Ordnungsamt

Beiträge zum Thema Ordnungsamt

Verkehr
Parkplatz statt Grünanlage – das Schild soll schnell versetzt werden. | Foto: Wrobel

Parken erlaubt: Grünfläche an der Albert-Hößler-Straße wird entwidmet

Lichtenberg. Bisher diente die Freifläche am "Katzenwäldchen" in der Albert-Hößler-Straße als illegaler Parkplatz. Das Ordnungsamt verteilte immer wieder Knöllchen. Jetzt soll das Abstellen von Autos ganz offiziell erlaubt werden. Ein kleines Wäldchen bildet die geschützte Grünanlage zwischen der Albert-Hößler-Straße und der Frankfurter Allee. Einige Anwohner nutzen bereits seit Jahren einen Teil der Fläche als Parkplatz. Das ist zwar verboten, doch weil die Parkplatznot im Wohngebiet hoch ist,...

  • Lichtenberg
  • 20.11.15
  • 1.022× gelesen
Soziales

Online-Meldedienst für Bürger-Beschwerden geht an den Start

Lichtenberg. Bisher konnten Bürger Hinweise zu Falschparkern oder illegalen Müllkippen dem Ordnungsamt über das Online-Pilotprojekt "Maerker" melden. Das wird nun vom neuen Dienst "Ordnungsamt Online" abgelöst. Vermüllte Plätze, Schlaglöcher, verwahrlostes Grün, Barrieren für ältere oder behinderte Menschen – darum geht es bei vielen Hinweisen. Sie konnten bislang auf der "Maerker"-Internetseite von jedem Nutzer gelesen werden. Eine symbolische Ampel informierte über den Bearbeitungsstand, ein...

  • Fennpfuhl
  • 31.07.15
  • 235× gelesen
Politik

DNA-Test bei Hunden: Berlin zeigt Interesse an Londoner Strategie gegen Tretminen

Berlin. In London soll im kommenden Jahr die Erfassung der DNA von Hunden starten, um deren Hinterlassenschaften per Labortest zuordnen zu können. In Berlin stößt die Idee auf Interesse.Wenn das neue Hundegesetz in Kraft tritt, gilt Tütenpflicht und Hundekot muss aufgesammelt werden. Doch nach Aussage der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz wird das wohl nicht das Ende der Hundehaufen auf Gehwegen sein. "Da sind wir ganz realistisch", sagt Claudia Engfeld, Sprecherin der...

  • Charlottenburg
  • 19.05.15
  • 1.133× gelesen
  • 10
Verkehr
Ole Kreins und Jutta Feige (beide SPD) inspizieren ein Fahrrad. | Foto: Wrobel

SPD-Abgeordneter fordert konsequentere Entsorgung von Schrotträdern

Lichtenberg. Herrenlose Räder werden mit der Zeit zu Sperrmüll. Doch ihre Entsorgung läuft schleppend, beanstandet der Lichtenberger Abgeordneten Ole Kreins (SPD). Ohne Räder, Lenker und Sattel ist nur noch der Rahmen am Fahrradständer oder am Verkehrsschild angekettet. Ein Anblick, der Radfahrer verärgert, weil solche Gerippe Stellplätze wegnehmen. Und sie verschandeln das Straßenbild. "Fahrradleichen" nennt der Lichtenberger Abgeordnete und verkehrspolitische Experte Ole Kreins (SPD) die...

  • Lichtenberg
  • 13.05.15
  • 437× gelesen
Verkehr

Irrsinn eines Ordnungsamtes

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Juni 2014 ist das Wohngebiet um die Warschauer Straße samt Nebenstraßen in Friedrichshain-Kreuzberg eine Parkzone. Dort betreibt Herr Tassidis ein kleines Baugewerbe.Im Mai hatte er bereits einen Antrag auf einen Sonderparkausweis für sein Baufahrzeug gestellt. Bis Ende Juni wartete er vergeblich auf eine Reaktion auf seinen Antrag. Auf Nachfrage riet ihm das Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg, die nächsten zwei Monate abzuwarten und weiterhin die teureren...

