Ornithologie

Beiträge zum Thema Ornithologie

Blaulicht

Höckerschwan hatte Vogelgrippe
Veterinärbehörde warnt davor, kranke oder verendete Vögel anzufassen

In Berlin ist erneut ein Fall von Geflügelpest oder Vogelgrippe bei einem Wildvogel nachgewiesen worden. Der Höckerschwan wurde in Friedrichshain-Kreuzberg gefunden und in der Kleintierklinik der Freien Universität Berlin eingeschläfert. Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut hat den Virussubtyp H5N1 bestätigt. H5N1 ist in den vergangenen Wochen mehrfach bei Wildvögeln und gehaltenen Vögeln in Deutschland und Europa festgestellt worden. In Berlin musste der Zoologische...

  • Kreuzberg
  • 27.02.23
  • 288× gelesen
Umwelt
Tausende Berliner haben bei der Zählung „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund Berlin (Nabu) mitgemacht. | Foto:  Nabu Berlin

Weniger Vogelarten im Winter
Ergebnisse der Nabu-Zählung „Stunde der Wintervögel“ liegen vor

Rund 3500 Berliner haben bei der Zählung „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund Berlin (Nabu) mitgemacht. Das waren circa 4300 Naturfreunde weniger als im vorigen Jahr. Schuld sei wohl das nasse und wenig winterliche Wetter zum Zeitpunkt der Zählung gewesen, wie der Nabu mitteilt. Etwa 3500 Berliner haben rund 68.000 Vögel gezählt. Im Januar 2022 wurden bei der Nabu-Mitmachaktion knapp 94.000 Vögel erfasst. Wie Nabu-Experte Ansgar Poloczek sagt, werden immer weniger Vogelarten im Winter...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 322× gelesen
Umwelt

An den Teichen Vögel beobachten

Karow. Eine „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ veranstaltet das Umweltbüro am 17. Januar. Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Karow. Ferngläser werden bereitgestellt. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 14.01.20
  • 43× gelesen
Umwelt

An den Teichen Vögel beobachten

Karow. Zu einer „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ lädt das Umweltbüro am 3. März ein. Treffpunkt für diesen Ausflug in die Natur ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang des S-Bahnhofs Karow. Ferngläser werden bereitgestellt. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 23.02.19
  • 41× gelesen
Umwelt

An den Teichen Vögel beobachten

Karow. Eine „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ veranstaltet das Umweltbüro am 7. Dezember. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang des S-Bahnhofs Karow. Ferngläser werden bereitgestellt. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 30.11.18
  • 29× gelesen
Bildung

Vogelstimmen im Frühjahr

Buch. Zu einem Familiensonntag „Hobby-Ornithologie für Familien“ lädt die Waldschule im Bucher Forst am 22. April ein. Los geht es um 10 Uhr in der Hobrechtsfelder Chaussee 110. An diesem Vormittag begeben sich Familien auf die Suche nach Vögeln, die im Frühling zwitschern. Unter Anleitung der Waldschulpädagogen Katja Becker und Harald Fuchs wird das Beobachten mit und ohne Fernglas geübt, außerdem lernen die Teilnehmer das Zuordnen von Vogelstimmen. Willkommen sind zu dieser dreistündigen...

  • Buch
  • 06.04.18
  • 86× gelesen
Soziales

Vögel beobachten an den Teichen

Karow. Eine Exkursion „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ veranstaltet das Umweltbüro am 11. November. Treffpunkt ist um 12 Uhr am S-Bahnhof Karow unter der S-Bahnbrücke. Wer ein Fernglas besitzt, sollte es mitbringen. Die Teilnahme kostet drei Euro. Ansprechpartner ist Stefan Grenz. Weitere Informationen unter  92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 02.11.17
  • 42× gelesen
Kultur

Beobachtung an den Teichen

Karow. Eine Exkursion „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ veranstaltet das Umweltbüro am 20. Juli. Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Karow unter der S-Bahnbrücke. Wer ein Fernglas besitzt, sollte es mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartner ist Stefan Grenz. Weitere Informationen unter  92 09 04 80. BW

  • Karow
  • 06.07.17
  • 38× gelesen
Kultur

Vögel am Faulen See beobachten

Weißensee. Eine Exkursion „Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Fauler See“ veranstaltet das Umweltbüro am 29. Juni. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Umweltbüro in der Hansastraße 182a. Wer ein Fernglas daheim hat, wird gebeten, es mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 17.06.17
  • 42× gelesen
Kultur
Die neue Aussichtsplattform ermöglicht Naturfreunden einen tollen Blick über die Moorlinse. | Foto: Nabu/Jutta Gehring

Beste Aussicht auf die Vogelwelt: Nabu und Forstamt errichten Plattform an der Moorlinse

Buch. An der Bucher Moorlinse kann das Treiben auf dem artenreichen kleinen Gewässer jetzt von einer Beobachtungsplattform aus verfolgt werden. Die Nabu-Bezirksgruppe Pankow setzte sich bereits seit längerer Zeit für die Errichtung einer Kanzel ein. Auf Initiative des Forstamtes Pankow konnte die Plattform jetzt tatsächlich aufgestellt werden. Möglich wurde das, weil die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt dafür Mittel aus dem Umweltentlastungsprogramm zur Verfügung stellte. Von...

  • Buch
  • 18.12.15
  • 283× gelesen
Kultur

Was zwitschert denn da?

Karow. Der Biologe Bernhard Prott wird am Mittwoch, 27. Mai, im Naturschutzgebiet Karower Teiche mit den Teilnehmern eines Spaziergangs Vogelstimmen lauschen und Tiere bestimmen. Wer teilnehmen möchte, sollte ein Fernglas mitbringen und eventuell ein Bestimmungsbuch. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr in der Mitte des Bahnsteigs auf dem S-Bahnhof Karow. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bernd Wähner / BW

  • Karow
  • 13.05.15
  • 55× gelesen
Soziales

Vogelzählung in Blankenfelde

Blankenfelde. Mit der "Stunde der Gartenvögel" möchte der Nabu am 10. Mai die Pankower für die in der Stadt lebenden Vögel sensibilisieren. Auf dem Stadtgut Blankenfelde in der Hauptstraße 30 veranstaltet der Nabu aus diesem Grund gemeinsam mit dem Verein Stadtgut Blankenfelde eine Vogelzählung. Dabei werden alle Vögel gezählt und nach Arten unterteilt aufgelistet. Los geht es um 10 Uhr. Die Zählung wird zwei Stunden dauern. Mehr über die "Stunde der Gartenvögel" ist auf www.nabu-berlin.de und...

  • Französisch Buchholz
  • 29.04.15
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.