Oliver Igel

Beiträge zum Thema Oliver Igel

Politik

Sprechstunde bei Oliver Igel

Köpenick. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) ist am 12. März. Er ist von 15 bis 17 Uhr auf Bürgerfragen eingestellt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunde findet im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, statt. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 26.02.15
  • 93× gelesen
Soziales

Bezirk zeichnet seit zehn Jahren familienfreundliche Unternehmen aus

Treptow-Köpenick. Was macht eine junge Mutter, die wieder arbeiten gehen will oder muss? Wie kommt ein alleinerziehender Vater klar? Der Bezirk sucht Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre bieten.Der Wettbewerb "Familienfreundliches Unternehmen" erlebt in diesem Jahr bereits die zehnte Auflage. Wer mitmachen will, sollte zeigen, wie er die entsprechenden Arbeitsstrukturen in seinem Betrieb schafft. Dazu gehören familienfreundliche Arbeitszeiten,...

  • Köpenick
  • 19.02.15
  • 382× gelesen
Bauen
Richtfest für 98 Wohnungen, zu den Ehrengästen gehörten Bürgermeister Oliver Igel und Senator Andreas Geisel (rechts im Bild). | Foto: Ralf Drescher

Gewobag feiert Richtfest an der Kiefholzstraße

Alt-Treptow. Der Rohbau ist fertig und jetzt ging der Richtkranz hoch. Zu den Ehrengästen auf der Baustelle der Gewobag an der Kiefholzstraße gehörten Bürgermeister Oliver Igel und Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (beide SPD).Seit der Grundsteinlegung im Sommer 2014 hat sich auf der Baustelle eine Menge getan. Entstanden ist eine Art Gartenhof, dem nur noch die Bepflanzung fehlt. Der Bauherr hat bewusst auf eine Blockrandschließung verzichtet, um den Zugang zum Grünzug Heidekampgraben zu...

  • Alt-Treptow
  • 19.02.15
  • 431× gelesen
Politik

Sprechstunden im Bezirksamt

Köpenick. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) findet am 12. Februar von 11 bis 12 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der für Stadtentwicklung zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) steht am 18. Februar 15 bis 17 Uhr ebenfalls im Köpenicker Rathaus, Raum 110, für Gespräche zur Verfügung. Hier wird um Anmeldung gebeten unter 902 97 22 02. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 05.02.15
  • 88× gelesen
Politik
Michael Grunst wurde zum Stadtrat gewählt. | Foto: Ralf Drescher

Michael Grunst wurde im zweiten Wahlgang gewählt

Plänterwald. Das Bezirksamt ist wieder komplett. Die Lücke, die durch den Weggang von Ines Feierabend (Die Linke) ins thüringische Sozialministerium entstanden ist, wurde durch Michael Grunst gefüllt.Die Wahl des Stadtrats war wichtigster Tagesordnungspunkt der Bezirksverordnetentagung am 29. Januar. Im Vorfeld hatte es Kritik gegeben, weil mit dem bisherigen Treptow-Köpenicker Ordnungsamtsleiter wieder ein Mann in das damit "damenlose" Bezirksamt einziehen sollte. "Wir haben keine Frau mit...

  • Köpenick
  • 30.01.15
  • 364× gelesen
Politik
Der Rahnsdorfer Musiker Steve Horn sorgte für gute Unterhaltung. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Bürgermeister Igel schüttelte rund 600 Hände

Köpenick. Für zwei Menschen ist der Neujahrsempfang des Bezirks immer Schwerstarbeit. BV-Vorsteher Peter Groos (Bündnis 90/Grüne) und Bürgermeister Oliver Igel mussten in diesem Jahr rund 600 Gästen die Hand schütteln.Traditionell hatten BVV und Bezirksamt am 16. Januar zum Empfang in das historische Köpenicker Rathaus eingeladen. Rund 600 Besucher aus Politik, Kultur, Sport und Ehrenamtliche von sozialen Projekten und Rettungsorganisationen waren dem gefolgt. Bei der offiziellen Begrüßung auf...

  • Köpenick
  • 19.01.15
  • 382× gelesen
Soziales
Die Sporthalle Merlitzstraße sollte als Notübernachtung für Flüchtlinge beschlagnahmt werden. | Foto: Ralf Drescher

Lageso verzichtet auf Beschlagnahme von Sporthallen

Treptow-Köpenick. Fast wären mehrere sportliche Wettkämpfe ausgefallen. Kurz vor dem Jahresende wollte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) Sporthallen zur Unterbringung von Flüchtlingen beschlagnahmen.In der Bezirksverordnetensitzung am 18. Dezember hatte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) einen Anruf vom zuständigen Staatssekretär des Sozialsenats bekommen. Der hatte mitgeteilt, dass die Sporthalle Merlitzstraße beschlagnahmt und noch vor Weihnachten mit Flüchtlingen belegt werden...

