Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Umwelt

Brenner soll attraktiver werden
Anwohnerinitiative macht detaillierte Vorschläge für die Gestaltung des Andreas-Hofer-Platzes

Offiziell heißt er Andreas-Hofer-Platz, aber die meisten nennen die Anhöhe im Tiroler Viertel schlicht Brenner oder Brennerberg. Dieser begrünte Hügel mit seinem Plateau ist das Naherholungsgebiet im Quartier schlechthin. Auf den Wiesen sonnen sich bei schönem Wetter die Anwohner, Kinder spielen auf dem Plateau oder nutzen die Spielgeräte auf dem Platz. Aber so richtig gepflegt sieht es auf diesem Hügel nicht aus. Damit der Brennerberg ein Ort der Erholung bleibt, gründeten Anwohner vor einiger...

  • Pankow
  • 02.03.19
  • 207× gelesen
Soziales

Verreisen trotz Handicap

Pankow. „Die schlaue Kaffeerunde“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow einlädt. Am 12. März von 15 bis 17 Uhr sind pflegende Angehörige im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 willkommen, um sich mit anderen Pflegenden zu treffen und über Themen rund um die Pflege zu informieren. Zu Gast ist André Scholz vom Verein Reisemaulwurf (reisemaulwurf.de). Er wird darüber informieren, wie man trotz eines Handicaps auf Reisen gehen kann. Getränke...

  • Pankow
  • 02.03.19
  • 97× gelesen
Umwelt
Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (4. von links) besuchte den  Vereinsvorsitzenden Christian Friedrich (links) und die freiwilligen Helfer bei ihrem Arbeitseinsatz im Herbst. | Foto: Foto: Carolin Wagner

Patenschaft zum Wohle des Parks
Bürgerpark Verein Pankow und Bezirksamt unterzeichnen Vereinbarung

Der Bürgerpark Verein Pankow und das Bezirksamt haben eine Patenschaftsvereinbarung unterzeichnet. Damit werden beide Seiten ab diesem Jahr noch enger bei der Pflege und weiteren Entwicklung des Bürgerparks zusammenarbeiten. Weil sie der teils schlechte Zustand dieser zentralen Pankower Grünanlage ärgerte und sie mit einigen Umgestaltungsplanungen des Bezirksamtes nicht einverstanden waren, gründeten Anwohner vor zwei Jahren den Bürgerpark Verein Pankow. Dessen Motto war von Anfang an „Machen...

  • Pankow
  • 10.01.19
  • 502× gelesen
Soziales
Julia Giese und Bernadette Herbrich laden pflegende Angehörige im neuen Jahr zu Gruppentreffen ein. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Eine Auszeit nehmen
Neue Angebote für Angehörige in der Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow

Mit neuen Gesprächsgruppen, weiteren Veranstaltungen und einer neuen Mitarbeiterin startet die Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow ins neue Jahr. In Pankow gibt es Tausende Menschen, die sich um die Pflege ihrer Eltern, ihres Ehepartners, ihrer erkrankten Kinder, um Freunde oder Nachbarn kümmern. Damit ermöglichen sie den Pflegebedürftigen, dass sie trotz Behinderung, Krankheit oder altersbedingten Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Doch manche Pflegende vergessen...

  • Pankow
  • 14.12.18
  • 772× gelesen
Soziales
Kinderkrankenschwester Katja und Therapiehund Koda mögen ihren Arbeitsplatz. | Foto:  JoM
4 Bilder

Kinderhospiz Sonnenhof
Erik besucht kleine Patienten, die fröhlich sind

Wahrscheinlich weißt du nicht, was ein Hospiz ist. Die meisten Kinder sehen nämlich zum Glück nie eines von innen. Ein Reporterbär aber kommt an viele Orte. So habe ich die Kinderkrankenpflegerin Katja im Hospiz Sonnenhof besucht. Dort erleben Kinder, die unheilbar krank sind, eine schöne Zeit. Es ist schon toll, so ein Kinderleben: Alle haben einen lieb, man ist kerngesund und strotzt vor Energie. Ständig lernt man neue Dinge und hat viel Zeit für spaßige Aktivitäten. Ihr werdet es nicht...

