aussehen. | Foto: Projektentwickler Pandion
3 Bilder

Neubau am Velodrom: Der Parkplatz wird zum Wohnquartier

Auf dem großen Parkplatz gegenüber dem Velodrom entsteht eine große Wohnanlage. Dass auf diesem Gelände in großem Stil Wohnungen entstehen, war schon einmal Anfang der 1990er-Jahren geplant. Es gab seinerzeit bereits erste Entwürfe, aber auch viele Vorbehalte von Anwohnern. Da die Einwohnerzahl rückläufig war, wurden die Pläne bald beerdigt. Inzwischen sieht die Situation völlig anders aus. Die Bevölkerungszahl in der Stadt wächst stetig, auch in Prenzlauer Berg. Insofern wundert es nicht, dass...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.01.18
  • 2.846× gelesen
  • 2
Kultur
Wenig ist übrig geblieben vom alten Rittergut. Der preußische Staatsminister Otto von Voß ließ die denkmalgeschützten Bauten Am Gutshof 1 errichten. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Was vom Rittergut übrig blieb: Die Straße Am Gutshof ist jung – und doch alt

Sie ist nur 520 Meter lang, bildet in der Mitte eine Schleife und trägt einen jungen Namen, der an alte Zeiten erinnert: Die Straße Am Gutshof in Wartenberg wurde erst 2003 benannt, das Rittergut gab es zu diesem Zeitpunkt schon 120 Jahre nicht mehr. Einfamilienhäuser mit ausladenden Gärten, daneben Stadtvillen ohne viel Platz drumherum, Bauernhöfe, Reste des Ritterguts, Plattenbauten – wenn es ums architektonische Ortsbild geht, könnte Wartenberg kaum bunter gemischt sein. Das gilt besonders...

  • Wartenberg
  • 22.01.18
  • 2.900× gelesen
Bauen

Wasserbetriebe ersetzen Pumpwerk: Neubau für 60 Millionen Euro

Das seit 1890 an der Sophie-Charlotten-Straße 114 betriebene Abwasserhauptpumpwerk Charlottenburg – es ist das zweitgrößte seiner Art in Berlin – soll bis 2021 durch einen Neubau auf dem schräg gegenüber befindlichen früheren Güterbahnhofsgelände ersetzt werden. Das teilen die Berliner Wasserbetriebe mit. Damit der Übergang vom alten auf das neue Werk nahtlos klappt, müssen zahlreiche Leitungen von Trinkwasser bis Gas um- und neu verlegt werden. Diese Arbeiten haben im Januar begonnen. Mit...

  • Charlottenburg
  • 15.01.18
  • 624× gelesen
Bauen
Optisch nicht schön, aber intakt - die zum Teil noch genutzten Wohnungen in der Schlüterstraße 18. | Foto: Matthias Vogel
7 Bilder

Leer stehende Wohnungen im Advent entkernt

Das Immobilienunternehmen Diamona & Harnisch schreitet zur Tat. Es bereitet leerstehende Wohnungen seiner drei Nachkriegsbauten im Kiez an der Schlüterstraße auf den Abriss vor. Mit den Arbeiten begann es mitten im Advent und schockte damit die wenigen verbliebenen Mieter. Die Häuser an der Pestalozzistraße 97, der Schlüterstraße 18 und der Wielandstraße 50 gingen im Oktober 2016 in den Besitz von Diamona & Harnisch über und seit März vergangenen Jahres ist es kein Geheimnis mehr: Das...

  • Charlottenburg
  • 15.01.18
  • 2.791× gelesen
Bauen
Der Südflügel des Andreas-Gymnasiums und direkt daneben der Neubau an der Andreasstraße. | Foto: Thomas Frey

Neubau mit Folgen: Gymnasium beschädigt

Auf dem Nachbargrundstück des Andreas-Gymnasiums sind neue Eigentumswohnungen entstanden. Der Bau hatte anscheinend Auswirkungen auf das Schulgebäude. In dessen Südflügel sei es zu Rissen im Fußboden sowie an einigen Decken und Wänden gekommen, erklärte Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) auf entsprechende Nachfragen der Bezirksverordneten Regine Sommer-Wetter (Linke). Außerdem wurden am Boden "leichte Unebenheiten" festgestellt und in einem Flur ließen sich Türen teilweise nicht mehr richtig...

