Niklas Schenker

Beiträge zum Thema Niklas Schenker

Bauen
Der ehemalige Bürokomplex steht an der viel befahrenen Kreuzung An der Urania und Kurfürstenstraße. | Foto:  Schilp

Wann verschwindet die Bauruine?
Schadstoffbelasteter Bürokomplex soll neuem Wohn-Gewerbe-Bau weichen

Seit fast sechs Jahren steht der ehemalige Bürokomplex An der Urania 4-10 leer und rottet vor sich hin. Der Abriss ist Mitte 2024 geplant. Danach soll dort ein neues Ensemble für Wohnen, Gewerbe und Verwaltung entstehen. Mit der Fertigstellung wird frühestens im Jahre 2029 gerechnet. Das teilte Jana Borkamp, Staatssekretärin bei der Senatsfinanzverwaltung, auf eine Anfrage des Abgeordneten Niklas Schenker (Die Linke) mit. Der wollte wissen, warum der schadstoffbelastete Büroriese nicht saniert...

  • Schöneberg
  • 03.05.23
  • 1.475× gelesen
Bauen

Blamable Bilanz beim Neubau
Linke kritisieren Mangel an bezahlbarem Wohnraum

Im Bezirk wurden seit 2017 rund 3000 neue Wohnungen gebaut. Mehrheitlich bauten Private. „Eine blamable Bilanz“, sagen die Linken. Zwischen 2017 und 2019 bekam der Bezirk rund 3000 neue Wohnungen. Davon die meisten von privaten Unternehmen (2726). Landeseigene Unternehmen bauten 30 Wohnungen und damit nur etwas mehr als ein Prozent. Das geht aus der Antwort des Bezirksamtes auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. „Nur jede hundertste Wohnung wurde von einem öffentlichen Unternehmen gebaut....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.07.21
  • 279× gelesen
  • 1
Bauen
Ein wuchtiger Gebäudekomplex soll das seit Jahren leer stehende Haus an der Wilmersdorfer Straße 82/83 ersetzen. Zumindest, wenn es nach der Wiwela Bau Projekt GmbH geht.  | Foto: Eike Becker Architekten

Wuchtiger Bürokomplex
Investor reicht Entwurf für Grundstück am Adenauerplatz ein

Die Projektgesellschaft Wiwela Bau hat einen Entwurf für ein neues Büro- und Geschäftshaus namens „Konny Island“ am Adenauerplatz eingereicht. Vor den Ersatz des seit Jahren leer stehenden Gebäudekomplexes an der Wilmersdorfer Straße 82/83 hat das Bezirksamt den Bebauungsplan gestellt. „Darauf haben wir uns geeinigt. Die Pläne sind den Fraktionen zugegangen, die sich jetzt damit auseinandersetzen. Man wird sehen, ob der Entwurf die erforderliche Mehrheit erreicht“, sagt der bündnisgrüne...

  • Charlottenburg
  • 18.04.20
  • 3.429× gelesen
  • 1
Bauen
Dass etwas getan werden muss an den Häusern der Alliierten-Siedlung in Westend, ist offensichtlich. Nur muss das zu Lasten der Bestandsmieter gehen? | Foto: Matthias Vogel

Linke fordert dauerhaftes Mietpreis-Limit in der Alliierten-Siedlung

Der städtebauliche Vertrag ist unterschrieben, die Deutsche Wohnen wird also wohl die alte Alliierten-Siedlung am Dickensweg abreißen und 580 Wohnungen bauen. Die BVV-Fraktionen der Linken und der CDU forderten jetzt das Bezirksamt zu Nachverhandlungen auf, weil sie sich um die Frist für die eigens eingezogene Grenze der Mietbelastung für die Bestandsmieter sorgen. 120 von ursprünglich 200 Mietparteien wohnen noch in der Siedlung zwischen Scottweg und Dickensweg. Für die Bestandsmieter, die am...

  • Westend
  • 07.05.18
  • 2.810× gelesen
Bauen
Wohnnutzung fraglich: In die Brache an der Stadtbahn passen laut Investorenplänen Neubauten mit bis zu 20 Stockwerken. Aber wäre der Verkehrslärm beherrschbar? | Foto: Thomas Schubert

Gleisbrache taugt zum Westkreuzpark – oder zum neuen Stadtquartier

Charlottenburg-Wilmersdorf. Weichenstellung für das Niemandsland am Bahnhof Westkreuz: Pläne für einen neuen Stadtpark konkurrieren mit der Vision zum Bau von 900 Wohnungen. Was geschieht wirklich zwischen dem Lietzensee-Kiez und der Heilbronner Straße? Und wieder der gleiche Clinch. Wieder schwankt das Pendel zwischen Wahrung von Grünflächen und Gewinnung von Baugrund für Wohnungen. Auch am Westkreuz konkurriert jetzt die wachsende Stadt mit dem Wunsch nach Behaglichkeit in Park- und...

  • Charlottenburg
  • 10.01.17
  • 1.638× gelesen
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.