Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Holzhaussiedlung für Wohnungslose

Prenzlauer Berg. Dort, wo sich heute der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark befindet, gab es ab 1825 den Exerzierplatz „Einsame Pappel“, der seinerzeit vom Kaiser-Alexander-Grenadier-Regiment genutzt wurde. Auf einem Teil dieses Platzes, und zwar an der heutigen Gaudy- und Schwedter Straße ließ der Wohnungsverband Groß-Berlin im Winter vor 100 Jahren eine Holzhaussiedlung errichten. In dieser fanden wohnungslose Familien rasch ein Obdach. In 37 Doppelhäusern wurden 74 Wohnungen mit jeweils etwa 80...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.19
  • 301× gelesen
Soziales

Warme Kleidung und Hygieneartikel
CDU-Ortsverband Prenzlauer Berg-Ost ruft zu Spenden für den Verein strassenfeger auf

Eine Spendenaktion zugunsten der Projekte des Vereins strassenfeger hat der CDU-Ortsverband Prenzlauer Berg-Ost gestartet. In manchen Nächten fällt die Temperatur inzwischen unter den Gefrierpunkt. Deshalb rufen die Christdemokraten des Ortsteils zu einer regelmäßigen Spende für den Verein strassenfeger auf. Diese betreibt unter anderem in der Storkower Straße 139c eine Notunterkunft. Konkret benötigt der Verein warme Kleidung wie Jacken und Schuhe, aber auch Hygieneartikel insbesondere auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.19
  • 111× gelesen
Soziales
Das Karuna-Sub-Team ist montags bis freitags am Bahnhof Lichtenberg Anlaufstelle für Obdachlose. Unter anderem sind das Conrad Adams, Nicky Stegemann, Lutz Müller-Bohlen und Arvid Männicke (von links).

Heißer Kaffee als Türöffner
Das Projekt Karuna Sub betreibt eine eigene Buslinie für Obdachlose

Die beiden Kleinbusse auf dem Vorplatz des Bahnhofs Lichtenberg sind knallbunt und erinnern an das Cover des Beatles-Albums Yellow Submarine. „Wir wollen auffallen, überall wie ein U-Boot auftauchen und die Leute aus den Tiefen an die Oberfläche hochholen“, sagt Lutz Müller-Bohlen. Der gelernte Krankenpfleger leitet das Projekt Karuna Sub, eine Buslinie, die seit Mai dieses Jahres zur Verbesserung der Mobilität Obdachloser in Berlin im Einsatz ist. Gefördert wird Karuna Sub durch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.12.19
  • 2.605× gelesen
Soziales

Fest für Menschen ohne Obdach
Weitere Unterstützer sind willkommen

Seit einem Vierteljahrhundert unterstützt der Verein "strassenfeger" Menschen ohne Obdach. In diesem Jahr veranstaltet er für sie ein Nikolausfest. In Berlin leben geschätzt über 6000 Menschen ohne ein Dach über dem Kopf. Und es werden immer mehr, berichtet Vereinsvorstand Samyr Bouallagui. Für diese Menschen ist die Weihnachtszeit besonders bitter. Deshalb entschloss sich der Verein, der seinen Sitz an der Storkower Straße hat, sie zu einem würdigen Festessen einzuladen. Gefeiert wird am 6....

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.19
  • 252× gelesen
Soziales
Über diese Spenden der Zoar-Gemeinde konnte sich das Team des Vereins strassenfeger beim Erntedankfest freuen. | Foto: strassenfeger e.V.
2 Bilder

Winterkleidung und Schlafsäcke
Zoar-Gemeinde unterstützt den Verein strassenfeger

Die evangelische freikirchliche Gemeinde Zoar lud auch in diesem Jahr den Verein strassenfeger und obdachlose Menschen zu ihrem Erntedankfest ein. Die Gemeinde um Pfarrer Andreas Güthling, die unweit des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks in der Cantianstraße 9 zu Hause ist, unterstützt bereits seit mehreren Jahren den Verein strassenfeger. Dieser setzt sich für obdachlose und arme Menschen ein und betreibt unter anderem in der Storkower Straße 139c eine ganzjährig geöffnete Notübernachtung mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.10.19
  • 621× gelesen
Soziales