  • Köpenick
  • 02.01.15
  • 940× gelesen
Sport
Die Flossenschwimmer vom Tauchklub FEZ passten kaum auf die Bühne. | Foto: Ralf Drescher

Bezirk ehrt seine besten Sportler des Jahres 2014

Grünau. Einmal im Jahr wird der Speisesaal des Sportamts an der Grünauer Regattastrecke zum Festsaal. Dann ehrt der Bezirk die Sportler, die von den verschiedenen Meisterschaften Medaillen mitgebracht haben.Im Jahr 2014 waren Sportler aus den Vereinen im Bezirk ganz besonders erfolgreich. Bei Weltmeisterschaften gab es fünf Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille. Bei Europameisterschaften brachten Sportler fünf goldene, sechs silberne und fünf bronzene Medaillen mit nach Treptow-Köpenick....

  • Köpenick
  • 29.12.14
  • 160× gelesen
Politik
Im Rathaus hat Bürgermeister Oliver Igel das Steuer fest in der Hand - hier den Pokal für seinen Sieg bei der Bürgermeisterregatta. | Foto: Ralf Drescher

Bürgermeister Oliver Igel wirft einen Blick auf das Jahr 2015

Treptow-Köpenick. Für Oliver Igel (SPD) hat das vorletzte Jahr der Legislaturperiode begonnen, denn im Herbst 2016 wird gewählt. Berliner-Woche-Reporter Ralf Drescher sprach mit ihm im Rathaus Köpenick über seine Sicht auf die kommenden zwölf Monate.Worauf freut sich der Bürgermeister in den nächsten Wochen? Oliver Igel: Unsere Musikschule in der Freiheit ist fertig, wir ziehen in den Winterferien ein. Nach einigen Verzögerungen wird auch die Mittelpunktbibliothek in Niederschöneweide ab dem...

  • Köpenick
  • 28.12.14
  • 153× gelesen
Politik

Letzte BVV-Tagung für Ines Feierabend

Plänterwald. Am 18. Dezember tagten die Bezirksverordneten zum letzten Mal in diesem Jahr.Zu Beginn musste Bürgermeister Oliver Igel (SPD) gleich eine dramatische Neuigkeit verkünden. Weil der Flüchtlingsstrom nach Berlin anders nicht zu bewältigen ist, beschlagnahmt die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales jetzt Sporthallen als Notquartiere. Staatssekretär Dirk Gerstle hatte dem Bürgermeister wenige Minuten zuvor über Handy mitgeteilt, dass in Treptow-Köpenick die Sporthalle...

  • Plänterwald
  • 19.12.14
  • 128× gelesen
Bauen
Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup und Bürgermeister Oliver Igel (Bildmitte, beide SPD) griffen beim symbolischen Baubeginn zum Spaten. | Foto: Ralf Drescher

Bürgermeister griff erneut zum Spaten

Adlershof. Bürgermeister Oliver Igel und Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup sind bereits geübt. Mehrfach haben die beiden kürzlich mit einem ersten Spatenstich das Signal zum Beginn eines Bauvorhabens gegeben.Jetzt war es in Adlershof, an der Abram-Joffe-Straße soweit. Hier errichtet die Degewo, ein städtisches Unternehmen, 91 Wohnungen. Das Grundstück hatte sie bereits im Frühjahr 2011 erworben. Bis Herbst 2016 entstehen die Wohnungen von 36 bis 100 Quadratmetern Wohnfläche. Die...

  • Adlershof
  • 21.11.14
  • 153× gelesen
Politik

Illegale Sammelbehälter werden konsequent entfernt

Treptow-Köpenick. Sie gehören dem Roten Kreuz, vermeintlich gemeinnützigen Vereinen oder gewerblichen Kleidersammlern. An vielen Stellen nerven die Container. Jetzt hat der Bezirk die Aufstellung gedeckelt.Jahrelang war diskutiert worden, wie man der Flut dieser Behälter Herr werden kann. Seit November 2012 hatte der Bezirk an öffentlich aufgestellten Kleidercontainern Zettel mit der Forderung nach Entfernung und der Androhung eines Bußgelds anbringen lassen. Rund um den Schmollerplatz oder am...

