Obdachlosigkeit

Beiträge zum Thema Obdachlosigkeit

Soziales
Kochen ehrenamtlich für Obdachlose: Steffen Mezler, Kirstin Bauch und Julia Braun (v.l.). | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Suppe auf Achse
Wilma und Rathauschefin verteilen "Wärme" an Obdachlose

Der Suppenbus stoppte jetzt vor der Bahnhofsmission am Zoo. Das Team vom Einkaufszentrum Wilma Shoppen verteilte selbstgekochte Wärme gratis an Obdachlose. Auch die Bürgermeisterin half mit. Draußen ist es ungemütlich. Es nieselt und langsam wird es dunkel. Allzu lange warten will hier keiner mehr. Doch dann geht der Rollladen hoch. „Jetzt geht es los“, ruft Steffen Mezler. Es gibt Linsensuppe mit Wiener und Gemüse, dazu ein Klecks Creme fraiche, frische Petersilie und ein Brötchen. Auch...

  • Charlottenburg
  • 31.01.25
  • 118× gelesen
Soziales
Engagieren sich für Integration: Rathauschefin Kirstin Bauch (links) mit den Preisträgern 2024.  | Foto:  Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Engagiert, sozial und integriert
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf verleiht Integrationspreis 2024

Sie engagieren sich für Migranten und fördern das interkulturelle Zusammenleben. Der Bezirk belohnt diesen Einsatz jedes Jahr mit dem Integrationspreis. Diesmal ging die Auszeichnung an neun außergewöhnliche Projekte. Faisal Ahmadi kam vor acht Jahren mit seiner Familie aus Afghanistan nach Deutschland. Obwohl der 14-Jährige lange in einer Flüchtlingsunterkunft lebte, engagierte er sich damals schon für Obdachlose. Mit seinem Fahrrad verteilt er bis heute ehrenamtlich Mahlzeiten und unterstützt...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 04.01.25
  • 127× gelesen
Soziales
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) besuchte anlässlich der erfolgreichen Vermittlung des 100. Mietvertrages das SkF-Projektteam von „Housing First für Frauen“. | Foto:  SkF Berlin
2 Bilder

Pilotprojekt gegen Wohnungslosigkeit
„Housing First für Frauen“ hat bereits über 100 Mietverträge vermittelt

Im Kampf gegen frauenspezifische Wohnungslosigkeit konnte der Sozialdienst katholischer Frauen Berlin (SkF) mit seinem Projekt „Housing First für Frauen“ (HFF) kürzlich einen großen Erfolg feiern, nämlich die Vermittlung des 100. Mietvertrags seit dem Start im Jahre 2018. „Mittlerweile sind wir sogar schon bei 106 vermittelten Mietverträgen“, erklärt Esther Köb-Koutsamanis. Die Österreicherin, seit Februar 2022 im HFF-Projektteam zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Wohnraumakquise, erinnert...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.24
  • 418× gelesen
Soziales
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 452× gelesen
Soziales

Sommerakademie für Kinder

Charlottenburg. Die Berliner Stadtmission hat in den Sommerferien wieder ein spezielles Programm für Neun-bis Elfjährige organisiert. In der Woche vom 26. bis zum 30. August gibt es Workshops zu Armut und Obdachlosigkeit und zwei Exkursionen. Zeit für kreatives Gestalten und zum Toben ist ebenfalls eingeplant. In den Workshops spüren die Kinder Fragen wie "Was bedeutet es, (k)ein Zuhause zu haben?" und "Krank sein auf der Straße" nach. Ein erfahrenes Team der Stadtmission und ehemalige...

