Park

Beiträge zum Thema Park

Umwelt
In letzter Zeit ist der Lilienthalweg eher staubig, aber bei Regen bilden sich dort große Pfützen. | Foto: Schilp
2 Bilder

Pflaster statt Splitt
Weg zwischen Neukölln und Kreuzberg gesperrt

Der Lilienthalweg in der Hasenheide wird saniert und gepflastert. Bis zum Abschluss der Bauarbeiten Ende Juli ist er gesperrt. Der Weg ist 450 Meter lang und führt von dem kleinen Platz mit dem Trümmerfrau-Denkmal bis zur Lilienthalstraße am Südstern. Tag für Tag sind hier viele Radler und Spaziergänger unterwegs. Doch wenn es regnet, bilden sich große Pfützen, die zu einem anstrengenden Zickzack-Parcours zwingen. Deshalb wird er nun befestigt. Während der Arbeiten müssen Fußgänger und...

  • Neukölln
  • 02.05.20
  • 579× gelesen
Kultur
4 Bilder

Schloss Britz
„Die Perle" des Bezirks Neukölln

Britz. Das Schloss Britz ist das ehemalige Herrenhaus auf dem historischen Rittergut des ehemaligen Dorfes Britz im gleichnamigen Ortsteil von Berlin im Bezirk Neukölln. Es ist heute Sitz der Kulturstiftung Schloss Britz und beherbergt in den originalgetreu rekonstruierten Räumlichkeiten des 19. Jahrhunderts ein Museum für die Wohnkultur der Gründerzeit und bietet daneben Platz für wechselnde Sonderausstellungen, Lesungen und Konzerte. Der rund 300 Jahre alte Gutspark zeichnet sich durch seinen...

  • Britz
  • 25.02.20
  • 479× gelesen
Kultur

Reparatur der Kleinbahn läuft

Britz. Mitte Januar hat die Sanierung der Bahn im Britzer Garten begonnen. Gearbeitet wird an der Trasse zwischen dem Eingang am Buckower Damm und dem Karl-Foerster-Staudengarten. Läuft alles nach Plan, können die Minizüge im April wieder ihre Runden drehen – vorausgesetzt, das Wetter ist schön. Im Juli vergangenen Jahres hatte die Parkbahn wegen Gleisverwerfungen ihren Betrieb einstellen müssen. sus

  • Britz
  • 02.02.20
  • 53× gelesen
  • 1
Umwelt
Der steinerne Brunnen im Park wird nicht mehr sprudeln, im Hintergrund die Pergola mit bunt besprühter Mauer. | Foto: Schilp
7 Bilder

Umgestaltung beginnt Ende 2020
Sollen Pergola und Brunnen im Wildenbruchpark zugunsten von Grün weichen?

Während die Sanierung des Weigandufers zwischen Wildenbruch- und Fuldastraße in vollem Gange ist, soll Ende des Jahres die Umgestaltung des Wildenbruchparks in die zweite und letzte Phase gehen. Kürzlich wurde interessierten Anwohnern das Projekt vorgestellt. Wie mehrfach berichtet, bekommen weite Teile des Weigandufers ein neues Gesicht. Es wurde als Fahrradstraße ausgewiesen und zwischen Inn- und Wildenbruchstraße bereits komplett umgebaut: Der unbefestigte Pfad am Neuköllner...

  • Neukölln
  • 01.02.20
  • 692× gelesen
Umwelt
Der neue Uferweg entlang des Wildenbruchplatzes. Auf den gerodeten "Mulden" ist spontan Vegetation gewuchert. | Foto: Schilp
2 Bilder

Bezirksamt ändert seine Pläne
Mehr Pflanzungen am umgebauten Weigandufer / Zweite Phase beginnt im Oktober

Das Weigandufer wird umgebaut. Entlang des Wildenbruchparks laufen die Arbeiten schon seit Wochen. Im Oktober beginnt die nächste Phase, zwischen Fulda- und Wildenbruchstraße. Eine gute Nachricht für viele Anwohner: Nach den Rodungen werden wesentlich mehr neue Sträucher gepflanzt als ursprünglich vorgesehen. Der Uferweg wird bis zur Innstraße komplett umgestaltet und befestigt, um ihn barrierefrei zu machen. Außerdem stehen die Erneuerung des maroden Geländers und der Aufbau von...

  • Neukölln
  • 13.09.19
  • 344× gelesen
Kultur

Ein Labyrinth aus Steinen

Neukölln. Ellen Esser eröffnet am Sonnabend, 25. Mai, ein Steinlabyrinth in der Hasenheide – nahe der Ecke Fontanestraße und Columbiadamm. Mit dabei sind viele Künstlerkollegen, die im Labyrinth und auf der angrenzenden Wiese auftreten. Von 15 bis 20 Uhr gibt es Musik, Tanz, Performances, Malerei, Lesungen, Installationen und noch viel mehr. Das gesamte Programm ist zu finden unter https://bwurl.de/14cb. Ellen Esser hat lange als Schauspielerin gearbeitet, sie ist Autorin und im vergangenen...

