Neueröffnungen

Beiträge zum Thema Neueröffnungen

Wirtschaft
Komfortable Lösung: Oliver Falk-Becker zeigt, dass auch der kleinste Selfstorage-Lagerraum reichlich Platz hat.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Gegen die Platznot in der Wohnung
Gewobag öffnet ersten Selfstorage-Lagerraum für Mieter

Die Gewobag hat ihren ersten Lagerraum für Mieter eröffnet. Hier wird bei Platznot oder Umzug Hausrat auf Zeit verwahrt – gegen Gebühr. Die Idee des Selfstorages, der mietbaren Lagerräume, stammt aus den USA. Der Eingang ist videoüberwacht und alarmgesichert. Die blauen Türen lassen sich nur übers Smartphone öffnen. Ein Gang führt durch den Trakt. Rechts und links gehen begehbare Lagerräume verschiedener Größen ab. „Wir wollen, dass unsere Mieter ihre Sachen bei uns sicher einlagern könne“,...

  • Kreuzberg
  • 20.06.22
  • 510× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
CLOTHESfriends

CLOTHESfriends: Die Shopping-Alternative für Kleidung eröffnete im Partner Hub bei The Latest. Hier können Kleidung und Accessoires gemietet werden. Kurfürstendamm 38, Mo-Sa 10-19 Uhr, 10719 Berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 16.11.21
  • 24× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
housedoll

housedoll: Vor Kurzem eröffnete der Mietservice für "lebensechte Liebespuppen" (englisch: real dolls). www.housedoll.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Marienfelde
  • 05.11.20
  • 110× gelesen
Wirtschaft
Zu Füßen des „Waldorf Astoria“: Geschäftsführer Michael Riegel und Wirtschaftspolitiker Roland Prejawa am neuen Standort von "Blumen Range". | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Rote Rosen am „Waldorf Astoria“: die Rückkehr von „Blumen Range“

Charlottenburg. Einst war das Lädchen ein Vorposten des schummrigen Aschinger-Hauses. Jetzt sitzt „Blumen Range“ plötzlich im Sockel eines der teuersten Hotels der Stadt. Die Geschichte einer Auferstehung, knapp 40 Jahre nach der Gründung. Ein Krater voller Baumaschinen. Das ist alles, was vom anrüchigen Häuserblock übrig blieb, dessen Schmuddelimage ein Blumenladen kaschierte. Der verschwand Anfang 2015 mitsamt des Sammelsuriums von Erotikangeboten und fettiger Gastronomie. Und noch bevor...

  • Charlottenburg
  • 22.03.16
  • 1.037× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.