Paracelsus-Bad

Beiträge zum Thema Paracelsus-Bad

Politik
Die weitere Entwicklung auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel will auch der Berliner Senat mit höchster Priorität vorantreiben. | Foto:  Thomas Frey

Viele Absichten, wenig Konkretes
Was im Koalitionsvertrag von CDU und SPD für Reinickendorf vorgesehen ist

Seit dem 27. April ist die neue schwarz-rote Berliner Landesregierung im Amt. In ihrem 135 Seiten starken Koalitionsvertrag stehen viele Wünsche und Absichten. Konkrete Inhalte finden sich dagegen nur an wenigen Stellen. Welchen Stellenwert aber hat Reinickendorf in diesem Regierungsprogramm des Senats? Besonders hervorgehoben hat auch die neue Berliner Landesregierung die Nachnutzung des Flughafens Tegel. Der Umbau ist das größte Infrastrukturprojekt der Hauptstadt für die nächsten zwei...

  • Reinickendorf
  • 17.05.23
  • 415× gelesen
Sport
Senatorin Iris Spranger (links) beim Lokaltermin am Paracelsus-Bad. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Reinickendorf:
Auch draußen baden

von Thomas Frey Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) war am 16. September zur Baustelle des Paracelsus-Bads gekommen, um vor allem eine Botschaft loszuwerden. Es wird dort ein Außenbecken geben. Nicht sofort, sondern wahrscheinlich in den Jahren 2024 folgende. Aber die Entscheidung dafür sei gefallen, betonte die Senatorin. Der Standort der Freiluft-Badefläche wird sich nicht, wie bisher angedacht, auf dem Areal des Parkplatzes am Paracelsus-Bad befinden, sondern an der westlichen...

  • Reinickendorf
  • 28.09.22
  • 386× gelesen
Bauen
Nach vorsichtigen Schätzungen des Senats könnten im Haus 22 Ende 2022 Flüchtlinge untergebracht werden. | Foto: CDU Wittenau
2 Bilder

Werden Vivantesgebäude für das Ankunftszentrums genutzt?
CDU fordert Moratorium für Bonhoeffer-Gelände

Die Reinickendorfer CDU fordert ein Moratorium für die Planung der Entwicklung des Geländes der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik. Hintergrund sind neue Planungen zur Unterbringung von Flüchtlingen. So hat Bürgermeister Frank Balzer (CDU) kürzlich die Unterschrift zu einem „Letter of Intent“ verweigert, nachdem bekannt wurde, dass die denkmalgeschützten bisherigen Vivantes-Gebäude 6 und 22 zusätzlich zur Aufnahme von Flüchtlingen dienen könnten. Der Bezirk hat bisher keinen direkten Einfluss auf die...

  • Wittenau
  • 29.01.20
  • 489× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.