Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Soziales

Informationen über Demenz

Neukölln. Die „Initiative demenzfreundliches Neukölln“ ist Donnerstag,13. Dezember, von 12 bis 13 Uhr vor dem Rathaus präsent. Dort informieren Mitglieder der Gruppe über das Krankheitsbild Demenz und auch über Hilfsangebote, die es im Bezirk gibt. sus

  • Neukölln
  • 13.12.18
  • 21× gelesen
Soziales
Schlicht, funktional, aber freundlich und hell: So soll das neue Haus  aussehen. | Foto: Foto: Ricam

Bis zuletzt in Würde leben
Am Orchideenweg entsteht ein neuartiges Hospiz

Die Ricam-Hospiz-Stiftung baut das erste Berliner Tageshospiz am Orchideenweg 77. Am 1. November wurde feierlich der Grundstein gelegt. Ende kommenden Jahres soll das Haus eröffnet werden. Neben acht Einzelzimmern für unheilbar kranke Menschen, die hier dauerhaft leben, gibt es zwölf Plätze für Erwachsene, die nur tagsüber hier sind und abends in ihre eigenen vier Wände zurückkehren. Aber auch vier Übernachtungsbetten stehen für sie zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Schwerkranke, für...

  • Rudow
  • 07.11.18
  • 1.121× gelesen
Soziales

Informationen über Schlaganfälle

Gropiusstadt. Wie kann ein Schlaganfall verhindert werden? Wo finde ich Beratung und Unterstützung? Wie sieht das Krankheitsbild aus? Um diese und andere Fragen geht es am Donnerstag, 15. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Selbsthilfezentrum-Süd, Lipschitzallee 80. Vor Ort sind Petra Knispel von der Berliner Schlaganfall-Allianz, Sabina Künzel vom Betreuungsverein Neukölln und Eva Reitgassl von der Behindertenberatungsstelle Neukölln. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung unter...

  • Gropiusstadt
  • 01.11.18
  • 16× gelesen
Soziales
Das Buch "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" von Jochen Mertens und Thomas Wendt. | Foto: Umsorgt wohnen

UNSER BUCHTIPP
Plötzlich Pflegefall: Ratgeber "Umsorgt wohnen" hilft weiter

Großvater hatte einen Schlaganfall. Medizinisch ist alles getan worden. Doch für die Genesungsphase ist eine Betreuung rund um die Uhr erforderlich. Das kann die berufstätige Enkeltochter allein nicht stemmen. Mit dem Buch "Umsorgt wohnen" der Berliner Morgenpost hat sie aber einen kompetenten Ratgeber griffbereit, der ihre vielen Fragen beantworten kann. Welche Anlaufstellen haben Angehörige in einem Pflegefall? Was muss beantragt und bedacht werden? Welche Kosten kommen auf die Betroffenen...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 406× gelesen
Wirtschaft
Kinder ab einem Jahr haben das Recht auf sieben Stunden Tagesbetreuung in der Krippe oder Kita – ab 1. August komplett beitragsfrei. Bei Zuzahlungen für zusätzliche Angebote (wie Biokost, Schwimm- oder Musikunterricht) ist eine Obergrenze geplant. | Foto: pixabay.com
3 Bilder

Das ändert sich 2018
Von Abfindung bis Zusatzbeitrag – was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2018 bringt wieder viele Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie auf dieser Seite. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abfindung. Bislang wie Lohn versteuert, kann künftig ein Teil steuerfrei in eine Pensionskasse, einen Pensionsfonds oder eine Direktversicherung eingezahlt werden. Allerdings greifen bei der späteren Auszahlung die dann geltenden Steuer- und...

  • Mitte
  • 02.01.18
  • 1.557× gelesen
Soziales

Jubiläum im Katharinenhof: Pflegeeinrichtung besteht seit zehn Jahren

Britz. Am Freitag, 22. September, feierte die Pflegeinrichtung Katharinenhof in Alt-Britz ihr 10-jähriges Jubiläum. Es ist ein moderner fünfstöckiger Bau, der 2007 errichtet wurde. Der Katharinenhof in Britz bietet Platz für 131 Senioren. Im Sommer wurde das Angebot um eine Tagespflege erweitert, in der 16 Gäste montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr betreut werden. Die medizinische Versorgung gewährleistet das Ärztenetzwerk, das der Katharinenhof im Bezirk Neukölln aufgebaut hat. Er...

