Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Politik
Die Grünen wollen im leerstehenden Altenheim an der Schulstraße ein "Haus der Hilfe" einrichten.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Haus der Hilfe“ im Ex-Altenheim?
Grüne wollen Zwischennutzung - Bezirk spricht von Schimmel

Nach einem Bericht in der Berliner Woche über das seit Ende 2018 leerstehende Altenheim an der Schulstraße 97 fordern die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) jetzt eine Zwischennutzung bis zum Abriss der Gebäude. Die Obdachlosen sind längst da und campieren auf dem Gelände. Wie berichtet, steht das ehemalige Wohnpflegezentrum des Jüdischen Krankenhauses an der Schulstraße 97 seit Ende 2018 leer. Der Bezirk will auf dem Gelände eine neue Schule bauen. Laut derzeitigen Planungen...

  • Gesundbrunnen
  • 03.09.19
  • 278× gelesen
Soziales
André Hoek und Klaus Seilwinder vermitteln in Touren den harten Alltag der Obdachlosen und helfen diesen mit Bildungsangeboten. Hoek hat über ein Jahr, Seilwinder sieben Jahre auf der Straße verbracht. | Foto: JoM

Obdachlose in Berlin
André Hoek und Klaus Seilwinder waren obdachlos – nun helfen sie anderen

Berliner Straßen können ein hartes Pflaster sein, vor allem, wenn man auf sich gestellt draußen überleben muss. Zwei, die am eigenen Leib zu spüren bekommen haben, was es heißt, obdachlos zu sein, sind André Hoek und Klaus Seilwinder. Sie haben es zurückgeschafft ins geregelte Leben, losgelassen hat sie die Straße aber nicht so ganz. Aus voller Überzeugung unterstützen sie deshalb soziale Projekte, die sich mit Obdachlosigkeit beschäftigen. Obdachlosigkeit ist viel mehr als ein äußerlich...

  • Gesundbrunnen
  • 12.12.18
  • 1.954× gelesen
Politik
Wünscht sich, dass ihm 2018 nicht wieder das Fahrrad geklaut wird: Mittes Bürgermeister von den Grünen, Stephan von Dassel. | Foto: Dirk Jericho

Fahrrad sichern und Verwaltung modernisieren: Interview mit Bürgermeister Stephan von Dassel

Personalmangel, Wohnungsnot, Schimmelbefall – das waren nur einige Themen, die 2017 im Bezirk Mitte wichtig waren. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) zieht Bilanz und nennt die großen Projekte fürs kommende Jahr. Herr von Dassel, wie ist Ihre persönliche Bilanz nach über einem Jahr auf dem Chefsessel im Bezirksamt Mitte? Stephan von Dassel: Gemischt. Bei vielen Problemen konnten wir Verbesserungen erreichen, aber noch nicht überall so, wie wir uns das im Bezirksamt gewünscht haben. Im...

  • Mitte
  • 01.01.18
  • 869× gelesen
  • 1
Soziales

1000 Schlafsäcke für Obdachlose

Berlin. Der Berliner Unternehmer Paul Möllemann-Breitenfeld spendet seit Jahren für die Bahnhofsmission. Kurz vor dem Jahreswechsel folgte er dem Hilferuf der Sozialen Einrichtung, deren Träger die Berliner Stadtmission ist, und spendete 1000 Schlafsäcke im Wert von 20000 Euro für die Obdachlosen, die bei der Bahnhofsmission an kalten Tagen mit Essen und Trinken sowie lebenswichtigen Dingen versorgt werden. Dringend benötigt werden auch winterfeste Kleidung, Winterschuhe, Unterwäsche, die in...

  • Hansaviertel
  • 22.12.17
  • 274× gelesen
  • 1
Soziales
Sparkassen-Direktor Thomas Rossmann (4. von links) übergibt den Johannitern eine Spende von 2000 Euro. | Foto: Philipp Hartmann

Sparkassendirektor Thomas Rossmann kocht bei der Johanniter-Kältehilfe für Bedürftige

Kochen, Essen ausgeben, Küche und Toilette säubern – all das ist Thomas Rossmann von seiner Arbeit als Direktor bei der Berliner Sparkasse nicht gewohnt. Zweimal im Monat jedoch fährt er nach der Arbeit zur St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz in Kreuzberg, um bei der Kältehilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Berlin, genau diese Aufgaben zu übernehmen. Rossmann suchte schon länger nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die sich mit seinem zeitintensiven Beruf vereinbaren ließ....

