Notunterkunft

Beiträge zum Thema Notunterkunft

Soziales

Neue Notunterkunft im Flughafen
Bis zu 1600 geflüchtete Menschen sollen in zwei Hangars ziehen

Weil die Balkanroute wieder offen ist, erreichen zurzeit besonders viele Menschen Berlin, die vor Not und Krieg aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Deshalb hat der Senat am 15. November beschlossen, mehr Plätze für sie zu schaffen. Gleichzeitig fiel die Entscheidung, auf dem Flughafen Tempelhof eine Notunterkunft einzurichten. Ein Teil der Menschen komme in regulären Unterkünften unter, auch die Akquise von Zimmern in Hostels laufe unter Hochdruck, so Silke Adamczyk, Sprecherin bei der...

  • Tempelhof
  • 21.11.22
  • 430× gelesen
Soziales
Ella Winkelmann und Tabea Erkens fahren mit dem Duschmobil momentan bis zu sieben Standorte in Berlin an.  | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Auszeit von der Straße
Das Berliner Duschmobil bietet obdachlosen Frauen Pflege und auch Beratung

Ein Wasserfall im grünen Dschungel, ein exotischer Papagei über einem türkisblauen See: Das Bild an der Wand des Kleinbusses zeigt ein Paradies. Manche Besucherin wird sich vielleicht auch nach Tagen auf der Straße wie im Paradies fühlen. Denn das auffällige bunte Gefährt ist ein Duschmobil für obdachlose Frauen. Eine Zählung im vergangenen Jahr erfasste rund 2000 Obdachlose in Berlin, davon 400 Frauen. Schätzungen gehen sogar von bis zu 2500 Frauen aus, an die sich das Projekt richtet. „Dabei...

  • Mitte
  • 21.10.20
  • 1.742× gelesen
Politik

Bezirk lehnt Diedersdorfer Weg als Standort für Modulare Unterkunft ab

Auf seiner Sitzung am 13. Februar hat der Senat eine Vorlage beschlossen, die Vorschläge für neue Standorte Modularer Unterkünfte (MUF) enthält. Der Beschluss sieht vor, in jedem Bezirk zwei neue Standorte zu realisieren. In Tempelhof-Schöneberg wurden der Diedersdorfer Weg und die General-Pape-Straße vorgeschlagen. Mit ersterem ist der Bezirk jedoch nicht einverstanden. MUFs sollen zunächst für die Unterbringung von Geflüchteten und anschließend für die Wohnraumversorgung genutzt werden....

  • Tempelhof
  • 15.02.18
  • 623× gelesen
  • 1
Politik

Bürgerdialog zur Integration Geflüchteter am 15. Februar

Die Gesprächsreihe „Integration im Dialog“ soll Anregungen und Kritik derer sammeln, die sich in Projekten engagieren. Die Hinweise aus den Bezirken sollen in das Gesamtkonzept des Senats für die Integration von Geflüchteten einfließen. Dafür ist der Senatsbeauftragte Andreas Germershausen am 15. Februar auch in Tempelhof-Schöneberg zu Gast. Die Veranstaltung ab 18.30 Uhr im PalasT, Pallasstraße 35, steht unter dem Motto „Integration nach den Hangars – wo wollen wir landen?“. Dabei soll...

  • Schöneberg
  • 12.02.18
  • 169× gelesen
Soziales

Notunterkunft geschlossen

Tempelhof. Nach über zwei Jahren konnte die Notunterkunft in den Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof geschlossen werden. Am 12. Dezember zogen die letzten Bewohner in die neu eröffneten Tempohomes am Columbiadamm 84. Dort haben die Menschen jetzt abschließbare eigene Räume und die Möglichkeit, zu kochen. Im Jahr 2016 waren teilweise bis zu 3000 Personen in den Hangars untergebracht. In den vergangenen Wochen lebten in der Notunterkunft noch rund 150 Menschen. In der neuen Unterkunft...

  • Tempelhof
  • 14.12.17
  • 387× gelesen
Politik
Das ehemalige Rathaus Friedenau wird bis April 2018 zur Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Frauen und Kinder umgebaut. | Foto: KEN

Rathaus Friedenau: 2024 kommen die Steuerfahnder

Friedenau. Spätestens zum 31. Dezember 2024 ist Schluss mit der Flüchtlingsunterkunft im früheren Rathaus Friedenau. Das sagte Berlins Integrationsstaatssekretär Daniel Tietze (Linkspartei) auf einer Informationsveranstaltung des Bezirksamts in der Kirche Zum Guten Hirten. An dem Abend wurde über den aktuellen Stand in den Friedenauer Unterkünften am Breslauer Platz und in der Niedstraße berichtet. Im Bezirk gibt es derzeit insgesamt noch zehn Unterkünfte für geflüchtete Menschen. Fünf sind...

  • Friedenau
  • 01.11.17
  • 2.610× gelesen
Politik

Wie geht’s weiter mit dem Rathaus Friedenau?

Friedenau. Die Flüchtlingszahlen gehen derzeit zurück. In Moabit ist die Notunterkunft in der Traglufthalle Ende Juli geschlossen worden. Wie sieht es mit dem Rathaus Friedenau aus, das als Gemeinschaftsunterkunft vornehmlich für Frauen und Kinder genutzt wird? Die SPD-Fraktion in der BVV will das Verwaltungsgebäude auch nach seinem Ende als Flüchtlingsunterkunft weiter als ein öffentlich zugängliches Haus sehen. Es gibt Vermutungen, dass die Berliner Steuerfahndung das alte Rathaus, wie vor...

