Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 92× gelesen
Soziales
Mit dieser Kampagne machen derzeit Senat und Malteser auf das Angebot aufmerksam. | Foto:  Malteser Berlin
2 Bilder

Malteser-Pilotprojekt wird ausgebaut
Hausbesuche für Senioren ab 70 werden in fünf weiteren Regionen angeboten

Das Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ der Senatsgesundheitsverwaltung und des Malteser Hilfsdienstes wird auf fünf weitere Regionen ausgeweitet. Die kostenlosen Beratungsgespräche werden nach einer erfolgreichen Testphase in Charlottenburg-Nord und Neu-Hohenschönhausen im Jahre 2021 jetzt auch in Lankwitz, Mariendorf und im Köpenicker Allende-Viertel sowie in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Reinickendorf angeboten. Im Rahmen der „Berliner Hausbesuche“ werden Senioren ab 70 vom Bezirksamt...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 1.194× gelesen
Soziales

Hilfe und Beratung in schweren Zeiten
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz bündelt Informationen auf neuer Internetseite

Die Corona-Pandemie führt den Menschen täglich vor Augen, wie verletzlich menschliches Leben ist und wie schnell es gehen kann, dass Krankheit und Tod, Abschiednehmen, Einsamkeit und Trauer den eigenen Alltag bestimmen. In solchen Lebensphasen ist es gut, Rat und Hilfe zu finden. Seit 1997 informiert die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Menschen über Themen wie Sterben, Tod und Trauer. Die von der Wohlfahrtsorganisation Unionhilfswerk getragene Fach- und Spezialberatungsstelle widmet sich...

  • Weißensee
  • 28.12.21
  • 90× gelesen
Soziales

Telefonberatung ausgeweitet

Berlin. Auch in der Corona-Krisenzeit sind die Pflegestützpunkte Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Pflege und Alter. Pflege in Anspruch zu nehmen oder Angehörige zu pflegen, ist eine Herausforderung. Aktuell stellen sich zusätzlich zu den üblichen Fragen ganz neue. Unter anderem geht es um die Frage, ob Pflegende ihre Angehörigen weiterhin besuchen, für sie einkaufen oder im Haushalt helfen dürfen. Und was ist zu tun, wenn ein professioneller Pflegedienst seine Hilfe einstellt und eine...

  • Pankow
  • 11.11.20
  • 81× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Pflegegrad-Experten von Umsorgt im Alter stehen Ihnen beratend zur Seite. | Foto: Jean-Philippe WALLET
2 Bilder

Umsorgt im Alter Aimé GmbH
Persönliche Begutachtung wieder möglich

Wichtig: Seit 1. Oktober 2020 sind wieder persönliche Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) im Hausbesuch geplant. Auch der MDK Berlin-Brandenburg setzt umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus um. Entscheidend ist jetzt, Infektionsketten zu unterbrechen, das Fortschreiten der Pandemie zu verlangsamen und so eine Überforderung des Gesundheitssystems zu verhindern. Der MDK bittet die Versicherten und ihre Partner im Gesundheitswesen...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.10.20
  • 641× gelesen
Soziales

Beratung zum Pflegerecht

Berlin. Pflegesenatorin Dilek Kalayci (SPD) und die Verbraucherzentrale haben ein neues kostenfreies Beratungsangebot zu Rechtsfragen rund um die Pflege gestartet. Es richte sich an Berliner, die für sich selbst oder für ihnen nahestehende Personen Pflege benötigen und in diesem Zusammenhang vor schwierigen vertragsrechtlichen Fragen stehen, teilt die Verbraucherzentrale mit. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finanziert das Projekt. Themen der Beratung sind...

  • Mitte
  • 14.09.20
  • 177× gelesen
Gesundheit und Medizin
Stand 2018 leben in Deutschland laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz, pro Jahr kommen etwa 300 000 Neuerkrankungen hinzu. | Foto: Verband Pflegehilfe (VP)
2 Bilder

DEMENZ
Wenn die Familie zu Fremden wird: Sechs Tipps für pflegende Angehörige

Es ist ein Krankheitsbild, das in der heutigen Zeit in aller Munde ist und immer mehr Menschen direkt betrifft: Die Rede ist von Demenz. Zwei Drittel der an Demenz Erkrankten werden nach Informationen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) zu Hause gepflegt, was für die Angehörigen zu einer Belastung werden kann. Doch wie gehe ich als Angehöriger mit der Situation um, ohne selbst komplett auszubrennen? 1. Krankheit eingestehen Sich die Demenzerkrankung eines geliebten Menschen...

  • Mitte
  • 27.01.20
  • 1.272× gelesen
SozialesAnzeige

IDEAL informiert +++
Was tun im Pflegefall? - Veranstaltungshinweis

Konkrete Hilfestellungen für pflegende Angehörige in Berlin bietet ein Informationsabend am 12. Dezember 2018 im Hause der IDEAL Versicherung in Berlin-Mitte. Wer persönlich mit dem Thema Pflege konfrontiert ist, kann schnell an seine Grenzen kommen, sei es körperlich, seelisch oder auch finanziell. So wird denn auch im neuesten BARMER-Pflegereport festgestellt, dass sich bei 85 Prozent der rund 2,5 Millionen pflegenden Angehörigen das Leben fast nur noch um die Pflege dreht. Nachvollziehbar,...

  • Bezirk Mitte
  • 20.11.18
  • 192× gelesen
Soziales

Kurzer Weg zur Hilfe

Moabit. Moabit-West erhält eine neue wohnortnahe Pflege- und Sozialberatung. Das Angebot im Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32b, gibt es jeden Mittwoch von 13 bis 15 Uhr. Am 25. Februar um 13 Uhr präsentieren die vier Beratungsstellen ihr neues Konzept: der Allgemeine Soziale Dienst und die Beratungsstelle für Behinderte und Krebskranke des Bezirksamtes sowie die Pflegestützpunkte Mitte aus der Reinickendorfer Straße und der Karl-Marx-Allee. Kooperationspartner sind die Kontaktstelle...

  • Moabit
  • 16.02.15
  • 99× gelesen
SonstigesAnzeige
In der Müllerstraße 143 eröffnet das Beratungscenter für Pflege.

Neu: Beratungscenter für Pflege

Seit über 25 Jahren ist die Sozialstation Biedermann eine feste Größe in der ambulanten Pflege in Berlin. Jetzt haben die Pflegeprofis in der Müllerstraße 143 ein neues Büro eröffnet, in dem sie zu allen Fragen um das Thema Alten- und Krankenpflege umfassend informieren und beraten. Den Weddingern ist das Haus in der Müllerstraße als "Centrum für Gesundheit" der AOK bekannt. In dem 1960 eröffneten Bau befinden sich seit seiner Eröffnung als einziges West-Berliner "Ambulatorium" der...

  • Wedding
  • 05.06.14
  • 516× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.