  • Kreuzberg
  • 19.12.17
  • 807× gelesen
Soziales

Schluss mit Dauercampen: Politiker wollen Obdachlose aus Grünanlagen verbannen

Berlin. Die Zahl der Obdachlosen in Berlin ist stark gestiegen. Immer mehr nutzen Parks, um dort zu übernachten und dauerhaft zu campen. Jetzt will die Politik dagegen vorgehen. Anstoß der Debatte gab die aktuelle Situation im Tiergarten. Der Bürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, hat beklagt, dass der Tiergarten mehr und mehr zum rechtsfreien Raum werde. „Wir stellen eine stete Verschlechterung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung fest, weil immer mehr Menschen in den Grünanlagen...

  • Charlottenburg
  • 31.10.17
  • 668× gelesen
  • 1
Politik

Grüner als schwarzer Sheriff: SPD beklagt Stephan von Dassels Alleingänge

Mitte. Grünen-Bürgermeister Stephan von Dassel gibt den schwarzen Sheriff. Er fordert konsequentes Vorgehen gegen die Verwahrlosung im Tiergarten. Seine Regierungspartner von der SPD fühlen sich vom Bezirkschef ignoriert. Drogenhandel, Prostitution, Vermüllung, wildes Campen, aggressive Obdachlose und zuletzt ein Mord – Stephan von Dassel reicht’s. In einem Pressegespräch hat er wegen der dramatischen Zustände im Tiergarten ein konsequentes Einschreiten und mehr Unterstützung von Senat und...

  • Mitte
  • 16.10.17
  • 246× gelesen
  • 1
Soziales

Dentallabor spendet 2500 Euro

Berlin. Über eine Geldspende im Wert von 2500 Euro konnte sich das Berliner Hilfswerk Zahnmedizin zum Jahresende freuen. Die Initiative kümmert sich seit 1999 um die zahnmedizinische Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Dazu gehören vor allem Obdachlose, Patienten mit Behinderung sowie gesundheitlich stark eingeschränkte ältere Menschen. Das Geld wurde vom Berliner Dentallabor proDentum gespendet. hh

  • Mitte
  • 03.01.17
  • 80× gelesen
Soziales
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.483× gelesen
Soziales

Geld für Frauen ohne Obdach

Wedding. Der Hauptausschuss der BVV hat 30 000 Euro für obdachlose Frauen bewilligt. Die Gelder, die bisher gesperrt waren, sollen für Beratungsangebote für obdachlose Frauen genutzt werden. Es ist auch geplant, dass Sozialarbeiter obdachlose Frauen bei Behördengängen begleiten. Das Geld kommt zum Beispiel der ganzjährigen Notübernachtungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen, „Evas Haltestelle“ und „Evas Obdach“ in der Bornemannstraße 7, zugute. DJ

  • Gesundbrunnen
  • 23.03.16
  • 69× gelesen
Soziales

Hauptausschuss gibt 30.000 Euro für ein Sozialprojekt für obdachlose Frauen frei

Mitte. Der Hauptausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte hat 30.000 Euro für die Beratung und Begleitung obdachloser Frauen freigegeben. Die Entscheidung hat eine längere Vorgeschichte. Ende September 2015 hatte die BVV zum Bezirkshaushalt beschlossen, ein neues Projekt zur Unterstützung obdachloser Menschen anzustoßen. Daraufhin legte das Bezirksamt Mitte Januar 2016 eine Ideenskizze zur Verwendung eines fünfstelligen Betrages für die Obdachlosenarbeit vor. Noch am selben Tag...

  • Gesundbrunnen
  • 13.03.16
  • 99× gelesen
Soziales
Für ein friedliches Miteinander sorgt der Verein Fixpunkt auf dem Weddinger Leopoldplatz. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Konflikte entschärfen: Bezirk legt soziales Platzmanagement neu auf

Mitte. Seit dem 1. Januar gibt es ein neues gemeinwesenorientiertes Konflikt- und Platzmanagement, doch vorerst nur am Leopoldplatz. Das Projekt soll frühestens 2017 auf andere soziale Brennpunkte im Bezirk ausgedehnt werden. Ein ähnliches Projekt des Vereins Gangway am Leopoldplatz ist ausgelaufen. Der Platz im Wedding sei nach seiner baulichen Umgestaltung nicht länger „verwahrloster Ort“ und „Angstraum“, sagt Bürgermeister Christian Hanke (SPD). Nun gehe es darum, den Leopoldplatz, an dem...