Obdachlose sollen nicht frieren

Prenzlauer Berg. Mit Beginn der kühleren Jahreszeit sammelt der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) zur Unterstützung des Vereins strassenfeger Sachspenden in seinem Wahlkreisbüro. Schopf und der Verein bitten Bürger um Isomatten und Schlafsäcke sowie um Hygieneartikel. Benötigt werden auch warme Bekleidung, Schuhe und Socken. Alles wird dem Verein strassenfeger gespendet, der die Notübernachtung an der Storkower Straße betreibt. Wer die Spendenaktion unterstützen möchte, kommt einfach im Bürgerbüro...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.19
  • 125× gelesen
Soziales
Samyr Bouallagui, Vorstand des Vereins Strassenfeger, steht mit Marola M. Lebeck auf dem Hof des Hauses Oderberger Straße 12. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Das sollte Schule machen
Vor 20 Jahren verpachtete Eigentümerin Marola M. Lebeck ihr Haus an einen Obdachlosenverein

Das Haus Oderberger Straße 12 ist eines der ungewöhnlichsten Wohnprojekte im Bezirk. Während ringsherum die Mieten explodieren und bereits bis zu 16 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete gezahlt werden, liegt in diesem Haus seit Jahren der maximale Quadratmeterpreis bei 5,85 Euro nettokalt. Vermieter ist der gemeinnützige Verein Strassenfeger. Und dass dieser 18 Wohnungen im Haus zu sozialverträglichen Mieten anbieten kann, ist Marola M. Lebeck zu verdanken. Diese übergab das Haus 1999 für 50 Jahre...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.19
  • 1.569× gelesen
Blaulicht
Die Polizei ist auf dem Garbáty-Platz immer wieder präsent, sei es mit ihrer mobilen Wache oder zum Codieren von Fahrrädern.  | Foto: Foto: Bernd Wähner

Für mehr Sicherheit am Bahnhof
Am Runden Tisch tauschten sich die Verantwortlichen aus

Seit die Temperaturen nach oben gehen, sitzen sie wieder in den Eingangshallen zum S- und U-Bahnhof Pankow und davor: Trinker und Obdachlose. Sie trinken und belästigen auch mal Passanten. Andere stehen zwischen den Fahrradständern und urinieren ungeniert. Leere Flaschen und anderer Müll bleiben einfach liegen. Bereits im Sommer 2018 machte sich das Pankower Abgeordnetenhausmitglied Stephan Lenz (CDU) ein Bild vor Ort, sprach mit Anliegern und Sicherheitspersonal. Anwohner wandten sich außerdem...

  • Pankow
  • 30.04.19
  • 558× gelesen
Soziales
Stefan Liebich (links) lässt sich von Guido Fahrendholz und Justyna durch die Notunterkunft führen. | Foto: Hartmut Seefeld
2 Bilder

Bald ganzjährig für Obdachlose?
Notübernachtung Storkower 133a könnte reguläres Angebot werden

Die Notübernachtung für Obdachlose in der Storkower Straße 133a besteht seit Anfang des Jahres, muss aber bereits am 31. März wieder schließen. Eröffnet wurde die Unterkunft im ehemaligen Vattenfall-Bürogebäude am Rande des Gewerbegebietes Storkower Straße im Rahmen der Kältehilfe des Berliner Senats vom freien Träger Gebewo. Bis zu 100 Menschen, die den Winter über kein Dach über dem Kopf haben, finden dort einen Schlafplatz, ein warmes Abendbrot und ein Frühstück. Versorgt werden sie von...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.03.19
  • 1.910× gelesen
Soziales
Brigitte Schwaß an ihrem Wohnzimmertisch. Sie strickt leidenschaftlich gern Mützen, Söckchen und Schals. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Stricken für Obdachlose und Neugeborene
Brigitte Schwaß aus Prenzlauer Berg tut mit ihrem Hobby Gutes