  • Friedrichshain
  • 10.01.18
  • 948× gelesen
  • 1
Bauen

Alles im Zeitplan: Leonardo-da-Vinci-Gymnasium auf dem Weg

Anfang Juli wurde der erste Spatenstich für das neue Leonardo-da-Vinci-Gymnasium gefeiert. Seitdem hat sich scheinbar nichts getan. Doch dieser Eindruck trügt, wie Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) den Bezirksverordneten bei ihrer jüngsten Sitzung erklärte. Anlass war eine Anfrage des CDU-Verordneten Karsten Schulze. Er wollte wissen, wann es denn endlich mit den Bauarbeiten für die Schule an der Christoph-Ruden-Straße 3 voranginge. Die Bürgermeisterin sagte, dass der Zeitplan bisher...

  • Buckow
  • 28.12.17
  • 403× gelesen
Bauen
Der geplante Hotel- und Wohnkomplex an der East Side Gallery. Durch ihn werde die Kunstmeile zum Vorgartenmäuerchen degradiert, sagen die Gegner des Bauvorhabens. | Foto: Trockland

Letzter Kampf gegen einen Neubau an der East Side Gallery in der BVV war nicht erfolgreich

Die Abstimmung ging 20:19 aus. Dazu gab es zwei Enthaltungen. Enger geht es kaum. Mit diesem hauchdünnen Votum lehnte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 13. Dezember einen Antrag der Grünen-Fraktion ab. Dessen Inhalt war ein letzter Versuch, den geplanten Wohn- und Hotelkomplex an der East Side Gallery doch noch zu verhindern. Oder das Vorhaben zumindest zu erschweren. Dass das noch möglich sei, wurde von der, wenn auch knappen, Mehrheit bezweifelt. Denn "der Drops ist gelutscht". Die...

  • Friedrichshain
  • 20.12.17
  • 1.177× gelesen
Soziales

Stadtteilzentrum für Buckow

Buckow. Es ist geplant, die leer stehende „Alte Dorfschule“, Alt-Buckow 17, zu einem Stadtteilzentrum mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit umzubauen. Das teilte Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) kürzlich mit. Dafür seien vom Senat bisher 1,6 Millionen Euro bewilligt worden. Weil aber nicht alle Räume so saniert werden können, dass auch Volkhochschule und Musikschule dort unterkommen, plane der Bezirk einen Zusatzbau. Auch dafür habe der Senat eine Finanzierung in Aussicht gestellt....

  • Buckow
  • 19.12.17
  • 581× gelesen
Bauen

Gewobag feiert Richtfest

Hakenfelde. Richtfest feierte jetzt die Gewobag an der Chamissostraße 18. Dort lässt das kommunale Wohnungsunternehmen mit dem Projektentwickler Townscape und der Köster GmbH 61 als Generalunternehmer 61 neue Mietwohnungen bauen. Baustart war bereits im Dezember 2016. Ende 2018 können die ersten Mieter in den Neubau einziehen. Die Energieerzeugung erfolgt dezentral über ein Blockheizkraftwerk. Der Vorteil: Der Quartierstrom für die Mieter wird lokal erzeugt. Laut Gewobag sind 30 Prozent der...

  • Hakenfelde
  • 10.12.17
  • 184× gelesen
Bauen

David Hasselhoff reiht sich ein

Friedrichshain. Auch der amerikanische Sänger und Schauspieler David Hasselhoff unterstützt die Kampagne „Rettet die East Side Gallery“. Er meldete sich per Video bei change.org, wo die Petition bereits knapp 41 000 Unterstützer fand. Sie wendet sich gegen weitere Neubauvorhaben entlang des ehemaligen Mauerabschnitts, konkret gegen einen geplanten Hotel- und Wohnungskomplex an der Mühlenstraße 61-63. „Keine neuen Gebäude“ an dieser Stelle, fordert auch der US-Star. tf

  • Friedrichshain
  • 08.12.17
  • 44× gelesen
Bauen
Foto: Berit Müller
7 Bilder

Richtfest für neues Domizil des Jugendclubs „Betonoase“

Seinen Namen und seine Angebote soll der Jugendclub behalten – seine Bleibe nicht: Die „Betonoase“ in der Dolgenseestraße 11a zieht nächstes Jahr in ein nagelneues Haus um. Jetzt feierten Bezirksamt, Bauleute und Besucher das Richtfest für die Betonoase Nummer zwei. Ans Baugeschehen dürften sich die Nachbarn inzwischen einigermaßen gewöhnt haben. Seit dem ersten Spatenstich im Mai dieses Jahres sind auf dem Grundstück an der Dolgenseestraße 60a tagein, tagaus Handwerker und Maschinen im...