  • Charlottenburg
  • 03.06.24
  • 94× gelesen
Soziales

Neue Unterkunft für Obdachlose

Charlottenburg. Am Goslarer Platz hat das Unionshilfswerk in einem früheren Bürogebäude eine neue Obdachlosenunterkunft eröffnet. Die Notübernachtung hat Platz für 150 Frauen und Männer. Acht Plätze sind für Rollstuhlfahrer geeignet. Ein Team aus Hauptamtlichen und Freiwilligen kümmert sich um die Obdachlosen. Es gibt Frühstück und warmes Abendessen, Hygieneartiel, Feldbetten oder richtige Betten, Schlafsäcke, heißen Kaffee und Tee. Die Johanniter sind mit einem medizinischen Team für die...

  • Charlottenburg
  • 29.12.23
  • 401× gelesen
Soziales
Ingo Bullermann ist Vorsitzender des Vereins Neue Chance. | Foto:  Ingo Bullermann

Das Internet als Rettungsanker
Verein Neue Chance Berlin hilft Wohnungslosen beim Schritt in die digitale Welt

Der Weg aus der Wohnungslosigkeit ist oftmals ein schwieriger. Nahezu unbegehbar wird er allerdings dann, wenn auch der Zugang zum Internet versperrt ist. Der Verein Neue Chance hat dies erkannt und will mit seinem Projekt „Digitales Zuhause“ obdachlosen Menschen den Schritt in die digitale Welt ermöglichen. „Die Idee zum Projekt entstand 2020 während der Corona-Pandemie“, erklärt Ingo Bullermann, Sozialarbeiter und Vorsitzender des Vereins. Gemeinsam mit der Neue Chance gGmbH in Berlin...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.23
  • 660× gelesen
Soziales
Erfolgsgeschichten, wie die von Monikas Rückkehr in die eigenen vier Wände, sind für die Teamleiterin Christin Weyershausen von Housing First der größte Lohn für ihre Arbeit. | Foto:  Dirk Jericho

„Ich kann für meine Kinder wieder da sein“
Housing First ebnet Frauen den Weg aus der Wohnungslosigkeit in ein normales Leben

Seit dem Jahre 2018 vermittelt das Team von Housing First für Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen Berlin (SkF) wohnungslose Frauen in eigene Wohnungen. Für das Hilfsprojekt ist der Sozialdienst jetzt mit der höchsten Auszeichnung des Abgeordnetenhauses, der Louise-Schroeder-Medaille, geehrt worden. Immer wieder kommen Monika die Tränen, wenn sie ihre Geschichte vom Absturz bis zum gelungenen Neustart erzählt. Und auch die Teamleiterin von Housing First, Christin Weyershausen, rührt...

  • Mitte
  • 22.09.23
  • 710× gelesen
Soziales

Fünf Millionen Euro für Kältehilfe

Berlin. Für die Notübernachtung und Versorgung obdachloser Menschen im Rahmen der Kältehilfe 2022 hat der Senat 5,2 Millionen Euro ausgegeben. Laut Bilanz von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wurden von Oktober bis April bis zu 1041 Schlafplätze zusätzlich zu den ganzjährigen Angeboten finanziert. „Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins – dieses Motto konnte 2022 erfüllt werden“, so Kiziltepe. Die durchschnittliche Auslastung der Kältehilfeplätze lag bei rund 90 Prozent. Der Senat hat...

  • Moabit
  • 29.06.23
  • 232× gelesen
Soziales

Engagement im Geiste Louise Schroeders
Abgeordnetenhaus ehrt Hilfsprojekt „Housing First“ für obdachlose Frauen

Das Projekt „Housing First für Frauen“ des Sozialdienstes katholischer Frauen ist von Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld mit der Louise-Schroeder-Medaille geehrt worden. „Housing First“ hilft seit 2018 wohnungslosen Frauen und versucht, für sie eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag zu finden. In den ersten drei Jahren der Modellphase konnte das Projekt bereits 40 Wohnungen akquirieren und so die Situation der Frauen erheblich verbessern. Alle in eigene Wohnungen vermittelte Frauen sind...