Sie ist bescheiden und will keinesfalls im Mittelpunkt stehen. „Was ich mache, ist doch nichts Besonderes“, sagt Brigitte Schwaß. Jeden Tag fertigt sie Mützen und Schals für Obdachlose, aber auch Neugeborene an. Wenn andere Seniorinnen sich im Fernsehen von irgendwelchen Serien oder Kochshows berieseln lassen, sitzt die 80-jährige in ihrem Sessel und strickt. „Ich habe von Kindesbeinen an Handarbeit geliebt. Das liegt bei uns in der Familie“, sagt Brigitte Schwaß, ein waschechtes Prenzlauer...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.19
  • 1.013× gelesen
Umwelt
Eines der Obdachlosenlager im Park am Weißen See. | Foto: Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Matratzen, Planen und ganz viel Müll
Dauercamper im Park am Weißen See sorgen für Ärger

Das milde Wetter der vergangenen Wochen sorgt dafür, dass der Park am Weißen See in diesem Jahr früher als sonst aus dem Winterschlaf erwacht. Neben ersten Vorboten des Frühlings, über die sich jeder Spaziergänger freut, sorgen derzeit aber illegale Camps im Park für Ärger. Wer in den vergangenen Tagen zum Beispiel von der Albertinenstraße kommend in Richtung See lief, konnte rechterhand ein richtiges Lager mit Isomatten, Schlafsäcken, Decken und Kleidungsstücken entdecken. Ringsherum verteilt...

  • Weißensee
  • 03.03.19
  • 230× gelesen
Soziales

Notunterkunft für Obdachlose

Prenzlauer Berg. Im ehemaligen Verwaltungsgebäude von Vattenfall in der Storkower Straße 133a gibt es eine neue Notübernachtung für obdachlose Menschen. Diese wurde im Rahmen der Berliner Kältehilfe eingerichtet und bietet Platz für 100 Menschen. Sie finden dort einen warmen Schlafplatz, Essen, Kleidung, eine Dusche und Zuwendung. Betrieben wird diese neue Einrichtung im Auftrage des Senats vom freien sozialen Träger Gebewo. Die Unterkunft steht im Rahmen der Kältehilfe zunächst bis zum 31....

  • Prenzlauer Berg
  • 17.02.19
  • 836× gelesen
Soziales
Andreas Nisseleit und Stefan Gelbhaar beginnen mit dem Austeilen der Suppe. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mehr als eine warme Suppe
Ein Mittagessen, warme Kleidung und Beratung finden Bedürftige in der Pankower Suppenküche

Der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) hatte keine Berührungsängste. Bei seinem Besuch der Pankower Suppenküche hantierte er mit der Kelle, als ob er täglich Suppe austeilen würde. „Wir hatten im November im Bezirk ein Gespräch über Obdachlosigkeit in Pankow“, sagt Gelbhaar. Da waren auch Vertreter von der Suppenküche der Franziskaner mit dabei. „Theoretische über das Thema Obdachlosigkeit diskutieren ist das eine. Ich dachte mir aber, dass ich auch ganz...

  • Pankow
  • 08.02.19
  • 711× gelesen
  • 1
Soziales
Samyr Bouallagui, Dagmar Hummel und Franziska Sänger vom Verein strassenfeger informierten kürzlich Tino Schopf (Zweiter von rechts) über ihr neues Vorhaben, eine Familiennotunterkunft. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Der Anlass besteht nach wie vor
Vor 25 Jahren begann der Verein strassenfeger, Obdachlose in der Stadt zu unterstützen

Wenn es dunkel wird, kommen sie zur Notunterkunft in der Hoffnung, für die Nacht noch ein Bett zu finden. 31 Plätze gibt es derzeit für Obdachlose in der Storkower Straße 139c. Als der Verein strassenfeger die Einrichtung 2015 eröffnete, waren es gerade einmal 14. Doch der Bedarf ist riesig und steigt weiter. Das Besondere an dieser vom Senat mitfinanzierten Notunterkunft in Prenzlauer Berg ist, dass sie ganzjährig, also nicht nur in den Wintermonaten, geöffnet ist. Neben einem Dach überm Kopf...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.01.19
  • 711× gelesen
Soziales
Andrea Spangenberg (Mitte) überreichte die Schlafsäcke an Angela und Siegfried Fischer. | Foto: Foto: Roland Leppek