  • Pankow
  • 26.09.18
  • 439× gelesen
Soziales
Das Buch "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" von Jochen Mertens und Thomas Wendt. | Foto: Umsorgt wohnen

UNSER BUCHTIPP
Plötzlich Pflegefall: Ratgeber "Umsorgt wohnen" hilft weiter

Großvater hatte einen Schlaganfall. Medizinisch ist alles getan worden. Doch für die Genesungsphase ist eine Betreuung rund um die Uhr erforderlich. Das kann die berufstätige Enkeltochter allein nicht stemmen. Mit dem Buch "Umsorgt wohnen" der Berliner Morgenpost hat sie aber einen kompetenten Ratgeber griffbereit, der ihre vielen Fragen beantworten kann. Welche Anlaufstellen haben Angehörige in einem Pflegefall? Was muss beantragt und bedacht werden? Welche Kosten kommen auf die Betroffenen...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 406× gelesen
Wirtschaft
Kinder ab einem Jahr haben das Recht auf sieben Stunden Tagesbetreuung in der Krippe oder Kita – ab 1. August komplett beitragsfrei. Bei Zuzahlungen für zusätzliche Angebote (wie Biokost, Schwimm- oder Musikunterricht) ist eine Obergrenze geplant. | Foto: pixabay.com
3 Bilder

Das ändert sich 2018
Von Abfindung bis Zusatzbeitrag – was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2018 bringt wieder viele Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie auf dieser Seite. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abfindung. Bislang wie Lohn versteuert, kann künftig ein Teil steuerfrei in eine Pensionskasse, einen Pensionsfonds oder eine Direktversicherung eingezahlt werden. Allerdings greifen bei der späteren Auszahlung die dann geltenden Steuer- und...

  • Mitte
  • 02.01.18
  • 1.557× gelesen
Soziales
Simone Koschewa und Bernadette Herbrich unterstützen pflegende Angehörige in Pankow. | Foto: Bernd Wähner

Raus aus der Isolation: Kontaktstelle hält für Pflegende viele Angebote bereit

Pankow. Damit pflegende Angehörige wieder unter Menschen kommen, unterstützt sie die Pankower Kontaktstelle Pflegeengagement. „Wir möchten erreichen, dass die Pflegenden sich für eine gewisse Zeit in ihrem Alltag auch wieder um sich selbst kümmern“, sagt Projektleiterin Simone Koschewa. Sie koordiniert gemeinsam mit ihrer Kollegin Bernadette Herbrich die Arbeit in der Kontaktstelle. Mit mehr Zeit für sich selbst können die Pflegenden ihre sozialen Kontakte wieder auffrischen. Ohne Auszeit vom...

  • Pankow
  • 16.10.17
  • 687× gelesen
Soziales
Beraterin Gudrun Becher erläutert Senatorin Dilek Kolat ihr Arbeitsfeld im Pflegestützpunkt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die letzte Lücke im Netz geschlossen: Dritter Pankower Pflegestützpunkt ist eröffnet

Prenzlauer Berg. Das Netz der Pflegestützpunkte in Berlin ist komplett. Den 36. und letzten eröffnete Gesundheits- und Pflegesenatorin Dilek Kolat (SPD) in der Gürtelstraße 33. In Pankow ist es der dritte Pflegestützpunkt. Mit ihm wird abgesichert, dass kein Pankower mehr als etwa 30 Minuten zum nächstgelegenen Pflegestützpunkt fahren muss. Das gelte mit der Eröffnung der neuen Einrichtung nun auch für ganz Berlin, so engmaschig sei das Netz inzwischen, so Kolat. Der Senat hatte mit den Trägern...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.07.17
  • 1.478× gelesen
WirtschaftAnzeige
Gute Pflege erhöht die Lebensdauer: Sylvia Schulte weiß, was Gartenmöbel brauchen. | Foto: mv

Gartenmöbel richtig pflegen: Tipps zur Saison von porta-Expertin Sylvia Schulte

Wenn Gartenmöbel in diesen Tagen endlich wieder in die Frühlingssonne gestellt werden, zeigen sich bei vielen die Spuren der „Überwinterung“. Doch keine Sorge – Expertin Sylvia Schulte, Mitarbeiterin von porta in Potsdam-Drewitz, weiß, wie Sie im Handumdrehen Ihre Gartenmöbel fit für die Sommersaison machen! „Wie bei den Autoreifen üblich, sollte man sich mit der Pflege von Gartenmöbel zu Beginn und zum Ende der Saison beschäftigen“, rät Sylvia Schulte und ergänzt: „Je nach Material gibt es...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.05.17
  • 213× gelesen
Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 339× gelesen
Soziales
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 1.038× gelesen
Soziales

Wer hilft beim Besuchsdienst?

