Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Soziales
Früher einmal ein Stehcafé, stand der Laden lange Zeit leer. Nun wurde der Laden von der Gewobag an einen privaten Mieter vergeben. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Jahrelange Planungen für die Katz?
Gewobag zieht sich vom Projekt Nacht- und Sozialcafé zurück und schafft Tatsachen

Aus dem Nachtcafé an der Ecke Bülow- und Frobenstraße wird nichts. Die Gewobag hat die leer stehenden Räume an einen privaten Mieter vergeben. Das trifft bei Grünen-Politikern und beim Bezirksamt auf Unverständnis. Alles schien unter Dach und Fach zu sein. Die Bezirksverordneten hatten mehrheitlich für die 24-Stunden-Einrichtung in der Nähe der Kurfürstenstraße gestimmt, in der vor allem Sexarbeiterinnen, Sexarbeiter, Drogenabhängige und Obdachlose einen sicheren Rückzugsort finden sollten....

  • Schöneberg
  • 07.02.25
  • 460× gelesen
  • 1
Soziales
Obdachlose Menschen haben oft alles dabei, was sie besitzen. | Foto:  Schilp

Ein Quäntchen mehr Sicherheit
Schließfächer sollen obdachlosen Menschen kostenlos zur Verfügung stehen

Das Bezirksamt Neukölln will demnächst Schließfachanlagen aufstellen, die obdachlose Männer und Frauen nutzen können. Drei Standorte stehen bereits fest. Personen, die auf der Straße leben, führen ein hartes Leben. Umso wichtiger ist es für sie, ihre wenigen Habseligkeiten und notwendigen Papiere zusammenzuhalten. Für manchen ist es eine persönliche Katastrophe, wenn etwas verloren geht oder gestohlen wird. Deshalb haben sich die Bezirksverordneten vor einigen Monaten für Schließfächer...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.02.25
  • 100× gelesen
Soziales
Kochen ehrenamtlich für Obdachlose: Steffen Mezler, Kirstin Bauch und Julia Braun (v.l.). | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Suppe auf Achse
Wilma und Rathauschefin verteilen "Wärme" an Obdachlose

Der Suppenbus stoppte jetzt vor der Bahnhofsmission am Zoo. Das Team vom Einkaufszentrum Wilma Shoppen verteilte selbstgekochte Wärme gratis an Obdachlose. Auch die Bürgermeisterin half mit. Draußen ist es ungemütlich. Es nieselt und langsam wird es dunkel. Allzu lange warten will hier keiner mehr. Doch dann geht der Rollladen hoch. „Jetzt geht es los“, ruft Steffen Mezler. Es gibt Linsensuppe mit Wiener und Gemüse, dazu ein Klecks Creme fraiche, frische Petersilie und ein Brötchen. Auch...

  • Charlottenburg
  • 31.01.25
  • 129× gelesen
Soziales

Notunterkunft im alten Krankenhaus

Tempelhof. Können in einem leer stehenden Gebäude des Wenckebachkrankenhauses Obdachlose untergebracht werden? Darüber soll das Bezirksamt mit Vivantes sprechen und Finanzierungsmöglichkeiten prüfen. Für diesen Antrag stimmten die Bezirksverordneten der Grünen, Linken und SPD bei der Januarsitzung. Die Mitglieder von CDU, AfD und FDP votierten dagegen. Anlass des Antrages ist, dass bereits jetzt obdachlose Menschen Schutz auf dem Gelände des Krankenhauses suchen, aber immer wieder vom...

  • Tempelhof
  • 31.01.25
  • 31× gelesen
Soziales
So sehen siegreiche Bürgermeister aus: Frank Bewig aus Spandau, Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg, Emine Demirbüken-Wegner aus Reinickendorf, Martin Schaefer aus Lichtenberg und Martin Hikel aus Neukölln. Mit dabei Jacobs-Werkleiter Gerald Hammer, der 800 Pakete Kaffee mitbrachte.  | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wette für die Kältehilfe war ein voller Erfolg
Viele Menschen brachten Kaffee für Obdachlose in ihre Rathäuser

Zwei Einzelhändler haben vier Bürgermeister und eine Bürgermeisterin zur Kaffeewette herausgefordert – und zur großen Freude aller haushoch verloren. Insgesamt 9424 Päckchen Pulver und Bohnen kamen zusammen. Davon profitieren nun obdachlose Menschen, die in Kältehilfe-Einrichtungen übernachten müssen. Doch nicht nur die Versorgung mit warmen Getränken ist für die Wintersaison gesichert. Obendrauf gab es pro Bezirk den Wetteinsatz von 2500 Euro, der ebenfalls der Kältehilfe zugutekommen soll....

