Petition

Beiträge zum Thema Petition

Blaulicht

Zeit für Böllerverbot?
Umwelthilfe und Polizeigewerkschaft übergeben knapp 2 Millionen Unterschriften

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Berliner Landesbezirk der Gewerkschaft der Polizei (GdP) haben dem Bundesministerium für Inneres am 6. Januar mehr als 1,961 Millionen Unterschriften aus zwei Petitionen für ein Böllerverbot übergeben. Zentral geht es um ein komplettes Pyrotechnikverbot für den Privatgebrauch, um Mensch, Tier und Umwelt zu schützen. Stephan Weh, Landesvorsitzender GdP Berlin: „Wir haben diese Petition ins Leben gerufen, um unsere Kollegen vor Gewalt durch Pyrotechnik zu...

  • Schöneberg
  • 07.01.25
  • 200× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Das beliebte Sommerbad "Spucki" bleibt in der diesjährigen Badesaison dicht. Ob es je wieder öffnen wird, ist fraglich.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Anwohner starten Petition
Das „Spucki“ muss bleiben

Während das Sommerbad am Insulaner an Hitzetagen aus den Nähten platzt, sind die Wiesen und Becken des Freibades „Spucki“ am Hindenburgdamm verwaist. Das beliebte Familienbad bleibt in dieser Sommersaison dicht. Ob hier im nächsten Jahr wieder geplanscht werden kann, ist fraglich. Bürger haben jetzt eine Petition für den Erhalt des Bades gestartet. Das Freibad Lichterfelde am Hindenburgdamm, im Volksmund „Spucki“ genannt, gehörte zu den beliebtesten Bädern im Berliner Südwesten. Vor allem...

  • Lichterfelde
  • 31.07.23
  • 1.194× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Die Teilnehmerinnen des Aquafitness-Kurses freuen sich, dass das Therapiebad offen bleibt.  | Foto:  K. Rabe
4 Bilder

Lösung für Therapie-Bad gefunden
Nutzer starten Petition und protestieren gegen Bad-Kündigung

Kürzlich wurde bekannt, dass das kleine Schwimmbad am Teltower Damm geschlossen werden soll. Der Einrichtung, die vom Gesundheitszentrums Primavita betrieben wird, wurde zum Jahresende gekündigt. Der Grund: Das Bad soll abgerissen werden und einer neuen Mensa für die John-F.-Kennedy-Schule weichen. Dagegen hagelt es Protest von vielen Seiten. Inzwischen gibt es gute Neuigkeiten. Zunächst waren es der Betreiber selbst sowie Schwimmschulen und die DLRG, die sich für eine gemeinsame Protestaktion...

  • Zehlendorf
  • 20.06.23
  • 722× gelesen
Wirtschaft
Die Goerzwerker wollen eine bessere Anbindung  an den ÖPNV und fordern die Wiederbelebung der Goerzbahn.  | Foto:  K. Rabe

Goerzbahn soll wieder fahren
Gewerbetreibende setzen sich für bessere Anbindung des Goerzwerkes ein

Das Goerzwerk an der Goerzallee hat sich innerhalb weniger Jahre zum größten Industriegebiet im Bezirk entwickelt. Die ansässigen Betriebe, Start-ups und Produktionsstätten haben eine Online-Petition gestartet. Sie fordern die Wiederinbetriebnahme der Goerzbahn und damit eine bessere Anbindung ihres Standortes. In dem historischen Fabrikgebäude an der Goerzallee 299 haben seit 2015 zahlreiche Handwerksbetriebe, Start-ups und produzierendes Gewerbe einen attraktiven Standort gefunden....

  • Lichterfelde
  • 10.02.23
  • 744× gelesen
  • 1
Politik

Beschwerden und Vorschläge

Berlin. Der CDU-Abgeordnete Maik Penn ist zum Vorsitzenden des Petitionsausschusses im Abgeordnetenhaus gewählt worden. Bürger können sich bei Problemen mit ihrer Beschwerde oder Vorschlägen an den Petitionsausschuss wenden, wenn sie zum Beispiel mit Behördenentscheidungen nicht einverstanden sind. Beim Petitionsausschuss wurden in der vergangenen Wahlperiode 7800 Eingaben eingereicht, die vor allem das Ausländerrecht, Verkehr, Justiz und Umwelt betrafen. Bei den Beschwerden ging es auch oft um...