  • Neukölln
  • 22.05.19
  • 290× gelesen
  • 1
Umwelt

Langer Tag der Stadtnatur

Neukölln. Allein in Neukölln stehen beim Langen Tag der Stadtnatur am 25. und 26. Mai mehr als 30 Veranstaltungen auf dem Programm. Interessierte können zum Beispiel das Britzer Weinblütenfest besuchen, sich den großen Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor auf dem Tempelhofer Feld ansehen, bei Kräuterführungen mitmachen oder mit ihren Kindern zur abendlichen Lichterreise durch ein Wäldchen aufbrechen. Alle Infos gibt es unter www.langertagderstadtnatur.de. sus

  • Neukölln
  • 17.05.19
  • 94× gelesen
Kultur

Neuköllner Kunstprojekt startet Crowdfunding
Ellen Essers Labyrinth im Volkspark Hasenheide

Angeregt durch die Arbeit an ihrem Roman „Maries Labyrinth" hat die Künstlerin Ellen Esser den Wunsch entwickelt ein echtes Labyrinth aufzubauen.2018 wurde der Wunsch wahr und es entstand das Labyrinth auf dem Tempelhofer Feld.  2019 soll nun über den gesamten Sommer von Mai bis Ende September ein Labyrinth in der Hasenheide aufgebaut werden. Das Labyrinth bietet auf kleinstem Raum verschiedenste Möglichkeiten für ein menschliches Teilhaben und Teilnehmen.  Am 25. Mai ab 15 Uhr wird das...

  • Neukölln
  • 28.03.19
  • 320× gelesen
  • 1
Verkehr
Der zugewucherte Streifen zwischen Uferweg und Straße wird in diesen Tagen gerodet. | Foto: Schilp

"Ein ganz neuer Park am Wasser"
Bauarbeiten am Weigandufer gehen in die nächste Runde / Uferweg am Kanal wird umgestaltet

Die Arbeiten am Weigandufer gehen in die nächste Phase. Wenn im Herbst 2020 alles fertig ist, soll sich der Weg entlang des Neuköllner Schifffahrtskanals wesentlich attraktiver präsentieren – vor allem für Fußgänger. Eine Fahrradstraße ist das Weigandufer bereits, ausgenommen ist nur das letzte Stück ab Treptower Brücke. Das heißt, die Motorisierten haben sich den Radlern anzupassen, nicht umgekehrt. Weitere Neuerungen für Wagenlenker stehen im Frühjahr an: Der Abschnitt zwischen...

  • Neukölln
  • 23.02.19
  • 716× gelesen
Umwelt
Selbst bei niedrigen Temperaturen sind Menschen in der Grünanlage unterwegs.  | Foto: Schilp
3 Bilder

Bänke sind Mangelware
Reuterpark: Bezirksverordnete fordern Ersatz für abgebaute Sitzgelegenheiten

Kaum kommt die Sonne raus, füllt sich der kleine Park auf dem Reuterplatz mit Menschen. Doch die Sitzbänke werden immer weniger. Die Bezirksverordneten wollen, dass schnell neue aufgestellt werden. „Der Platz ist der zentrale Treffpunkt und Naherholungsplatz für Menschen jeder Altersstufe. Die fehlenden Bänke werden schmerzlich vermisst“, sagt Ursula Küning (Grüne). Sie hat den Antrag auf Ersatz der nach und nach abgebauten Sitzgelegenheiten gestellt, der auf breite Zustimmung stieß. Der...

  • Neukölln
  • 17.02.19
  • 468× gelesen
Umwelt
Der Teich ist nur durch Zäune zu betrachten. | Foto: Schilp
4 Bilder

Pünktlich zum Sommer
Ruhig, idyllisch - und gesperrt: Steganlage am Rixdorfer Teich wird erneuert

Vor zweieinhalb Jahren wurde der erste von zwei Holzstegen am Rixdorfer Teich in der Hasenheide gesperrt. Inzwischen sind beide verschwunden, die gesamte Anlage darf nicht betreten werden. Das soll sich im Frühjahr endlich ändern. Das 1991 künstlich geschaffene Biotop mit seinem Schilfgürtel bietet Tieren einen Lebensraum. Es liegt im ruhigeren Teil des Volksparks, gegenüber der Moschee am Columbiadamm. In der Vergangenheit luden Bänke auf den Stegen zum Verweilen mit Wasserblick ein – ein...