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.25
  • 185× gelesen
Soziales
Start der Sammelaktion im U-Bahnhof Alexanderplatz. | Foto: BVG/Andreas Süß

Sammelaktion im U-Bahnhof

Wedding. Die Kleidersammelaktion in Berliner U-Bahnhöfen läuft auch im neuen Jahr weiter. Aktuell stark nachgefragt sind Männerkleidung und Schlafsäcke. Weshalb die Johanniter und die Stadtmission nur solche Kleidung annehmen. Der Bedarf an Frauensachen ist mittlerweile gedeckt. Außerdem sind die Lager voll. Nächste Abgabetermine sind am 20. und 21. Januar im U-Bahnhof Leopoldplatz. Dort ist das Team der Berliner Stadtmission von 7 bis 9.30 Uhr vor Ort. Die gemeinsame Kleidersammelaktion für...

  • Wedding
  • 11.01.25
  • 157× gelesen
Soziales
Nach der Auszählung im vergangenen Jahr: Bürgermeister Martin Hikel, Supermarktbetreiber Michael Lind (hinten) und Reinickendorfs Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (vierte von links) am Tisch der Albert-Schweitzer-Schule, die allein 100 Packungen Kaffee gesammelt hatte. | Foto:  Schilp

Kaffee sammeln, Wette gewinnen
Spendenaktion für die Kältehilfe läuft am 8. Januar an

Die Neuköllner Kaffeewette zieht Kreise: In diesem Jahr sind fünf Bezirke mit von der Partie. Vom 8. bis 20. Januar werden Bohnen und Pulver für die Berliner Kältehilfe gesammelt. Schon vor zwei Jahren hat sich Reinickendorf angeschlossen, nun läuft die Aktion auch in Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Das Prinzip: Einzelhändler wetten gegen die Bürgermeister beziehungsweise die Bürgermeisterin, dass sie es nicht schaffen, jeweils mindestens 500 Päckchen Kaffee zusammenzubringen....

  • Bezirk Neukölln
  • 05.01.25
  • 186× gelesen
Soziales

Kaffee spenden, Obdachlosen helfen
Kann Tempelhof-Schöneberg die Wette gewinnen?

Ihren Ursprung hat die Kaffeewette in Neukölln, doch sie zieht Kreise. In diesem Jahr sind fünf Bezirke mit von der Partie, darunter Tempelhof-Schöneberg. Bis zum 20. Januar werden Bohnen und Pulver für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission gesammelt. Das Prinzip: Zwei Einzelhändler wetten gegen die Bürgermeister, dass sie es nicht schaffen, mindestens 500 Päckchen Kaffee in ihrem Bezirk zusammenzubringen. Dabei sind die Lokalpolitiker natürlich auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.01.25
  • 177× gelesen
Soziales
Die Unterkunft hat Anfang Dezember erneut in Charlottenburg eröffnet. Sie hat Platz für 150 Obdachlose.  | Foto:  Unionhilfswerk
2 Bilder

Warmer Ort für die Nacht
Kältehilfe in Charlottenburg stellt 150 Schlafplätze bereit

In Charlottenburg geht ein Kältehilfeangebot ins zweite Jahr. Das Unionhilfswerk stellt wieder 150 Schlafplätze für Obdachlose bereit. Das Unionhilfswerk hat Anfang Dezember in einem ehemaligen Bürohaus am Goslarer Platz 8 wieder seine Notübernachtung eröffnet. Sie hat Platz für 150 Obdachlose, zehn für obdachlose Rollstuhlfahrer. Die Feldbetten verteilen sich über vier Etagen. Es gibt ein warmes Abendessen und morgens ein Frühstück. Jeder kann duschen, sich ausruhen und bekommt Hilfe in...

