Orgelmusik

Beiträge zum Thema Orgelmusik

Kultur

Konzert auf der Amalien-Orgel

Karlshorst. Am Sonntag, 3. November, ist ab 17 Uhr Musik auf der Amalien-Orgel in der Kirche „Zur frohen Botschaft“, Weseler Straße 6, zu hören. Geboten wird ein Programm, das von Barock über Romantik und Atonalität bis zu Jazz reicht. Mehr Informationen gibt es unter https://www.amalien-orgel.de/. uma

  • Karlshorst
  • 29.10.24
  • 43× gelesen
Kultur

Entspannen bei Orgelmusik

Alt-Hohenschönhausen. 30 Minuten Orgelmusik erklingen bis Ende August immer mittwochs um 17.30 Uhr in der Taborkirche, Hauptstraße 42. An der Orgel wechseln sich Vincent Kiefer und Klaus-Peter Pohl ab. Die Kirche ist von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Gemeinde sind willkommen. bm

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.08.18
  • 35× gelesen
Kultur

Orgelsommer startet wieder

Rummelsburg. Der Orgelsommer in der Erlöserkirche hat seit Jahrzehnten Tradition und bereichert auch in diesem Juli und August den Lichtenberger Veranstaltungskalender. Die Schuke-Orgel aus dem Jahre 1940 bietet ein breites Klangspektrum und eignet sich bestens für die Interpretation von Werken unterschiedlicher Stilrichtungen. Los geht's am Donnerstag, 12. Juli, um 20 Uhr. Tobias Berndt präsentiert Werke von Bach, Mendelssohn und Gigout. Die Konzerte dauern jeweils knapp eine Stunde. Der...

  • Rummelsburg
  • 04.07.18
  • 186× gelesen
Kultur

Vorstellung

Der Orgelbauverein besteht seit 2015 und hat es sich zur Aufgabe gemacht,für eine neue Orgel in der Pfarrkirche Lichtenberg Geld zu sammeln. Damit können wir das kulturelle Angebot in Lichtenberg bereichern. Mehr Infos über die alte Orgel , gewesene und aktuelle Aktivitäten des Vereins kann man auf unserer Webseite  nachlesen Orgelbauverein

  • Fennpfuhl
  • 06.11.17
  • 114× gelesen
Kultur
Birgit Heppner
6 Bilder

Musikinstrumente – Sehen - Hören – Fühlen...ganz klassisch und modern im Musikinstrumenten-Museum

Das Gute liegt so nah....mitten in Berlin – zwischen Sony Center und Philharmonie liegt das Musikinstrumenten-Museum. Wer hier vorbeigeht, verpasst ein Stück Musikgeschichte und einen großen Teil der deutschen Musikforschung! Bereits im Jahr 1888 eröffneten die Herren Philipp Spitta und Joseph Joachim mit 34 Instrumenten das erste Musikinstrumenten-Museum. Später kamen vom Leipziger Verleger und Musikhändler Paul de Wit weitere 240 Instrumente hinzu. Curt Sachs trug wesentlich dazu bei, den...

  • Tiergarten
  • 12.05.17
  • 783× gelesen
  • 1
Kultur

Frühlingshafter Orgel-Barock

Karlshorst. Auf der Suche nach dem Glück waren die Komponisten der Romantik im 18. und 19. Jahrhundert. Von welchen frühlingshaften Gefühlen sie sich leiten ließen, das ist am 19. April in der Kirche Zur frohen Botschaft in der Weseler Straße 7 zu hören. Um 17 Uhr erklingt dann die älteste Barock-Orgel Berlins, die Amalien-Orgel. Es musizieren der Organist John Kitchen aus Edinburgh und die Klarinettistin Susanne Erhardt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen...

  • Karlshorst
  • 09.04.15
  • 77× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.