Schutz vor der Kälte
FDW übergibt gespendete Schlafsäcke an Obdachlosenhilfen

Über jeweils 20 Schlafsäcke inklusive Isomatten können sich zwei Obdachlosentreffs in Prenzlauer Berg freuen. Die Vorsitzende der Freien Demokratischen Wohlfahrt (FDW), Andrea Spangenberg, überreichte diese Spende an Siegfried und Angela Fischer vom Café Treffpunkt der Heilsarmee in der Kuglerstraße 11 und an Ann Bürgmann von der Notübernachtung des Vereins strassenfeger in der Storkower Straße 139d. Die Isomatten und Schlafsäcke seien durch die FDW-Schlafsack-Patenschaftsaktion finanziert...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.12.18
  • 293× gelesen
Soziales
Tino Schopf half der Strassenfeger-Mitarbeiterin Antje Baier beim Zusammenpacken und Verladen der Spenden. | Foto: Foto: Tino Schopf

Ein Berg von Spenden für Obdachlose
Tino Schopf sammelte wieder Hygieneartikel und warme Kleidung

Über eine tolle Spende kann sich die Obdachlosen-Notunterkunft in der Storkower Straße 139d freuen. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) hatte die Pankower vor einigen Wochen um Spenden für diese Einrichtung gebeten. Denn seit Beginn der kalten Jahreszeit stehen jeden Abend etliche Menschen vor der Tür der Notübernachtung des Vereins Strassenfeger. Deshalb sammelte Schopf Hygieneartikel, wärmende Kleidung, Isomatten und Schlafsäcke. Die Notunterkunft des Vereins Strassenfeger gibt es seit Herbst...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.12.18
  • 355× gelesen
Soziales
Er nimmt in seinem Bürgerbüro Spenden entgegen: Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Warme Kleidung und Hygieneartikel
Der Abgeordnete Tino Schopf initiiert Spendensammlung für Obdachlose

Seit Beginn der kühleren Jahreszeit stehen jeden Abend mehr Menschen vor der Tür der Notübernachtung des Vereins Strassenfeger. Deshalb hat der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) gemeinsam mit diesem Verein eine Sachspendenaktion gestartet. Schopf und der Verein bitten die Pankower um Hygieneartikel und wärmende Kleidung. Benötigt werden auch warme Schuhe, Socken, Rucksäcke und Isomatten. Die Notübernachtung an der Storkower Straße ist ganzjährig, 365 Tage im Jahr, für schutzsuchende und bedürftige...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.10.18
  • 222× gelesen
Kultur
Bild einer Obdachlosen, entstanden 1995 in Moskau.  | Foto: Miron Zownir

Fotografien eines radikalen Chronisten
Miron Zownir zeigt seine Bilder in einer neuen Ausstellung der Brotfabrik

„Die Unsichtbaren“ ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik. Miron Zownir fotografierte schonungslos Alltagssituationen in Moskau und in der Ukraine. Im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie zeigt er nun erstmals in Berlin eine Auswahl seiner Arbeiten. Die Moskauer Aufnahmen entstanden 1995. Die Bilder vermitteln eine Ahnung von der Härte der postsowjetischen Verfallserscheinungen in der russischen Hauptstadt. In Moskau leben mehr als 300 000 Menschen in...

  • Weißensee
  • 15.09.18
  • 484× gelesen
Politik
Stephan Lenz ließ sich von Anwohnerin Dagmar Philippi die Situation am Bahnhof Pankow erläutern und zeigen. Einhellige Meinung: Hier muss mehr getan werden!  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Trinker, Müll, Pöbelei, Drogen
S-Bahnhof Pankow: Es muss sich was ändern!

Am S- und U-Bahnhof Pankow ist offenbar doch nicht alles so sicher und sauber, wie man es in der Senatsinnenverwaltung meint. Davon konnte sich Abgeordnetenhaus-Mitglied Stephan Lenz (CDU) bei einem Vor-Ort-Termin überzeugen. Eigentlich las sich alles ganz gut, was Innen-Staatssekretär Torsten Akmann (SPD) auf eine Reihe von Fragen antwortete, die ihm Lenz vor einigen Wochen zum S- und U-Bahnhof Pankow stellte. Die Zahl der Sachbeschädigungen sei hier übers Jahr gesehen vergleichsweise gering....