  • Charlottenburg
  • 18.12.24
  • 160× gelesen
Bauen
Der Rohbau des Straßenkinderhauses Butze steht. | Foto: Robin Baumann

Haus für obdachlose Kinder und Jugendliche
Richtfest für die Butze

Der Verein Straßenkinder feiert am Freitag, 29. November, um 11 Uhr das Richtfest für das Straßenkinderhaus „Butze“. Dieses innovative Projekt in der Wönnichstraße 8 ist bundesweit einzigartig. Das Ziel der Einrichtung ist es, obdachlosen jungen Menschen eine Perspektive zu bieten und sie von der Straße zu holen. „Die Butze ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein Ort der Hoffnung und des Neuanfangs für Kinder und Jugendliche, die in schwierigen Lebenssituationen stecken, sie bietet auch einen...

  • Rummelsburg
  • 22.11.24
  • 284× gelesen
Blaulicht

Brand an einem Wohnanhänger

Am 7. November brannte in Buch ein Wohnwagen. Ein Anwohner alarmierte gegen 19.30 Uhr Polizei und Feuerwehr, nachdem er einen lauten Knall gehört und anschließend ein Feuer an dem Wohnanhänger an der Kleinen Wiltbergstraße wahrgenommen hatte. Es handelt sich um einen Wohnanhänger, der für wohnungslose Menschen aufgestellt worden war. Zur Zeit des Brandes befand sich niemand im Anhänger. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, allerdings wurde der Wagen im Heckbereich durch den Brand und...

  • Buch
  • 08.11.24
  • 116× gelesen
Soziales
Derry Scherhant (Mitte) testet ein Sheltersuite. | Foto: CandystormPR

Schutz für Obdachlose

Berlin. Fünf Berliner Shoppingcenter – die Gropius Passagen, die Neukölln Arcaden, die Schönhauser Allee Arcaden, die Spandau Arcaden und die Wilma Shoppen – haben sich zusammengeschlossen, um Menschen auf der Straße zu helfen. Dafür überreichten sie der Bahnhofsmission Zoologischer Garten 100 Sheltersuits und ebenso viele Shelterbags. Sheltersuits sind eine Kombination aus Jacke und Schlafsack und Shelterbags Taschen, die sich in einen sicheren Unterschlupf verwandeln lassen. Prominente...

  • Charlottenburg
  • 22.10.24
  • 238× gelesen
  • 1
Soziales
Blick in einen der Schlafsäle an der Porschestraße. | Foto:  Kubus gGmbH

Fünfzig Betten für Obdachlose
Neue Kältehilfe-Station an der Porschestraße eröffnet

Schon seit Jahren betreibt die gemeinnützige Gesellschaft Kubus in Neukölln in der kalten Jahreszeit eine Notübernachtung für Obdachlose. Nun gibt es auch in Mariendorf eine Anlaufstelle, die Platz für 50 Männer bietet. Ansässig ist Kubus in der Porschestraße 22-24 schon länger. Dort gibt es eine Holz- und Textilwerkstatt, in der langzeitarbeitsloser Menschen tätig sind, eine Fahrrad- und Rollatorenwerkstatt, eine Sozialbörse für kostenlose Bekleidung und Alltagsgegenstände und eine...

  • Mariendorf
  • 15.10.24
  • 386× gelesen
  • 1
Soziales

Rucksäcke statt Plastiktüten
Stadtteilzentrum Steglitz startet Spendenaktion

Unter dem Motto „Das kommt mir nicht in die Tüte“ ruft das Stadtteilzentrum Steglitz zu einer Spendenaktion auf. Ziel ist es, bis 25. Oktober einhundert wasserabweisende Rucksäcke zu sammeln und sie anschließend an obdachlose und bedürftige Menschen zu verteilen. Viele obdachlose Menschen sind gezwungen, ihre persönlichen Gegenstände in Plastiktüten zu transportieren. Diese bieten aber weder Komfort noch Schutz, belasten den Rücken und machen die Betroffenen schnell als obdachlos erkennbar. Das...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.10.24
  • 93× gelesen
Soziales