  • Britz
  • 26.09.17
  • 414× gelesen
WirtschaftAnzeige
Gute Pflege erhöht die Lebensdauer: Sylvia Schulte weiß, was Gartenmöbel brauchen. | Foto: mv

Gartenmöbel richtig pflegen: Tipps zur Saison von porta-Expertin Sylvia Schulte

Wenn Gartenmöbel in diesen Tagen endlich wieder in die Frühlingssonne gestellt werden, zeigen sich bei vielen die Spuren der „Überwinterung“. Doch keine Sorge – Expertin Sylvia Schulte, Mitarbeiterin von porta in Potsdam-Drewitz, weiß, wie Sie im Handumdrehen Ihre Gartenmöbel fit für die Sommersaison machen! „Wie bei den Autoreifen üblich, sollte man sich mit der Pflege von Gartenmöbel zu Beginn und zum Ende der Saison beschäftigen“, rät Sylvia Schulte und ergänzt: „Je nach Material gibt es...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.05.17
  • 213× gelesen
Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 339× gelesen
Soziales
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 1.039× gelesen
Soziales

Wer hilft beim Besuchsdienst?

Berlin. Das ökumenische Frauenzentrum Evas Arche sucht engagierte Frauen für das Hilfsprojekt „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“. Die Ehrenamtlichen besuchen wöchentlich pflegebedürftige Seniorinnen sowie Frauen mit Demenz oder psychischer Erkrankung. Sie gehen mit ihnen spazieren, plaudern oder basteln. Informationen gibt es unter  28 48 48 24 und auf www.evas-arche.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.10.16
  • 140× gelesen
Wirtschaft

Hauptstadtpflege „Regenbogenbrücke“

Hauptstadtpflege, Haus Ida-Wolff, Juchaczweg 21, 12351 Berlin, 130 149 801, www.vivantes-hauptstadtpflege.de Zur Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen eröffnete die Vivantes Hauptstadtpflege am 1. August einen speziellen Wohnbereich mit palliativem Schwerpunkt. Im Haus Ida-Wolff stehen dafür 20 Pflegeplätze zur Verfügung. In der „Regenbogenbrücke“ werden darüber hinaus Physio- und Ergotherapie, Reiki, Kinästhetik und das Bobath-Konzept angewandt. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine...

  • Buckow
  • 01.08.16
  • 354× gelesen
Soziales

Reha, Pflege, Mobilität: Messe "Miteinander Leben"

Kreuzberg. Die zweijährlich stattfindende Publikumsmesse "Miteinander Leben" bietet vom 7. bis 9. April das Forum für die Bereiche Rehabilitation, Pflege und Mobilität. Über 100 Unternehmen, Institutionen und Verbände präsentieren ihre Leistungen und Produkte. Die Aussteller sind in sechs Themenparks untergliedert: Rehabilitation & Hilfsmittel, Pflege, Mobilität, Barrierefreies Reisen, Gesundheit sowie Leben und Wohnen. Durch die Einteilung in Themenbereiche können die Besucher gezielt...

  • Kreuzberg
  • 05.04.16
  • 227× gelesen
Soziales
Mirka Czekaj (Mitte) und Shogun besuchen regelmäßig Seniorinnen in Lichterfelde. | Foto: P.R.

Therapiehunde wecken die Lebensgeister bei alten und kranken Menschen

Lichterfelde. Shogun weiß, was sich gehört. Vorsichtig schnuppert er an der Hand der Seniorin, hebt dann den Kopf und blickt ihr in die Augen. Du kannst mich ruhig streicheln, soll das wohl bedeuten. Und er kann sich sicher sein, dass diese Aufforderung verstanden wird. Shogun ist ein Akita Inu. Diese alte japanische Hunderasse ist ruhig und ausgeglichen und eignet sich damit gut für den Umgang mit kranken Menschen. Gemeinsam mit seiner Besitzerin Mirka Czekaj besucht der fünfjährige Rüde...