  • Mitte
  • 02.02.22
  • 82× gelesen
Politik

SPD-Antrag zum Bahnhof Onkel-Toms-Hütte

Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte einen Dialog zwischen den Initiatoren der Petition zur Umbenennung des Bahnhofs Onkel-Toms-Hütte und den Anwohnern, Händlern und Einrichtungen erreichen. Damit solle eine Umbenennung oder andere Möglichkeiten der geschichtlichen Würdigung ergebnisoffen geprüft werden, heißt es in einem Antrag der Fraktion. Hierbei sollen auch mögliche Formen von Erinnerung sowie moderne Erinnerungskonzepte miteinbezogen und...

  • Zehlendorf
  • 09.10.20
  • 197× gelesen
  • 1
Politik
Der Name des U-Bahnhofes Onkel Toms Hütte ist in Verruf geraten.  | Foto: K. Rabe

Diskussion um Petition zu Onkel Toms Hütte
Die BVV Steglitz-Zehlendorf reagiert mit Ablehnung und Verständis auf Wunsch nach Umbenennung

Der Profi-Basketallspieler Moses Pölking hat eine Petition initiiert, in der die Umbenennung des U-Bahnhofes Onkel Toms Hütte und der Onkel-Tom-Straße gefordert wird. Begründet wird das Ansinnen damit, dass die Bezeichnung Onkel Tom von schwarzen Menschen als rassistisch und als Schimpfwort empfunden wird. Die Berliner Woche befragte die Fraktionen der BVV, denn hier wird letztlich die Entscheidung über Umbenennung oder nicht getroffen. Moses Pölking spielt für die Eisbären in Bremerhaven, lebt...

  • Zehlendorf
  • 24.07.20
  • 1.228× gelesen
  • 3
Verkehr

Online-Petition für eine Sperrung
Wird die Havelchaussee auf 7,8 Kilometern Länge zur Fahrradstraße?

Soll die Havelchaussee zur Fahrradstraße werden? Ja, sagt Jan Eric Peters. Der Journalist hat auf https://bwurl.de/1551 eine Onlinepetition gestartet. Rund 3000 Befürworter haben bereits unterschrieben. „Die Havelchaussee ist die schönste und beliebteste Radstrecke der Stadt und zieht Tag für Tag unzählige Radfahrer an“, sagt Peters, der gerade ein Sabbatical-Jahr eingelegt hatte und zuvor Chef-Redakteur der Welt-Gruppe war. Aber die hügelige und kurvige Strecke könne für Radler wie Autofahrer...

  • Nikolassee
  • 05.06.20
  • 450× gelesen
Verkehr

In der "Führerscheinfalle"
Online-Petition gegen höhere Strafen für Temposünder

Seit Ende April gilt die neue Straßenverkehrsordnung. Sie sieht teilweise härtere Sanktionen für Verkehrssünder vor. Höhere Bußgelder, schneller Punkte in Flensburg, auch die Fallhöhe, wann der Führerschein zeitweise eingezogen wird, wurde gesenkt. Gerade Letzteres sorgt für einigen Protest, ausgedrückt vor allem in Form einer Online-Petition, die vom Automobilclub "Mobil in Deutschland" auf den Weg gebracht wurde. Sie wurde von rund 140 000 Menschen unterstützt, weshalb sich jetzt der...

  • Mitte
  • 02.06.20
  • 1.829× gelesen
  • 12
  • 1
Verkehr
Wer von der Schorlemerallee in die Englerallee abbiegt, muss schon nach 50 Metern einfädeln, weil die Fahrbahn einspurig wird. Eine Gefahr für Auto- und Radfahrer. | Foto: Ulrike Martin

"Regelrechte Jagdszenen im Berufsverkehr"
Bürgerinitiative will mit einer Petition die Unfallgefahr am Breitenbachplatz entschärfen

Die Anwohner im Bereich Breitenbachplatz, Schorlemerallee und Englerallee setzen sich seit Jahren für Entschärfung der Verkehrssituation am Abzweig Englerallee ein. Versuche, die Bezirks- und die Landespolitik zu Maßnahmen zu veranlassen, blieben bisher erfolglos, sagt Ulrich Rosenbaum, Sprecher der Initiative Breitenbachplatz. „Deshalb haben wir jetzt einen neuen Weg gewählt und eine Petition an das Abgeordnetenhaus geschickt.“ Von der Schorlemerallee führen zwei Spuren für Linksabbieger über...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.03.20
  • 267× gelesen
Bauen
Das Aktionsbündnis kritisiert die massive Randbebauung des Landschaftsparks. | Foto: Simulation: Casanova/Hernandez
3 Bilder

Aktionsbündnis hat mit Unterschriftensammlung begonnen

Lichterfelde. Anfang April hat das Bezirksamt das Bürgerbegehren des Aktionsbündnisses Landschaftspark Lichterfelde Süd genehmigt. Jetzt hat auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung grünes Licht gegeben.1500 Wohnungen, Gewerbe, Naherholung und Natur sollen auf dem ehemaligen Militärgelände Parks Range zwischen Réamurstraße, Osdorfer Straße, Landesgrenze und S-Bahn vereinbart werden. Das ist die Hauptforderung des Bürgerbegehrens, welches das Aktionsbündnis in Gang gebracht hat. Um...