Kältehilfe startet in Wintersaison

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Kältehilfesaison ist angelaufen. Für Obdachlose hält der Bezirk ab sofort bis zum April 2025 nach eigenen Angaben täglich bis zu 308 Übernachtungsplätze bereit. Knapp 30 Prozent der Plätze sind nur für Frauen. Mit der Gesamtplatzzahl steht Friedrichshain-Kreuzberg Berlin weit an der Spitze, gefolgt vom Bezirk Mitte mit etwa 170 Notübernachtungsplätzen. Die wenigsten Plätze hält Pankow bereit. Zusätzlich zu den saisonalen Angeboten der Kältehilfe gibt es in...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 08.10.24
  • 60× gelesen
Soziales
Seit 2016 sammelt der SPD-Abgeordnete Tino Schopf mit dem Verein „strassenfeger“ Sachspenden für Menschen in Not.  | Foto: Tino Schopf

Sachspenden für Menschen in Not

Prenzlauer Berg. Seit 2016 sammelt der SPD-Abgeordnete Tino Schopf mit dem Verein „strassenfeger“ Sachspenden für Menschen in Not. Rechtzeitig vor dem Winter ruft Schopf daher wieder zu Sachspenden auf. Dringend benötigt werden Strümpfe, Schals, Handschuhe, Männerunterhosen, Winterjacken, Schuhe und Hosen (überwiegend für Männer). Benötigt werden auch Hygieneartikel, Lesebrillen, Thermoskannen und Rucksäcke. Sachspenden können in seinem Bürgerbüro (Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a) Di-Fr 10-18...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.10.24
  • 138× gelesen
Soziales
Damit der Suppenbus des Stadtteilzentrums Steglitz wieder auf Tour gehen kann, werden dringend ehrenamtliche Fahrer gesucht.  | Foto:  Stadtteilzentrum Steglitz

Mehr als ein Teller Suppe
Suppenbus steht still, weil ehrenamtliche Fahrer fehlen

Im Frühjahr des vergangenen Jahres ging zum ersten Mal der Suppenbus in Steglitz auf Tour. An jedem Dienstag wurde er in der Schloßstraße zu einer festen Anlaufstelle für Bedürftige. Obwohl der Bus eine wichtige Unterstützung für notleidende Menschen ist, muss er jetzt pausieren. Der Grund: Es fehlen ehrenamtliche Fahrer. Nachdem sich der Suppenbus bereits am Alexanderplatz bewährt hatte, wurde er auch in Steglitz unter der Tiburtiusbrücke zu einer festen Anlaufstelle. Das Projekt wurde vom...

  • Steglitz
  • 27.09.24
  • 383× gelesen
Kultur
"In "Stimmen der Straße" gewähren obdachlose Menschen wie Sergio einen Blick in ihr Leben. | Foto:  Debora Ruppert
2 Bilder

Stimmen der Straße
Ausstellung zeigt Leben obdachloser Menschen in Berlin

Pamela wurde in ihrem Job noch in der Probezeit gekündigt und konnte kurz darauf ihre Miete nicht mehr zahlen. Lexi übernachtete nach der Trennung von ihrem aggressiven Ex-Freund mehr als ein halbes Jahr lang in ihrem Auto. Roderich hatte Auseinandersetzungen mit seinem Vermieter, daraufhin verweigerte das Amt ihm die Mietzahlungen. Das sind nur drei Geschichten von Menschen, die obdach- beziehungsweise wohnungslos sind. Ihre und weitere Schicksale zeigt die Ausstellung "Stimmen der Straße" im...

