Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Umwelt
Cengiz Tanriverdio (links) kümmert sich um obdachlose Menschen. Malte Dau und Marco Hampel stehen Drogenabhängigen mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Schilp

Wo Welten aufeinandertreffen
Die Initiative "Fair Play im Park" sorgt im Auftrage des Bezirksamts für ein friedliches Miteinander

„Fair Play im Park“ heißt die bezirkliche Initiative, bei der es um ein besseres Miteinander in Grünanlagen geht. Um sie bekannter zu machen, gab es am 5. Juni ein kleines Fest in der Hasenheide. Dort stellten sich die Akteure an Ständen vor. Da wären einmal die „Park-Hausmeister“, die das Bezirksamt vergangenes Jahr in Teilzeit eingestellt hat. Sie sind Mitglieder des Prinzessinnengarten-Kollektivs vom Neuen St. Jacobi-Friedhof an der Hermannstraße. An mehreren Tagen in der Woche sind sie in...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.06.21
  • 659× gelesen
Soziales

Ein Jahr Hilfe mit Lunchpaketen

Neukölln. Hilfe für Obdachlose in der Coronazeit: Seit genau einem Jahr verteilen Mitarbeiter der Tee- und Wärmestube an der Weisestraße jede Woche Lunchpakete. In ihnen finden die Bedürftigen eine warme Mahlzeit, eine Brotzeit, Getränke, Obst, Joghurt oder Quark und Süßigkeiten. Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter des Diakoniewerks Simeon, hat die Aktion ins Leben gerufen. Er dankt allen Spendern, die mit Geld, Kleidung, Schlafsäcken, Lebensmitteln oder ihrer Zeit geholfen haben. Solange die...

  • Neukölln
  • 29.03.21
  • 52× gelesen
  • 1
Soziales

Spenden für Obdachlose

Britz. Isomatten und Schlafsäcke für Obdachlose sammeln der Bezirkselternausschuss und der Verein Schwimmbär am Sonnabend, 6. Februar, von 10 bis 16 Uhr. Die Spenden können kontaktlos an den Fenstern der Otto-Hahn-Schule, Buschkrugallee 63, abgegeben werden. Die Matten und Schlafsäcke sollten sauber und funktionstüchtig sein. Auch haltbare Lebensmittel, Tee, Kaffee, Säfte und Süßigkeiten sind willkommen. Weitere Informationen unter Tel. 0177 270 37 41. sus

  • Britz
  • 09.02.21
  • 7× gelesen
Soziales
Thomas de Vachroi engagiert sich seit Jahren für Menschen, die es im Leben schwer haben. | Foto: Susanne Schilp

Die Ziele des Armutsbeauftragten
Thomas de Vachroi wendet sich mit einem offenen Brief an die Gemeinden

Thomas de Vachroi hat Anfang des Jahres seine Stelle als Armutsbeauftragter des evangelischen Kirchenkreises Neukölln angetreten. Nun hat er sich mit einem offenen Brief an alle Gemeinden gewandt, um sich und seine Ziele vorzustellen. Wie berichtet, leitet Thomas de Vachroi seit etlichen Jahren das Wohnprojekt Haus Britz an der Buschkrugallee, er zeichnet für die Tee- und Wärmestube in der Weisestraße 34 verantwortlich und ist bereits seit 2017 Armutsbeauftragter im Diakoniewerk Simeon. Nun...

  • Bezirk Neukölln
  • 25.01.21
  • 342× gelesen
Soziales
Beim Start der Aktion im Dezember verteilte Hertha-Geschäftsführer Carsten Schmidt auch Tüten mit Hygieneartikeln.  | Foto: Caritas/Walter Wetzler
3 Bilder

Warmes Essen und warme Worte
Hertha BSC unterstützt jeden Donnerstag den Caritas-Foodtruck auf dem Alexanderplatz

Seit dem Sommer versorgt der Caritas-Foodtruck Obdachlose kostenlos mit warmen Mahlzeiten. Das Hilfsprojekt findet immer mehr Unterstützer. Seit Dezember ist auch der Fußballverein Hertha BSC unter ihnen. Der Foodtruck bringt denjenigen Essen, für die es in Corona-Zeiten noch schlechter läuft als zuvor. Die Idee hatte die Caritas im Sommer, weil wegen der Corona-Pandemie viele Suppenküchen und andere Anlaufstellen für Obdachlose und Bedürftige geschlossen waren. Seit Juli rollt der...