  • Mitte
  • 28.05.23
  • 211× gelesen
Soziales

Unterkunft für Obdachlose

Wilmersdorf. In der Bundesallee wurde eine Corona-Quarantäneunterkunft für obdachlose Menschen eröffnet. In einem ehemaligen Hotel stehen 75 Plätze zur Verfügung. Sie bieten einen geschützten Ort der Isolierung und Genesung. Zudem werden Dritte vor einer Ansteckung geschützt. Infizierte obdachlose Menschen können von Notunterkünften in die Quarantäneunterkunft gebracht werden. Dafür werde ein Transport organisiert, teilt die Berliner Sozialverwaltung mit. Eine solche Unterkunft gab es bereits...

  • Wilmersdorf
  • 18.11.22
  • 321× gelesen
Soziales

Bericht eines Betroffenen
Obdachlos in Wilmersdorf

Der Senat hat seit September 2021 einen „BERLINER MASTERPLAN zur Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030“. Aber wieviele Wohnungs- und Obdachlose gibt es überhaupt in Berlin? Zum Stichtag 31.1.2022 hatten die Statistiker 26.000 Wohnungslose ermittelt, die in Not- und Gemeinschaftsunterkünften untergebracht waren. Dazu kommt eine unbekannte Zahl von Menschen, die bei Freunden usw. unterkommen konnten. Insbesondere fehlen die Obdachlosen, also Menschen, die auf der Straße...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.10.22
  • 1.090× gelesen
  • 1
  • 4
Soziales
Wo drückt der Schuh? Arne Herz (l.) im Gespräch mit Alexander Krasny und Christin Fritsche. | Foto: Ulrike Kiefert

Hören, wo der Schuh drückt
Sozialstadtrat besucht den Seeling-Treff

Im Seeling-Treff können Obdachlose duschen, ihre Wäsche waschen, im Internet surfen und sich Tipps für die Jobsuche holen. Der Bezirk finanziert den Treff mit. Grund für Sozialstadtrat Arne Herz mal vorbeizuschauen. Mittagszeit im Seeling-Treff. Alle Stühle sind besetzt. Hinterm Tresen haben Elke und Ralf vom Küchenteam vier Hände voll zu tun. Es gibt Bockwurst mit Salat. Nebenan schleudert die Waschmaschine. Die Dusche ist noch feuchtwarm. Alltag im Tagestreff für Leute ohne Obdach und...

  • Charlottenburg
  • 13.08.22
  • 581× gelesen
Politik

Ein Ort für Obdachlose

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die SPD-Fraktion in der BVV fordert in einem Antrag das Bezirksamt auf, einen Aufenthaltsort für obdachlose Menschen im Bezirk zu schaffen. Der Ort soll an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr geöffnet sein. Das Bezirksamt soll dabei mit Trägern im Bereich der Obdachlosigkeit zusammenarbeiten und bei der Suche nach einer geeigneten Liegenschaft auf eine zentrale Lage im Bezirk achten. Als Vorschlag nennt die Fraktion die Gegend rund um den Stuttgarter Platz....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.05.22
  • 83× gelesen
Soziales

Ohne Grundsicherung befürchtete Rentner Verlust der Wohnung

Herr Fabian G. stellte Anfang April einen Folgeantrag auf Grundsicherung im Alter. Er warf seine Einkommensunterlagen (Rentenbescheid) und Kontoauszüge persönlich im dafür vorgesehenen Briefkasten des Sozialamtes Marzahn-Hellersdorf ein. Anfang Mai wandte er sich per E-Mail an eine Mitarbeiterin des Sozialamtes und teilte mit, dass er mit seiner Rente von rund 600 Euro die Miete von knapp 500 Euro zwar bezahlen könne, ihm aber nur noch 100 Euro zum Leben blieben und diese für Ernährung, Strom...

