Pfaueninsel

Beiträge zum Thema Pfaueninsel

Verkehr

Kein Fährbetrieb zur Pfaueninsel

Wannsee. Aufgrund technischer Probleme ist der Fährbetrieb zur Pfaueninsel bis auf Weiteres für den Besuchsverkehr eingestellt. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bittet alle Gäste um Verständnis für diese Einschränkung. Regulär verkehrt die Fähre in der Sommersaison vom 1. März bis 31. Oktober täglich, auch an Feiertagen, zwischen 10 und 18 Uhr. KaR

  • Wannsee
  • 04.10.24
  • 104× gelesen
Bauen

Instandsetzung der Fahrbahn

Wannsee. Die Pfaueninselchaussee muss zwischen Königstraße und Nikolskoer Weg saniert werden. Die Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn werden vom 9. bis 29. September vom Straßen- und Grünflächenamt ausgeführt. Diese Maßnahme ist aus Verkehrssicherungsgründen dringend notwendig, da sich die Fahrbahn in einem sehr schlechten Zustand befindet und die Gefahrenstellen nicht mehr im Rahmen der baulichen Unterhaltung beseitigt werden können. Die Pfaueninselchaussee ist ein beliebter Radweg,...

  • Wannsee
  • 05.09.24
  • 129× gelesen
Umwelt

Mit Elfe Tana über die Pfaueninsel

Wannsee. Auf der Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen. Bei einer Führung für Familien mit Kindern ab sechs Jahre wird am Sonntag, 14. Juli, um 11 und um 14 Uhr, die Geschichte der kleinen Insel erkundet. Hilfe gibt es von der geheimnisvollen Inselelfe namens Tana. Sie zeigt, an welchen Stellen es früher Tiere aus anderen Ländern gab, wo sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen befanden und was die Königskinder damals gespielt hatten. Start der Führung ist am Fährhaus. Die Kosten...

  • Wannsee
  • 04.07.24
  • 82× gelesen
  • 1
Umwelt
Die Wasserbüffel haben auf der Pfaueninsel ihr Sommerdomizil bezogen. Unter anderem haben sich eine Kuh und ihr Kalb schon gut eingelebt.  | Foto:  SPSG/Jan Uhlig

Die Wasserbüffel grasen wieder
Tiere weiden bereits zum 15. Mal auf der Berliner Pfaueninsel

Auf der Pfaueninsel haben besondere Helfer ihre Arbeit aufgenommen. Eine kleine Gruppe Wasserbüffel ist den Sommer über für die Beweidung der feuchten Wiesenflächen auf der kleinen Insel im Wannsee zuständig. Die Tiere absolvieren bereits im 15. Jahr ihren Job auf der Pfaueninsel. Zum ersten Mal bezogen die Tiere im Luisenjahr 2010 ihr Sommerdomizil und sorgten für die Pflege der insgesamt fünf Hektar großen Wiesen. Das Projekt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg...

  • Wannsee
  • 23.06.24
  • 265× gelesen
Umwelt
Mitarbeiterinnen des Botanischen Gartens pflanzen vom Aussterben bedrohte Arten auf der Pfaueninsel ein.  | Foto: Nicole Romberg/ SPSG
3 Bilder

Rettung für bedrohte Pflanzen
Drei Berliner Institutionen starten gemeinsames Artenschutzprojekt auf der Pfaueninsel

Gemeinsam machen sich drei Berliner Einrichtungen für den Artenschutz stark. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), der Botanische Garten Berlin und die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) haben sich zusammengetan, um auf der Pfaueninsel bedrohte Wildpflanzen vor dem völligen Verschwinden in Berlin zu bewahren. Täglich sterben auf der Welt 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Alleine in Berlin sind über 700 Wildpflanzenarten akut bedroht, so auch die Duft-Skabiose,...

  • Wannsee
  • 17.11.23
  • 369× gelesen
Umwelt

Wasserbüffel im Arbeitseinsatz

Wannsee. Auf der Pfaueninsel sind seit Anfang Juni wieder Wasserbüffel im Einsatz. Die vier Tiere Olympia, Odin, Sabrina und Simba kamen per Fähre auf das Eiland mitten in der Havel. Bis Oktober können Besucher die acht Jahre alte Kuh Olympia mit dem männlichen Kalb Odin und die zwölf Jahre alte Kuh Sabrina mit ihrem Kälbchen Simba täglich auf der Pfaueninsel treffen. Beide Kälbchen wurden am 18. April geboren. Die Tiere werden den Sommer als natürliche Rasenmäher auf der Insel verbringen und...