  • Mitte
  • 20.01.21
  • 522× gelesen
Soziales

Gemeinnützige Gesellschaft Kubus sagt Danke
Keine leichte Aufgabe, besonders in Pandemiezeiten

„Wir sagen vielen Dank für die sensationelle Unterstützung! Die Betreuung obdachloser Menschen ist an sich schon keine leichte Aufgabe. Unter den so schwierigen Bedingungen der Coronazeit möchten wir uns ganz besonders für den Einsatz unserer Helfer und Betreuer inmitten der Pandemie bedanken. Ebenso sagen wir ganz herzlichen Dank den vielen Unterstützern. Wie immer war und ist unsere Notübernachtung auf Lebensmittel, Hygieneartikel und vieles andere mehr angewiesen. Eine ganz besondere...

  • Neukölln
  • 30.12.20
  • 103× gelesen
Soziales
Barbara Breuer freut sich über jede Hilfe für die Obdachlosen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Die Solidarität war beeindruckend“
Die Obdachlosen- und Kältehilfe der Stadtmission hat in diesem Jahr viele neue Unterstützer gefunden

Die Stadtmission der Evangelischen Kirche als größter Träger in der Obdachlosen- und Kältehilfe in Berlin hat mit vielen, auch neuen Ehrenamtlichen die Corona-Krise bisher so gut wie möglich gemeistert. Knapp 2000 Menschen leben auf der Straße. Zumindest wurden so viele bei der ersten Obdachlosenzählung im Januar registriert. Doch Experten wissen, dass es viel mehr und die Zahlen schätzungsweise dreimal so hoch sind. Als Deutschland im März sein öffentliches Leben erstmals drastisch...

  • Moabit
  • 26.12.20
  • 754× gelesen
Soziales
Gernot Zessin von Kubus mit der Kaffeepyramide. | Foto: Kubus
2 Bilder

Bürgermeister gewinnt seine Wette
Kaffee gegen Kälte – Neuköllner spendeten mehr als erhofft

Zum zweiten Mal hatte Martin Hikel (SPD) vor kurzem gegen Supermarkt-Geschäftsführer Michael Lind gewettet: Der Bürgermeister wollte es schaffen, innerhalb einer Woche 150 Päckchen Kaffee für die Kältehilfe zu sammeln. Wetteinsatz: 2000 Euro. Das Ergebnis ist beeindruckend. Der Rathauspförtner nahm bis zum Stichtag, dem 14. Dezember, sage und schreibe 489 Päckchen von Einzelpersonen, Schulen, Organisationen und Unternehmen entgegen. Manche begleitet von netten Grußkarten. Am Abend kam Franziska...

  • Neukölln
  • 17.12.20
  • 291× gelesen
Soziales

Spendenaktion für Obdachlose

Berlin. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin startet seine diesjährige Weihnachtsspendenaktion „Lichter der Hoffnung – Obdachlosenhilfe 2020“. Viele Menschen müssen auch in diesem Winter auf der Straße leben und brauchen Hilfe. Die Caritas hilft seit mehr als 40 Jahren mit ihren Einrichtungen in Berlin. Zum Beispiel finden Obdachlose im Übernachtungsheim Franklinstraße oder bei der Kältehilfe an der Residenzstraße ein Dach über dem Kopf, etwas zu essen und guten Rat. In den...

  • Mitte
  • 24.11.20
  • 206× gelesen
Soziales
Die Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo steht für Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung offen.   | Foto: Caritas Berlin
4 Bilder

Helfer brauchen Hilfe
Caritas sucht dringend Pflegefachkräfte für ihre Ambulanz und Krankenwohnung

Die Caritas braucht dringend mindestens neun Pflegefachkräfte, um Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch zu versorgen. Die Helfer funken SOS. In der Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo – Berlins ältester medizinischer Versorgungsstelle – kümmert sich derzeit nur noch eine Pflegerin um Kranke. Gerade in Corona-Zeiten „gehen wir auf dem Zahnfleisch, weil die Situation für unsere Mitarbeiter sehr belastend ist und sich Ausfälle durch Krankheit häufen", sagt Martin Weber. Er...

