Partnerschaft

Beiträge zum Thema Partnerschaft

WirtschaftAnzeige
Offizieller Starttermin: EDEKA-Verbund und PAYBACK gehen ab 1. Januar 2025 gemeinsame Wege. | Foto: EDEKA Minden-Hannover

Starke Partnerschaft
EDEKA-Verbund und PAYBACK gehen ab 1. Januar 2025 gemeinsame Wege

Lange wurde über den Starttermin bereits spekuliert, nun ist es offiziell: Ab 1. Januar 2025 wird der EDEKA-Verbund neuer Partner des marktführenden Bonusprogramms PAYBACK, dem mit 31 Millionen aktiven Kund:innen größten Bonusprogramm Deutschlands. Der führende Lebensmittelhändlerverbund ermöglicht seinen Kunden mit der neuen Partnerschaft zahlreiche Einkaufsvorteile. Ab Januar können Kunden neben den 700 weiteren PAYBACK Partnerunternehmen nun auch für ihre Einkäufe in teilnehmenden Märkten...

  • Steglitz
  • 07.12.24
  • 690× gelesen
Politik
Insgesamt 338 Verlage geben in Deutschland Anzeigenzeitungen heraus. Mit ihren rund 900 Zeitungstiteln erreichen sie eine wöchentliche Auflage von circa 60 Millionen Exemplaren. | Foto: Grafik: Daniela von der Horst/BVDA

Gemacht für Millionen
Anzeigenzeitungen sind unverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft

Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis – insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der modernen Anzeigenzeitungen, das darauf gründet, durch den...

  • Weißensee
  • 10.03.22
  • 451× gelesen
Soziales

Gespräch mit Bügerplattformen

Berlin. Vor über 650 Mitgliedern haben die Berliner Bürgerplattformen am 8. Juni den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), in der Quartiershalle auf dem Rütlicampus empfangen. Die fast 80 Mitgliedsgruppen der Bürgerplattformen in Südost, Wedding/Moabit und Neukölln haben die Hand für eine Partnerschaft auf Augenhöhe ausgestreckt.Gemeinsam setzen sich die Mitglieder der Bürgerplattformen seit über 15 Jahren für ein solidarisches und gerechtes Berlin ein. In...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 239× gelesen
Tipps und Service
Wie verändert sich die finanzielle Situation nach dem Tod des Ehepartners? Die Berechnung der Witwenrente bringt Klarheit für die Zukunft. | Foto: Umsorgt wohnen

VORSORGE
Das wollen viele Paare wissen

Für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften ist es wichtig zu wissen, wie sich nach dem Tod des Partners die Witwenrente berechnet. Welche monatlichen Zahlungen sind dann von den Rentenkassen zu erwarten? Kann davon beispielsweise noch die Miete für die große Wohnung bezahlt werden oder muss man sich verkleinern? Wenn der Ehemann allein für die Familie gesorgt hat, die Ehefrau kein eigenes Einkommen und keine eigene Rente bezieht, ist die Rechnung ganz einfach. Ein Zahlenbeispiel: Der...

  • Mitte
  • 14.02.14
  • 253× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.