  • Gesundbrunnen
  • 10.02.16
  • 501× gelesen
Soziales

Spende für die Bahnhofsmission

Berlin. Die Freimaurer der „Großen Loge Royal York zur Freundschaft“ haben anlässlich ihres Neujahrsempfangs dem Leiter der Evangelischen Bahnhofsmission am Zoo, Dieter Puhl, einen Scheck über 15.000 Euro überreicht. Mit dieser Spende soll ein medizinisches Fußpflegeangebot innerhalb des neuen Hygieneprojektes der Bahnhofsmission an der Jebensstraße dauerhaft gewährleistet werden. Vornehmlich älteren und gebrechlichen obdachlosen Menschen, die den ganzen Tag auf den Beinen sind, soll dieses...

  • Charlottenburg
  • 20.01.16
  • 236× gelesen
Soziales

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 382× gelesen
Soziales

Bahnhofsmission braucht Spenden

Charlottenburg. Schlafsäcke und Schuhe ab Größe 48 – diese Spendengüter sind bei der Bahnhofsmission am Zoologischen Garten ganzjährig Mangelware. Auch jetzt im Hochsommer herrscht wieder ein Engpass, weshalb Missionsleiter Dieter Puhl einen Aufruf startet. Wer Schlafsäcke und große Latschen für die Obdachlosenhilfe verschenken möchte, kann diese Dinge ganztägig vor Ort in der Jebensstraße abgeben. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.07.15
  • 302× gelesen
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.624× gelesen
  • 1
Soziales
Auf großes Medieninteresse stieß die Eröffnung der Ausstellung "Unsichtbar" durch Bahnchef Rüdiger Grube (am Rednerpult) im Hauptbahnhof. | Foto: KEN

Berührendes Fotobuch über Obdachlose in Berlin erschienen

Tiergarten. "Ich würde gern wieder ein vernünftiges Leben führen, so wie ich es von früher kenne", sagt die 63-jährige Brigitte. "Mein Leben ist den Bach runtergegangen", gesteht Bruno, 53 Jahre alt. Beide leben seit Jahren auf der Straße. Ihr Schicksal und das anderer Leidensgenossen zeigte in Wort und Bild eine Ausstellung im Hauptbahnhof.Reto Klar und Uta Keseling von der Berliner Morgenpost haben im vergangenen Winter drei Wochen lang die Arbeit der Berliner Stadtmission am Bahnhof Zoo...

  • Schöneberg
  • 02.12.14
  • 636× gelesen
Soziales
Die Strickmädels begutachten ihre eigenen Kreationen. | Foto: bey

Seniorinnen stricken warme Sachen für Obdachlose

Neu-Hohenschönhausen. Neulich war es wieder so weit: Evelin Kühnel machte sich auf den Weg. Die 64-jährige ehrenamtliche Chefin der Begegnungsstätte im Warnitzer Bogen trug mehrere Beutel, Tüten und Säcke mit ausschließlich handgefertigter Ware mit sich, um sie der Bahnhofsmission am Ostbahnhof zu übergeben.Mützen in unterschiedlichen Farben und Größen waren dabei, gemusterte Schals und dicke Handschuhe. Kreiert wurden die wärmenden Utensilien von den Strickmädels aus Hohenschönhausen. Jeden...

  • Mitte
  • 02.12.14
  • 791× gelesen
Soziales
Jenny De la Torre kuriert in ihrer Praxis die Leiden der Ärmsten. Um dauerhaft gesund zu werden, glaubt sie, muss man weg von der Straße. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

10 000 Obdachlose in Berlin trotzen der Kälte

Berlin. Wenn der Frost kommt, wird Wärme lebenswichtig. Die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten und die Praxis der Obdachlosen-Ärztin Jenny De La Torre sind nur zwei der Orte, wo die Ärmsten dieser Stadt Zuwendung finden. Doch auf Dauer hilft nur eins: Rückkehr in die Gesellschaft.Es ist wegen seiner Füße. Weshalb man Hermanns Geschichte vom unteren Ende des Körpers her erzählen muss, hat einen guten Grund. Hermann, 54 Jahre alt, zuletzt wohnhaft im Wald, liegt jetzt eingemummelt im Bett,...

  • Charlottenburg
  • 29.01.13
  • 313× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.