  • Charlottenburg
  • 30.03.16
  • 1.073× gelesen
Soziales
Patin Constanze Salm von Rohn kümmert sich mindestens einmal im Monat um Klaus Neß. Immer mit dabei ist Mops-Hündin Clärchen. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Kontaktstellen PflegeEngagement in den Bezirken vermitteln Patenschaften

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sucht Gesellschaft, er sucht Gesellschaft. Sie sorgt für Entdeckungsreisen, er bietet spannende Erinnerungen. Constanze Salm von Rohn und Klaus Neß fanden zueinander dank der Vermittlung durch die Kontaktstelle PflegeEngagement. Ein leises Schnaufen vor der Tür, das ist das Zeichen. Da weiß Klaus Neß: Es wird ein guter Tag. Und dann erhebt er sich aus dem Sessel, öffnet die Tür, lässt Mops-Hündin Clärchen in seine Wohnung hopsen. Gleich hinter der schwer...

  • Charlottenburg
  • 22.03.16
  • 1.845× gelesen
Soziales

Infoportal zur Seniorenwahl

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin hat im Internet ein neues Infoportal veröffentlicht. Darin informiert sie über die Wahl der Seniorenvertretungen in diesem Jahr und ruft zur Mitwirkung auf. Wahlberechtigt ist, wer das 60. Lebensjahr vollendet hat. Die Seniorenvertretungen engagieren sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und beraten zu den Themen Wohnen, Wohnumfeld, Mobilität, ÖPNV, Pflege, Gesundheit und Verbraucherschutz. Mehr Infos auf www.ü60.berlin.

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 203× gelesen
  • 2
  • 2
SozialesAnzeige
Die Interimsheimleiterin Anja Wehner-Putz freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Raabe
2 Bilder

Tag der offenen Tür am 21. Juni im Seniorenpflegeheim

Am Sonntag, 21. Juni, lädt das Seniorenpflegeheim Casa Reha "Gartenstadt" zu einem Tag der offenen Tür in das Frauenviertel ein. "Wir beginnen ab 11 Uhr mit einem Sektempfang und bieten im Anschluss Rundgänge in unserem Haus an", so die neue Interimsheimleiterin Anja Wehner-Putz. Ab 14 Uhr gibt es dann einen interessanten Vortrag zum Thema "Patientenverfügung", bei dem selbstverständlich auch alle Fragen der Teilnehmer kompetent beantwortet werden. Weiterhin sind an diesem Tag auch zahlreiche...

  • Rudow
  • 04.06.15
  • 538× gelesen
SozialesAnzeige
Heimleiter Nils Swetlik bietet auch regelmäßig einen Demenzstammtisch für Angehörige an. | Foto: P.R.
2 Bilder

Casa Reha mit Demenzbereich: Bestens betreut im Haus "Am Weigandufer"

Das Casa Reha "Am Weigandufer", Roseggerstraße 19, gehört zu den renommiertesten Pflegeheimen in Neukölln und verfügt auch über einen separaten Wohnbereich mit 27 Plätzen in Einzel- und Doppelzimmern für demenzkranke Menschen. "Diese Bewohner benötigen eine besondere Betreuung, denn mit viel Fingerspitzengefühl sollen der individuellen Biografie entsprechend, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Erinnerungen wach gehalten und bestenfalls auch weiter ausgebaut werden", so der Heimleiter Nils...

  • Neukölln
  • 13.04.15
  • 1.575× gelesen
SozialesAnzeige
Basteln für das Osterfest: Die Betreuungsassistentin Gabriela Mikußies (li), die Bewohnerin Lissi Kuhn und die Ergotherapeutin Julia Pape. | Foto: Raabe

Ostervorbereitungen auf Hochtouren

Nach dem erfolgreichen Frühlingsfest, das am vergangenen Freitag im Seniorenpflegeheim Casa Reha "Gartenstadt" für jedermann stattfand, laufen jetzt die Vorbereitungen für das Osterfest auf Hochtouren. "Es wird auf den einzelnen Wohnbereichen gebacken und gebastelt", freut sich die neue Interimsheimleitung Anja Wehner-Putz, die seit Kurzem die "Gartenstadt" leitet. Darüber hinaus erhielt das Pflegeheim weiteren Zuwachs, denn vor wenigen Tagen gingen drei neue Pflegefachkräfte aus Portugal an...