  • Neukölln
  • 26.01.19
  • 563× gelesen
Umwelt
Die Trasse der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn verläuft zwischen alten Bäumen. | Foto: Schilp

Grüne Großsiedlung im Süden
Die Geschichte des Rudower Wäldchens

Die Gropiusstadt ist grüner, als der Ortsfremde denkt. Mitten in der Großsiedlung gibt sogar ein Landschaftsschutzgebiet: das Rudower Wäldchen oder auch Vogelwäldchen. Nur wenige Meter von den Hochhäusern entfernt sind viele Spaziergänger, Jogger und Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern unterwegs. Im Frühjahr grünen hier Baumarten wie Birken, Eichen, Linden, Kastanien, Pappeln, Ulmen und Vogelkirschen. Die Wurzeln der grünen Oase reichen weit zurück: Im Jahr 1872 beauftrage Kaiser Wilhelm I....

  • Gropiusstadt
  • 06.01.19
  • 1.051× gelesen
Kultur

Jahreskarten für Berliner Parks

Neukölln. In der Touristinformation im Rathaus, Karl-Marx-Straße 66, gibt es Jahreskarten für die Parks von „Grün Berlin“ zu kaufen. Dazu gehören der Britzer Garten, die Gärten der Welt, das Schöneberger Südgelände und der Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow. Tageskarten sind nur für die Gärten der Welt zu haben – mit und ohne Seilbahnnutzung. Geöffnet ist die Information montags bis donnerstags von 10 bis 17 Uhr sowie freitags von 10 bis 15 Uhr. Nähere Auskünfte unter...

  • Neukölln
  • 13.12.18
  • 90× gelesen
  • 1
Umwelt

Krugpfuhl-Park hergerichet

Britz. Die Grünanlage in der Krugpfuhlsiedlung zwischen Fritz-Reuter-Allee und Rambowstraße ist auf Vordermann gebracht worden. Am 4. Juni übergab sie Bürgermeister Martin Hikel (SPD) offiziell. Die Wege sind neu gepflastert, nicht genutzte Wege haben sich in Rasenflächen verwandelt. Die Kosten für die Umgestaltung belaufen sich auf rund 163.000 Euro. sus

  • Britz
  • 07.06.18
  • 80× gelesen
Soziales

Müll, Gestank, Ratten: Bürgermeisterin zum Obdachlosenproblem in Grünanlagen

Obdachlose übernachten oft in Grünanlagen. Erst kürzlich hat das Ordnungsamt den Hertzbergpark und einen Spielplatz geräumt. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) erläuterte bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung die Hintergründe. Anlass war eine Anfrage der Linken, die die Vertreibung kritisierten. Schließlich könne der Bezirk nicht genug Schlafplätze für Obdachlose zur Verfügung stellen. Giffey erklärte, um wen es sich bei den Wildcampern handelte. „Fast alles junge Männer aus...

  • Neukölln
  • 20.10.17
  • 203× gelesen
Bauen
Kamen im Stil Anita Berbers: Claudia Jakobshagen (l.) und Silvia Schmid, Schauspielerinnen und Tänzerinnen von der "Kleinen Nachtrevue". | Foto: Schilp

Ein neuer Park für den Schillerkiez: Namensgeberin ist Anita Berber / Großes Freilaufgebiet für Hunde

Neukölln. Schon lange gehen die Bewohner des Schillerkiezes dort spazieren, aber jetzt ist es legal: Am 10. Juli wurde der Park auf dem ehemaligen St.-Thomas-Friedhof, Hermannstraße 79, eröffnet. Er trägt den Namen der legendären Tänzerin Anita Berber. Die rund 66 000 Quadratmeter große Grünfläche liegt in der ehemaligen Einflugschneise des alten Flughafens Tempelhof. Sie erstreckt sich zu beiden Seiten der alten Platanenallee, die von der Hermannstraße zum Tempelhofer Feld führt. Bestattungen...

  • Neukölln
  • 14.07.17
  • 1.958× gelesen
Politik

Überall Grillreste: BSR übernimmt Parkreinigung bis Ende 2017

Berlin. Kaum scheint die Sonne, sind die Berliner Parks voller Menschen – und voller Müll. In einem Pilotprojekt kümmert sich die BSR nun um die Reinigung von zwölf Grünanlagen. Aluminiumschalen, Würstchenverpackungen und leere Flaschen – vor allem die Grillreste und Überbleibsel von manch einer privaten Party unter freiem Himmel sind es, die die Berliner Parks an Sommermorgen unschön aussehen lassen. Überall Müll. Nicht selten verteilen Krähen die Reste auch noch quer über die Straßen und auf...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 453× gelesen
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.