Organisation

Beiträge zum Thema Organisation

Kultur

Vorbereitungen auf Sommersause

Alt-Hohenschönhausen. Auch in diesem Spätsommer steigt am schönen Orankesee das traditionelle Seenfest – die Sommersause am Strand geht somit in die 14. Runde. Diesmal gilt es, ein rundes Jubiläum zu feiern, denn das Strandbad Orankesee wird 90 Jahre alt. Wer gern bei der Organisation, Vorbereitung und beim Ablauf der Veranstaltung am 7. September helfen möchte, meldet sich bei den Initiatoren vom Förderverein Obersee und Orankesee, per E-Mail an foo@obersee-orankesee.de oder telefonisch unter...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.04.19
  • 110× gelesen
Jobs und Karriere
Patricia-Julia Pawlak lernt Industriekauffrau bei der Deutschen Bahn. Für sie ist es ein Traumjob. Denn sie kann den ganzen Tag machen, was sie am liebsten tut: Organisieren! | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
2 Bilder

Industriekaufleute müssen Organisationskönige sein

Sie kümmern sich für Firmen um den Wareneinkauf, holen Angebote ein und wickeln die Lieferung ab. Ein anderer Schwerpunkt der Arbeit von Industriekaufleuten ist der Bereich Buchhaltung. Keine Frage: Industriekaufleute müssen richtige Organisationskönige sein. Wer die dreijährige Ausbildung zum Industriekaufmann machen will, braucht keinen bestimmten Schulabschluss. 2013 hatten von den Neuanfängern bei den Auszubildenden in der Industrie zwei Drittel (66 Prozent) Abitur, fast ein Drittel (31...

  • Mitte
  • 22.03.16
  • 993× gelesen
Jobs und Karriere
Einer von vielen: In manchen Vorlesungen sitzen Hunderte von Studenten. Nach dem Unterricht im Klassenzimmer eine ziemliche Umstellung. Ab nun müssen Abiturienten sich selbst erarbeiten, welcher Lernstoff wichtig ist. | Foto: Bernd Wüstneck

Meister der Selbstorganisation: Was sich für Schulabgänger an der Uni ändert

Endlich an der Uni! Viele haben den ersten Tag an der Hochschule lange herbeigesehnt. Und dann fühlt sich vieles merkwürdig an. Vom Abiturient zum Student, das ist schließlich ein großer Schritt. Damit der Start stolperfrei gelingt, sollten Schulabgänger auf ein paar Punkte vorbereitet sein. • Finanzen: Einnahmen und Ausgaben, Studium und Job oder Bafög – das alles muss ein Ersti selbst koordinieren. "Oft müssen Studienanfänger noch herausfinden, wie viel Geld man zum Leben braucht", erklärt...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 551× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.