  • Friedrichsfelde
  • 20.11.17
  • 420× gelesen
Bauen
Die neuen MUR an der Grundschule an der Wuhle wird bis Weihnachten bezogen. | Foto: hari
2 Bilder

Der Senat baut vier neue Schulen in Marzahn-Hellersdorf

Der Senat investiert mehr Geld in die Sanierung und den Neubau von Schulen im Bezirk. Der aktuelle Mangel an Schulplätzen lässt sich jedoch nicht von heute auf morgen beheben. An weit mehr als der Hälfte der 47 Schulen im Bezirk wird zurzeit gebaut oder saniert. „Wir haben bereits eine Menge Baustellen, aber es gibt noch viel anzupacken“, sagt Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD). Zusammen mit Bildungsstadträtin Sandra Scheeres (SPD) nahm Lemm die fertigen neuen Modularen Unterrichtsräume (MUR) an...

  • Hellersdorf
  • 19.11.17
  • 4.494× gelesen
  • 1
Bauen

Gloria-Palast: Gremium nickt Plan ab: "Go" für den Investor im zweiten Anlauf

Charlottenburg. Aufatmen bei der Gesellschaft Centrum. Der Bauinvestor hat auf seinem Weg zum Neubau anstelle des alten Gloria-Palastes am Kurfürstendamm 12-15 die „Hürde Baukollegium“ genommen. Das Gremium war in der Sitzung zuvor mit dem Entwurf des beauftragten Architekturbüros Ortner & Ortner nicht zufrieden gewesen und hatte um Nachbesserung gebeten. Die Neufassung stellte die Experten jetzt zufrieden. Die Technik auf dem Dach wurde vom Ku’damm und vom denkmalgeschützten Bau aus der...

  • Wilmersdorf
  • 06.11.17
  • 230× gelesen
Bauen
So soll der Neubau aussehen. | Foto: Finest Images
2 Bilder

114 neue Wohnungen an der Franz-Klühs-Straße

Kreuzberg. Auf dem Grundstück befindet sich bisher ein Parkplatz. Er soll weitgehend überbaut werden. 114 Wohnungen, dazu Gewerbeflächen im Erdgeschoss werden hier entstehen. Am 26.Oktober stellte die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ihr Neubauprojekt an der Franz-Klühs-Straße, unweit der Kreuzung Lindenstraße, bei einer Bürgerinformation in der Kiezstube am Mehringplatz vor. Rund 60 Interessierte, vorwiegend Anwohner, waren gekommen. Das Vorhaben scheint zwar bei den Nachbarn insgesamt nicht...

  • Kreuzberg
  • 05.11.17
  • 3.854× gelesen
  • 1
Bauen
Richtfest der guten Laune: Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), Schulleiterin Steffi Hirsch, Zimmermann Stipo Milanovic und die Stadträte Heike Schmitt-Schmelz (SPD), Carsten Engelmann (CDU) sowie Oliver Schruoffeneger (Grüne, v. li.) feiern die Fertigstellung des Sporthallen-Rohbaus. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Otto-von-Guericke-Oberschule: Richtfest für Dreifachschulsporthalle

Wilmersdorf. Es war kein Richtfest wie jedes andere. Der Neubau der Dreifachschulsporthalle neben der Otto-von-Guericke-Oberschule ließ immerhin mehr als drei Jahrzehnte auf sich warten. Es ist ein Tag, an dem Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und den Stadträten Heike Schmitt-Schmelz (SPD), Oliver Schruoffeneger (Grüne) und Carsten Engelmann (CDU) nicht einmal das nasskalte Herbstwetter die Petersilie verhageln kann. Richtfest für den Neubau einer Dreifachschulturnhalle, direkt neben der...

  • Wilmersdorf
  • 03.11.17
  • 1.967× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.