Personalmangel

Beiträge zum Thema Personalmangel

Jobs und Karriere

Plattform für Jobs in Berliner Clubs

Berlin. Personalmangel in Clubs stellt seit der Pandemie ein Problem für Clubbetriebe dar. Das Netzwerk der Berliner Clubkultur versucht mit der zentralen Jobplattform www.clubjobs.berlin den Zugang zur Arbeit in Clubbetrieben zu erleichtern. Mit dem Release der Plattform clubjobs.berlin wird die Erfahrung für Jobsuchende in der Clubkultur zukünftig einfacher und effizienter gestaltet. Neben einem visuellen Update können Clubbetreiber nun über einfache Eingabemasken ihren Betrieb in einem...

  • Charlottenburg
  • 04.06.24
  • 191× gelesen
Verkehr

Wieder im Zehn-Minuten-Takt

Wannsee. Der 114er Bus fährt jetzt montags bis freitags wieder alle zehn Minuten vom und zum S-Bahnhof Wannsee. Vom Zehn-Minuten-Takt profitieren nicht nur Touristen und Besucher des Hauses der Wannseekonferenz und der Liebermann-Villa, auch die Azubis an den Wannseeschulen für Gesundheitsberufe, die Schüler der Internationalen Montessorischule Berlin, Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft sowie Kita-Kinder und ihre Eltern freuen sich über die Verstärkung der Buslinie, die über die Wintermonate...

  • Wannsee
  • 12.04.24
  • 157× gelesen
Wirtschaft
Patientin mit Theraband bei Physiotherapiesitzung | Foto: freepic.com

Personalmangel in Physiotherapiepraxen
Physios in Not - Hoffen auf ein Wunder

Zehlendorf.   Ich bin ja langsam in einem Alter, wo man statt Zuwendungen eher Anwendungen erhält. Dabei lasse ich hier wie da nicht jeden ran. Ich habe nämlich das Pech, mit einem herausfordernden Krankheitsbild geschlagen zu sein, wodurch einer individuellen Behandlung große Bedeutung zukommt - kann sie doch maßgeblich zur Abnahme der Beschwerdelast und Zunahme der Lebensqualität beitragen. Die Suche nach jemand Passendem unter dem physiotherapeutischen Fachpersonal gestaltete sich für mich...

  • Zehlendorf
  • 23.01.24
  • 695× gelesen
  • 3
Politik

Hart am Limit
Sozialamt muss Sprechzeiten einschränken

Das Sozialamt in Steglitz-Zehlendorf muss die Sprechzeiten einschränken, um eine komplette Schließung zu vermeiden. Der Grund: Auf die Mitarbeiter kommen immer mehr Aufgaben zu, ohne das dringend benötigte Stellen durch das Land Berlin zur Verfügung gestellt werden. „Die Lage spitzt sich immer mehr zu und das dringend benötige Personal kann nicht eingestellt werden“, schildert Sozialstadtrat Tim Richter (CDU) die Situation. Es könne nicht sein, dass immer mehr Aufgaben auf die Sozialämter...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.12.22
  • 255× gelesen
Soziales

Tierklinik kürzt Öffnungszeiten

Nikolassee. Wegen Personalmangels gibt die Freie Universität Berlin ihre 24-stündige Notfallversorgung in ihrer Klinik für kleine Haustiere am Campus in Düppel, Oertzenweg 19B, auf. Das gilt ab 15. Mai bis auf Weiteres. Kranke Haustiere können dann nur noch täglich von 8 bis 20 Uhr vorgestellt werden. Wie lang die Verkürzung der Notbehandlungszeiten gelten wird, sei nicht absehbar, teilt die Universität mit. So gebe es vor allem Probleme, qualifiziertes Personal zu gewinnen. Zusätzlich...

  • Nikolassee
  • 06.05.22
  • 140× gelesen
Bildung

Verkehrserziehung eingeschränkt
Wegen Personalmangels bleiben Verkehrsschulen im Bezirk dicht

Eigentlich sollten die Dritt- und Viertklässler im Bezirk sich jetzt auf ihre bevorstehende Fahrradprüfung vorbereiten. Üblicherweise bieten die bezirklichen Jugendverkehrsschulen (JVS) die Möglichkeit dazu an. Nicht so in Steglitz-Zehlendorf. Dort stehen Kinder, die für die Prüfung üben wollen, vor verschlossenen Türen. „Die Jugendverkehrsschulen Steglitz und Zehlendorf bleiben bis auf Weiteres geschlossen“ informiert das bezirkliche Schulamt auf der Homepage des Bezirksamtes. Schuld daran sei...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.04.22
  • 167× gelesen
Blaulicht
Die Bereitschaftspolizei hat viel zu tun wie hier bei einer Demo von Gegnern der Corona-Maßnahmen im April auf der Friedrichstraße. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Bereitschaftspolizei im Dauerstress
Gewerkschaft kritisiert Personalmangel und fordert doppelte Vergütung bei Überstunden

