Neuwahlen zum Bundestag

Beiträge zum Thema Neuwahlen zum Bundestag

Politik
Dieses Foto mit Wahllokalunterlagen aus dem Bezirkswahlamt stammt von 2024. Aktuell werden dort ähnliche Koffer gepackt. | Foto:  Thomas Frey

Ein Hoch auf das Wahlamt
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner zieht eine erfolgreiche Bilanz

Wer die Bundestagswahl gewinnt, entscheidet sich am 23. Februar. Für Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) gibt es aber schon jetzt einen Sieger – das Bezirkswahlamt Reinickendorf. Zumindest lassen sich die Ausführungen der Rathauschefin in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 12. Februar so deuten. 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Wahlamt durch Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl im Einsatz, erklärte Emine Demirbüken-Wegner. Darunter befinden...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 64× gelesen
Politik
Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Aktionstag. | Foto:  Bezirksamt Spandau

U18-Wahl soll die Demokratie stärken
Jugendliche in Spandau waren zur Stimmabgabe aufgerufen

Vom 7. bis zum 14. Februar konnten Jugendliche unter 18 Jahren auch in Spandau ihre Stimme für die Bundestagswahl abzugeben. Diese U18-Wahl hat natürlich keinen Einfluss auf das Wahlergebnis am 23. Februar. Aber sie möchte auch Nicht-Wahlberechtigten die Möglichkeit geben, ihre Wahl zu treffen und sich damit gleichzeitig auch Gehör zu verschaffen. Außerdem soll sie zur politischen Willensbildung beitragen und jungen Menschen zeigen, wie demokratische Wahlen ablaufen. Die Gelegenheit dazu gab es...

  • Spandau
  • 17.02.25
  • 179× gelesen
Politik
Großplakat von Julian Holter am U-Bahnhof Wittenau. | Foto:  Thomas Frey

Ein sympathischer Realismus
Wie SPD-Kandidat Julian Holter seine Wahlchancen bei der Bundestagswahl sieht

Beim Gespräch mit Julian Holter kommt einem der alte Sponti-Spruch in den Sinn: „Du hast keine Chance, aber nutze sie“. Holter indes wehrt ab: So werde er das sicher nicht formulieren. Julian Holter ist der Direktkandidat der SPD für die Bundestagswahl im Wahlkreis Reinickendorf. Die Erfolgsaussichten, das Mandat zu gewinnen, sind eher gering. Das weiß Julian Holter. Dennoch sieht er die Lage für sich und seine Partei nicht völlig hoffnungslos. Ein Argument für eine noch mögliche Trendwende...

  • Reinickendorf
  • 14.02.25
  • 245× gelesen
Politik

Was bis und am 23. Februar zu beachten ist
Die Bürger haben die Wahl

Am 23. Februar wird der Bundestag vorzeitig neu gewählt. Aufgrund der verkürzten Vorbereitungszeit gilt es, Fristen und Vorgaben noch genauer als bei anderen Wahlen zu beachten. An der Bundestagswahl teilnehmen können alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ab 18 Jahren. In Reinickendorf sind dies laut Stand vom 6. Februar insgesamt 172 871 Personen. Alle Wahlberechtigten haben zwischen dem 14. Januar und bis zum 2. Februar eine Wahlbenachrichtigung erhalten. Sollte dies einmal nicht...

  • Reinickendorf
  • 13.02.25
  • 89× gelesen
Politik
Wahlplakat von Marvin Schulz am Fellbacher Platz in Hermsdorf. | Foto:  Thomas Frey

"Wenn ich gewählt werde..."
CDU-Direktkandidat Marvin Schulz will für Reinickendorf in den Bundestag einziehen

Sein Straßenwahlkampf sei deutlich emotionaler geworden. „Von Anfeindungen bis leidenschaftlicher Unterstützung“, habe er in den zurückliegenden Tagen erlebt, erzählt Marvin Schulz, CDU-Direktkandidat für Reinickendorf. Schuld daran sind die Abstimmungen zur Migration im Bundestag. Der Tenor der Menschen sei dabei eher positiv. Dass er selbst voll und ganz hinter dem Vorgehen seiner Partei steht, macht der 30-Jährige mehrfach klar. „Die CDU hat gut daran getan, für ihre Werte einzustehen. Und...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 472× gelesen
Politik
Der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank kandidiert wieder für den Bundestag. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Helmut Kleebank setzt auf Bürgernähe
Der SPD-Bundestagsabgeordnete will das Direktmandat am 23. Februar verteidigen