  • Wannsee
  • 10.06.21
  • 73× gelesen
Umwelt

Pfaueninsel wieder erreichbar

Wannsee. Ab Sonnabend, 27. Juni, ist die Pfaueninsel wieder dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zugänglich. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt drei Euro. Gruppenbesuche sind coronabedingt noch nicht möglich. Auch das Schlösschen ist wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Genug zu sehen gibt es trotzdem: neben den Pfauen auch zwei Wassebüffelkühe mit ihren beiden Kälbern. Sie sind seit 2010 jeden Sommer im Einsatz, um die rund drei Hektar große Feuchtwiese der Insel von Gehölzaufwuchs frei...

  • Wannsee
  • 20.06.20
  • 335× gelesen
Leute
So sah Harry Maitey aus. Johann Gottfried Schadow zeichnete den Hawaiianer im Jahr 1824. | Foto: Johann Gottfried Schadow
2 Bilder

Er brachte den Berlinern den Hula-Tanz
Harry Maitey kam 1824 als erster Hawaiianer nach Preußen

Der kleine Friedhof südlich der Kirche St. Peter und Paul wurde 1837 angelegt. Er weist eine Besonderheit auf. Dort darf nur beigesetzt werden, wer mindestens 25 Jahre auf der Pfaueninsel gelebt hat. Einer davon war Harry Maitey (1807-1872), der erste Hawaiianer in Preußen. Über sein Leben im Königreich Hawaii ist wenig bekannt. Nach einigen Quellen lautete sein hawaiianischer Name Kaparena, Harry Maitey nannten ihn die Deutschen, offensichtlich nach dem hawaiischen „maika’i“ oder „maita’i“,...

  • Wannsee
  • 04.02.20
  • 1.468× gelesen
Kultur
Der Alchimist Johann Kunckel arbeitete in einem Labor auf der Pfaueninsel. Um seine Person ranken sich viele Gerüchte.  | Foto: wiki

Auf den Spuren des Alchemisten
Buch über zwei Freunde und ein spannendes Abenteuer erschienen

Die Journalistin Silke Böttcher hat ihr erstes Jugendbuch geschrieben. Angesiedelt ist das Abenteuer auf der Pfaueninsel, eine Hauptfigur ist der Alchemist Johann Kunckel. Der Glasmacher Kunckel, vom Schwedenkönig Karl XI. zu Johann Kunckel zu Löwenstein geadelt, lebte ab 1685 auf der Pfaueninsel. Er stand im Dienst von Kurfürst Friedrich Wilhelm. Um Kunckels Person ranken sich Gerüchte um die Herstellung von Gold und den Stein der Weisen. Die Helden des Buchs sind die 14-jährigen Freunde David...

  • Wannsee
  • 19.07.19
  • 361× gelesen
Wirtschaft

Pfaueninsel verzeichnet 2018 Besucherrekord

Wannsee. Die Pfaueninsel hat 2018, begünstigt durch den warmen Sommer, einen Besucherrekord erzielt. Die Zahl der Gäste stieg um knapp 21 Prozent, das sind rund 22 800 Besucher mehr als 2017. Dies geht aus der Jahresbilanz 2018 der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) hervor. Die Möglichkeit, Schloss Pfaueninsel vor der sanierungsbedingten Schließung im August zu besichtigen, wurde besonders intensiv genutzt. Die Besucherzahl wuchs um knapp 70 Prozent (etwa 5000 Besucher). Für den...

  • Wannsee
  • 14.03.19
  • 295× gelesen
Wirtschaft
Gekleidet wie zu Zeiten Friedrich Wilhelm III. schlagen diese Frauen Milchrahm zu Butter. | Foto: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten/SPSG

Butter für den König
Auf der Pfaueninsel dreht sich alles um das Thema Milchwirtschaft

Wie wurden Molkereiprodukte zu Zeiten Friedrich Wilhelms III. hergestellt? Besucher der Pfaueninsel können sich am Sonntag, 19. August, von 11 bis 18 Uhr darüber informieren. Rund um die Meierei und am Pferdestall dreht sich alles um das Thema Milchwirtschaft. Zu sehen ist, wie zum Beispiel Käse oder Butter entsteht, zudem werden die fertigen Produkte verkauft. Die Meierei kann besichtigt werden. Es gibt Sonderführungen, künstlerische Darbietungen und zahlreiche Marktstände werden aufgebaut....