Zu wenig Personal, immer mehr Überstunden und geplatzte freie Wochenenden – die Gewerkschaft der Polizei (GdP) spricht von „desolaten Zuständen, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf nahezu unmöglich machen“. Der Überstundenberg bei der Bereitschaftspolizei ist weiter angewachsen. Zum Stichtag 31. März 2021 stehen jetzt circa 366 225 Stunden auf der Überstundenliste. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf einen Fragenkatalog des SPD-Innenpolitikers Tom...

  • Mitte
  • 30.07.21
  • 947× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) wünscht sich sachliche Kommunikation und mehr Kompromissbereitschaft bei strittigen Themen.  | Foto: Uwe Steinert

„Ich appelliere an die Kompromissbereitschaft“
Bürgermeisterin Cerstin Richer-Kotowski (CDU) über Erfolge in 2019 und Herausforderungen in 2020

Über kommende Herausforderungen, Emotionales und Ärgerliches sprach Cerstin Richter-Kotowski im Interview mit den Berliner-Woche-Reporterinnen Ulrike Martin und Karla Rabe. Was waren die größten Herausforderungen im vergangenen Jahr und welche Hürden mussten genommen werden? Cerstin Richter-Kotowski: Gerade im Bereich der Stadtentwicklung hat sich in 2019 sehr viel getan. Steglitz-Zehlendorf, aber auch die ganze Stadt Berlin stehen vor großen Veränderungen. Es treten immer häufiger...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.01.20
  • 440× gelesen
Soziales

Tiere müssen im Stall bleiben

Lankwitz. Wer den Gemeindepark Lankwitz an Wochenenden besuchen will, wird derzeit enttäuscht. Ein Schild weist darauf hin, dass die Tiere nicht ins Freie dürfen. Grund sei Personalmangel. „Eine der beiden Tierpflegerinnen ist erkrankt. Daher kann die Betreuung und Pflege der Tiere an den Wochenenden nicht abgesichert werden“, erklärt die zuständige Stadträtin Maren Schellenberg. Eine Vertretung sei nicht möglich, weil die Mitarbeiter des Grünflächenamtes immer noch mit der Beseitigung der...

  • Lankwitz
  • 22.03.18
  • 484× gelesen
Politik

Noch mehr Kameras: Volksbegehren für breite Videoüberwachung gestartet

Berlin. Die Stadt steckt voller Kameras. Was die einen als Eingriff in die Privatsphäre verschreien, schätzen die anderen als Sicherheit. Wie weit soll die Überwachung reichen? Seit dem Attentat vom Breitscheidplatz ist das Thema ein Dauerbrenner. Gerade treibt ein Bündnis aus Polizeigewerkschaft und Politikern unterschiedlicher Parteien ein Volksbegehren für mehr Videoüberwachung voran. Seit dem 13. September werden Unterschriften gesammelt, um die Installation von Kameras zum Objektschutz,...

  • Wedding
  • 19.09.17
  • 450× gelesen
Bauen
Das Victoriahaus nach Abschluss der Sanierung im Februar 2017. | Foto: K. Schomaker, BGBM
2 Bilder

Victoria-Haus bleibt wegen Personalmangel weiter geschlossen

Lichterfelde. Das Vicotria-Gewächshaus im Botanischen Garten sollte nach der Sanierung eigentlich schon längst wieder eröffnet sein. Ende Dezember sah es so aus, dass die Riesenseerxose Vicotoria schon bald wieder im neuen Domizil bestaunt hätte werden können. Doch jetzt macht die finanzielle und personelle Situation im Botanischen Garten einen Strich durch die Rechnung. Mindestens 17 zusätzliche Gärtnerstellen fehlen, um einen Minimalbetrieb absichern zu können. Der Personalmangel sei auch der...