  • Köpenick
  • 20.11.14
  • 186× gelesen
Bauen
Auch Kinder der Kita "Spreeknirpse" griffen zum Spaten. | Foto: Ralf Drescher

Stadt und Land investiert am Bruno-Bürgel-Weg

Niederschöneweide. Bruno-Bürgel-Weg 39, das war in den vergangenen zwei Jahrzehnten keine gute Adresse, sondern ein verwildertes Areal an der Spree. Jetzt sollen hier rund 280 Familien eine Heimat finden.Kürzlich war mit dem symbolischen Spatenstich offizieller Baustart für die ersten 124 Wohnungen, die vom kommunalen Wohnungsunternehmen Stadt und Land errichtet werden. Neben der Geschäftsführung schippten Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup und Bürgermeister Oliver Igel (beide SPD) um...

  • Niederschöneweide
  • 13.11.14
  • 957× gelesen
Bauen

In Treptow-Köpenick könnten bis 2030 rund 15 000 Wohnungen gebaut werden

Treptow-Köpenick. Im Bezirk leben rund 244 000 Menschen. 275 000 könnten es bis 2030 sein, wenn alle verfügbaren Flächen bebaut werden."Für eine Übersicht über vorhandene Baupotenziale hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Mittel zur Verfügung gestellt. Wir haben 95 Flächen ermittelt, auf denen der Bau von rund 15 000 Wohnungen bis zum Jahr 2030 möglich wäre", sagt Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Für die Prognose, die bisher noch nicht viel mehr als ein Zahlenspiel ist,...

  • Köpenick
  • 06.11.14
  • 302× gelesen
Bauen
Politiker und Vertreter des Bauherren beim ersten Spatenstich für das Projekt am Kranbahnpark. | Foto: Ralf Drescher

Erster Spatenstich am Kranbahnpark

Oberschöneweide. In den Hörsälen und Laboren der Hochschule für Technik und Wirtschaft lernen rund 9000 Studenten. Einige von ihnen haben bereits im Umfeld eine Wohnung gefunden. Viele aber auch nicht. Jetzt werden weitere Studentenwohnungen gebaut.Zum ersten Spatenstich für das Projekt "Junges Wohnen Berlin" hatte sich extra Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt angesagt. Auf dem Areal zwischen Wilhelminenhofstraße und Spree befanden...

  • Oberschöneweide
  • 06.11.14
  • 517× gelesen
Politik
Hier soll eine Unterkunft für 400 Flüchtlinge geschaffen werden. Am Tag nach der Aufnahme wurde das Areal mit einem Bauzaun versehen. | Foto: Ralf Drescher

Bürgermeister kritisiert Standort für Flüchtlingsheim

Köpenick. Ein unscheinbares Grundstück an der Alfred-Randt-Straße sorgt derzeit für Aufregung. Nicht nur unter Anwohnern des Allende-Viertels, sondern auch im Bezirksamt. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) fühlt sich vom Senat übergangen."Der nunmehr zweite Standort für Flüchtlinge im Allendeviertel mit 400 Plätzen stellt die Bewohner des Gebiets, die öffentlichen Einrichtungen und nicht zuletzt den Einrichtungsbetreiber vor große Herausforderungen. Es wäre mehr als wünschenswert gewesen, in einem...

  • Köpenick
  • 30.10.14
  • 237× gelesen
Politik

Senat will in der Alfred-Randt-Straße 400 Menschen unterbringen

Köpenick. Seit 20. Oktober 12 Uhr wissen Oliver Igel (SPD) und seine Bezirksamtskollegen, dass im Allende-Viertel ein weiteres Heim für Asylbewerber errichtet wird.Zu diesem Zeitpunkt wurden die vom Aufbau von sechs Containerdörfern für Asylbewerber betroffenen Bezirke im Rahmen einer Telefonkonferenz von der Senatsverwaltung für Soziales informiert. Die Konferenz war am Freitag zuvor angekündigt worden - ohne Angaben zum Inhalt. Für den Bezirk geht es um ein Containerdorf für 400 Flüchtlinge...

  • Köpenick
  • 23.10.14
  • 149× gelesen
Bauen

Nun starten gleich mehrere Wohnungsprojekte

Treptow-Köpenick. Der 13. Oktober steht seit Wochen im Terminkalender von Senator Michael Müller (SPD). Dann wird das für Stadtentwicklung zuständige Senatsmitglied wieder einmal im Bezirk einen Grundstein legen.Müller und der Vorstand der Charlottenburger Baugenossenschaft starten an diesem Tag ein 25-Millionen-Euro-Projekt am Campus in Adlershof. Dort entstehen bis Anfang 2016 rund 120 Wohnungen. Das ist derzeit kein Einzelfall im Bezirk, Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und Senatsmitglieder...

  • Köpenick
  • 01.10.14
  • 216× gelesen
Politik

Verordnete debattierten Parkraum-Bewirtschaftung

Plänterwald. Am 18. September tagten die Bezirksverordneten erstmals nach der Sommerpause.Das Wichtigste kam am Ende der Sitzung. Auf der Tagesordnung stand eine große Anfrage der Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne und Piraten, die sich für eine kostenpflichtige Parkraumbewirtschaftung in der Köpenicker Altstadt eingesetzt hatten. Nachdem Bürgermeister Oliver Igel (SPD) alle Fragen, unter anderem zum künftigen Umgang mit Bürgern, die eine Bewirtschaftung wünschen, beantwortet hatte, kam es...

