Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Blaulicht

Wenn jede Sekunde zählt

Berlin. Bei einem medizinischen Notfall zählt jede Sekunde. Rückt die Besatzung eines Rettungswagens aus, erfasst sie schon heute Einsatzprotokolle und Patientendaten auf einem Tablet. Der kommunale Klinikkonzern Vivantes, der unter anderem neun Krankenhäuser in Berlin betreibt, und die Berliner Feuerwehr haben nun die automatische Fernübertragung dieser Daten direkt aus dem Rettungswagen ins Klinik-IT-System eingeführt. So werden Rettungswagen schneller für neue Einsätze frei und die...

  • Weißensee
  • 07.04.24
  • 301× gelesen
Soziales
Dr. Galina Münzer im Behandlungszimmer ihrer Praxis im Forum Kienberg. Die 41 Jahre alte Hausärztin begrüßt die Ideen der KV Berlin, fragt sich jedoch, wann die geplanten Maßnahmen wirklich eine spürbare Entlastung bringen. | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Es mangelt an Hausärzten in Marzahn-Hellersdorf
Allgemeinmedizinerin Dr. Galina Münzer: „Wir kommen da an unsere Belastungsgrenze“

Der Hausärztemangel in den östlichen Außenbezirken ist seit Jahren bekannt. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin investiert deshalb ab diesem Jahr viel Geld für „das umfangreichste Förderprogramm zur Verbesserung der Hausarztversorgung, das in Berlin jemals aufgelegt wurde“. Bis sich die Lage möglicherweise entspannt, dürfte aber noch viel Zeit vergehen. Gerade in Marzahn-Hellersdorf sind die Hausarztpraxen extrem überlaufen, wie eine Allgemeinmedizinerin aus ihrem Alltag berichtet. Dr....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 24.03.22
  • 1.557× gelesen
Wirtschaft

WLAN für alle im UKB

Biesdorf. Patienten des Unfallkrankenhauses Berlin (UKB) sollen schnellstmöglich alle WLAN nutzen können. Dafür soll sich laut einem Antrag der Fraktion der SPD in der BVV das Bezirksamt bei der Geschäftsführung einsetzen und auch darauf hinweisen, dass die Nutzung kostenfrei sein sollte. Die SPD bezieht sich in dem Antrag auf Informationen von Patienten des UKB, wonach zumindest seit vergangenem Sommer das WLAN in dem Krankenhaus nicht mehr erreichbar war. Laut einer Antwort auf eine Anfrage...

  • Biesdorf
  • 03.05.18
  • 1.669× gelesen
Soziales
Der Stefan Schulz-Drost beobachtet mit Sorge die steigende Belastung seiner Mitarbeiter in der Rettungsstelle. | Foto: hari
3 Bilder

Rettungsstelle des UKB arbeitet am Limit

Biesdorf. Immer mehr Patienten suchen die Rettungsstelle des Unfallkrankenhauses Berlin auf. Bei vielen liegt aber keine akute Verletzung oder Erkrankung vor. Sie umgehen Wartezeiten beim Haus- oder Facharzt. Sie hebeln damit aber die eigentlich Aufgabe einer Rettungsstelle auf. Der Trend, dass Patienten die Notfallstationen in Krankenhäusern ihren Hausärzten vorziehen, ist deutschlandweit verbreitet und hält andauernd an. „Bei den Hausärzten müssen Patienten inzwischen oft lange Wartezeiten...

  • Biesdorf
  • 18.01.17
  • 1.258× gelesen
Soziales

Dentallabor spendet 2500 Euro

Berlin. Über eine Geldspende im Wert von 2500 Euro konnte sich das Berliner Hilfswerk Zahnmedizin zum Jahresende freuen. Die Initiative kümmert sich seit 1999 um die zahnmedizinische Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Dazu gehören vor allem Obdachlose, Patienten mit Behinderung sowie gesundheitlich stark eingeschränkte ältere Menschen. Das Geld wurde vom Berliner Dentallabor proDentum gespendet. hh

  • Mitte
  • 03.01.17
  • 80× gelesen
Wirtschaft

Vivantes kehrt zurück zum Klinikum Kaulsdorf

Kaulsdorf. Das Krankenhaus an der Myslowitzer Straße heißt seit Anfang Januar Vivantes Klinikum Kaulsdorf. Damit hat der Gesundheitsstandort seinen alten Namen wieder. Das Klinikum in der Myslowitzer Straße 45 trug bereits bis Ende 1996 den Namen Klinikum Kaulsdorf. Anfang 1997 schloss es der Senat mit dem damaligen Wilhelm-Griesinger- Krankenhaus, Brebacher Weg 15, zusammen. Das neue Doppelkrankenhaus erhielt den Namen Klinikum Hellersdorf. Das Krankenhaus wurde 2001 vom landeseigenen...

  • Kaulsdorf
  • 06.01.16
  • 376× gelesen
Soziales
Der Neurologe Tilmann Lilienfein untersucht im Gesundheitszentrum in der Warener Straße einen Patienten. | Foto: UKB
2 Bilder

UKB und Gesundheitszentrum arbeiten enger zusammen

Biesdorf. Das Unfallkrankenhaus und die AOK Nordost unterzeichneten einen Vertrag über die bessere Betreuung von Patienten. Ziele sind Wartezeiten zu verkürzen und eine punktgenaue Versorgung bei gesundheitlichen Problemen. Den Anstoß zu dieser Vereinbarung gab die Eröffnung des Gesundheitszentrums im Oktober 2014. Das UKB betreibt das Gesundheitszentrum, indem es 16 Arztpraxen gibt. Grundidee der Vereinbarung ist, die medizinische Versorgung so zu optimieren, dass dem Patienten überflüssige...

  • Biesdorf
  • 19.07.15
  • 693× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.