  • Rudow
  • 19.03.15
  • 435× gelesen
Soziales

Angebote für Pflegende

Gropiusstadt. Der Pflegestützpunkt im Nachbarschaftstreff Waschhaus-Café, Eugen-Bolz-Kehre 12, stellt sich seinen Nachbarn vor. Am Mittwoch, 11. Februar, können sich die Besucher bei einem Vortrag von 14 bis 16 Uhr informieren. Dabei geht es vor allem um Angebote zur Pflege und um die Frage, welche Hilfen pflegende Angehörige in Anspruch nehmen können. Weitere Infos und Anmeldung unter 30 36 14 12. Klaus Tessmann / KT

  • Buckow
  • 02.02.15
  • 45× gelesen
Soziales

Broschüre zur häuslichen Pflege

Berlin. "Gut altern in Berlin" - in dieser Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sind zwei Publikationen neu erschienen: die Broschüre "Was ist, wenn ...? 22 Fragen zum Thema häusliche Pflege" und das Faltblatt "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege". Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick zum Thema "Häusliche Pflege". Sie wendet sich an alle, die sich auf das eigene Älterwerden oder eine anstehende Pflegebedürftigkeit im eigenen Umfeld vorbereiten wollen....

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 197× gelesen
  • 1
SozialesAnzeige
Heimleiterin Dr. Christiane Panka (re) begrüßte vor wenigen Wochen auch die neue Pflegedienstleiterin Natalie Bremer. | Foto: Raabe
2 Bilder

Frischer Wind im Seniorenpflegeheim

Das neue Jahr ist noch jung und dennoch gibt es im Seniorenpflegeheim Casa Reha "Gartenstadt" die ersten Veränderungen. "Aufgrund der Gesetzesänderung des §873 SGB XI konnten wir zehn neue Mitarbeiter einstellen", freut sich Heimleiterin Dr. Christiane Panka. "Zwei weitere Stellen werden noch besetzt." Für die Senioren des Pflegeheims bedeutet das noch mehr Beschäftigung in Form von Kursen wie Singen, Basteln, Kochen, Backen, Sitz- und Gesellschaftstanz, aber auch Spaziergänge und Wellness...

  • Rudow
  • 26.01.15
  • 601× gelesen
Soziales
Politik ist für Martin Matz zum Hobby geworden. Er war 2001-2006 Abgeordneter und 2006-2011 Sozialstadtrat in Spandau. | Foto: DWBO/Nils Bornemann

Martin Matz über Chancen und Grenzen bürgerschaftlichen Engagements

Berlin. Als Vorstandsmitglied des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. ist Martin Matz auch Vorsitzender im Landespflegeausschuss. Zur Situation in der Pflege sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Wie ist die Situation in der Pflege? Martin Matz: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist es bewundernswert, mit wie viel Energie und Empathie Pflegekräfte arbeiten. Leider wird in der Pflege häufig nicht gut bezahlt. Die Wertschätzung der Gesellschaft für eine...

  • Mitte
  • 28.10.14
  • 454× gelesen
SozialesAnzeige
Pflegedienstleiter Dirk Lenz berät Sie gern. | Foto: Raabe

Liebevolle und individuelle Pflege

Salus ist ein ambulanter Pflegedienst mit Sitz in der Thomasstraße 57 und bietet eine liebevolle und individuelle Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld an. Zum Leistungsspektrum gehören die Grundpflege (Waschen, Baden, Anziehen, Mobilisierung), hauswirtschaftliche Hilfen, Verhinderungspflege, die Entlastung für Angehörige bei demenziell Erkrankten und vieles mehr. Das Team berät Sie gern zu allen Fragen rund um die Pflege (Hilfsmittel, Wohnraumanpassung, Anträge). In Zukunft werden auch...

  • Neukölln
  • 13.10.14
  • 580× gelesen
SozialesAnzeige

Wohnen daheim statt Umzug ins Heim

Frau Meyer sucht Rat bei ihrem Wohnungsunternehmen. Sie lebt seit vielen Jahren als zufriedene Mieterin in ihrer Wohnung und hat inzwischen Probleme, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Der Einstieg in die Badewanne ist mühsam, der Einkauf eine Belastung, die gesundheitlichen Probleme nehmen zu. Das Wohnungsunternehmen rät ihr, nicht nur an einen Notruf zu denken, sondern einen Partner mit sozialer Betreuung zu wählen, der auch im Alltag hilft. Die Wohnungsbaugesellschaft empfiehlt die...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.