Die SPD hat auch in Spandau fleißig Wahlwerbung plakatiert. Den Eindruck, den sie vermittelt ist, es geht bei den Motiven weniger um Bundesprominenz wie den Kanzler Olaf Scholz. Sondern mehr um ihren Direktkandidaten Helmut Kleebank. Ein Großformat zeigt ihn zum Beispiel im Kreis von „Bürgern“. Es soll natürlich suggerieren, er kennt seinen Bezirk, respektive Wahlkreis, weiß, was die Menschen bewegt. Damit will Helmut Kleebank den Wiedereinzug in den Bundestag schaffen. Auch im Gespräch macht...

  • Spandau
  • 12.02.25
  • 172× gelesen
Politik

Briefwahlstelle in der Teichstraße geöffnet

Reinickendorf. Die Briefwahlstelle des Bezirks in der Teichstraße 65 ist vom 10. bis Freitag, 21. Februar, geöffnet. Vor Ort kann die Briefwahl beantrag und auch direkt vor Ort die Unterlagen ausgefüllt und wieder abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Sonnabend von 8 bis 19 sowie am Sonntag von 10 bis 15 Uhr. Am 21. Februar ist die Öffnungszeit von 8 bis 15 Uhr. tf

  • Reinickendorf
  • 11.02.25
  • 102× gelesen
Politik
Sicherheit und Wirtschaft sind die wichtigsten Themen im Wahlkampf für den CDU-Direktkandidaten Bernhard Schodrowski.  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Der Mann aus der Praxis
Bernhard Schodrowski (CDU) will das Direktmandat im Wahlkreis Spandau/Charlottenberg-Nord holen

Bernhard Schodrowski hat als Treffpunkt das Café Fester am Markt vorgeschlagen - eine Spandauer Institution. Vielleicht ist die Wahl des Ortes auch ein Beweis dafür, dass der CDU-Direktkandidat für den Wahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord den Bezirk gut kennt. Bernhard Schodrowski (57) kann einiges zur Situation von Gewerbetreibenden, nicht nur in der Altstadt, erzählen. Er nennt Namen, Orte, Fakten, Schwierigkeiten und mögliche Lösungen, auch auf Bundesebene. Das ist natürlich besonders...

  • Spandau
  • 11.02.25
  • 426× gelesen
Politik

Die Bürger sind an die Urnen gerufen
Was bei den Bundestagswahlen am 23. Februar in Spandau zu beachten ist

Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Eigentlich wäre der Termin dafür erst im September gewesen. Wegen des vorzeitigen Endes der Ampelkoalition kommt es jetzt schon zur Neuwahl. Es gibt deshalb einen verkürzten Wahlkampf. Auch den Wahlämtern blieb weniger Vorbereitungszeit. Umso wichtiger ist, dass Fristen und Vorgaben beachtet werden. Wahlberechtigte. An der Bundestagswahl teilnehmen können alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ab 18 Jahren. In Spandau sind das aktuell...

  • Spandau
  • 08.02.25
  • 108× gelesen
Politik

Bauen, Wohnen und die Wahl

Wilhelmstadt. Das „Bündnis Soziales Wohnen“ lädt am Donnerstag, 6. Februar, von 18 bis 20 Uhr zu einer Diskussion mit den Spandauer Direktkandidaten von SPD, CDU, B’90/Grüne, Die Linke und BSW ein. Themen sind vor allem die Bau- und Wohnsituation in Spandau. Das Bündnis Soziales Wohnen wurde von der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt und dem Berliner Mieterverein gegründet. Weitere Mitglieder sind der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Mieterinitiativen und Bezirkspolitiker. tf

  • Wilhelmstadt
  • 30.01.25
  • 43× gelesen
Politik

FDP wiederholt Wahl des Direktkandidaten

Reinickendorf. Die Bezirks-FDP musste am 20. Januar die Wahl ihres Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar wiederholen. Im Dezember hatte Marius Strubenhoff die Abstimmung knapp gegen einen Mitbewerber für sich entschieden. Allerdings waren die Enthaltungen damals nicht mitgezählt worden. Zumindest nach der Bundessatzung der Partei gelten sie aber als abgegebene Stimmen. Deshalb waren Mitte Januar Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahl laut geworden. Bei der Wiederholung war das...

