Nikolaikirche

Beiträge zum Thema Nikolaikirche

Soziales

Gedenkfeier für einsam Verstorbene in Spandau

Spandau. Die diesjährige Gedenkfeier für Verstorbene ohne Angehörige im Bezirk Spandau findet am Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr in der St. Nikolai-Kirche am Reformationsplatz statt. Es gibt Grußworte von Bürgermeister Frank Bewig und Gesundheitsstadträtin Tanja Franzke (beide CDU), außerdem spricht Florian Kunz, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Spandau. Besucherinnen und Besucher können zur Erinnerung an die Toten Blumen mitbringen oder persönliche Gegenstände auf den Stufen des...

  • Spandau
  • 19.01.25
  • 43× gelesen
Kultur

Pilgern zu den Krippen

Spandau. Mehrere Spandauer Kirchengemeinden laden zum Besuch ihrer Weihnachtskrippen ein. Sie stehen vor der Evangelischen Kirche Kladow am Kladower Damm 369, vor der Gnadenkirche in der Jaczostraße 52-54, der Dorfkirche Alt-Staaken, Hauptstraße 12 und der Kirchengemeinde Siemensstadt am Schuckertdamm 338. Von außen einsehbar ist die Innenkrippe der Weihnachtskirche am Haselhorster Damm 54-58. Im Evangelischen Johannesstift, Schönwalder Allee 26, steht sie am Info-Pavillon am Eingang. Die...

  • Spandau
  • 15.12.24
  • 60× gelesen
Kultur
Symbolische Taktstockübergabe in der Nikolaikirche. Manuel Nieke (links) und Reinhard Müller. | Foto:  Privat

Weihnachtskonzert der Grundschulen 2024
Manuel Nieke dirigiert erstmals den Chor von rund 150 Schülern

Am Sonnabend, 7. Dezember, um 10 Uhr geben die Spandauer Grundschulen in der Nikolaikirche ihr traditionelles Weihnachtskonzert. Es findet nach einjähriger Pause und unter neuer Leitung statt. Musiklehrer Reinhard Müller, der das Konzert 34 Jahre verantwortet hat, ist inzwischen im Ruhestand. Bereits im vergangenen Jahr hatte er angekündigt, auch bei dieser Veranstaltung den Taktstock zu übergeben. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich zunächst als schwierig, aber dann wurde er...

  • Spandau
  • 30.11.24
  • 391× gelesen
Ausflugstipps
Eröffnung des Spandauer Weihnachtsmarkts in der Altstadt am Abend des 25. November. Von links: Marit Kretschmar, Geschäftsführerin Galeria Spandau, Sven-Uwe Dettmann (Partner für Spandau), Gabriele Fliegel (Wirtschaftshof Spandau), Bürgermeister Frank Bewig, Baustadtrat Thorsten Schatz und BVV-Vorsteher Christian Heck (alle drei CDU). Der Weihnachtsmarkt findet bis zum 22. Dezember statt.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Weihnachtsmarktaktion und Konzerte im Advent
Galeria-Kaufhaus füllt den Nikolausstiefel

Der Spandauer Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher erwarten dort nicht nur Budenbetrieb und Bühnenprogramm, sondern auch weitere Attraktionen. So wird zusammen mit dem Galeria-Kaufhaus die Aktion „Gefüllter Nikolausstiefel“ unter dem Motto „Freude schenken“ veranstaltet. Von Montag bis Donnerstag, 2. bis 5. Dezember können Kinder ihren Stiefel an der Weihnachtsmarktbühne auf dem Werner-Salomon-Platz vor dem Rathaus gegen eine Quittung abgeben. Am Nikolaustag, Freitag, 6....

  • Spandau
  • 27.11.24
  • 208× gelesen
Kultur
Adventsmarkt im Johannesstift. | Foto:  Evangelisches Johannesstift

Es weihnachtet sehr
Veranstaltungen zu Beginn des Advents in Spandau

Mit dem Advent beginnt auch der Spandauer Weihnachtsmarkt. Aber nicht nur dort wird auf die Zeit vor Weihnachten eingestimmt. Rollender Posaunenchor: Am 29. November, dem Freitag vor dem ersten Advent, fährt ein vom Evangelischen Kirchenkreis Spandau gecharteter Cabrio-Doppeldeckerbus durch den Bezirk. Seine Besatzung besteht aus Posaunenbläserinnen und Posaunenbläsern von "Blech in Spandau". Der Bus steuert verschiedene Ziele an, wo Advents- und Weihnachtslieder angestimmt werden. Dort sind...