  • Charlottenburg
  • 15.11.20
  • 817× gelesen
Kultur
„Unauffällig mitten drin“ – so hat Coers sein Bild genannt. | Foto: Matthias Coers
8 Bilder

"Das erschütternd Gewöhnliche"
Ausstellung über Obdachlosigkeit im Rathaus Neukölln

„Mitten drin draußen – Ohne Obdach in der Stadt“ ist der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 27. November im zweiten Stock des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen ist. Gezeigt werden zwei Dutzend großformatige Farbfotos des Filmemachers und Fotografen Matthias Coers zum Leben auf der Straße. Zu Hause bleiben kann nur, wer eins hat: Auch diesen Spruch, auf eine Neuköllner Hauswand gesprüht, hat Coers aufgenommen. Die wenigen Worte bringen die besonderen Schwierigkeiten während der...

  • Neukölln
  • 08.11.20
  • 564× gelesen
Soziales
Obdachlose trifft die Krise im Winter besonders hart, die Unterkünfte können nicht wie üblich öffnen. | Foto: @Evstyle, Unsplash

Obdachlose in Not – Spenden dringend benötigt
Woche für Woche packen Helfer der Neuköllner Wärmestube Lunchpakete

Seit März haben Ehren- und Hauptamtliche der Neuköllner Wärmestube weit über 11 000 Lunchpakete an Obdachlose verteilt. Nach wie vor sind Spenden dringend notwendig. Hinter der Aktion steht Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter des Diakoniewerk Simeon. Unterstützt wird er vom Kirchenkreis Neukölln. Hintergrund ist die Corona-Krise. Denn die trifft wohnungslose Menschen besonders brutal. Einfach zu Hause bleiben können sie nicht, etliche Anlaufstellen wie Tafeln oder Sanitärstationen haben...

  • Neukölln
  • 02.11.20
  • 423× gelesen
Soziales
Ella Winkelmann und Tabea Erkens fahren mit dem Duschmobil momentan bis zu sieben Standorte in Berlin an.  | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Auszeit von der Straße
Das Berliner Duschmobil bietet obdachlosen Frauen Pflege und auch Beratung

Ein Wasserfall im grünen Dschungel, ein exotischer Papagei über einem türkisblauen See: Das Bild an der Wand des Kleinbusses zeigt ein Paradies. Manche Besucherin wird sich vielleicht auch nach Tagen auf der Straße wie im Paradies fühlen. Denn das auffällige bunte Gefährt ist ein Duschmobil für obdachlose Frauen. Eine Zählung im vergangenen Jahr erfasste rund 2000 Obdachlose in Berlin, davon 400 Frauen. Schätzungen gehen sogar von bis zu 2500 Frauen aus, an die sich das Projekt richtet. „Dabei...

  • Mitte
  • 21.10.20
  • 1.741× gelesen
Soziales

Zander sagt Weihnachtsfeier ab

Berlin. Entertainer Frank Zander hat die diesjährige Weihnachtsfeier für Obdachlose wegen der Corona-Pandemie abgesagt. „Glaubt mir – wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, bis zum Schluss gekämpft und mussten uns nun aber auf Grund der aktuellen Corona-Situation endgültig geschlagen geben“, teilte er auf seiner Facebook-Seite mit. Die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen seien für ihn und das Team einfach nicht umsetzbar. csell

  • Mitte
  • 14.10.20
  • 94× gelesen
Soziales

Spenden und Hilfen für Obdachlose gesucht
Kältehilfe in der Teupitzer Straße nimmt Arbeit auf

Auch bei der Kältehilfe gelten Corona-Regeln, deshalb kann die gemeinnützige Gesellschaft Kubus in dieser Saison nur 15 statt 25 Männern einen Notübernachtungsplatz an der Teupitzer Straße 39 unterbringen. Ab sofort werden dringend Spenden und Helfer gesucht. Vom 15. Oktober bis zum 30. April finden Obdachlose in der Teupe zwischen 19 und 7 Uhr ein trockenes Dach über dem Kopf und ein warmes Bett. Außerdem bekommen sie ein Abendessen und ein Frühstück. Sie können duschen, Wäsche waschen und...

