Oliver Igel

Beiträge zum Thema Oliver Igel

Leute
Bandleader Peter Taudte, Sängerin Petra Zieger, Schauspieler Gojko Mitic und Bürgermeister Oliver Igel. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Bezirk lud zu Neujahrsempfang ins Rathaus Köpenick ein und 450 Gäste kamen

Die Neujahrsempfänge im Köpenicker Rathaus haben seit über 20 Jahren Tradition. Jetzt wurde wieder einmal zünftig gefeiert. Am Anfang hatten Peter Groos (BV-Vorsteher und Oliver Igel (Bürgermeister, beide SPD) tüchtig Körpereinsatz zu zeigen. Auf der Treppe des ehrwürdigen Rathauses schüttelten sie als Gastgeber die Hände von rund 450 geladenen Gästen, darunter Vertreter aus Politik, Kunst, Kultur und Kirche. Ein Gast wurde ganz besonders herzlich begrüßt, Gojko Mitic (77), einst "Chefindianer"...

  • Köpenick
  • 23.01.18
  • 2.126× gelesen
  • 1
Bauen
Die marode Anlage muss dringend saniert werden. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Strandbad Müggelsee wird teurer

Rahnsdorf. In diesem Jahr geht die Sanierung des fast 90 Jahre alten Strandbads Müggelsee in die heiße Phase. Jetzt wurde allerdings bekannt, dass die eingeplanten und bewilligten acht Millionen Euro nicht ausreichen. Bei ersten Planungen für eine denkmalgerechte Sanierung der Anlage waren 2009 nur sechs Millionen Euro veranschlagt worden. „Als dann 2015 konkrete Pläne gemacht wurden, haben wir wegen gestiegener Baupreise ein Drittel aufgeschlagen und acht Millionen Euro beantragt“, erklärt...

  • Rahnsdorf
  • 18.01.18
  • 1.323× gelesen
Leute
Ernst Welters. | Foto: BVV-Fraktion Die Linke

Linken-Politiker Ernst Welters verstorben

Die Fraktion der Linken in der BVV hat einen ihrer wichtigsten Bezirkspolitiker verloren. Ernst Welters starb am 16. Januar. Der gebürtige Rheinländer wurde nur 73 Jahre alt. Nach der Wahl 1992 war er als Stadtrat für Gesundheit und Umwelt ins damalige Bezirksamt Köpenick gewählt worden. Ab 1995 war er für den Bereich Umwelt und Jugend verantwortlich, diese Funktion übte er bis 2000 aus. Seitdem diente er seiner Partei als Bezirksverordneter und Fraktionsvorsitzender, bis zuletzt war er...

  • Köpenick
  • 17.01.18
  • 1.384× gelesen
Politik

Sprechstunden im Rathaus Köpenick

Köpenick. Am 17. Januar bieten zwei Mitglieder des Bezirksamts im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Bürgersprechstunden an. Bürgermeister Oliver Igel ist von 15.30 bis 17 Uhr in seinem Dienstzimmer Raum 173 zu sprechen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der für Bauen, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung verantwortliche Stadtrat Rainer Hölmer steht von 15 bis 17 Uhr im Raum 165 für Gespräche zur Verfügung. Hier wird um Anmeldung unter 902 97 22 02 gebeten. RD

  • Köpenick
  • 04.01.18
  • 44× gelesen
Politik
Bürgermeister Oliver Igel (SPD). | Foto: Ralf Drescher

Bürgermeister Oliver Igel (SPD) im Interview

Seit 2011 ist Oliver Igel (SPD) Bürgermeister von Treptow-Köpenick, nach der Wahl 2016 trat er zur zweiten Legislaturperiode als Rathauschef an. Zum Einstand ins neue Jahr traf die Berliner Woche den 39-Jährigen zum Interview und sprach mit ihn über die bezirkliche Entwicklung der nächsten Monate. Wie reagiert der Bezirk auf steigende Einwohnerzahlen, darunter auch den Zuzug von Familien mit Kindern? Oliver Igel: Der Haushalt für die nächsten zwei Jahre wurde bereits vom Abgeordnetenhaus...

  • Köpenick
  • 01.01.18
  • 894× gelesen
Politik

Sprechstunde bei Politikern

Treptow-Köpenick. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) findet am 18. Dezember statt. Von 15 bis 17 Uhr ist er im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 184, anzutreffen. Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) erwartet Besucher am 20. Dezember von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Zimmer 165. Er bittet unter 902 97 22 02 um Anmeldung. sim

  • Köpenick
  • 10.12.17
  • 31× gelesen
Kultur
Stimmungsvoll leuchtet das Schloss wieder zur Weihnachtsinsel.

