Neuerscheinung

Beiträge zum Thema Neuerscheinung

Soziales
 Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ ist erschienen. | Foto: aperçu Verlagsgesellschaft

„Wohnen & Leben im Alter“ liegt vor

Berlin. Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ präsentiert Wohnangebote in Berlin – vom Mehrgenerationenprojekt über Seniorenresidenzen bis zum Betreuten Wohnen. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Einsamkeit im Alter. Vorgestellt werden Plauderbänke, ehrenamtliche Besuchsdienste und Ansprechpartner wie der Berliner Krisendienst oder das Infotelefon Depression. Ein Interview mit einer Altersforscherin beleuchtet, wie ein positives Altersbild die Gesundheit fördern kann. Weitere...

  • Westend
  • 27.01.25
  • 238× gelesen
  • 1
Bauen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 140× gelesen
Bildung
Die Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell (Mitte) freut sich, dass die Schüler der Grundschule Alt-Karow ihr neues Märchen illustrierten. | Foto: Bernd Wähner

„Das Mondgesicht“
Schüler illustrierten ein Märchenbuch

„Das Mondgesicht“ ist der Titel eines neuen Buches. Das Besondere: Das Märchen wurde von der Schauspielerin Blanche Kommerell geschrieben und von Schülern der Klasse 4a der Grundschule Alt-Karow illustriert. Insgesamt 150 Zeichnungen haben die Kinder angefertigt. Die Idee, dieses Märchen von Schülern illustrieren zu lassen, hatte Verlegerin Andrea Schröder. Sie konnte Barbara Müller für die Idee gewinnen, Lehrerin der Klasse 4a. In einer Verbindung von Kunst- und Deutschunterricht erfuhren ihre...

  • Karow
  • 10.04.24
  • 529× gelesen
Kultur
Andreas Hoffmann begibt sich in seinem Buch auf die Spur von Menschen, die sich in Berlin versteckten oder Versteck gewährten. | Foto: Verlag für Berlin-Brandenburg
2 Bilder

„Versteckt in Berlin“
Neues Buch mit Geschichten aus 700 Jahren

Warum und bei wem versteckte sich im 14. Jahrhundert der Probst von Bernau? Wo gelang es Hans Rosenthal, die Nazi-Zeit zu überleben? Wie gelang es Kaufhauserpresser Arno Funke, lange Zeit unentdeckt zu bleiben? Antworten auf diese Fragen gibt das neue Buch „Versteckt in Berlin“ von Andreas Hoffmann. In sorgfältig recherchierten und kurzweilig geschriebenen Geschichten führt der Autor seine Leser an geheime Orte der Stadt. So ist in diesem Buch viel über Berliner Geschichten zu erfahren, über...

  • Pankow
  • 01.04.24
  • 393× gelesen
Kultur

Wer war der Namensgeber?

Niederschönhausen. „Pankower Namen und ihre Straßen“ ist der Titel des neuen „Mitteilungsblattes zur Pankower Heimatgeschichte“, das der Freundeskreis der Chronik Pankow herausgibt. Nach wem ist die Benjamin-Vogelsdorff-Straße benannt? Wer waren Crusemark und Duseke, nach denen zwei kleine Straßen benannt sind? Und was verband Killisch von Horn mit Pankow, nach dem ein Weg benannt wurde? Geschichten von 26 Pankower Straße recherchierten die Autoren. Die Leser erfahren viel Interessantes zu den...

  • Niederschönhausen
  • 04.02.24
  • 178× gelesen
Soziales

Neue Broschüre "Journal 55 plus"

Pankow. Die neue Ausgabe vom "Journal 55 plus: Pankow" ist erschienen. Themen sind unter anderem die Seniorenvertretung, ehrenamtliches Engagement, ein Portrait der "Berliner Seehunde", Sterbebegleitung und vieles mehr. In der Broschüre sind die Begegnungsstätten und Treffpunkte für die Freizeitgestaltung im Bezirk aufgelistet, ebenso Adressen für die gesundheitliche Beratung, Versorgung, Hilfsangebote, Behördenangelegenheiten und medizinische Einrichtungen. Das Journal ist kostenfrei...

