Organisation

Beiträge zum Thema Organisation

Bauen und Wohnen
In einem geordneten Kleiderschrank finden Kleidungsstücke und Accessoires ganz nach individuellen Vorlieben ihren Platz. | Foto: tdx/raumplus
3 Bilder

Wäsche, Schuhe und Accessoires gut sortiert
Ordnung im Kleiderschrank

Ordnung im Kleiderschrank ist wichtig für einen stressfreien Start in den Tag. Doch ohne System gleicht so mancher Schrank eher einem Wühltisch. Clevere Aufteilungen, die für Übersicht sorgen, sind unverzichtbar. Anzüge und Kleider, Hemden und Blusen hängen in Reih und Glied. Pullover und Shirts liegen gefaltet in Fächern. Schuhe sind in Kippböden verstaut. Und auch Kleinteile wie Socken und Gürtel haben ihren festen Platz. So sieht die Idealvorstellung eines aufgeräumten Kleiderschranks aus....

  • Neukölln
  • 27.10.20
  • 578× gelesen
Kultur

Festival-Team sucht Mitstreiter

Neukölln. In diesem Jahr fand das Festival „Offenes Neukölln“ online statt, wie 2021 gefeiert wird, ist noch unklar. Auf jeden Fall aber soll erneut ein Zeichen gegen rechte Gewalt und für Freiheit und Toleranz gesetzt werden. Deshalb trifft sich das Organisationsteam zum ersten Mal am Mittwoch, 21. Oktober, um 18.30 Uhr in der RigoRosa, Schierker Straße 26. Interessierte und Mitstreiter sind willkommen und sollten sich bis Montag, 19. Oktober, unter offenes-neukoelln@buendnis-neukoelln.de...

  • Neukölln
  • 11.10.20
  • 73× gelesen
Soziales
Die Aktiven von der "Feldmusik" haben im vergangenen Herbst 1000 Euro bekommen.  | Foto: Foto: Feldmusik

Geld für Gutes
Bürgerstifung Neukölln fördert wieder Projekte

Noch bis zum 15. März können sich lokale Projekte bewerben: Die Bürgerstiftung Neukölln vergibt wieder Geld aus ihrem „N+Förderfonds“. Unterstützt werden Initiativen und Vereine, die mit wenig Geld viel bewegen und die Menschen in den Kiezen zusammenbringen möchten. Bis zu 1000 Euro können sie ergattern, in Ausnahmefällen sogar das Doppelte, wenn ihnen der Fachausschuss Projekte der Stiftung den Zuschlag gibt. Die Entscheidung fällt voraussichtlich im April. Zweimal im Jahr schüttet die...

  • Neukölln
  • 19.02.19
  • 208× gelesen
Jobs und Karriere
Patricia-Julia Pawlak lernt Industriekauffrau bei der Deutschen Bahn. Für sie ist es ein Traumjob. Denn sie kann den ganzen Tag machen, was sie am liebsten tut: Organisieren! | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
2 Bilder

Industriekaufleute müssen Organisationskönige sein

Sie kümmern sich für Firmen um den Wareneinkauf, holen Angebote ein und wickeln die Lieferung ab. Ein anderer Schwerpunkt der Arbeit von Industriekaufleuten ist der Bereich Buchhaltung. Keine Frage: Industriekaufleute müssen richtige Organisationskönige sein. Wer die dreijährige Ausbildung zum Industriekaufmann machen will, braucht keinen bestimmten Schulabschluss. 2013 hatten von den Neuanfängern bei den Auszubildenden in der Industrie zwei Drittel (66 Prozent) Abitur, fast ein Drittel (31...

  • Mitte
  • 22.03.16
  • 998× gelesen
Jobs und Karriere
Einer von vielen: In manchen Vorlesungen sitzen Hunderte von Studenten. Nach dem Unterricht im Klassenzimmer eine ziemliche Umstellung. Ab nun müssen Abiturienten sich selbst erarbeiten, welcher Lernstoff wichtig ist. | Foto: Bernd Wüstneck

Meister der Selbstorganisation: Was sich für Schulabgänger an der Uni ändert

Endlich an der Uni! Viele haben den ersten Tag an der Hochschule lange herbeigesehnt. Und dann fühlt sich vieles merkwürdig an. Vom Abiturient zum Student, das ist schließlich ein großer Schritt. Damit der Start stolperfrei gelingt, sollten Schulabgänger auf ein paar Punkte vorbereitet sein. • Finanzen: Einnahmen und Ausgaben, Studium und Job oder Bafög – das alles muss ein Ersti selbst koordinieren. "Oft müssen Studienanfänger noch herausfinden, wie viel Geld man zum Leben braucht", erklärt...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 551× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.