  • Pankow
  • 08.07.18
  • 1.479× gelesen
  • 1
Soziales

Unter freiem Himmel schlafen

Prenzlauer Berg. Der Verein mob veranstaltet erneut seine Aktion „sleep out berlin“. Damit möchte er auf die wachsende Armut und die Zunahme der Wohnungslosigkeit in der Stadt aufmerksam machen. Im Rahmen dieser Aktion werden vom 31. August bis 1. September Prominente, Politiker, Unternehmer, Journalisten und andere engagierte Bürger von 17 Uhr bis 11 Uhr eine Nacht unter freiem Himmel verbringen. Diese Aktion findet unmittelbar vor der Notübernachtung des Vereins an der Storkower Straße 139c...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.18
  • 138× gelesen
Politik
Tino Schopf konnte in seinem Bürgerbüro bereits die ersten Spenden entgegennehmen. | Foto: Bernd Wähner

Neue Spendenaktion gestartet: Tino Schopf sammelt wieder für Obdachlose

Der Andrang an der Tür der Notübernachtung des Vereins mob steigt stetig, je weiter die Temperaturen fallen. Weil in der kalten Zeit viele Menschen ohne Obdach auf noch mehr Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, hat der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) erneut eine Spendenaktion initiiert. In seinem Wahlkreis befindet sich die Notübernachtung Storkower Straße 139c, die vom Verein mob betrieben wird. Die Notübernachtung an der Storkower Straße ist ganzjährig, 365 Tage im Jahr, für Schutz suchende...

  • Pankow
  • 26.12.17
  • 281× gelesen
Soziales

1000 Schlafsäcke für Obdachlose

Berlin. Der Berliner Unternehmer Paul Möllemann-Breitenfeld spendet seit Jahren für die Bahnhofsmission. Kurz vor dem Jahreswechsel folgte er dem Hilferuf der Sozialen Einrichtung, deren Träger die Berliner Stadtmission ist, und spendete 1000 Schlafsäcke im Wert von 20000 Euro für die Obdachlosen, die bei der Bahnhofsmission an kalten Tagen mit Essen und Trinken sowie lebenswichtigen Dingen versorgt werden. Dringend benötigt werden auch winterfeste Kleidung, Winterschuhe, Unterwäsche, die in...

  • Hansaviertel
  • 22.12.17
  • 274× gelesen
  • 1
Soziales
Sparkassen-Direktor Thomas Rossmann (4. von links) übergibt den Johannitern eine Spende von 2000 Euro. | Foto: Philipp Hartmann

Sparkassendirektor Thomas Rossmann kocht bei der Johanniter-Kältehilfe für Bedürftige

Kochen, Essen ausgeben, Küche und Toilette säubern – all das ist Thomas Rossmann von seiner Arbeit als Direktor bei der Berliner Sparkasse nicht gewohnt. Zweimal im Monat jedoch fährt er nach der Arbeit zur St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz in Kreuzberg, um bei der Kältehilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Berlin, genau diese Aufgaben zu übernehmen. Rossmann suchte schon länger nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die sich mit seinem zeitintensiven Beruf vereinbaren ließ....

  • Kreuzberg
  • 19.12.17
  • 807× gelesen
Soziales

Schluss mit Dauercampen: Politiker wollen Obdachlose aus Grünanlagen verbannen

Berlin. Die Zahl der Obdachlosen in Berlin ist stark gestiegen. Immer mehr nutzen Parks, um dort zu übernachten und dauerhaft zu campen. Jetzt will die Politik dagegen vorgehen. Anstoß der Debatte gab die aktuelle Situation im Tiergarten. Der Bürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, hat beklagt, dass der Tiergarten mehr und mehr zum rechtsfreien Raum werde. „Wir stellen eine stete Verschlechterung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung fest, weil immer mehr Menschen in den Grünanlagen...

  • Charlottenburg
  • 31.10.17
  • 668× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.