Obdachlosigkeit

Beiträge zum Thema Obdachlosigkeit

Soziales
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 452× gelesen
Soziales

Fünf Millionen Euro für Kältehilfe

Berlin. Für die Notübernachtung und Versorgung obdachloser Menschen im Rahmen der Kältehilfe 2022 hat der Senat 5,2 Millionen Euro ausgegeben. Laut Bilanz von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wurden von Oktober bis April bis zu 1041 Schlafplätze zusätzlich zu den ganzjährigen Angeboten finanziert. „Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins – dieses Motto konnte 2022 erfüllt werden“, so Kiziltepe. Die durchschnittliche Auslastung der Kältehilfeplätze lag bei rund 90 Prozent. Der Senat hat...

  • Moabit
  • 29.06.23
  • 233× gelesen
Soziales
An zwei Abenden die Woche verteilt Jugendleiter Giresse Dako heiße Getränke und sucht das Gespräch mit den Obdachlosen. | Foto: Visioneers

Etwas Warmes braucht der Mensch
Verein "Visioneers" hilft Obdachlosen mit Suppe und Gesprächen

Corona und klirrende Kälte: Was für Menschen mit normalen Lebensbedingungen bereits schwierig ist, stellt für die schätzungsweise 4000 bis 6000 Obdachlosen in Berlin ein erhebliches physisches und psychisches Gesundheitsrisiko dar. Die Auflagen der Corona-Pandemie haben den Alltag für sie noch schwieriger gemacht: Weniger Menschen sind unterwegs und somit fallen wichtige Einkommensquellen durch Spenden und Flaschensammeln weg, Einkaufszentren und andere Innenräume bleiben geschlossen. Laut der...

  • Schöneberg
  • 14.03.21
  • 173× gelesen
Kultur
Debora Ruppert ist für ihre Arbeit viel auf den Straßen. Seit 2009 porträtiert sie Obdachlose. Zu einigen hält sie Kontakt. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

"Ein starkes Redebedürfnis"
Debora Ruppert fotografiert Obdachlose und stellt im Rathaus Tempelhof aus

Für Debora Ruppert (37) war Fotografie anfangs ein Hobby. Heute ist es ihr Beruf. Nach ihrem Umzug von Frankfurt am Main nach Berlin fotografierte sie zunächst Streetart. Seit 2009 porträtiert sie Obdachlose. Ihre Aufnahmen sind jetzt im Rathaus Tempelhof zu sehen. Wir haben mit ihr über das Projekt gesprochen. Warum fotografieren Sie Obdachlose? Debora Ruppert: Stars und Sternchen interessieren mich nicht. Ich fühle mich eher zu Menschen am Rand der Gesellschaft hingezogen und ich glaube, ich...

  • Tempelhof
  • 21.02.19
  • 629× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.