  • Bezirk Pankow
  • 08.06.23
  • 217× gelesen
Kultur
Dietmar Mammitzsch hat mit „Omas Handy ist weg“ und „Das unbekannte Gesicht“ zwei neue Bücher veröffentlicht.  | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Geschichten zu brisanten Themen
Jessy und Kurti kämpfen für Gerechtigkeit

Kinderbuchautor Dietmar Mammitzsch hat für junge Leser zwei neue Bücher herausgebracht. „Omas Handy ist weg“ heißt sein neuestes Buch für Leser ab zehn Jahre. Der Verlust des eigenen Handys ist ein ziemlicher Schock. Aber wenn es auch noch auf gemeine und hinterlistige Art abhandenkommt, schmerzt das umso mehr. Doch genau das passiert der Oma von Jessy. Sie erzählt ihrer Enkelin sofort, auf welche Art und Weise das Handy und damit auch die gesamte Bildergalerie mit all ihren Erinnerungsfotos...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.23
  • 372× gelesen
  • 1
Tipps und Service
2 Bilder

Buchtipps: im Winter unterwegs

Berlin. Dass auch der Winter eine wunderbare Jahreszeiten für Ausflüge in Berlin und Brandenburg ist, zeigen zwei neue Bücher aus dem BeBra Verlag. Frank Goyke lädt in "Winterliches Brandenburg" (ISBN 978-3-86124-757-9, 18 Euro) zu Spaziergängen und Wanderungen ein – vom Moorwanderweg im Spreewald bis zu den Glindower Alpen, von der Siedlung Alexandrowka bis nach Himmelpfort. "Idyllisches Berlin" von Gary Schunack (ISBN 978-3-8148-0257-2, 18 Euro) stellt historische Dorfkerne, verwunschene...

  • Westend
  • 08.01.23
  • 371× gelesen
Bildung

„Pünktlich wie die Maurer“
Sprichwörter aus dem Handwerk

Wer hat als Kind beim Anblick der Geschenke unter dem Tannenbaum nicht gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd? Und wer hat sich beim Besuch des Weihnachtsmanns nicht von der Schokoladenseite gezeigt? Beide Redewendungen benutzen wir ganz selbstverständlich, doch nur wenige wissen, dass sie ursprünglich aus dem Handwerk stammen. Redensartenpapst Rolf-Bernhard Essig hat sich für sein neues Buch „Pünktlich wie die Maurer“ 300 Sprichwörter aus dem Handwerk vorgenommen, um sie amüsant und kenntnisreich...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 04.12.22
  • 419× gelesen
Bildung

Geschichten aus dem Knast

Berlin. Die Berliner Gerichtsgebäude sind architektonische Meisterwerke. Autor Arne Krasting hat sie alle besucht und mit Alexander Vogel ein Buch gemacht. „Justizgeflüster. Berliner Gerichte und Gefängnisse“ (ammian Verlag) ist Krastings zweites Buch zur Berliner Architektur. Neben Geschichten und Bildern rund um die Gebäude geht es in „Justizgeflüster“ auch um die Richter und Angeklagten. Das Buch enthält auch drei Radtourenvorschläge. Es kostet 24,80 Euro (272 Seiten, ISBN...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 110× gelesen
Bauen

Siedlungen der Moderne

Berlin. „Sechs Siedlungen der Berliner Moderne“ heißt ein Buch vom Landesdenkmalamt. In dem Band geht es um die Entwicklungen und Erfahrungen in den Unesco-Welterbestätten. Die Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt sind sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne. Sie wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring,...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 343× gelesen
Leute
Zum 95. Geburtstag der Queen ist dieses reich bebilderte und hochwertige Magazin erschienen.

Ihre Majestät lassen bitten
Magazin zum 95. Geburtstag der Queen

Mit „Queen Elizabeth II“ startet FUNKE seine neue Premium-Bookazine-Reihe „The Royal Collector’s Edition“: In der ersten Ausgabe nimmt die Redaktion die Leser mit auf eine Reise durch das außergewöhnliche Leben der nunmehr am längsten regierenden Monarchin der Welt. „Die Netflix-Serie ‚The Crown‘ hat in den vergangenen Jahren großes Interesse an der britischen Königsfamilie geweckt“, sagt Sebastian Kadas, Chief Product Officer bei FUNKE. „Deshalb war es für uns an der Zeit, ein eigenständiges,...

  • Charlottenburg
  • 06.04.21
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige

Für trendbewusste Mädchen
Neues Magazin "Mädchen love Style"

Ab 11. September 2019 widmet sich das neue Magazin "Mädchen love Style" einem der beliebtesten Highlight-Themen aus dem regulär erscheinenden Muttertitel: den angesagtesten Beauty- und Fashiontrends der Saison! Für trendbewusste Mädchen zwischen zehn und 16 Jahren liegt der Fokus in dieser Neuerscheinung auf Shopping-Tipps, trendigen It-Pieces und modischen Fotostrecken. Obendrein erwartet die Leserinnen ein moderner Styling-Ratgeber mit umfassenden Fashion-Tipps, passend zur Saison. "Mädchen...