Berlin. Das ökumenische Frauenzentrum Evas Arche sucht engagierte Frauen für das Hilfsprojekt „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“. Die Ehrenamtlichen besuchen wöchentlich pflegebedürftige Seniorinnen sowie Frauen mit Demenz oder psychischer Erkrankung. Sie gehen mit ihnen spazieren, plaudern oder basteln. Informationen gibt es unter  28 48 48 24 und auf www.evas-arche.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.10.16
  • 140× gelesen
Soziales

Reha, Pflege, Mobilität: Messe "Miteinander Leben"

Kreuzberg. Die zweijährlich stattfindende Publikumsmesse "Miteinander Leben" bietet vom 7. bis 9. April das Forum für die Bereiche Rehabilitation, Pflege und Mobilität. Über 100 Unternehmen, Institutionen und Verbände präsentieren ihre Leistungen und Produkte. Die Aussteller sind in sechs Themenparks untergliedert: Rehabilitation & Hilfsmittel, Pflege, Mobilität, Barrierefreies Reisen, Gesundheit sowie Leben und Wohnen. Durch die Einteilung in Themenbereiche können die Besucher gezielt...

  • Kreuzberg
  • 05.04.16
  • 227× gelesen
Soziales
Mirka Czekaj (Mitte) und Shogun besuchen regelmäßig Seniorinnen in Lichterfelde. | Foto: P.R.

Therapiehunde wecken die Lebensgeister bei alten und kranken Menschen

Lichterfelde. Shogun weiß, was sich gehört. Vorsichtig schnuppert er an der Hand der Seniorin, hebt dann den Kopf und blickt ihr in die Augen. Du kannst mich ruhig streicheln, soll das wohl bedeuten. Und er kann sich sicher sein, dass diese Aufforderung verstanden wird. Shogun ist ein Akita Inu. Diese alte japanische Hunderasse ist ruhig und ausgeglichen und eignet sich damit gut für den Umgang mit kranken Menschen. Gemeinsam mit seiner Besitzerin Mirka Czekaj besucht der fünfjährige Rüde...

  • Charlottenburg
  • 30.03.16
  • 1.073× gelesen
Soziales
Patin Constanze Salm von Rohn kümmert sich mindestens einmal im Monat um Klaus Neß. Immer mit dabei ist Mops-Hündin Clärchen. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Kontaktstellen PflegeEngagement in den Bezirken vermitteln Patenschaften

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sucht Gesellschaft, er sucht Gesellschaft. Sie sorgt für Entdeckungsreisen, er bietet spannende Erinnerungen. Constanze Salm von Rohn und Klaus Neß fanden zueinander dank der Vermittlung durch die Kontaktstelle PflegeEngagement. Ein leises Schnaufen vor der Tür, das ist das Zeichen. Da weiß Klaus Neß: Es wird ein guter Tag. Und dann erhebt er sich aus dem Sessel, öffnet die Tür, lässt Mops-Hündin Clärchen in seine Wohnung hopsen. Gleich hinter der schwer...

  • Charlottenburg
  • 22.03.16
  • 1.845× gelesen
Soziales

Infoportal zur Seniorenwahl

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin hat im Internet ein neues Infoportal veröffentlicht. Darin informiert sie über die Wahl der Seniorenvertretungen in diesem Jahr und ruft zur Mitwirkung auf. Wahlberechtigt ist, wer das 60. Lebensjahr vollendet hat. Die Seniorenvertretungen engagieren sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und beraten zu den Themen Wohnen, Wohnumfeld, Mobilität, ÖPNV, Pflege, Gesundheit und Verbraucherschutz. Mehr Infos auf www.ü60.berlin.

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 203× gelesen
  • 2
  • 2
Soziales

Selbstbestimmt vorsorgen

Pankow. Der Betreuungsverband der Caritas lädt am 8. September von 17.30 bis 19 Uhr zu einem Vortragsabend zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung ein. Die Veranstaltung findet im Domicil Senioren Pflegeheim, Pestalozzistraße 30, statt und ist kostenlos. Weitere Informationen bei Elisabeth Schmid unter  263 98 09 30. m.k.