  • Neukölln
  • 11.10.20
  • 265× gelesen
Soziales
Jens Kielmann hat sich einen lange Weg vorgenommen.  | Foto: pv

Spendenlauf für Lunchpakete
Jens Kielmann ist sieben Tage lang unterwegs, um Obdachlosen zu helfen

Wer kein Zuhause hat, kann nicht zu Hause bleiben: Für Obdachlose ist die Corona-Krise besonders hart. Dazu kommt, dass einer ihrer wenigen Treffpunkte, die Tee- und Wärmestube an der Weisestraße, geschlossen hat. Damit die Menschen dort zumindest etwas zu essen bekommen, hat der Neuköllner Jens Kielmann einen Marathon angetreten. Thomas de Vachroi ist Leiter des Diakoniehauses Britz und auch für die Wärmestube verantwortlich. Er bezeichnet die Situation als besorgniserregend. „Denn auch die...

  • Neukölln
  • 06.05.20
  • 626× gelesen
Soziales
Der "Rosinenbrummi" versorgt Obdachlose mit Lebensmitteln. | Foto: DOJO
2 Bilder

Hilfe vom "Rosinenbrummi
Unterstützung für Obdachlose gestartet

Mit den sogenannten Rosinenbombern versogten die Alliierten während der Berlin-Blockade West-Berlin mit Lebensmitteln. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt in der Corona-Krise der "Rosinenbrummi". Zuhause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronaviris zu verlangsamen, dazu ist derzeit jeder aufgefordert. Doch was ist mit denen, die kein Zuhause haben? Menschen, die auf der Straße leben, habe es derzeit besonders schwer: viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung...

  • Mitte
  • 02.04.20
  • 1.313× gelesen
Soziales
Am Reuterplatz wurde der Zaun des Bolzplatzes in einen kleinen Selbstbdienungsladen umfunktioniert. | Foto: Schilp

Hilfe für Obdachlose
BSR entschuldigt sich für Abräumen eines Gabenzauns

Für Obdachlose ist das Leben gerade besonders schwer. Viele haben keinen Rückzugsort und können soziale Kontakte nicht vermeiden, selbst wenn sie wollten. Dazu kommt, dass die Lebensmittelausgaben geschlossen sind. Um den Ärmsten der Armsten ein wenig zu helfen, hängen hilfsbereite Menschen Spenden an „Gabenzäune“. An der Siegfriedstraße, auf dem Richardplatz, hinterm Kiosk am Reuterplatz: Hier und an anderen Orten finden sich beschriftete Tüten. „Mütze, sehr groß“ steht auf einer, „Pulli,...

  • Neukölln
  • 26.03.20
  • 475× gelesen
Soziales

SPD-Abgeordnete für Obdachlose

Neukölln. Noch bis Freitag, 31. Januar, läuft die Spendenaktion der Neuköllner SPD-Abgeordneten für die Kältehilfstation an der Teupitzer Straße. Folgende Dinge werden gesammelt: Kaffee, Tee, H-Milch, Marmelade, Honig, Konserven, Süßwaren, Duschgel, Shampoo, Waschmittel, Reinigungsmittel, Putzutensilien, Küchentücher, Toilettenpapier, ungetragene Herrenunterwäsche und dicke Socken, warme Pullover, Mützen, Schals, Handschuhe, Töpfe, Pfannen, Vorratsdosen zum Einfrieren, Alufolie,...

  • Neukölln
  • 27.01.20
  • 98× gelesen
Leute
Die sechs Geehrten mit ihren Urkunden: Holger Kratzat, Michael Freiberg, Ingrid Munk, Renate Bremmert, Beate Storni und Heinz Ostermann (v.l.). Hinten Neuköllner Politiker aus der Bezirksverordnetenversammlung, dem Bezirksamt, Abgeordnetenhaus und Bundestag. | Foto: BA Nk

Leuchttürme, Vorbilder, Botschafter
Neuköllner Ehrennadeln gehen an sechs Menschen, die sich für andere einsetzen

Für eine gute Nachbarschaft, für Kranke und Obdachlose, für Umweltbildung und Kultur: Sechs Persönlichkeiten, die sich auf unterschiedlichen Feldern engagieren, haben die Neuköllner Ehrennadel erhalten. Das ist die höchste Auszeichnung, die der Bezirk zu vergeben hat. Bei einer Feier auf Schloss Britz verliehen Lars Oeverdiek, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, und Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) am 14. Dezember die Nadeln. „Sie sind Leuchttürme, Vorbilder, Botschafterinnen und...