  • Wannsee
  • 04.08.18
  • 272× gelesen
Umwelt
Hunderte historische Rosensorten können derzeit auf der Pfaueninsel bewundert werden. | Foto: SPSG/Jan Uhlig
2 Bilder

Mit Duft-Garantie und Büffel-Schau
Blühende Rosen und biologische Wiesen-Pfleger auf der Pfaueninsel

Ein Besuch der Pfaueninsel lohnt sich derzeit besonders. Mehr als 10 000 Rosen blühen. Schnuppern ist empfehlenswert, denn im Gegensatz zu modernen Rosen handelt es sich um rund 200 historische Sorten mit einem wohlriechenden Blütenduft. Hinzu kommt die Optik. Kugelförmige Hochstämme und Rosenbüsche sorgen für eine Blütenpracht, die aufgrund der warmen Witterung in diesem Jahr sehr intensiv ausgeprägt ist. Die Gärtner der Pfaueninsel haben viel zu tun, damit sich die Rosen jedes Frühjahr von...

  • Wannsee
  • 04.06.18
  • 242× gelesen
Sport
Die Fähre bringt Besucherscharen auf die Pfaueninsel. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Besucheransturm auf die Pfaueninsel

Wannsee. Am Wochenende konnte sich die Pfaueninsel kaum vor Besuchern retten. Fast ohne Pause schipperte das Fährschiff "Luise" mit bis zu 150 Passagieren vom Anleger am Gasthaus "Pfaueninsel" zur Insel hinüber und zurück. Die Besucher nutzten den Aufenthalt im Gartenparadies für Spaziergänge und sogar für Langstreckenläufe weit entfernt von Lärm und Staub der Großstadt.

  • Wannsee
  • 25.09.16
  • 1.133× gelesen
Kultur
Gerade mal handtellergroß: ein frisch geschlüpftes Pfauenküken auf der Pfaueninsel. | Foto: SPSG/Jan Uhlig
2 Bilder

Rekordnachwuchs auf der Pfaueninsel

Wannsee. Mehr als 20 Pfauenküken im Alter von zwei bis sechs Wochen sind auf der Pfaueninsel geschlüpft. In den nächsten Tagen werden noch weitere Küken erwartet. Das ist der bisher größte Bruterfolg. Besucher können den Nachwuchs bereits im Pfauenaufzuchtgehege und in der historischen Volière bestaunen. Um sie vor Füchsen, Krähen, Mardern und Waschbären zu schützen, bleiben sie dort ein halbes Jahr. Die Küken tragen zum Teil schon kleine Krönchen, allerdings noch nicht das typische, blau und...

  • Wannsee
  • 06.08.15
  • 485× gelesen
Soziales

Wasserbüffel grasen wieder auf der Insel

Wannsee. Gebüffelt wird bei Schulkindern eher ungern. Wenn dabei aber Nelke, Nike und die süßen Kleinen Mona und Nelson ins Spiel kommen - oder besser auf die Weide - sieht es doch ganz anders aus.Seit Mitte Mai haben die Wasserbüffel von Sonja Moor, Ehefrau von Moderator Max Moor, wieder ihr Sommerquartier auf der Pfaueninsel bezogen. Bis Oktober sorgen sie jetzt dafür, dass das Gras auf der drei Hektar großen Wiese schön kurz bleibt - als tierische Rasenmäher sozusagen. Schon 1804 - zu Zeiten...

  • Wannsee
  • 08.06.15
  • 176× gelesen
Kultur

Mit Inselelfe Tana unterwegs

Wannsee. Auf der Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen, sondern auch die geheimnisvolle Inselelfe Tana. Am Sonnabend, 16. Mai, lädt sie Kinder von sechs bis zehn Jahren und ihre Familien zu einer Führung ein. Die kleine Elfe kennt sich bestens aus. Sie weiß, wo es früher fremdländische Tiere gab, sie kennt die Lieblingsplätze der Prinzessinnen, die einst hier lebten, und die Lieblingsspiele der Königskinder. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr. Kosten: 6/5 Euro, Familienkarte (2 Erwachsenen, bis zu...

  • Wannsee
  • 11.05.15
  • 107× gelesen
Sonstiges
Bis zum Oktober beweiden vier Wasserbüffel (zwei Kühe und zwei Kälber) die Feuchtwiesen nahe der Meierei. | Foto: Kahle

Tiere aus Werneuchen beweiden Wiese auf der Pfaueninsel

Wannsee. Seit Ende Mai ist die Pfaueninsel wieder Heimat von vier Wasserbüffeln. Bis Oktober werden sie die Feuchtwiese unweit der Meierei abgrasen und von Sträuchern und Bäumen freihalten.Wasserbüffel gehören zu den Rindern und kommen ursprünglich aus Asien. Sie wurden bereits vor mehreren tausend Jahren domestiziert. Die genügsamen Tiere lieben offene Feuchtgebiete, Sumpfwälder und dicht bewachsene Flusstäler. Die weit auseinander gespreizten Hufe geben ihnen in ihrem sumpfigen Lebensraum...

  • Wannsee
  • 05.06.14
  • 156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.