  • Charlottenburg
  • 03.09.19
  • 487× gelesen
Kultur
Ilka Haederle, Andrea Lauer mit Asta von Astasien und Doris Bewernitz haben ein neues Buch geschrieben. | Foto: Autorinnengruppe Aufbruch

Mit Witz und Weisheit
Autorinnengruppe Aufbruch gibt zum zehnten Geburtstag neues Buch heraus

In diesem Jahr feiert sie ihren zehnjährigen Geburtstag: die Autorinnengruppe Aufbruch. Aus diesem Anlass haben sich die Schriftstellerinnen selbst ein Geschenk gemacht. Sie schrieben ein neues Buch. Dieser Tage erscheint „Asta von Astasiens Ratgeber für ältere menschliche Weibchen in den Wechseljahren“. Doris Bewernitz, Andrea Lauer und Ilka Haederle verfassten damit einen humorvollen und tiefsinnigen Ratgeber rund um das Thema Wechseljahre, und zwar aus Hundesicht! Das achtjährige...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.19
  • 442× gelesen
Kultur
Roland Lampe ist inzwischen ein Fontane-Experte. | Foto: Marcel Schock

Auf Fontanes Spuren
Roland Lampe schrieb zwei neue Bücher über den Dichter

Zwei neue Bücher von Roland Lampe über Theodor Fontane hat der in Pankow beheimatete vbb verlag für berlin-brandenburg zur Freude zahlreicher Literaturfans herausgegeben. Anlass ist der 200. Geburtstag des Schriftstellers, der von 1819 bis 1898 lebte. „Fontane allerorts“ heißt die erste Neuerscheinung aus Roland Lampes Feder. In diesem begibt sich der Autor auf eine Spurensuche in Berlin-Brandenburg. Denn als Theodor Fontane 1898 im Alter von 78 Jahren starb, war er zwar ein bekannter, aber...

  • Pankow
  • 13.08.19
  • 371× gelesen
Kultur

Michael Endes Klassiker illustriert
Unendliche Lesung aus der unendlichen Geschichte

„Die unendliche Lesung“ ist der Titel einer Aktion, die am 15. August um 17.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek von Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) eröffnet wird. Diese Lese-Aktion in der Bizetstraße 41 findet anlässlich des zeitgleichen Erscheinens der ersten bebilderten Ausgabe von Michael Endes bekanntem Roman „Die unendliche Geschichte“ statt. In der geht es um Bastian Balthasar Bux. Er entdeckt in einer Buchhandlung ein geheimnisvolles Buch. Begeistert liest er von den...

  • Weißensee
  • 11.08.19
  • 132× gelesen
Kultur
Der Weißenseer Literaturwissenschaftler und Autor Alexander Graeff gibt ein neues Buch über „okkulte Kunst“ heraus. | Foto: Bernd Wähner

Okkultes in der Kunst
Der Weißenseer Autor Alexander Graeff gibt ein neues Buch heraus

Alexander Graeff hat sich inzwischen als Kurator des Literaturprogramms im Kulturzentrum Brotfabrik einen Namen gemacht. Vor allem seine Veranstaltungsreihe „Literatur in Weißensee“, die im Herbst fortgesetzt wird, ist bei Literaturfans beliebt. Doch nun hat Alexander Graeff ein neues Buch „Okkulte Kunst“ im trankript-Verlag herausgegeben. „Über fünf Jahre haben wir an diesem Band gearbeitet, Geld eingesammelt, um ihn zu finanzieren, Texte lektoriert und redigiert – nun liegt er endlich vor“,...

  • Weißensee
  • 06.07.19
  • 394× gelesen
Leute
Der Weißenseer Fotograf und Autor Stefan Paubel mit seinem neuen Buch und einem Kalender im Hintergrund.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Streetart mal anders
Der Weißenseer Stefan Paubel vollendet seine kleine Kulturgeschichte der Kanaldeckel

Stefan Paubel ist inzwischen ein Fachmann für Kanalabdeckungen. So viele wie er, hat wohl keiner auf der Welt gesehen und fotografiert. Folgerichtig heißt auch sein neuestes Buch „Kanaldeckel aus aller Welt“. In diesem präsentiert der Weißenseer sage und schreibe 1365 Kanalabdeckungen auf 240 Seiten. Und diese stammen tatsächlich aus aller Welt. So zum Beispiel aus Aix-en-Provence (Frankreich) Alesund (Norwegen), Fes (Marokko), Los Angeles (USA), Nowosibirsk (Russland), Osaka (Japan), Ochos...