  • Spandau
  • 22.11.24
  • 318× gelesen
Bauen

Vortrag zur Reformation

Spandau. Vor 485 Jahren wurde die Reformation in der Mark Brandenburg eingeführt. Ausgangspunkt war die Spandauer Nikolaikirche, in der am 1. November 1539 das erste evangelische Abendmahl stattgefunden hat. Warum gerade dort ist unter anderem Thema eines Vortrags von Karl-Heinz Bannasch am Donnerstag, 24. Oktober. Er findet ab 17 Uhr im Hauptgebäude der Volkshochschule in der Carl-Schurz-Straße 17 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. tf

  • Spandau
  • 18.10.24
  • 58× gelesen
Bauen
Durch das LUXWERK an der Nonnendammallee gibt es am 7. September mehrere Führungen.  | Foto: Aventos, Markus Bachmann
4 Bilder

Neues Leben hinter vielen alten Mauern
Am Tag des offenen Denkmals am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September geht es nicht nur um die Vergangenheit

Am 7. und 8. September findet der Tag des offenen Denkmals statt. Er steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Zeitzeugen der Geschichte“. Bei manchen Spandauer Denkmalorten bezieht sich dieses Motto aber auch auf die Gegenwart und Zukunft. Das Gebäude der Musikschule in der Moritzstraße 17. wird nach langer Sanierung am 6. September wiedereröffnet. Führungen durch die Räume gibt es dann am 7. September um 11, 12 und 13 Uhr. Anmeldung bis 5. September unter bwurl.de/1adw. Der...

  • Spandau
  • 31.08.24
  • 308× gelesen
Ausflugstipps
An Karsamstag, 30. März, können im Johannesstift Ostereier bemalt und Ostergeschenke gebastelt werden. | Foto:  Evangelisches Johannesstift
2 Bilder

Entdeckertage, Gottesdienste und Südpark-Eröffnung
Termine und Veranstaltungen rund um das Osterfest 2024

Am 25. März beginnen die Osterferien und am 31. März ist Ostersonntag. Zum Fest und während der schulfreien Tage gibt es verschiedene Angebote und Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Hier einige Beispiele. Camera Obscura. Die Zitadelle lädt Kinder von acht bis elf Jahren am Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. März, jeweils von 10 bis 16 Uhr zum Fotografieren mit der Lochkamera ein. Die Motive finden sich auf dem Gelände und in den Ausstellungen. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung auf...

  • Spandau
  • 23.03.24
  • 1.002× gelesen
Leute
Gerhard Simonsohn ist tot. | Foto:  Jürgen Elmen

Spandau trauert um Gerhard Simonsohn
Einer der letzten Spandauer Zeitzeugen ist tot

Ende Mai ist Gerhard Simonsohn im Alter von 97 Jahren gestorben. Gerhard Simonsohn wurde am 23. Januar 1925 geboren und in der Nikolaikirche getauft. Sein Vater Gustav Simonsohn, jüdischen Glaubens, hatte eine christliche Frau geheiratet. Die Familie wohnte damals in der Breiten Straße 10. Seit 2012 befindet sich dort ein Stolperstein für den Vater, der auf Initiative von Gerhard Simonsohn dort verlegt wurde. Gustav Simonsohn musste ab 1940 Zwangsarbeit leisten, zuletzt bei Gleisbauarbeiten in...

  • Spandau
  • 20.06.22
  • 517× gelesen
Kultur

Musikalische Geschichten

Spandau. "Das Buch der Träume" lautet der Titel eines Konzerts mit dem Komponisten und Kontrabassisten Jasper Libuda. Es findet am Freitag, 4. Februar, in der St. Nikolai-Kirche am Reformationsplatz statt. Libuda erzählt seine "musikalischen Geschichten" mit Hilfe eines speziell für ihn gebauten fünfsaitigen Kontrabasses, einer Live-Elektronik sowie einer Loopstation. Beginn ist um 19 Uhr, Einlas ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Eine Anmeldung ist auf...

  • Spandau
  • 28.01.22
  • 72× gelesen
Kultur
Foto:  Andrea Laug

Superintendent eingesetzt

Spandau. Bei einem Festgottesdienst am 26. September in der Nikolaikirche wurde Florian Kunz offiziell als neuer Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Spandau eingeführt. Seine Amtszeit begann bereits am 1. September. Der Superintendent ist der höchste Vertreter in einer bestimmten Kirchenregion. In Spandau wurde das Amt in den vergangenen Jahrzehnten allerdings nicht durch eine Person besetzt, sondern die Aufgaben von mehreren Kirchenvertretern wahrgenommen. tf

  • Spandau
  • 04.10.21
  • 77× gelesen
Kultur

Pop und Rock auf der Orgel

Spandau. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, gibt es in der Nikolai-Kirche am Reformationsplatz ein besonderes Konzert auf der Eule-Orgel. Der Beauftragte für Popularmusik der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) Michael Schütz spielt ab 16 Uhr Pop und Rocksongs von ABBA und Queen, sowie unter anderem Filmmusik aus "Harry Potter". Der Eintritt ist frei, eine Spende wird aber erbeten. Kostenlose Tickets gibt es über das Anmeldeformular...