  • Dahlem
  • 19.06.17
  • 386× gelesen
Soziales

Schließzeit im Sozialamt

Steglitz-Zehlendorf. Die Leistungsstellen für die Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Amt für Soziales am Hanna-Renate-Laurin-Platz 1 bleiben in der Zeit vom 6. bis 17. Februar für den Publikumsvekehr geschlossen. Als Grund gibt das Amt die angespannte Personalsituation in diesem Bereich an. Es wurde ein Notdienst eingerichtet, bei dem Kunden mit unabweisbaren Anliegen vorsprechen können. Bereits vereinbarte Termine werden selbstverständlich eingehalten. KaR

  • Lankwitz
  • 31.01.17
  • 48× gelesen
Blaulicht

Bei 110 nur Warteschleife: Berliner Polizei ist telefonisch schwer zu erreichen

Berlin.Wer die Berliner Polizei mit einem Notruf erreichen will, landet immer öfter in der Warteschleife. Die Gewerkschaft der Polizei beklagt den hohen Personalmangel. Die eigenen Ziele, die sich die Berliner Polizei gesteckt hat, sind vermutlich zu ehrgeizig: Eigentlich sollen 90 Prozent aller Notrufe, die per Telefon eingehen, innerhalb von zehn Sekunden angenommen werden. Doch im ersten Halbjahr 2016 waren es nur 62 Prozent. Der Rest musste lange warten. Im Vergleich zum Vorjahr sank der...

  • Charlottenburg
  • 08.11.16
  • 640× gelesen
Soziales

Eingeschränkte Erreichbarkeit

Steglitz-Zehlendorf. Der Fachbereich Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung ist derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Grund ist die angespannte personelle Situation im Jugendamt des Bezirks. Wie das Bezirksamt mitteilt, ist der Fachbereich nur noch dienstags in der Zeit von 9 bis 13 Uhr zu erreichen. Anliegen können auch per E-Mail mitgeteilt werden: jugendamt-kbv@ba-sz.berlin.de. Für Beurkundungen lautet die E-Mail-Adresse: jugendamt-beurkundung@ba-sz.berlin.de und in...

  • Steglitz
  • 25.09.16
  • 133× gelesen
Politik
Cerstin Richter-Kotowski (CDU) und Michael Karnetzki (SPD) kandidieren für das Amt des Bürgermeisters. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

"Wir stehen vor großen Herausforderungen": Interview mit den Bürgermeisterkandidaten

Steglitz-Zehlendorf. Was sind die größten Probleme im Bezirk? Wie können sie gelöst werden? Berliner Woche-Reporterinnen Karla Menge und Ulrike Martin sprachen darüber mit den Bürgermeisterkandidaten Cerstin Richter-Kotowski (CDU) und Michael Karnetzki (SPD). Es soll derzeit mehr als 100 offene Stellen in der Verwaltung geben. Mit welchen Maßnahmen können mehr qualifizierte Arbeitskräfte gewonnen werden? Cerstin Richter-Kotowski: Um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, muss das Bezirksamt als...

  • Zehlendorf
  • 07.09.16
  • 484× gelesen
Soziales

Sozialamt Steglitz-Zehlendorf stark unterbesetzt

Steglitz-Zehlendorf. Im Februar musste das Sozialamt drei Wochen geschlossen bleiben. Die Mitarbeiter sollten in dieser Zeit liegen gebliebene Anträge erledigen. Grund der Misere: Personalmangel. Zum Stichtag 29. Februar waren 20,55 Stellen nicht besetzt, wie Sozialstadtrat Frank Mükisch (CDU) auf eine Große Anfrage der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung mitteilte. Bis Mai sollen mehrere Stellen besetzt sein, bis Ende des Jahres möglichst alle. Laut Mükisch dauern die...

  • Lankwitz
  • 20.03.16
  • 332× gelesen
Politik

Bürger reparieren Parkbänke

Steglitz-Zehlendorf. Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen freuen sich Spaziergänger darauf, diese auf einer Parkbank in den Grünanlagen des Bezirks zu genießen. Tatsächlich werden die im Winter reparierten Bänke jetzt wieder aufgestellt. Doch es sind zu wenige, klagen viele Bürger. Der Mangel an intakten Sitzmöglichkeiten in öffentlichen Grünanlagen wird vom Bezirksamt mit fehlenden Mitteln und zu wenig Personal begründet. Für die Wartung und Reparatur der rund 3000 Parkbänke in öffentlichen...