  • Weißensee
  • 05.03.19
  • 535× gelesen
Kultur
Dieter Hoffmann begab sich auf die Spuren Einsteins. | Foto: Foto: vbb

Dieter Hoffmann auf Spurensuche
Wo Albert Einstein wirkte, lebte und sich vergnügte

„Einsteins Berlin“ ist der Titel eines Buches, das dieser Tage im Pankower Verlag für Berlin Brandenburg (vbb) erscheint. Der Autor Professor Dieter Hoffmann begibt sich in ihm auf Spurensuche in der Stadt. Er recherchierte nach heute noch Vorhandenem aus der Zeit, als Albert Einstein in Berlin wirkte. Immerhin zwei Jahrzehnte, bis zu seiner Emigration in die USA, wohnte der Wissenschaftler in der deutschen Hauptstadt. Professor Hoffmann begleitet die Leser an über 30 Orte, an denen Einstein...

  • Pankow
  • 12.12.18
  • 635× gelesen
Leute
Michael Bienert begab sich auf Brechts Spuren. | Foto: Leon Buchholz

Brechts Berlin
Michael Bienert legt neuen Band aus der Reihe „Literarische Schauplätze“ vor

„Brechts Berlin. Literarische Schauplätze“ ist der Titel eines Buches, das Anfang November im Verlag Berlin Brandenburg (vbb) erscheint. Der Pankower Autor Michael Bienert begab sich auf eine interessante Spurensuche in der Stadt. Er suchte nach heute noch Vorhandenem aus der Zeit, in der Bertolt Brecht in Berlin lebte. Für diesen war Berlin die „Stadt, die klug macht“. Seit 1920 versuchte Brecht, im Literatur- und Theaterbetrieb der Metropole Fuß zu fassen. Nach etlichen Rückschlägen wurde er...

  • Pankow
  • 26.10.18
  • 459× gelesen
Politik

Neue Bezirkskarte für Pankow

Pankow. Der Fachbereich Vermessung des Bezirksamtes hat die Karte des Bezirks Pankow überarbeitet und gibt sie jetzt im Maßstab von 1:15 000 neu heraus. Alle Straßen sind mit ihren aktuellen amtlichen Benennungen versehen, und die einzelnen Ortsteile des Bezirks sind markiert worden. Des Weiteren sind Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Grünflächen, Bahnanlagen sowie die Pankower Bebauungsstruktur besonders gekennzeichnet. Für zehn Euro kann die neue Bezirkskarte im Fachbereich Vermessung in...

  • Pankow
  • 03.12.17
  • 744× gelesen
Kultur
Nadja und Freya Klier wohnten zehn Jahre in der Oderberger Straße. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Blick hinter die Fassaden: Nadja und Freya Klier erzählen die Geschichte der Oderberger Straße

Prenzlauer Berg. „Die Oderberger Straße“ heißt ein Buch von Nadja und Freya Klier. Für die Präsentation dieser Neuerscheinung fanden die beiden Autorinnen einen Ort, der ihnen besonders am Herzen liegt: das Stadtbad Oderberger Straße. Freya Klier wohnte ganz in der Nähe, und ihre Tochter Nadja lernte dort schwimmen. Später, als sich schon längst kein Wasser mehr im Schwimmbecken befand, nutzte die Fotografin Nadja Klier das Gebäude immer wieder als Kulisse für Fotoshootings. In den vergangenen...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.10.17
  • 1.475× gelesen
Soziales

Engagierte Pankowerinnen

Pankow. Der dritte Band „SpurenSuche – Frauen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ ist erschienen. In dem Buch werden 19 Frauen aus dem Bezirk vorgestellt, die als Lehrerin, Ärztin, Architektin, Sozialpolitikerin, Pfarrersfrau oder Arbeiterin tätig waren. Dabei steht ihr Engagement für sozial Schwächere, politisch Verfolgte, gegen Ausgrenzung, Krieg und Faschismus im Mittelpunkt. Alle Frauen zeigten Zivilcourage. Zu den porträtierten Frauen gehören unter anderem Martha Wygodzinski, Minna...

  • Pankow
  • 06.09.17
  • 74× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.