Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 84× gelesen
Soziales

Wissenswertes zu Pflegeleistungen

Weißensee. Am 28. Oktober findet eine kostenfreie Informationsveranstaltung zum Thema Pflegeleistungen beim Betreuungsverein Pankow, Parkstraße 113, statt. Um 16 Uhr gibt ein Mitarbeitern des Pflegestützpunktes Pankow einen Überblick über die Pflegeleistungen und weitere Beratungsangebote. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu klären. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Platzkapazitäten beschränkt sind, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/403 66 11 83 oder...

  • Weißensee
  • 18.10.24
  • 40× gelesen
Soziales

Neue Broschüre "Journal 55 plus"

Pankow. Die neue Ausgabe vom "Journal 55 plus: Pankow" ist erschienen. Themen sind unter anderem die Seniorenvertretung, ehrenamtliches Engagement, ein Portrait der "Berliner Seehunde", Sterbebegleitung und vieles mehr. In der Broschüre sind die Begegnungsstätten und Treffpunkte für die Freizeitgestaltung im Bezirk aufgelistet, ebenso Adressen für die gesundheitliche Beratung, Versorgung, Hilfsangebote, Behördenangelegenheiten und medizinische Einrichtungen. Das Journal ist kostenfrei...

  • Bezirk Pankow
  • 08.06.23
  • 217× gelesen
Soziales
Mit dieser Kampagne machen derzeit Senat und Malteser auf das Angebot aufmerksam. | Foto:  Malteser Berlin
2 Bilder

Malteser-Pilotprojekt wird ausgebaut
Hausbesuche für Senioren ab 70 werden in fünf weiteren Regionen angeboten

Das Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ der Senatsgesundheitsverwaltung und des Malteser Hilfsdienstes wird auf fünf weitere Regionen ausgeweitet. Die kostenlosen Beratungsgespräche werden nach einer erfolgreichen Testphase in Charlottenburg-Nord und Neu-Hohenschönhausen im Jahre 2021 jetzt auch in Lankwitz, Mariendorf und im Köpenicker Allende-Viertel sowie in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Reinickendorf angeboten. Im Rahmen der „Berliner Hausbesuche“ werden Senioren ab 70 vom Bezirksamt...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 1.191× gelesen
Soziales

Hilfe und Beratung in schweren Zeiten
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz bündelt Informationen auf neuer Internetseite

Die Corona-Pandemie führt den Menschen täglich vor Augen, wie verletzlich menschliches Leben ist und wie schnell es gehen kann, dass Krankheit und Tod, Abschiednehmen, Einsamkeit und Trauer den eigenen Alltag bestimmen. In solchen Lebensphasen ist es gut, Rat und Hilfe zu finden. Seit 1997 informiert die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Menschen über Themen wie Sterben, Tod und Trauer. Die von der Wohlfahrtsorganisation Unionhilfswerk getragene Fach- und Spezialberatungsstelle widmet sich...

  • Weißensee
  • 28.12.21
  • 90× gelesen
Soziales

Telefonberatung ausgeweitet

Berlin. Auch in der Corona-Krisenzeit sind die Pflegestützpunkte Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Pflege und Alter. Pflege in Anspruch zu nehmen oder Angehörige zu pflegen, ist eine Herausforderung. Aktuell stellen sich zusätzlich zu den üblichen Fragen ganz neue. Unter anderem geht es um die Frage, ob Pflegende ihre Angehörigen weiterhin besuchen, für sie einkaufen oder im Haushalt helfen dürfen. Und was ist zu tun, wenn ein professioneller Pflegedienst seine Hilfe einstellt und eine...

  • Pankow
  • 11.11.20
  • 81× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Pflegegrad-Experten von Umsorgt im Alter stehen Ihnen beratend zur Seite. | Foto: Jean-Philippe WALLET
2 Bilder

Umsorgt im Alter Aimé GmbH
Persönliche Begutachtung wieder möglich

Wichtig: Seit 1. Oktober 2020 sind wieder persönliche Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) im Hausbesuch geplant. Auch der MDK Berlin-Brandenburg setzt umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus um. Entscheidend ist jetzt, Infektionsketten zu unterbrechen, das Fortschreiten der Pandemie zu verlangsamen und so eine Überforderung des Gesundheitssystems zu verhindern. Der MDK bittet die Versicherten und ihre Partner im Gesundheitswesen...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.10.20
  • 641× gelesen
Soziales

Beratung zum Pflegerecht

Berlin. Pflegesenatorin Dilek Kalayci (SPD) und die Verbraucherzentrale haben ein neues kostenfreies Beratungsangebot zu Rechtsfragen rund um die Pflege gestartet. Es richte sich an Berliner, die für sich selbst oder für ihnen nahestehende Personen Pflege benötigen und in diesem Zusammenhang vor schwierigen vertragsrechtlichen Fragen stehen, teilt die Verbraucherzentrale mit. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finanziert das Projekt. Themen der Beratung sind...

  • Mitte
  • 14.09.20
  • 176× gelesen
Soziales

Wertvolle Infos für Pflegende

Pankow. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow steht pflegenden Angehörigen wegen der Corona-Krise zwar nicht für Sprechstunden im Stadtteilzentrum Pankow zur Verfügung, aber als Alternative bietet das Team bis auf Weiteres telefonische Sprechzeiten an. Zu erreichen ist die Kontaktstelle montags von 15 bis 18 Uhr sowie dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 14 Uhr unter Tel. 499 87 09 11. Unter dieser Nummer erhalten Angehörige Informationen sowie Tipps zu Entlastungsangeboten,...

  • Bezirk Pankow
  • 24.04.20
  • 60× gelesen
Soziales

Tipps zu Vorsorge und zur Pflege

Prenzlauer Berg. Einen „Tag der Vorsorge und Pflege“ veranstalten die Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow, der Betreuungsverein Pankow des Humanistischen Verbandes und weitere Partner am 17. Mai von 14 bis 17 Uhr. Die Organisatoren haben für diesen Tag ein abwechslungsreiches Programm in der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Gürtelstraße 33, zusammengestellt. Unter anderem erwarten die Teilnehmer Informationsstände zur Vorsorge und Pflege, und es gibt eine Reihe von Vorträgen. Darüber hinaus...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.19
  • 103× gelesen
Soziales
Pankows Sozialstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (links stehend) berief die Beraterinnen der Senioren-Infothek zu Mitgliedern der Sondersozialkommission. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Infothek nur für Senioren: Gestandene Frauen beraten zu Alltagsthemen

Weißensee. Im Haus an der Neumagener Straße 19 erhalten ab sofort Senioren ab dem 60. Lebensjahr Informationen zu Fragen rund um den Alltag. Wie beantragt man eine Pflegestufe? Wo gibt es im Bezirk Seniorenwohnungen? Wie wird der rollstuhlgerechte Umbau der Wohnung unterstützt? Wo erhält man Tipps zum Schutz vor Trickbetrügern? Was sollte man zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung wissen? Zu diesen und vielen anderen Fragen haben Senioren Informationsbedarf. Deshalb kamen Gesobau...

  • Weißensee
  • 07.10.16
  • 478× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.