Schlossinsel wird wieder zur Weihnachtsinsel

Mit dem traditionellen Stollenanschnitt wird am Freitag, 15. Dezember, zum sechsten Mal die Köpenicker Weihnachtsinsel eröffnet. Neun Tage vor Heiligabend soll vor allem der barocke Schlosspark auf die Feiertage einstimmen. Auf der Schlossinsel werden traditionelles Kunsthandwerk, Keramik, Tischschmuck, Kerzen und Honig aus der Region angeboten. Auf dem Schlossplatz Köpenick erwarten die Besucher, wie auch in den vergangenen Jahren, weihnachtliche Angebote von Händlern und Caterern wie...

  • Köpenick
  • 09.12.17
  • 333× gelesen
Politik

Sprechstunden für Bürger

Treptow-Köpenick. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) steht am 18. Dezember von 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 184, für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine weitere Bürgersprechstunde bietet Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) am 20. Dezember von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Köpenick, Zimmer 165, an. Hierfür ist eine Anmeldung unter  902 97 22 02 nötig. Außerdem wird Umweltstadtrat Bernd Geschanowski (AfD) am 15. Dezember von 13 bis 15 Uhr sowie am 28....

  • Köpenick
  • 04.12.17
  • 64× gelesen
Politik
Böse Miene zum bösen Spiel: Bürgermeister Oliver Igel und Stadtrat Gernot Klemm mit klarer Botschaft an den Eigentümer. | Foto: Philipp Hartmann

Neuer Kita-Standort Ostendstraße plötzlich vor dem Aus

„Ärgerlicher Vorgang“, „richtige Enttäuschung“, „nicht den Hauch eines Verständnisses“ – so klingen die Aussagen von Jugendstadtrat Gernot Klemm (Die Linke) und Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Die beiden sind sauer, weil ein privater Eigentümer am Standort Ostendstraße 19 eine bereits geplante Kita ganz plötzlich verhindern will. Es ist ein Problem, das stellvertretend für den gesamten Bezirk, der dringend Kitaplätze schaffen muss, angesehen werden kann. Rund 1600 Plätze fehlen in...

  • Oberschöneweide
  • 30.11.17
  • 699× gelesen
Politik
Die Bürgermeister Ahmet Atac und Oliver Igel unterzeichnen die Städtepartnerschaft. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Städtepartnerschaftsvertrag mit Eskisehir-Tepebasi unterzeichnet

Seit 1990 pflegt der heutige Bezirk Treptow-Köpenick Städtepartnerschaften. Jetzt wurde mit einer türkischen Kommune der zwölfte Vertrag unterzeichnet. Neuer Partner ist mit Tepebasi ein Bezirk der Provinzhauptstadt Eskisehir. Erste Beziehungen zu Tepebasi wurden bereits 2010 geknüpft, es gab mehrfach den Austausch von Delegationen und es wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Jetzt wurden die freundschaftlichen Beziehungen zu einer Städtepartnerschaft aufgewertet. Zur...

  • Köpenick
  • 22.11.17
  • 487× gelesen
Politik

Sprechstunde für Bürgerfragen

Köpenick. In den nächsten Tagen haben Sie die Möglichkeit, den Bürgermeister oder seinen Vertreter zu sprechen. Oliver Igel (SPD) steht am 15. November von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, für Gespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gernot Klemm (Linke), stellvertretender Bürgermeister und zuständig für Soziales und Jugend, hält seine Sprechstunde am 13. November von 15.30 bis 17 Uhr in seinen Diensträumen Zum Großen Windkanal 4, Raum 122b...

  • Köpenick
  • 05.11.17
  • 60× gelesen
Soziales

Eine Spende für Neu-Helgoland

Müggelheim. Beim Benefizkonzert zugunsten des Restaurants Neu-Helgoland in der "freiheit fünfzehn" sind am 5. Oktober 6500 Euro zusammengekommen. Jetzt hat Bürgermeister Oliver Igel (SPD), Schirmherr der Veranstaltung, den Spendenscheck an Wirtin Dagmar Tabbert übergeben. Unter anderem hatten die Modern Soul Band, die Stern-Combo Meißen, die Jonathan Blues Band und Regine Dobberschütz zugunsten von Neu-Helgoland gespielt. Das Ausflugslokal an der Müggelspree war im Juli bei einem Brand stark...