  • Pankow
  • 14.08.15
  • 46× gelesen
Soziales

Reihe zum Wohnen im Alter

Pankow. Das Stadteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, lädt ein zu der kostenfreien Veranstaltungsreihe „Rund ums Wohnen im Alter“. Am 10. September von 10 bis 11.30 Uhr geht es um Wohnraumanpassung. Kleine Maßnahmen haben oft eine große Wirkung. Bereits kleine Veränderungen können das Leben in der eigenen Wohnung erleichtern, Unfallgefahren beseitigen oder die Wohnung nach individuellen Erfordernissen anpassen. Um gemeinschaftliches Wohnen geht es am 8. Oktober von 17.30 bis 19 Uhr. Sie...

  • Pankow
  • 12.08.15
  • 102× gelesen
Soziales

Pflegende Angehörige sind herzlich willkommen

Pankow. "Zeit für mich - Schöne Stunden für Angehörige und Zugehörige". Das ist das Motto einer Veranstaltung am 9. Mai im Stadtteilzentrum Pankow.In Berlin gibt es etwa 170.000 Menschen, die sich um die Pflege ihrer Eltern, ihres Ehepartners, ihrer dauerhaft erkrankten Kinder, um Freunde oder Nachbarn kümmern. Doch manche vergessen dabei, selbst neue Kraft zu tanken. Andere würden gern mal eine Auszeit nehmen, wissen aber nicht, wie sie sich diese organisieren könnten. Mit freiwilligen Helfern...

  • Pankow
  • 17.04.15
  • 98× gelesen
Soziales

Broschüre zur häuslichen Pflege

Berlin. "Gut altern in Berlin" - in dieser Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sind zwei Publikationen neu erschienen: die Broschüre "Was ist, wenn ...? 22 Fragen zum Thema häusliche Pflege" und das Faltblatt "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege". Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick zum Thema "Häusliche Pflege". Sie wendet sich an alle, die sich auf das eigene Älterwerden oder eine anstehende Pflegebedürftigkeit im eigenen Umfeld vorbereiten wollen....

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 197× gelesen
  • 1
Soziales
Politik ist für Martin Matz zum Hobby geworden. Er war 2001-2006 Abgeordneter und 2006-2011 Sozialstadtrat in Spandau. | Foto: DWBO/Nils Bornemann

Martin Matz über Chancen und Grenzen bürgerschaftlichen Engagements

Berlin. Als Vorstandsmitglied des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. ist Martin Matz auch Vorsitzender im Landespflegeausschuss. Zur Situation in der Pflege sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Wie ist die Situation in der Pflege? Martin Matz: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist es bewundernswert, mit wie viel Energie und Empathie Pflegekräfte arbeiten. Leider wird in der Pflege häufig nicht gut bezahlt. Die Wertschätzung der Gesellschaft für eine...

  • Mitte
  • 28.10.14
  • 454× gelesen
Soziales
Irene Krombach leitet seit vier Jahren die Pankower Kontaktstelle PflegeEngagement. | Foto: BW

Damit Pflegende kein Pflegefall werden: Kontaktstelle bietet Netzwerk

Pankow. Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, hat es nicht leicht im Alltag. Die Kontaktstelle PflegeEngagement möchte diese Pankower unterstützen.Sie bietet regelmäßige Sprechstunden für pflegende Angehörige an, die Rat und Hilfe brauchen. Diese finden montags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 13 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 statt. "Wir schauen, wie wir den Ratsuchenden am besten helfen können. Unter anderem vermitteln wir sie in Selbsthilfegruppen",...

  • Pankow
  • 23.10.14
  • 266× gelesen
SozialesAnzeige

Wohnen daheim statt Umzug ins Heim

Frau Meyer sucht Rat bei ihrem Wohnungsunternehmen. Sie lebt seit vielen Jahren als zufriedene Mieterin in ihrer Wohnung und hat inzwischen Probleme, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Der Einstieg in die Badewanne ist mühsam, der Einkauf eine Belastung, die gesundheitlichen Probleme nehmen zu. Das Wohnungsunternehmen rät ihr, nicht nur an einen Notruf zu denken, sondern einen Partner mit sozialer Betreuung zu wählen, der auch im Alltag hilft. Die Wohnungsbaugesellschaft empfiehlt die...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.