Pankow

Beiträge zum Thema Pankow

Blaulicht
Im Centre Talma stellten die Partner die Ausstellung  „Click Clever“ vor. Sie richtet sich an Grundschüler der dritten bis sechsten Klassen aus Reinickendorf, Mitte und Pankow. | Foto:  Marnie Mayer-Lippok, Centre Talma

Ausstellung sensibilisiert für Gefahren im Netz
Grundschüler stark machen gegen Cybergrooming

Im Kinder- und Jugendzentrum Centre Talma, Hermsdorfer Straße 18A, werden Grundschülerinnen und Grundschüler bis zum 25. Juni über Cybergrooming aufgeklärt. Unter Cybergrooming sind Gefahren durch sexualisierte Gewalt zu verstehen, die Heranwachsenden im Internet, beziehungsweise in den sozialen Medien wie unter anderem Facebook, Twitter oder Instagram, YouTube, Snapchat und WhatsApp drohen. Eine virtuelle Mitmachausstellung unter dem Titel „Klick Clever“ soll Dritt- bis Sechstklässler dafür...

  • Wittenau
  • 22.05.24
  • 181× gelesen
Wirtschaft
Visueller Hinweis auf den Wirtschafts-Podcast. | Foto:  Berlin reloaded

Bezirksübergreifende Projekt
Reinickendorf veröffentlicht Podcast zum Thema Wirtschaft

Unter dem Titel „Berlin reloaded“ veröffentlichen mehrere bezirklichen Wirtschaftsförderungen jetzt Podcast-Folgen zu Themen wie Standort, Ausbildung oder Innovation. Den Anfang machte Reinickendorf. Zum Auftakt sprach Moderator Martin Knauft mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) über Strategien zur Fachkräftesicherung im Bezirk. Außerdem geht es um die wirtschaftlichen Schwerpunkte ihrer Arbeit. In der zweiten Folge widmen sich Christian George, der Leiter der Wirtschaftsförderung...

  • Reinickendorf
  • 27.03.24
  • 245× gelesen
Bauen
Glückwunsch zum Einzug (von links): Stephan Machulik, Jörg Franzen, Liane Trill und Emine Demirbüken-Wegner. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Wohnen im ehemaligen Bürohaus
Ein neues Zuhause im Verwaltungsgebäude der Gesobau

Liane Trill (67) ist als eine der ersten Mieterinnen am Wilhelmsruher Damm 142 eingezogen. Symbolisch für alle neuen Bewohner erhielt sie am 12. Dezember unter anderem Brot, Salz und einen Blumenstrauß. Die Gaben wurden ihr von Baustaatssekretär Stephan Machulik (SPD), Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der Gesobau überreicht. Die Wohnungsbaugesellschaft hat in dem sechsstöckigen Gebäude 66 Wohnungen eingerichtet. Sechs weitere waren bereits...

  • Märkisches Viertel
  • 21.12.23
  • 845× gelesen
Bildung
Beliebte Schulen wie die Max-Beckmann-Oberschule erhalten häufig auch extern viel Unterstützung. Im September vergangenen Jahres wurde zum Beispiel eine "Talent Company" zur Berufsorientierung der Strahlemann-Stiftung eröffnet.  | Foto:  Strahlemann-Stiftung

Wieder die beliebteste Schule
Max-Beckmann-Oberschule liegt bei Oberschul-Anmeldungen in Reinickendorf erneut vorne

Die Max-Beckmann-Oberschule kann im kommenden Schuljahr 156 Plätze für künftige Siebtklässler anbieten. Die Zahl reicht jedoch nicht einmal für die Hälfte der Schülerinnen und Schüler, die diese Sekundarschule gerne besuchen würden. Exakt 351 Schüler hatten sich für die Max-Beckmann-Schule beworben. Sie ist damit einmal mehr die begehrteste Schule in Reinickendorf bei den Anmeldungen für eine weiterführende Schule. Im berlinweiten Ranking landete sie auf Platz zwei hinter der...