  • Müggelheim
  • 19.10.17
  • 179× gelesen
Bauen
Senatorin Regine Günther griff zum Spaten, assistiert unter anderem von Baustadtrat Rainer Hölmer, Bürgermeister Oliver Igel. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Baustart für neue Allende-Brücke

Köpenick. Eigentlich sollte sie schon fertig sein, die neue Spreequerung zwischen Hirschgarten und Köpenick. Mit mehreren Jahren Verzögerung erfolgte nun, medienwirksam kurz vor der Bundestagswahl, der offizielle symbolische Spatenstich für den Neubau. Beherzt griff Senatorin Regine Günther (Bündnis 90/Grüne), assistiert von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und weiteren Vertretern des Senats, zum Spaten. Damit beginnt ein inzwischen auf 37 Millionen Euro veranschlagtes Verkehrsprojekt. „Köpenick...

  • Köpenick
  • 20.09.17
  • 952× gelesen
Bildung

Nachwuchskräfte am Start

Treptow-Köpenick. Anfang September haben im Bezirksamt Treptow-Köpenick 21 Azubis mit ihrer Ausbildung begonnen. Sie wurden von Bürgermeister Oliver Igel im Köpenicker Rathaus persönlich begrüßt. Die jungen Leute erlernen Berufe wie Verwaltungsfachangestellter, Gärtner im Garten- und Landschaftsbau, Vermessungstechniker und Fachangestellte für Medien und Informationsdienste. Mit den Lehrlingen der anderen Ausbildungsjahrgänge beschäftigt der Bezirk derzeit 67 Azubis. Für die 21...

  • Köpenick
  • 05.09.17
  • 59× gelesen
Kultur
Die Barockbauten der Schlossinsel bieten für den Köpenicker Winzersommer eine stilvolle Kulisse. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

4. Köpenicker Winzersommer vom 18. bis 20. August 2017

Köpenick. Das Wochenende Mitte August ist seit Jahren schon eine Art Geheimtipp für Freunde edler Weine. Vom 18. bis 20. August erlebt der Köpenicker Winzersommer bereits seine vierte Auflage. Ins Leben gerufen wurde das kleine, aber feine Volksfest 2014 quasi als „Bruder“ des bereits kurz nach der Jahrtausendwende etablierten Köpenicker Winzerfrühlings von den Händlern der Interessengemeinschaft Altstadt. Seitdem kommen jedes Jahr Händler aus deutschen und angrenzenden europäischen...

  • Köpenick
  • 14.08.17
  • 1.141× gelesen
Verkehr
Von Neukölln - im Hintergrund das Hotel Estrel - wächst die A 100 in Richtung Treptower Park. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Streit um den Autobahnbau: BUND fordert neues Planfeststellungsverfahren für A 100

Treptow-Köpenick. Im Ortsteil Alt-Treptow macht die Kiefholzstraße seit Jahren einen Schlenker um eine riesige Baugrube. Hier wächst die Stadtautobahn A 100 von der Neuköllner Grenzallee kommend in Richtung Treptower Park. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellt den Bau jetzt in Frage. Grund ist der Skandal um die gefälschten Abgaswerte von Dieselfahrzeugen. „Der Dieselskandal hat allen vor Augen geführt, dass es bei Berechnungen von Schadstoffen zu erheblich niedrigeren...

  • Alt-Treptow
  • 09.08.17
  • 512× gelesen
Politik
Gedenkstätte für die erschossenen Kinder Lothar Schleusener und  Jörg Hartmann. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bezirk erinnert an Mauerbau: Vor 56 Jahren wurde Berlin geteilt

Baumschulenweg. Am 13. August 1961 wurde die Mauer gebaut. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick wird mit mehreren Kranzniederlegungen daran erinnern. Rund 20 Kilometer lang war die Grenze, die 28 Jahre den damaligen Bezirk Treptow von den Bezirken Neukölln und Kreuzberg trennte. In den Jahren nach dem Mauerbau versuchten zahlreiche Berliner, auch dort die Flucht in den Westen, nicht wenige bezahlten das mit ihrem Leben. An mehreren Orten erinnern Gedenktafeln an die Opfer der Teilung. Bürgermeister...

  • Köpenick
  • 04.08.17
  • 355× gelesen
Politik

Sprechstunden der Bezirkspolitik

Treptow-Köpenick. In den nächsten Tagen halten zwei Vertreter des Bezirksamts trotz Sommerpause des Bezirksparlaments Bürgersprechstunden ab. Cornelia Flader (CDU), zuständig für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, ist am 16. August von 14 bis 15 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße 6-8 zu sprechen. Anmeldung bitte unter  902 97 42 71. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) lädt am 17. August von 10.30 bis 12 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Rathaus Köpenick, Raum 173, ein. Hier ist keine Anmeldung...