  • Mahlsdorf
  • 20.05.22
  • 260× gelesen
  • 3
Soziales
Der Stuttgarter Platz gilt als Hotspot der Obdachlosen. Unter der Brücke an der Lewishamstraße nehmen die Matratzenburgen zu.  | Foto: K. Rabe

"Wir müssen die Obdachlosen vor Ort befragen"
Bezirk sucht nach Lösungen für Situation am Stutti

Der Stuttgarter Platz gilt schon seit Jahren als Hotspot für Obdachlosigkeit und Drogenkonsum. Die Zahl der Menschen, die unter der Brücke an der Lewishamstraße campieren, hat während der Corona-Pandemie drastisch zugenommen. Die dort lebenden Menschen haben sich Lager zum Übernachten eingerichtet und ganze Matratzenburgen gebaut. Müll, leere Flaschen, Spritzen, Dreck bestimmen das Bild. Das Thema Obdachlose am Stuttgarter Platz beschäftigt auch immer wieder die Bezirkspolitik. Passiert ist...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.02.22
  • 866× gelesen
Soziales
Michael Kraft ist der neue Leiter des "Zentrums am Zoo" der Berliner Stadtmission. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Berliner Stadtmission erzählt von ihrer Arbeit
"Obdachlosigkeit ist die prekärste Form der Armut"

Bahnhof Zoo, Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof: Obdachlosigkeit findet sich an vielen Hotspots in der Stadt. Berlin will sie bis 2030 beenden. Doch bei der Stadtmission ist man skeptisch. Wer durch die Innenstadt läuft, sieht sie mittlerweile fast überall. Schlafplätze unter der Brücke am Bahnhof Zoo und am Savignyplatz, am Bahnhof Friedrichstraße, unweit vom Tränenpalast und dem Fluchtdenkmal. Matratzen am Landwehrkanal, Zelte auf der Grünfläche zwischen Lehrter Kiez und...

  • Charlottenburg
  • 09.08.21
  • 968× gelesen
  • 1
Soziales
Die ehrenamtlichen AoG-Mitglieder Kathrin Steiner, Martina Ehmen und Trang Luu haben am 17. Mai insgesamt 15 Kisten mit etwa 600 Hygienetüten bei der Bahnhofsmission am Zoologischen Garten abgegeben. Täglich versorgt diese Anlaufstelle der Berliner Stadtmission etwa 600 Menschen mit einer Mahlzeit, die nun einmalig mit einer "Tüte Alltagshygiene" bei der Essensausgabe versorgt werden können. | Foto: Apotheker ohne Grenzen
2 Bilder

Bundesweite Aktion von Apotheker ohne Grenzen
Hilfsorganisation verteilt 10.200 Alltagshygiene-Tüten an Bedürftige

Die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. (AoG) hat in den vergangenen drei Monaten eine bundesweite Hilfsaktion für Obdachlose und Bedürftige durchgeführt. Ziel der Aktion war es, möglichst viele Obdachlose in Deutschland mit einem Alltagshygiene- und Körperpflegepaket auszustatten, um ihnen in der Pandemie zu helfen, sich besser zu schützen. Dafür rief der Verein zu Sach- sowie Geldspenden bei Apotheken und Unternehmen auf und die 15 deutschlandweiten AoG-Regionalgruppen...

  • Charlottenburg
  • 18.05.21
  • 382× gelesen
Soziales

Besonderer Blickwinkel
Fotografien von Obdachlosen ausgestellt

Eine Ausstellung der besonderen Art, mit Fotografien aus dem Blickwinkel von Menschen ohne Obdach, ist vom 12. März bis 30. April 2021 im Zentrum am Zoo der Berliner Stadtmission am Hardenbergplatz 13 zu sehen. Berlin steht für Vielfalt auf allen Ebenen. Stadt der Ruhelosen, der Querdenker, der Nachteulen, Stadt der kreativen Köpfe. In der U-Bahn sitzt Jung neben Alt, der Künstler neben dem Immobilienhai, Reich neben Arm. Berlin hat seinen eigenen faszinierenden Charme, doch die Großstadt ist...

  • Charlottenburg
  • 09.03.21
  • 329× gelesen
Soziales
Silvio Pfeufer und Ivo Ebert vom Restaurant einsunternull übergeben den Spendenschecke an Anna-Sofie Gerth und Dieter Puhl (rechts) von der Berliner Stadtmission.