  • Reinickendorf
  • 26.06.23
  • 1.916× gelesen
Bildung
Mit dem Bild "Der Zahnbürstensurfer" gewann die Albrecht-Haushofer-Schule den ersten Preis. | Foto: Stromnetz Berlin
2 Bilder

Erfolgreiche Stromkastenmaler
Zwei Schulen aus Reinickendorf gewannen bei Stromnetz-Wettbewerb

Jedes Jahr ruft Stromnetz Berlin Schulen zum sogenannten Stromkastenstyling auf. Stromkästen und Trafostationen in der eigenen Nachbarschaft sollen dabei möglichst künstlerisch-kreativ bemalt werden. Zwei der drei Stromkastenstyling-Kategorien 2022 gewannen Schulen aus Reinickendorf. Die Albrecht-Haushofer-Oberschule aus Heiligensee gewann im Bereich „Klassisch“, die Stötzner-Schule aus Borsigwalde siegte in der Bewertung für das am besten gestaltete Trafostationsobjekt. Der erfolgreiche...

  • Reinickendorf
  • 18.05.23
  • 561× gelesen
Umwelt

Weiterer Sperrbezirk eingerichtet
Nach der Vogelgrippe breitet sich jetzt auch die Faulbrut aus

In einer Bienenhaltung in Pankow ist am 5. April ein Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut festgestellt worden. Die hat Folgen auch für Reinickendorf. In einem Radius von einem Kilometer um den Bienenstand wurde ein Sperrbezirk eingerichtet. Ein Teil des Sperrkreises befindet sich im Bezirk. Es handelt sich dabei um den Bereich zwischen der Provinzstraße und der Grenze zu Pankow. Wichtig ist vor allem, dass Bienen und Bienenvölker nicht in den Sperrbezirk gebracht werden dürfen. Für Menschen ist...

  • Reinickendorf
  • 11.04.23
  • 327× gelesen
Leute
Für Reinickendorf wird bis 2040 mit einem Bevölkerungswachstum um 11.300 Menschen gerechnet. Für sie müssen viele weitere Wohnungen gebaut werden wie unter anderem in der Cité Foch.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Bevölkerungsprognose 2021-2040
Reinickendorf wird jünger und wächst um 11.300 Menschen

Reinickendorf hat aktuell rund 266 000 Einwohner. In knapp 20 Jahren sollen es über 277 000 sein. Das geht aus der Bevölkerungsprognose Berlin 2021-2040 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hervor. Laut dem Zahlenwerk wird die Hauptstadt bis 2040 voraussichtlich um 187 000 Menschen anwachsen. Hinzugerechnet zu den jetzt mehr als 3,7 Millionen wären das dann knapp vier Millionen Einwohner. Bei dieser Vorhersage handle sich um eine „mittlere Prognose“, der gegenüber einer etwas höher und...

  • Reinickendorf
  • 02.01.23
  • 657× gelesen
  • 1
Politik

Erneutes Wahlchaos

Berlin. Bei der Vorbereitung der Wahlen zu den Seniorenvertretungen ist eine Panne passiert. Rund 70 000 Wahlberechtigte in Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Charlottenburg-Wilmersdorf erhielten nicht die für ihren Bezirk nötigen Unterlagen, sondern die aus Reinickendorf. Verantwortlich für den Fehler sei das beauftragte IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ), teilte das Bezirksamt Reinickendorf mit. Es versende die Wahlbenachrichtigungen und organisiere die Zustellung der beantragten...

  • Reinickendorf
  • 19.01.22
  • 71× gelesen
Soziales

Platz in Wunschschule erhalten

Nadine (13) wollte nach den Sommerferien an eine Oberschule innerhalb ihres Heimatbezirks Pankow wechseln. Doch die drei von ihr benannten Wunschschulen hatten keine freien Kapazitäten mehr. Das Pankower Schulamt wies ihr daher einen Schulplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf zu. So hatte Nadine täglich einen einstündigen Schulweg morgens und abends zu meistern. Mutter Andrea S. befürchtete, dass ihre Tochter diese Anstrengungen nicht lange durchhalten würde und bat die Kummer-Nummer um Hilfe....

  • Mahlsdorf
  • 10.09.20
  • 258× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.