Notübernachtungen

Beiträge zum Thema Notübernachtungen

Soziales

Immobilien für die Kältehilfe gesucht

Treptow-Köpenick. So schön der Sommer auch ist – der nächste Winter kommt bestimmt. Deshalb sucht das Bezirksamt gemeinsam mit der Berliner Kältehilfe nach geeigneten Immobilien für Notübernachtungen vom 1. Oktober 2024 bis 31. März 2025. Gesucht werden Gewerberäume, Gebäude oder separate Einheiten mit einer guten Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr für wohnungslose Menschen. Die Immobilie sollte über mindestens drei Räume (Schlaf-, Gemeinschafts- und Personalraum) und eine...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.06.24
  • 93× gelesen
Soziales

Neue Unterkunft für Obdachlose

Charlottenburg. Am Goslarer Platz hat das Unionshilfswerk in einem früheren Bürogebäude eine neue Obdachlosenunterkunft eröffnet. Die Notübernachtung hat Platz für 150 Frauen und Männer. Acht Plätze sind für Rollstuhlfahrer geeignet. Ein Team aus Hauptamtlichen und Freiwilligen kümmert sich um die Obdachlosen. Es gibt Frühstück und warmes Abendessen, Hygieneartiel, Feldbetten oder richtige Betten, Schlafsäcke, heißen Kaffee und Tee. Die Johanniter sind mit einem medizinischen Team für die...

  • Charlottenburg
  • 29.12.23
  • 401× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche Helfer haben die Räumlichkeiten in der Ohlauer Straße 22 in Kreuzberg für die Notübernachtung vorbereitet. Nun ist alles für die Gäste startklar. | Foto: Michael Rapaic/Johanniter

Etwas Warmes braucht der Mensch
Kältehilfe der Johanniter ist gestartet

Die Nächte werden wieder kälter. Für die obdachlosen Menschen auf Berlins Straßen ist das eine große Herausforderung. Um ihnen geschützte Räume zu bieten, öffnen die Berliner Johanniter seit 1. November wieder ihre Notübernachtung in der Ohlauer Straße 22 in Kreuzberg. Bereits zum fünften Mal in Folge finden in der Johanniter-Notübernachtung in der Ohlauer Straße in diesem Winter rund 80 Gäste Platz. "Besonders in der kalten Jahreszeit sind solche geschützten Rückzugsorte wichtig, weil...

  • Kreuzberg
  • 08.11.22
  • 429× gelesen
Soziales
Daniel, der erste Bewohner eines Little Home in Reinickendorf, hat inzwischen Wohnung und Arbeit. | Foto: Christian Schindler

Little Homes und Wohnwagen der Help Stiftung erreichen viel für Betroffene
Mehr tun gegen die Obdachlosigkeit

Die Reinickendorfer Grünen widmeten eine komplette Kreismitgliederversammlung dem Thema Obdachlosigkeit. Es ist ein kleines Jubiläum, das nicht unbedingt stolz macht. In Berlin ist am 1. Oktober die 30. Kältehilfe-Saison gestartet. Stadtweit stehen 440 Plätze in Notübernachtungen und Nachtcafés zur Verfügung. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) will die Zahl der Übernachtungsplätze bis Jahresende auf 1100 erhöhen. Auch in Reinickendorf wird sichtbar, dass Menschen keine Unterkunft...

  • Reinickendorf
  • 01.10.19
  • 627× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.