  • Steglitz
  • 27.04.15
  • 687× gelesen
  • 1
Politik

Bezirk genehmigt Bürgerbegehren zum Wohnungsbau

Lichterfelde. Der Bezirk hat den Start des Bürgerbegehrens in Lichterfelde Süd genehmigt. Jetzt liegt es am Senat, ob das Aktionsbündnis Landschaftspark Lichterfelde-Süd als Initiator des Begehrens mit der Unterschriftensammlung beginnen kann.Das Aktionsbündnis will erreichen, dass die ehemalige Parks Range in Lichterfelde Süd mit mindestens 1000 Wohnungen weniger als geplant bebaut wird. Die Groth-Gruppe beabsichtigt, auf einem 39 Hektar großen Teil des fast 100 Hektar großen Geländes 2500...

  • Lichterfelde
  • 13.04.15
  • 207× gelesen
Bildung

"Die Lage ist desaströs"

Steglitz-Zehlendorf. An der Leo-Borchardt-Musikschule häufen sich die Probleme. Auf Grund der Haushaltssperre gibt es seit Jahresbeginn keine neuen Schülerverträge. Hinzu kommt die Umstellung des IT-Systems. Sie dauert weitaus länger als vorgesehen.Es gibt rund 320 Honorar-Dozenten an Deutschlands größter kommunaler Musikschule. Dirk Strakhof ist einer von ihnen und er schlägt Alarm. "Durchschnittlich erhalten Honorar-Dozenten rund 50 Prozent vom Gehalt eines Grundschullehrers", erklärt...

  • Zehlendorf
  • 30.03.15
  • 160× gelesen
Politik

Petition zum Hundegesetz

Berlin. 4612 Leser beantworteten unsere Frage der Woche zum Entwurf des neuen Hundegesetzes. Das war die bislang höchste Beteiligung in diesem Jahr. Das Ergebnis fiel sehr knapp aus: 52 Prozent sind für einen generellen Leinenzwang für Hunde, 48 Prozent dagegen. Kontrovers wird das Pro und Kontra auch auf unserer Internetseite www.berliner-woche.de/72461 diskutiert. Der Tierschutzverein hat inzwischen eine Online-Petition gestartet, damit das Abgeordnetenhaus das Hundegesetz überarbeitet. Die...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 273× gelesen
Verkehr
Beim Ortstermin vor der Kita St. Annen am Gardeschützeweg waren sich Vertreter der VLB, der BVG, der Senatsverwaltung und des Bezirks einig. | Foto: K. Menge

Gardeschützenweg: Kampf der Eltern hat sich gelohnt

Lichterfelde. Fünf Jahre Kampf um die Sicherheit für die Knirpse, die jeden Tag die Kita St. Annen im Gardeschützenweg besuchen, haben ein glückliches Ende gefunden. Nach unzähligen Anschreiben, einer Unterschriftenaktion und einer Petition der Eltern ging alles ganz schnell: Die Behörden haben sich einmütig für die Einrichtung eines Zebrastreifens vor der Kita ausgesprochen."Kinder, wir bekommen einen Zebrastreifen", ruft Anne Kathrin Frihs erfreut den Kita-Kindern zu, die gespannt dem...

  • Lichterfelde
  • 27.10.14
  • 514× gelesen
Verkehr
Anne Kathrin Frihs setzt sich dafür ein, dass Kinder und Erwachsene den viel befahrenen Gardeschützenweg künftig sicher überqueren können. | Foto: Nittel

Initiative fordert mehr Sicherheit vor Kita im Gardeschützenweg

Lichterfelde. Seit Anfang Juli engagieren sich Eltern für die Einrichtung einer 30er-Zone und eines gesicherten Fußgängerübergangs vor der Kita St. Annen im Gardeschützenweg. An dieser viel befahrenen Stelle war vor fünf Jahren bereits ein Kind schwer verunglückt.Innerhalb kürzester Zeit konnten über 1000 Unterschriften gesammelt und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt übergeben werden. Zudem wurde eine Petition im Abgeordnetenhaus eingereicht. "Den Gardeschützenweg in der Nähe...

  • Lichterfelde
  • 15.09.14
  • 167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.