Restaurant hilft Restaurant
einsunternull spendet 10.000 Euro an Obdachlosen-Restaurant der Stadtmission

Vor rund einem Jahr rief das Restaurant einsunternull die Charity-Aktion „Mach MAHL!“ ins Leben und sammelt seither einen Teil des Erlöses aus dem Online-Shop für Obdach- und Mittellose. Zeit für ein Zwischenfazit und die offizielle Spendenübergabe von insgesamt 10.000 Euro an die Berliner Stadtmission. Für Gäste ist das einsunternull in der Hannoverschen Straße in Mitte zwar weiterhin geschlossen, aber in der Sterneküche dampfen die Töpfe: Während des ersten Lockdowns vor ca. einem Jahr...

  • Halensee
  • 24.02.21
  • 428× gelesen
Soziales

Gabenzaun für Bedürftige

Charlottenburg. Es ist kalt und Corona bringt zusätzliche Einschränkungen. Für Obdachlose und viele ärmere Menschen bedeutet das eine Verschlechterung ihrer ohnehin schwierigen Situation. Wer diese Menschen unterstützen will, kann seinen guten Vorsatz am Gabenzaun auf der Mierendorff-Insel in die Tat umsetzen. Am Zaun angebracht sind regenfeste Hüllen und Beutel, in denen haltbare Nahrung, Hygieneartikel und kleinere Kleidungsstücke deponiert werden können. In einer großen Tüte finden...

  • Charlottenburg
  • 30.01.21
  • 201× gelesen
Soziales

Bezirk muss Schutz von räumungsgefährdeten, wohnungslosen und hilfsbedürftigen Menschen im Bezirk organisieren

Annetta Juckel und Niklas Schenker, Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf erklären: Damit die Ausbreitung des Corona-Virus nicht auch die Mieten- und Wohnungskrise verschärft, erarbeitet der Senat ein Soforthilfeprogramm für Mieter*innen und Wohnungslose. Auch der Bezirk steht in der Pflicht aktiv zu werden. Vereinzelte Zusagen, insbesondere aus der kommunalen Wohnungswirtschaft, Mieter*innen mit Zahlungsschwierigkeiten zu unterstützen, sind zwar erfreulich, aber...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.03.20
  • 167× gelesen
  • 1
Soziales
Obdachlosigkeit ist ein Thema, das Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) bewegt. Deshalb half er bei der Zählung  mit. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Berlin zählt seine Obdachlosen
3725 Freiwillige halfen bei der "Nacht der Solidarität"

Wie viele gibt es? 6000? 18 000? Niemand weiß es. Deshalb hat Berlin in der „Nacht der Solidarität“ zum ersten Mal Menschen ohne Obdach gezählt. Ein Mosaikstein auf dem Weg, Hilfsangebote und Gegenmaßnahmen zu schneidern. Kameras surrten, Blitzlichtgewitter – das Medienecho auf die erste Obdachlosenzählung am 29. Januar war so groß wie das ehrenamtliche Engagement der Hauptstädter. Die Vertreter der Wohlfahrtsverbände, der Verwaltungen und der Politik wurden von mehr als 3700 freiwilligen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.01.20
  • 305× gelesen
Soziales

Caritas-Wärmestube sucht Ehrenamtliche

Wilmersdorf. Bis zum 31. März 2020 ist die Wärmestube im Haus der Caritas, Tübinger Straße 5/Ecke Bundesplatz wieder für bedürftige Menschen geöffnet. Die Wärmestube ist montags bis freitags von 15.30 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden noch Ehrenamtliche gesucht, die den Betrieb der Caritas-Wärmestube unterstützen wollen. Weitere Informationen bei Elzbieta Stolarczyk unter der Rufnummer 0152/27 85 00 59 und bei Bernadette Feind-Wahlicht unter der 666 33 12 71. my

  • Wilmersdorf
  • 03.12.19
  • 48× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.