  • Reinickendorf
  • 28.01.25
  • 64× gelesen
Politik

Online-Anträge für Briefwahl

Reinickendorf. Seit dem 13. Januar werden im Bezirk die Wahlbenachrichtigungen für die Neuwahl des Bundestags am 23. Februar verschickt. Seit diesem Tag besteht auch die Möglichkeit, die Briefwahl online über den Link auf bwurl.de/19tc zu beantragen. Für Menschen, die per Brief ihre Stimme abgeben möchten, sei dieser Weg der schnellste und für die Bezirkswahlämter der effektivste, erklärte das Reinickendorfer Wahlamt. Wegen des verkürzten Zeitraums stelle das zügige Zustellen der Unterlagen und...

  • Reinickendorf
  • 17.01.25
  • 125× gelesen
Politik

Ausblick auf 2025 mit der CDU

Siemensstadt. Unter dem Titel „Was passiert in 2025?“ lädt die CDU Siemensstadt am Dienstag, 21. Januar, ab 19 Uhr ins Restaurant des Sportcentrums Siemensstadt an der Buolstraße 14 ein. Gesprächspartner sind der CDU-Bundestagskandidat Bernhard Schodrowski und Kerstin Brauner, CDU-Wahlkreisabgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Neuwahl des Bundestags am 23. Februar wird ebenso Thema sein, wie wichtige Vorhaben auf Landesebene und die großen Bauprojekte in Haselhorst und Siemensstadt. Um...

  • Siemensstadt
  • 12.01.25
  • 56× gelesen
Politik

FDP nominiert Strubenhoff als Direktkandidat

Reinickendorf. Die Bezirks-FDP hat am 7. Dezember Dr. Marius Strubenhoff als Direktkandidaten für die vorgezogenene Bundestagswahl im Wahlkreis Reinickendorf gewählt. Marius Strubenhoff ist 34 Jahre alt, promovierter Historiker und arbeitet als Programm Manager bei ELNET Deutschland, einer Denkfabrik und Netzwerkorganisation im Kontext der europäisch-israelischen Beziehungen. Die kommenden vier Jahre werden von einer engen Verzahnung der Außen- und Wirtschaftspolitik geprägt werden, erklärte...

  • Reinickendorf
  • 16.12.24
  • 109× gelesen
Politik

Schodrowski offiziell nominiert

Spandau. Bernhard Schodrowski ist am 2. Dezember von der Wahlkreisversammlung der CDU zum Direktkandidaten der Partei im Wahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord für die geplante Bundestagsneuwahl am 23. Februar gewählt worden. Er erhielt dabei die Stimmen aller 41 Delegierten, also 100 Prozent, teilte die CDU mit. Mit dem Votum ist die Nominierung jetzt offiziell. tf

  • Spandau
  • 12.12.24
  • 40× gelesen
Politik
SPD-Kandidat Julian Holter. | Foto:  Jürgen Kohlfärber
3 Bilder

Neuwahl des Bundestags
Grüne, SPD und CDU im Bezirk Reinickendorf nominieren ihre Spitzenkandidaten

Die SPD Reinickendorf hat am 4. Dezember bei ihrer Wahlkreiskonferenz im Fontanehaus den Direktkandidaten für die Neuwahl zum Bundestag aufgestellt. Gewählt wurde Julian Holter. Der 41-Jährige war einziger Kandidat und erhielt 66 Ja-Stimmen, bei einer Enthaltung. Das entspreche einer Zustimmung von 98,5 Prozent, hießt es in einer Mitteilung der SPD. Holter ist Vorsitzender der SPD-Abteilung Reinickendorf-Ost und war einst Landesvorsitzender des sozialistischen Jugendverbandes „Die Falken“. Er...