  • Neukölln
  • 07.01.20
  • 714× gelesen
Soziales
Das traurige Zuhause einer Obdachlosen, ganz in der Nähe des Hermannplatzes. | Foto: Schilp
2 Bilder

Anlaufstellen für Obdachlose
Teupe bietet ständig Schlafplätze, Nachtcafés öffnen nur an bestimmten Tagen

Es wird wieder kalt in Berlin. Für Menschen ohne Wohnung bricht eine harte Zeit an. Doch wenigstens gibt es einige Anlaufstellen, an denen Obdachlose im Warmen übernachten können. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren werden keine U-Bahnhöfe durchgehend geöffnet bleiben. Stattdessen gibt es ein neues Angebot an der Gitschiner Straße 15 in Kreuzberg. Hier hat die Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde eine Warte- und Wärmehalle eingerichtet. Geöffnet ist zwischen 22 und 6 Uhr. Damit möglichst viele...

  • Neukölln
  • 14.11.19
  • 1.185× gelesen
Soziales

Kubus bietet 25 obdachlosen Menschen Bett, Dusche und Mahlzeiten
Kältehilfe bittet Neuköllner um Spenden

Die Berliner Kältehilfe für Obdachlose startete Anfang Oktober und läuft bis Ende April. Nun bittet der gemeinnützige Träger Kubus die Neuköllner wieder um Spenden: Vom Stück Seife über ein Päckchen Kaffee bis zur warmen Winterjacke – alles hilft. Kubus betreut die Notunterkunft in der Teupitzer Straße 39. Wer möchte, kann dort auch tatkräftig mithelfen: beim Empfang der Obdachlosen, beim Abendessen, der Nachtbetreuung oder beim Frühstück. Gesucht werden derzeit ehrenamtliche Helfer, die ein...

  • Neukölln
  • 08.10.19
  • 550× gelesen
Soziales
Für ihn hat Christentum vor allem mit Mitmenschlichkeit zu tun: Thomas de Vachroi teilt sich sein Büro an der Buschkrugallee mit Reformator Martin Luther. | Foto: Schilp

„Wir müssen Privatsphäre garantieren“
Thomas de Vachroi möchte ein Zentrum für Obdachlose aufbauen – einzigartig in Berlin

Thomas de Vachroi hat eine Vision: ein Ort, an dem obdachlose Menschen zur Ruhe kommen. Wo sie mit Kleidung und Essen versorgt werden. Wo sie eine maßgeschneiderte Beratung und echte Hilfe erwarten können. „Das wäre eine Pionierleistung“, sagt er. Thomas de Vachroi ist nicht irgendwer. Er leitet das Haus Britz des Diakoniewerks Simeon an der Buschkrugallee, wo mehr als 60 Mietparteien leben. Er ist Armutsbeauftragter der Diakonie und Sozialbeauftragter der Neuköllner CDU. Viel Lob erntete er...

  • Britz
  • 15.09.19
  • 879× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales

"Ein hundsgemeiner Antrag"
AfD-Mann will nur auf Deutsch über Hilfen informieren

Dass die AfD kein großer Fan eines Kulturen-Mixes ist, hat sich herumgesprochen. Dass sie in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gerne für Verzögerungen sorgt, ebenfalls. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause kam es jedoch zu einer merkwürdigen Verschränkung. Hintergrund: Der FDP-Mann Roland Leppek hatte den Antrag gestellt, Obdachlose in der kalten Jahreszeit mithilfe großer Plakate in mehreren Sprachen über Notunterkünfte zu informieren. Dieses Anliegen wurde im zuständigen...

  • Neukölln
  • 20.07.19
  • 888× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.