  • Friedenau
  • 27.07.17
  • 255× gelesen
  • 1
Politik

Flüchtlingsunterkünfte sind ans Netz gegangen

Friedenau. Die Unterkunft für Flüchtlinge im Rathaus Friedenau ist in Betrieb. Betreiber ist die gemeinnützige „Soziale Initiative Niederlausitz“ (SIN) aus Cottbus. Vorerst befinden sich im ehemaligen Rathaus Familien, die bis vor kurzem in der Teske-Schule am Tempelhofer Weg untergebracht waren. Das frühere Dienstgebäude am Breslauer Platz wird noch bis Jahresende weiter zu einer Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 400 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge umgebaut. Ebenfalls ans Netz gegangen...

  • Friedenau
  • 29.03.16
  • 135× gelesen
Politik

Flüchtlinge in der Handjerystraße

Friedenau. In dem zuletzt vom Nachbarschaftsheim Schöneberg in der Handjerystraße erworbenen Gebäude, das zeitweise auch als Ausweichstandort für die Friedenauer Bibliothek gehandelt wurde, sollen nach bisher unbestätigten Berichten geflüchtete Frauen und Kinder untergebracht werden. Umbauarbeiten in dem Haus laufen. Ein großes schwedisches Möbelhaus soll die komplette Einrichtung gespendet haben. KEN

  • Friedenau
  • 13.01.16
  • 389× gelesen
  • 1
Politik
Kritiker werfen dem Senat vor, mit der Gesetzänderung den Volksentscheid aushebeln zu wollen, um das Tempelhofer Feld doch noch dauerhaft zu bebauen. | Foto: HDK
3 Bilder

Flüchtlingslager Flugfeld: Senat bringt Gesetzänderung auf den Weg

Tempelhof. Der Senat hat am 24. November einen Entwurf zur Ergänzung des nach dem Volksentscheid erlassenen THF-Gesetzes verabschiedet. Danach sollen Teilbereiche des ehemaligen Flugfelds vorübergehend, voraussichtlich bis Ende 2019, für mobile Unterkünfte zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden. Dabei handelt es zunächst um vier Bereiche: den Randstreifen entlang des Tempelhofer Damms, das gepflasterte Areal am Columbiadamm sowie die Flächen nördlich des Eingangs Herrfurthstraße und...

  • Tempelhof
  • 26.11.15
  • 216× gelesen
Soziales

Kältehilfe gestartet

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November wieder die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie bereits im 26. Jahr obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und den Berliner Bezirksämtern werden zunächst etwa 600 Schlafplätze für obdachlose Menschen zur Verfügung gestellt. Bis Dezember soll die Platzzahl...

  • Mitte
  • 10.11.15
  • 181× gelesen
  • 1
Soziales

Reicht die Infrastruktur?: Tempelhof-Schöneberg erwartet fast 4000 weitere Flüchtlinge

Tempelhof-Schöneberg. Die Flüchtlingswelle rollt unvermindert und es ist wohl nur noch eine Frage von Tagen oder Wochen, dass der ehemalige Flughafen zur Notunterkunft umgewandelt wird. Im Rathaus Schöneberg sorgt man sich derweil um fehlende Infrastruktur. Diese Sorge scheint angesichts der Lage nicht unberechtigt. „Bei Stadtentwicklungsplanungen und -prozessen werden Infrastrukturaspekte stets geprüft und kritisch analysiert. Das Errichten einer solch großen Notunterkunft, die mit der Zeit...

  • Tempelhof
  • 07.10.15
  • 274× gelesen
Politik

Teske-Schule ist Notunterkunft: Bezirksamt rechnet mit bis zu 200 Flüchtlingen

Schöneberg. Seit dem 18. August ist die leerstehende Teske-Schule Notunterkunft für Flüchtlinge. Bei Redaktionsschluss wurden rund 180 Menschen von Mitarbeitern des Sozialdienstleisters Tamaja betreut. Die GmbH ist laut Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) ganz neu am Markt. Es engagieren sich auch bereits Freiwillige. Schöttler geht davon aus, dass bis zu 200 Menschen in dem Schulgebäude am Tempelhofer Weg 62 aufgenommen werden. Bisher ist die Unterbringung...

  • Schöneberg
  • 29.08.15
  • 1.674× gelesen
  • 1
Soziales

Winterbilanz zur Traglufthalle

Schöneberg. In der Traglufthalle am Innsbrucker Platz haben Obdachlose zwischen November und Ostern dieses Jahres mehr als 14 000-mal übernachtet. Finanziert wurde die Notübernachtung in diesem Winter erneut von Care-Energy. Seit dem ersten Einsatz der temporären Halle im Januar 2014 hat der Hamburger Energiedienstleister rund eine Million Euro investiert. "Helfen ist in einer sozialen Marktwirtschaft keine rein staatliche Aufgabe, sondern eine moralische Pflicht für alle Unternehmer", so der...

  • Schöneberg
  • 09.04.15
  • 159× gelesen
Politik

Notunterkunft: Zustimmung bei den Anwohnern, Skepsis beim Bezirksamt

Schöneberg. Der Winter war diesmal nicht so lang und kalt. Trotzdem haben die berlinweit 500 Übernachtungsplätze für Obdachlose nicht gereicht. Gut 60 Plätze gibt es noch bis 13. April am Innsbrucker Platz.Seit 18. Februar steht auf dem Gelände des ehemaligen Wilmersdorfer Güterbahnhofs eine Wärmelufthalle. Träger ist die Berliner Stadtmission. "Eine Woche lang haben wir 40 Plätze angeboten", erzählt Mathias Hamann, der die Notunterkunft gemeinsam mit Ludwig Grünert leitet. Danach habe man...

  • Schöneberg
  • 31.03.14
  • 192× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.