NS-Zeit

Beiträge zum Thema NS-Zeit

Leute

Auf den Spuren des Widerstandes

Alt-Hohenschönhausen. „Margarete Rossignol versteckte Verfolgte am Stadtrand“ ist das Thema einer Führung, die am 15. Juli um 18.30 Uhr beginnt. In der Weimarer Republik war Hohenschönhausen überwiegend linkspolitisch geprägt. Doch die NSDAP konnte bereits in der Weimarer Zeit erste Wahlerfolge in diesem Ortsteil verbuchen. Neben Einfamilienhäusern prägten viele Kleingartenanlagen, insbesondere am heutigen Standort des in den 50ern errichteten Sportforums, das Stadtbild. Auch in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.07.24
  • 131× gelesen
Leute

Else Runge im Widerstand

Karlshorst. „Else Runge – Widerstand in nationalkonservativer Nachbarschaft“ ist der Titel einer Führung am 9. Juli um 18.30 Uhr. In der Weimarer Republik war Karlshorst eher nationalkonservativ geprägt, was sich auch im Wahlverhalten ausdrückte. Damit stellte Karlshorst eine Ausnahme im Bezirk Lichtenberg dar, in dem traditionell eher links gewählt wurde. Dennoch gab es auch in Karlshorst Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In der Junker-Jörg-Straße beispielsweise lebte die Kommunistin...

  • Karlshorst
  • 26.06.24
  • 110× gelesen
Leute

Sportlerinnen im Widerstand

Rummelsburg. „Die Sportlerinnen Käthe und Klara Tucholla und Brunhilde Prelle im Arbeiterinnenwiderstand“ ist der Titel einer Kiezführung, die am 5. Juli um 18 Uhr stattfindet. In der Weimarer Republik war Rummelsburg, wie viele Berliner Arbeiterviertel, eine Hochburg der organisierten Arbeiterbewegung. Neben den Parteien gehörten dazu auch Arbeitersportvereine wie Sparta Lichtenberg oder auch der ASV Fichte. In Rummelsburg lebten die Arbeitersportler Käthe Tucholla und ihr Mann Felix sowie...

  • Rummelsburg
  • 25.06.24
  • 111× gelesen
Leute

Frauen im Widerstand in der NS-Zeit

Frohnau. Der nächste Frohnauer Streifzug erinnert an Frauen zwischen Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus. Die Führung am Sonnabend, 25. Mai, von 10.30 bis 12 Uhr, wird von Historikerin und Politikwissenschaftlerin Trille Schünke-Bettinger geleitet. Treffpunkt ist am Schaukasten des Bürgervereins Frohnau vor dem Restaurant Pantalone am Ludolfingerplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, ein freiwilliger Kostenbeitrag wird gerne angenommen. Um Anmeldung per E-Mail an...

  • Frohnau
  • 12.05.24
  • 174× gelesen
Bildung

Führung durch "Wiesengrund"

Wittenau. In der Städtischen Nervenklinik für Kinder, Eichborndamm 238/240 wurden ab 1941 im Rahmen der NS-Erb- und Rassenlehre medizinische Versuche an Kindern durchgeführt und der Tod dabei bewusst einkalkuliert. Verniedlichend wurde die Klinik "Wiesengrund" genannt. Über die Geschichte des Ortes und seine Opfer informiert am Sonntag, 14. November, eine kostenfreie Führung des Museums und der Volkshochschule Reinickendorf mit der Kulturwissenschaftlerin Florina Limberg. Treffpunkt ist um 14...

  • Wittenau
  • 07.11.21
  • 141× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.