  • Kreuzberg
  • 23.09.24
  • 323× gelesen
Soziales
Ein genauer Blick auf sein Gegenüber lohnt immer: Ein Teil vom "Panorama Ost"-Team mit Ann J. Rupp und Jan Dreher (von links).  | Foto: Kiefert
2 Bilder

"Nerven aus Stahl"
"Panorama Ost" hilft seit fünf Jahren Menschen ohne Dach überm Kopf

Vor fünf Jahren hat das „Panorama Ost“ eröffnet. Seitdem ist die Unterkunft für Wohnungslose eigentlich immer voll. „Das Leben wird härter in der Stadt“, sagt Jan Dreher, Geschäftsführer des Trägers milaa. Es gibt aber auch Erfolgsgeschichten. Erst vergangenes Jahr stellte der Mieterverein fest: Die Zahl der Menschen ohne eigenen Mietvertrag ist alarmierend hoch in Berlin. Die Wohnungslosigkeit wächst schneller als die Hilfsangebote. Eine Einrichtung, die das zu spüren bekommt, ist das...

  • Friedrichshain
  • 13.09.24
  • 287× gelesen
Soziales
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 453× gelesen
Soziales
Die Notübernachtung ist auch am Wochenende und an Feiertagen geöffnet. | Foto:  Kubus gGmbH

Kältestation hilft auch bei Hitze
In der Kubus-Notübernachtung hat der Betrieb bereits Mitte August begonnen

Üblicherweise öffnet die Notübernachtung in der Teupitzer Straße 39 am 1. Oktober. Doch in diesem Jahr ist das Angebot für obdachlose Männer bereits am 19. August gestartet. Die Kältehilfe der gemeinnützigen Gesellschaft Kubus ist nun also auch Hitzehilfe. „Das ist angesichts der hohen Temperaturen eine wirklich gute Nachricht. Jetzt können wir die obdachlosen Gäste mit ausreichend Wasser und guter Kost versorgen. Und sie können ausruhen, denn der Druck fällt weg, einen geeigneten Schlafplatz...

  • Neukölln
  • 21.08.24
  • 213× gelesen
  • 1
Soziales

Große Füße, große Herzen
Stadtteilzentrum bittet um Spenden für große Schuhe

Seit Anfang August läuft die Spendenaktion „Große Füße, große Herzen“, die vom Stadtteilzentrum Steglitz ins Leben gerufen wurde. Dabei soll obdachlosen Menschen mit sehr großen Füßen geholfen werden, die sich keine passenden Schuhe leisten können. Schuhe in Übergrößen sind teuer und selten als Spenden verfügbar. Das führt dazu, dass Betroffene ihre Füße im Winter notdürftig mit Tüchern und Plastiktüten schützen müssen. Auch wenn es bei der sommerlichen Hitze schwerfällt, an den Winter zu...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.08.24
  • 262× gelesen
Soziales

Dringende Bitte um Spenden

Berlin. Die Urlaubszeit macht sich auch in der Kleiderkammer der Berliner Stadtmission bemerkbar, die bis zu 180 Obdachlose täglich versorgt. Weniger Sachspenden gehen derzeit bei der Stadtmission ein, die Regale leeren sich. Daher bittet die Stadtmission um Kleiderspenden, insbesondere Männer-Sneaker in allen Größen sowie Unterwäsche und Socken werden derzeit gebraucht. Die Textilien sollten intakt und sauber sein, „als ob man etwas an Freunde oder Familie weitergibt", heißt es auf der...

  • Moabit
  • 14.08.24
  • 149× gelesen
Leute
Siegfried Fischer leitete 33 Jahre lang das Café Treffpunkt an der Kuglerstraße 11. Er war stets für Menschen am Rande der Gesellschaft und all jene da, die sich in der Großstadt einsam fühlten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vom Beamtenjob zur Heilsarmee
Siegfried Fischer verabschiedet sich aus dem Kiez

Er hatte seine Vorbehalte nach Berlin zu kommen, aber „die Liebe zieht mehr als sieben Pferde“ sagt eine alte Weisheit. Und in den zurückliegenden drei Jahrzehnten entwickelte sich Siegfried Fischer zu einer echten Kiezgröße, den viele Menschen entlang der Schönhauser Allee und weit darüber hinaus kennen. Nun sagt er tschüss. Siegfried Fischer leitete 33 Jahre das Café Treffpunkt an der Kuglerstraße 11. Dessen Träger ist die Heilsarmee. Die gab es viele Jahrzehnte im Ostteil der Stadt nicht...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 541× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.