  • Köpenick
  • 04.08.17
  • 73× gelesen
Bauen
Probemontage eines ersten Moduls in Anwesenheit von Politikern und Journalisten. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Eine Heimat für Geflüchtete: Wohnungsunternehmen baut 78 Wohnungen

Baumschulenweg. Das kommunale Wohnungsunternehmen Stadt und Land baut auf dem Gelände Späthstraße/Chris-Gueffroy-Allee Wohnblöcke mit jeweils drei bis vier Geschossen, in denen 78 Wohnungen für Geflüchtete entstehen. Im Außenbereich werden Grünflächen, ein Kinderspielplatz sowie Spielflächen für ältere Kinder angelegt. Der Zugang erfolgt über die Chris-Gueffroy-Allee. Bei der modularen Bauweise wird der komplette Rohbau der Wohnungen im Herstellerwerk in Sachsen-Anhalt vorgefertigt. Die Module...

  • Baumschulenweg
  • 27.07.17
  • 691× gelesen
Sport
Die moderne Sporthalle des Anne-Frank-Gymnasiums. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Sporthalle endlich fertig: Neubau am Anne-Frank-Gymnasium wurde übergeben

Altglienicke. Das Anne-Frank-Gymnasium an der Uranusstraße hat nun endlich seine Turnhalle. Der Neubau wurde kurz vor Ferienbeginn übergeben. Zum Schuljahresbeginn im September sollen ihn die Gymnasiasten für den Sportunterricht nutzen können. Weil die alte Turnhalle aus DDR-Zeiten nicht für die 800 Schüler des Gymnasiums reichte, mussten diese zum Sportunterricht teilweise in die Hallen benachbarter Grundschulen ausweichen. Außerdem stand der seit Jahren geplante Neubau mehrfach unter keinem...

  • Altglienicke
  • 20.07.17
  • 1.353× gelesen
Bildung

Spitzenabitur an acht Schulen

Treptow-Köpenick. 23 Abiturienten an acht Oberschulen des Bezirks haben ein Spitzenabitur hingelegt und die Traumnoten 1,0 und 1,1 geschafft. Erfolgreichstes Gymnasium war das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Hier haben sechs Schüler ein Einserabi abgelegt. Gefolgt vom Archenhold-Gymnasium (fünf), dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium, dem Montgolfier-Gymnasium sowie dem Emmy-Noether-Gymnasium (je drei), der Evangelischen Schule Köpenick, der BEST-Sabel-Schule und dem Treptow-Kolleg (je einer)....

  • Köpenick
  • 17.07.17
  • 367× gelesen
Bauen
Bürgermeister Oliver Igel und Senatorin Katrin Lompscher griffen beim symbolischen Baustart zum Spaten. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Neues Quartier am Stadtrand

Rahnsdorf. Noch ist das Areal an der Grenze zwischen Berlin und Erkner eine verwilderte Fläche mit Unkraut und Wildblumen. In zwei Jahren sollen dort rund 200 Familien eine neue Heimat finden. Jetzt war Baustart für das Wohnungsprojekt der kommunalen Wohnungsgesellschaft Stadt und Land. Auf dem bis 1990 vom Ministerium für Staatssicherheit genutzten Grundstück an der Fürstenwalder Allee entstehen fünf Gebäude mit 216 Mietwohnungen. Gebaut werden Ein- bis Vierraumwohnungen, alle verfügen über...

  • Rahnsdorf
  • 28.06.17
  • 2.432× gelesen
Politik

50 neue Stellen im Bezirksamt

Treptow-Köpenick. Die Zeiten, in denen der Bezirk Personal abbauen musste, sind zum Glück vorbei. In den nächsten Monaten können rund 50 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Nach harten Verhandlungen hat die Senatsverwaltung für Finanzen beschlossen, den Berliner Bezirken insgesamt 1254 Vollzeitstellen zu finanzieren. „Wir erwarten deshalb, dass wir etwa 50 Stellen neu besetzen können. Wir werden sie unter anderem im Jugendamt, in der Bauplanung, insbesondere für den Schulbau, bei den...

  • Köpenick
  • 16.06.17
  • 364× gelesen
Politik

Drei neue Stadtinspektoren

Treptow-Köpenick. Am 1. Juni haben drei neue Mitarbeiter nach ihrer Ausbildung ihre Arbeit als Stadtinspektor aufgenommen. Eine Dame und zwei Herren verstärken ab sofort die Bereiche Steuerungsdienst, Schulamt und Personalentwicklung. Sie wurden von Bürgermeister Oliver Igel zu Beamten auf Probe ernannt. Für künftige Stadtinspektoren werden weitere Bewerber gesucht. Informationen dazu gibt es beim Bezirksamt unter  902 97 35 04. RD

  • Müggelheim
  • 31.05.17
  • 39× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.