  • Spandau
  • 01.10.21
  • 85× gelesen
Soziales

Gedenkfeier für einsam Gestorbene

Spandau. Am Sonntag, 17. Januar, findet um 17 Uhr in der Nikolaikirche am Reformationsplatz die bezirkliche Gedenkfeier für Menschen statt, die, ohne Familie oder Freunde, "ordnungsbehördlich bestattet" wurden. Die Veranstaltung wird vom evangelischen Kirchenkreis Spandau ausgerichtet und vom Bezirksamt unterstützt. Wegen Corona ist die Teilnehmerzahl auf maximal 90 Personen begrenzt. Es gilt eine Maskenpflicht und die Besucher müssen ihre Kontakte hinterlassen. tf

  • Spandau
  • 10.01.21
  • 42× gelesen
Kultur

Das Licht von Bethlehem

Spandau. Im Bezirk ist seit dem vierten Advent das Friedenslicht aus Bethlehem unterwegs. Es wurde am biblischen Geburtsort von Jesus Christus entzündet, kam zunächst nach Österreich und von dort in weitere europäische Länder. Das Friedenslicht brennt bis zum 25. Dezember in mehreren Gottesdiensten, am 20. Dezember um 9.30 und 11 Uhr in der Nikolaikirche am Reformationsplatz. tf

  • Spandau
  • 21.12.20
  • 33× gelesen
Soziales

Mahnwache auf dem Marktplatz

Spandau. Die nächste Mahnwache für Toleranz und ein friedliches Miteinander soll am Sonnabend, 5. Dezember, von 11 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden. In der Altstadt gilt derzeit Maskenpflicht. Vor dem Termin für die Mahnwache gibt es ab 10.15 Uhr eine Andacht in der Nikolaikirche. tf

  • Spandau
  • 26.11.20
  • 44× gelesen
Kultur
Weihnachtskonzert der Grundschulen 2019 in der Nikolaikirche. | Foto: Klaus Dachrodt

Bruch mit der Tradition
Veranstalter „Partner für Spandau“ sagt Spandauer Weihnachtsmarkt endgültig ab

Der Spandauer Weihnachtsmarkt gehört zu den traditionsreichsten in Berlin. 2020 wird es ihn aber nicht geben. Die endgültige Absage findet sich inzwischen auf der Internetseite des Veranstalters „Partner für Spandau“. Wie berichtet, war bereits im August eine reduzierte Form des Marktes angekündigt worden. Anstatt in der Altstadt sollte er in der Zitadelle stattfinden – mit nur etwa halb so vielen Verkaufsständen wie sonst, Abstands- und Hygieneregeln und einer reglementierten Besucherzahl...

  • Bezirk Spandau
  • 23.11.20
  • 486× gelesen
Bauen
Die Gruft an der Nikolai-Kirche. | Foto: Lars Struve
2 Bilder

Die Gruft am Reformationsplatz
Erwarteter Fund in der Spandauer Altstadt

Im Juli hat die Umgestaltung des Reformationsplatzes begonnen. Dass es bei den Bauarbeiten auch zu einigen Entdeckungen kommen könnte, war einigermaßen vorhersehbar. Dieser Umstand wird auch jetzt noch einmal versichert, nachdem eine Gruft an der Nikolaikirche freigelegt wurde. Deren Existenz sei bekannt gewesen und werde sich aller Voraussicht nach nicht auf die Bauzeit auswirken, sagte Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Die Gruft gehörte anscheinend zu dem Gotteshaus und war Teil eines Friedhofs,...

  • Spandau
  • 06.08.20
  • 1.175× gelesen
  • 2
  • 3
Kultur
Fontane beschrieb vom Turm aus die zackigen Linien der Zitadelle. | Foto: Foto: Christian Schindler
12 Bilder

Vor 150 Jahren bestieg Theodor Fontane den Turm von St. Nikolai
Der Luginsland ins Havelland

Zum 150. Jubiläum der Kirchturmbesteigung von St. Nikolai durch Theodor Fontane lud die Leiterin des Kirchenmuseums Spandovia Sacra, Sabine Müller, am 8. Dezember zu einem außerplanmäßigen Aufstieg ein. Zumindest das Wetter muss zu Fontanes Zeiten besser gewesen sein. Kaum hat die kleine Gruppe der Jubiläumsbesteigung die Plattform der sogenannten Laterne erklommen, beginnt es zu regnen. Fontane schreibt von einem „klaren Dezembertag“, an dem er in die Laterne steigt, jenem luftigen, an den...