  • Reinickendorf
  • 11.12.24
  • 569× gelesen
Politik

Die Linke nominiert Hans-Ulrich Riedel als Direktkandidaten

Spandau. Der Bezirksverband der Partei Die Linke hat Hans-Ulrich Riedel als Direktkandidaten für die Neuwahl des Bundestags im Wahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord nominiert. Riedel (63) ist derzeit Geschäftsführer und Büroleiter der Linksfraktion in der BVV Spandau, bis 2021 war er Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung. Der gelernte Planer und Bausachverständiger möchte vor allem bezahlbares Wohnen, höhere Löhne und Renten sowie eine bessere und gerechtere Bildungspolitik zu Themen im...

  • Spandau
  • 11.12.24
  • 74× gelesen
Politik

Vorbereitungen auf den 23. Februar
Für die Neuwahl des Bundestags benötigt das Wahlamt mehr als 2000 Wahlhelfer

Nach dem Ende der Ampel-Bundesregierung und der Ankündigung von Neuwahlen haben im Wahlamt sofort die Vorbereitungen für den vorgezogenen Urnengang begonnen. Seit feststeht, dass der Wahltermin wohl am 23. Februar sein soll, gibt es mehr Planungssicherheit. Gleichzeitig sind einige Fragen noch immer ungeklärt. Das betreffe vor allem die Frist für den Briefwahlzeitraum, sagte Kreiswahlleiterin Katrin Zickert auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts. Entschieden werden könnte das erst, wenn das...

  • Spandau
  • 26.11.24
  • 158× gelesen
Politik
Wahlunterlagen im Wahlamt Reinickendorf. Hier aufgenommen vor der Berliner Wahlwiederholung 2023. | Foto:  Thomas Frey

Gewissheiten und Fragezeichen
Vorbereitungen auf die Bundestagswahl laufen trotz noch nicht geklärter Fristen

Seit der Termin für die Neuwahl des Bundestags feststeht, haben die Wahlämter mehr Planungssicherheit über den weiteren Verlauf. Allerdings gilt das noch nicht für alle Prozesse. Wann zum Beispiel die Wahlbenachrichtigungen verschickt werden, steht noch nicht ferst. Normalerweise muss dies bis spätestens 21 Tage vor dem Wahltag erfolgen, also maximal bis 2. Februar 2025. Möglicherweise werde diese Frist aber verkürzt, erklärte Hauke Haverkamp, stellvertretender Wahlamtsleiter in Reinickendorf....

  • Reinickendorf
  • 21.11.24
  • 164× gelesen
Politik

Das Ampel-Aus und seine Folgen
Reinickendorf bereitet sich in aller Eile auf die Neuwahlen vor

Am 16. Dezember will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Vertrauensfrage stellen. Verliert er – wie erwartet – die Abstimmung, sollen am 23. Februar kommenden Jahres vorgezogene Bundestagswahlen stattfinden. Die Vorbereitungen auf die Wahlen haben in Reinickendorf bereits begonnen, obwohl es noch keinen genauen Wahltermin gibt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten zunächst vorhandene Konzepte der Wiederholungswahlen in Berlin auf die vorgezogene Bundestagswahl umzuschreiben, erklärte der...

  • Reinickendorf
  • 13.11.24
  • 264× gelesen
  • 1
Politik
Die CDU Spandau möchte Bernhard Schodrowski in das Rennen um das Bundestagsmandat schicken. | Foto: CDU Spandau
2 Bilder

Neuwahl des Bundestags setzt Parteien unter Druck
Kleebank und Schodrowski kämpfen vermutlich um das Direktmandat in Spandau

Am 16. Dezember will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Verliert er die Abstimmung, sollen am 23. Februar kommenden Jahres vorgezogene Bundestagswahlen stattfinden. Die vorgezogenen Bundestagswahlen setzen die Parteien unter Zugzwang. Sie müssen jetzt sehr schnell ihre Bewerber in den Wahlkreisen und ihre Landeslisten aufstellen. Bei der SPD ist das seit 12. Oktober klar. Die Wahlkreiskonferenz der Partei hat erneut Helmut Kleebank zum Direktkandidaten für...

  • Spandau
  • 13.11.24
  • 529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.