  • Steglitz
  • 10.03.16
  • 144× gelesen
Soziales

Sozialamt geschlossen

Steglitz-Zehlendorf. Aufgrund der angespannten Personalsituation im Amt für Soziales sind einzelne Bereiche des Amtes vom 8. bis 26. Februar für den Publikumsverkehr geschlossen. Betroffen sind die Leistungsstelle für die Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie die Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege. Für dringende Fälle ist ein Notdienst eingerichtet. KM

  • Steglitz
  • 31.01.16
  • 49× gelesen
Soziales

Beratungen müssen ausfallen

Steglitz. Im Gewerbeamt Unter den Eichen 1 müssen bis zum 31. Dezember die Sprechstunden ausfallen. Als Gründe werden Personalmangel und Bauarbeiten angegeben. Wegen interner Umzüge und Bauarbeiten bleibt die zentrale Anlauf- und Beratungsstelle, Unter den Eichen 1, ebenfalls bis zum Ende des Jahres geschlossen. KM

  • Lichterfelde
  • 15.12.15
  • 34× gelesen
Politik
Volles Haus: Die Matthäuskirche in Steglitz war Ort des Protestkonzerts. | Foto: Gabriele Senft
2 Bilder

Hoffnung für Musikschule: Dozenten werten Protestkonzert als Erfolg

Steglitz-Zehlendorf. Für die Leo-Borchard-Musikschule gibt es Hoffnung. Eine Stelle für die Verwaltungsleitung und zwei Vollzeitkräfte sollen ausgeschrieben werden. Das erklärte Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) beim Protestkonzert in der Steglitzer Matthäuskirche. Zu dem Konzert am 13. November hatten die Lehrer und der Förderkreis der Musikschule aufgerufen. Dirk Strakhof, einer der rund 300 vorwiegend auf Honorarbasis arbeitenden Dozenten, wertet die Veranstaltung vom 13....

  • Zehlendorf
  • 19.11.15
  • 304× gelesen
Soziales
Viele Bänke in den Parks und Grünanlagen von Steglitz-Zehlendorf sind in einem schlechten Zustand. Der Bezirk kommt mit der Wartung nicht hinterher. | Foto: K. Menge

Kein Geld zur Wartung der Parkbänke

Steglitz-Zehlendorf. Rund 3000 Parkbänke befinden sich in den öffentlichen Grünanlagen, auf Spielplätzen und im Straßenland von Steglitz-Zehlendorf. Viele Bürger wünschten sich jedoch noch mehr Sitzgelegenheiten und kritisieren die vielen kaputten Bänke. Der Bezirk kommt mit der notwendigen Wartung und Reparatur der Bänke nicht hinterher. Reparaturbedürftige Bänke oder Teile davon werden zwar regelmäßig abgebaut, repariert und dann wieder aufgestellt. Nicht immer jedoch können die Bänke zeitnah...

  • Steglitz
  • 18.11.15
  • 327× gelesen
Politik

Warten auf neue Verträge: Musikschullehrer schlagen Alarm

Steglitz-Zehlendorf. Vor den Sommerferien wurde die Leo-Borchard-Musikschule von der im Bezirk geltenden Haushaltssperre ausgenommen. Seit September könnten neue Unterrichtsverträge geschlossen werden. Doch getan hat sich kaum etwas. „Eigentlich könnten unbegrenzt neue Verträge abgeschlossen werden“, sagt Dozent Dirk Strakhof. Es gebe aber für mehr als 300 Lehrer nur eine Person für die Bearbeitung dieser Verträge. Die Folge sei ein riesiger Bearbeitungsstau. Wann die neuen Schülerverträge...

  • Zehlendorf
  • 08.10.15
  • 262× gelesen
Politik

Acht Wochen warten: Termine in Bürgerämtern werden zum Kauf angeboten

Berlin. Es ist gerade einmal zwölf Monate her, dass viele Bürgerämter auf ein reines Termingeschäft umgestellt hatten. Wer einen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen oder seinen Wohnsitz melden wollte, musste telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. Doch momentan sind die Ämter bis Ende September ausgebucht. Grund ist die Personalsituation. Deshalb besteht in allen Ämtern mittlerweile wieder die Möglichkeit, auch ohne Termin vorbeizukommen. Doch das bedeutet, dass man lange...

  • Reinickendorf
  • 25.08.15
  • 572× gelesen
Politik

Ausweg Quereinsteiger: Opposition fordert zügiges Handeln gegen Personalmangel

Berlin. In den Behörden herrscht dramatischer Personalmangel. Grüne, Linke und Piraten im Abgeordnetenhaus wollen deshalb jetzt mehr Quereinsteiger einstellen. Gelder in den Bauämtern verfallen, weil keiner Baumaßnahmen planen kann. Familien müssen monatelang auf Elterngeld warten, weil sich die Anträge stapeln, und in den Schulen werden die Lehrer knapp. Beispiele könnte man viele nennen. Der Senat hat deshalb nun den Personalabbau im Öffentlichen Dienst gestoppt. Doch das reicht nach Ansicht...

  • Charlottenburg
  • 08.04.15
  • 565× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.