  • Spandau
  • 20.12.19
  • 340× gelesen
Kultur
Foto des ältesten Stadtsiegels. | Foto: Bernd S. Meyer

Rund um Berlins allergrößten Hosenknopf
Stadtführung: Am 21. Dezember 2019 geht’s zum Nikolaikirchplatz

Zu meinen 179. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie auf den Urgrund Berlins ein, zum Nikolaikirchplatz. Fast alles gibt es in dieser Stadt doppelt – also auch die Nikolai-Türme. Zuerst hatte in den 1870er-Jahren Magistratsstadtbaurat Blankenstein beim damaligen Umbau der ersten Stadtkirche Berlins den gotischen Spitzturm durch zwei neugotische ersetzt. Im Sommer 1982 standen wieder neue Spitzen, nun mit fertiger Kupferhaut unten, diesmal nach Vorbild des altgotischen Turms verdoppelt. Das...

  • Charlottenburg
  • 17.12.19
  • 409× gelesen
  • 1
Kultur

Weltgebetstag der Frauen

Spandau. Der Weltgebetstag der Frauen wird am Freitag, 1. März, von Frauen aus Slowenien gestaltet. Gottesdienste in Spandau finden unter anderem in der Nikolaikirche, Reformationsplatz, um 17.30 Uhr statt, in der Evangelischen Dorfkirche Gatow, Alt-Gatow 32, um 18 Uhr und um 19 Uhr in der katholischen Gemeinde St. Wilhelm, Weißenburger Straße 9-11, statt. Dort wird ab 18 Uhr auch das Partnerland Slowenien vorgestellt. CS

  • Bezirk Spandau
  • 25.02.19
  • 26× gelesen
Bauen

In der Altstadt wird der Reformationsplatz umgebaut

Die ruhigen Tage des Reformationsplatzes sind gezählt. Ab nächstem Frühjahr wird der kleine Park an der Nikolaikirche zum echten Hingucker umgestaltet. Altstädtisches Flair hat der Platz, keine Frage. Schon wegen seiner Geschichte. Das richtige Leben aber tobt woanders. Der Reformationsplatz ist eher beschaulich, hat seine Schattenseiten und städtebaulichen Mängel. Das soll sich durch seinen Umbau ändern. Geplant wird der schon länger.  Inzwischen liegen die Bauplanungsunterlagen vor, eine...

  • Spandau
  • 20.04.18
  • 558× gelesen
Kultur

St. Martin reitet durch Spandau: Zahlreiche Umzüge der Kirchengemeinden

Spandau. Sankt Martin ist am kommenden Wochenende an vielen Stellen in der Zitadellenstadt unterwegs. In Gatow startet der Martinstag am Freitag, 10. November, um 16 Uhr an der Dorfkirche Alt-Gatow 32. Es gibt ein Theaterstück von Schülern der ersten beiden Klassen, sowie um 16.30 Uhr den Laternenumzug und ein Lagerfeuer. Ebenfalls am Freitag macht sich Sankt Martin hoch zu Ross um 16.30 Uhr vom Gemeindehaus der Melanchthon-Gemeinde, Pichelsdorfer Straße 79, auf den Weg durch die Wilhelmstadt....

  • Falkenhagener Feld
  • 03.11.17
  • 883× gelesen
Soziales
Eines der Turmfalkenküken. | Foto: Fobbe

Bei der Beringung der Turmfalkenküken dabei sein

Spandau. Sportliche Spandauer können am 7. Juni nach dem Aufstieg im Turm der Nikolaikirche fünf Neuspandauer erleben: Fünf Turmfalkenküken.Auch in diesem Jahr kann sich die Spandauer St.-Nikolai-Gemeinde über Nachwuchs bei den Turmfalken freuen. Ab dem 14. April legte das Weibchen die Eier im Kasten hoch oben auf dem Kirchturm. Bis zum 19. Mai wurde gebrütet. Dann schlüpften fünf kleine Turmfalken, die nun mit großem Einsatz von den Eltern gefüttert werden. Das kann man gut auf dem mit einer...

  • Spandau
  • 28.05.15
  • 118× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.