  • Mitte
  • 22.10.14
  • 372× gelesen
Sonstiges
So ein Schlüsselanhänger ist doppelt praktisch. Aufgenäht ist nämlich auch die Telefonnummer des Ordnungsamts, ? 902 96 43 60. | Foto: Wrobel

Durch kleine Geschenke will der Bezirk bei Bürgern beliebter werden

Lichtenberg. Die Mitarbeiter des Ordnungsamts in Lichtenberg verteilen Schlüsselanhänger, der Bürgermeister Honig. Damit will das Bezirksamt beliebter werden.Nein, beliebt ist das Ordnungsamt nicht. Kein Wunder, denn es gehört ja zu den Aufgaben der Ordnungshüter, falsch parkende Bürger mit Ordungsgeldern zu bestrafen und der lauten Feierlaune der Nachbarn in der Mietwohnung einen empfindlichen Dämpfer zu verpassen. Rund 1,2 Millionen Euro spülen die Bürger mit ihren Vergehen in die Kasse des...

  • Lichtenberg
  • 22.05.14
  • 103× gelesen
Verkehr

Stadtrat plädiert dafür, Knöllchenschreiber zu bewaffnen

Berlin. Nur mal schnell zum Bäcker und schon ein Strafzettel fürs Parken ohne Parkschein. Manch einer rastet da schnell mal aus. Mitarbeiter der Ordnungsämter leben nach Ansicht des Pankower Stadtrats Thorsten Kühne (CDU) so gefährlich, dass sie Waffen tragen sollten.Genauer gesagt plädiert Kühne für Schlagstöcke und Reizgas. Im Blick hat er die Knöllchenschreiber, denn sie sind die einzigen, die komplett unbewaffnet ihre Arbeit erledigen. Die Mitarbeiter des Allgemeinen Ordnungsdienstes (AOD),...

  • Charlottenburg
  • 08.04.14
  • 233× gelesen
  • 1
Bauen

Illegale Entsorgung von Grünabfall

Spandau. Auf dem Parkplatz in einem Wohngebiet in Spandau lag seit Monaten Baumschnitt, um den sich niemand kümmerte. Mehrmals rief Gudrun Ü. beim Grünflächenamt und beim Ordnungsamt in Spandau an. Es fühlte sich aber niemand zuständig.Gudrun Ü. meldete sich empört über dieses Dauerärgernis bei der Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und bat um Hilfe, damit dieser Schandfleck endlich beseitigt werde. Umgehend nahm das Büro von Prof. Dr. Niels Korte Kontakt mit dem...

  • Mitte
  • 07.01.14
  • 222× gelesen
Verkehr

In Pankow können Bürger Parksünder bald via Handy melden

Berlin. Das Handy ist immer schnell zur Hand und meist mit einer Fotofunktion ausgestattet. Wer ein Smartphone hat und sich die App „Straßensheriff“ herunterlädt, kann damit ab kommendem Jahr in Pankow Falschparker fotografieren und dem Ordnungsamt melden.Ort und Zeit speichert die App automatisch. Schnell landet das Foto dann bei der Behörde und der Parksünder muss mit einem Strafzettel rechnen. Anfang 2014 soll sie kommen, hat Stadtrat Thorsten Kühne (CDU), in Pankow für das Ordnungsamt...

  • Mitte
  • 05.11.13
  • 460× gelesen
  • 1
Politik

Ein Wirt in Kreuzberg stellte jetzt Verbotsschilder auf

Berlin. Zum Sommer in Berlin gehört Straßenmusik. Die wird aber manchmal auch als Lärmbelästigung empfunden. In der U-Bahn ein Mann mit Trommel, auf dem Platz davor zwei Frauen mit Gitarre und auf der Terrasse vom Italiener nebenan ein Trompeter – der Sommer in Berlin ist voller Straßenmusik. Jedes Genre, jede Tonlage und auch jedes musikalische Können sind vertreten.Genau so unterschiedlich wie die Musiker sind auch die Ansichten der Zuhörer über die Beschallung im öffentlichen Raum. So sind...

  • Mitte
  • 27.08.13
  • 311× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.