  • Plänterwald
  • 19.09.14
  • 96× gelesen
Politik

Der Bezirk fahndet künftig in Zeitschriften nach illegalen Ferienwohnungen

Treptow-Köpenick. Im Südosten Berlins kann man nicht nur gut wohnen, sondern auch Urlaub machen. Neben Hotels und Pensionen gibt es jetzt offiziell 122 Ferienwohnungen.Weil Wohnraum in Berlin knapp ist, trat am 1. Mai das Zweckentfremdungsverbot in Kraft. Am 1. August endete die Anmeldefrist für die Betreiber von Ferienwohnungen. "Bis Ende Juli, also fristgerecht gingen 109 Anträge ein. Weitere 13 Anmeldungen von Ferienwohnungen kamen seitdem als Nachzügler ins Amt", erläutert Bürgermeister...

  • Köpenick
  • 04.09.14
  • 122× gelesen
Verkehr

Beim Bürgerentscheid lehnen über 85 Prozent Vorstoß des Bezirks ab

Treptow-Köpenick. Das Parken im öffentlichen Straßenland bleibt im Bezirk auch künftig kostenfrei. Wie bereits kurz berichtet, war der Bürgerentscheid gegen die Einführung von Parkgebühren in der Köpenicker Altstadt erfolgreich. Rund 44.500 Stimmberechtigte gingen in die Abstimmungslokale oder stimmten per Brief ab. Dies entsprach 21,4 Prozent aller Stimmberechtigten. 38.040 Einwohner stimmten gegen die Einführung von Parkgebühren, nur 6424 folgten dem Ansinnen des Bezirks, mit...

  • Köpenick
  • 28.08.14
  • 118× gelesen
Bildung
Die neue Turnhalle wurde auch äußerlich ansprechend gestaltet. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Schüler und Vereine haben neues Dach über dem Kopf

Rahnsdorf. Mit rund einem Jahr Verzögerung ist die neue Turnhalle der Grundschule an den Püttbergen endlich fertig. Jetzt wurde der 3,3 Millionen Eure teure Bau übergeben.Für die Halle mit rund 1000 Quadratmetern Nutzfläche hatten die 420 Schüler auf einen Teil des Schulhofs verzichten müssen. Dafür haben sie jetzt eine moderne Zweifelderhalle, in der zwei Klassen gleichzeitig Sport machen können. Durch einen speziellen Vorhang kann die Halle in zwei Bereiche getrennt werden. "Wir haben rund...

  • Rahnsdorf
  • 28.08.14
  • 716× gelesen
Sport
Bürgermeister Oliver Igel bei einer Trainingsfahrt auf der Dahme bei Wendenschloß. | Foto: Ralf Drescher

Fünfte Regatta für Bezirksoberhäupter am 30. August

Köpenick. Die Bürgermeisterregatta erlebt am 30. August bereits ihre fünfte Auflage auf dem Langen See.Dazu hat Bürgermeister Oliver Igel (SPD) die Amtskollegen aus den anderen Berliner Bezirken eingeladen. Zugesagt haben unter anderem die Kollegen aus Marzahn-Hellersdorf (Stefan Komoß), aus Spandau (Helmut Kleebank) und Steglitz-Zehlendorf (Norbert Kopp). Aus den Nachbargemeinden folgen Udo Haase aus Schönefeld und Bernd Speer aus Eichwalde dem Ruf an Bord. Erstmals steigt auch der vor wenigen...

  • Köpenick
  • 21.08.14
  • 126× gelesen
Politik
Hauptmann Wencke Sarrach kommandierte den Zug des Wachbataillons beim Auftritt in Alt-Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Bundeswehr ehrte Bezirk durch einen Aufmarsch

Köpenick. Präzise Kommandos und blitzschnell das Gewehr präsentierende Soldaten konnten Anwohner und Besucher kürzlich vor dem Köpenicker Rathaus beobachten. Das Wachbataillon Berlin marschierte auf, um Bürgermeister Oliver Igel (SPD) die Ehre zu erweisen.Die Idee zum militärischen Auftritt kam von Hauptmann Wencke Sarrach, die bis 2013 Zugführer im Wachbataillon war. Die 30-Jährige, die inzwischen als Prüfoffizier im Karrierecenter der Bundeswehr in Stuttgart für die Einstellung zuständig ist,...

  • Köpenick
  • 14.08.14
  • 1.531× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.