Pflegebedürftige

Beiträge zum Thema Pflegebedürftige

Wirtschaft

Neu eröffnet
AWO Tagespflege „Sonnenplatz“

AWO Tagespflege „Sonnenplatz“: Seit 1. März wird hier ein Betreuungsangebot für 24 Gäste mit unterschiedlichen Krankheitsbildern angeboten. Brodenbacher Weg 34, 13088 Berlin, Mo-Fr 8-16 Uhr, Telefon: 0151/51 42 99 76, www.awo-mitte.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Weißensee
  • 07.03.23
  • 296× gelesen
Senioren
Ist das passende Pflegeheim mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung gefunden, sollten vor Vertragsabschluss die Kosten und Leistungen gründlich geprüft werden. | Foto:  ERGO Group
2 Bilder

Pflegewelt - Teil 8
Worauf Pflegebedürftige und Angehörige bei der Auswahl eines Pflegeheims achten sollten

Nicht immer können Pflegebedürftige zu Hause versorgt werden. Dann sind Pflegeeinrichtungen mit Fachkräften und Rund-um-die-Uhr-Betreuung eine gute Alternative. Welche Faktoren bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten, erklärt Dirk Görgen, Pflegeexperte der DKV. Wenn Angehörige eines Pflegebedürftigen sich nicht selbst kümmern können oder ein Umbau der Wohnung nicht adäquat möglich ist, bleibt die Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung oft die einzige Option. Um ein passendes Heim zu...

  • Mitte
  • 02.03.23
  • 890× gelesen
Senioren
Die Pflegezusatzversicherung ist ein wichtiger Baustein, um die finanzielle Lücke im Pflegefall abzusichern. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegewelt - Teil 7
Pflege zu Hause III – Wer bietet praktische oder finanzielle Unterstützung bei der Pflege?

Von der Pflegeversicherung erhalten zu Hause lebende Pflegebedürftige Pflegegeld, das zwischen 316 Euro bei Pflegegrad 2 und 901 Euro bei Pflegegrad 5 beträgt und an pflegende Angehörige ausgezahlt werden kann. Auch ein sogenannter Entlastungsbetrag von monatlich bis zu 125 Euro steht jedem mit einem Pflegegrad zu. „Damit können Empfänger beispielsweise eine Begleitung zum Arzt oder eine Einkaufshilfe finanzieren“, so Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Darüber hinaus ist es...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 698× gelesen
Senioren
Die Pflegezusatzversicherung ist ein wichtiger Baustein, um die finanzielle Lücke im Pflegefall abzusichern. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegewelt - Teil 6
Pflege zu Hause II – Was kostet Pflege zu Hause?

Ob steile Treppen, hohe Badewannen oder schmale Türrahmen: Die wenigsten Wohnungen sind barrierefrei. Pflegebedürftige, die bei ihren Bewegungen im Alltag eingeschränkt sind, können daher selten auf einen Umbau verzichten. „Die Kosten hängen davon ab, wie viele Hindernisse es für den Pflegebedürftigen in seiner Wohnung gibt und ob er beispielsweise einen Rollstuhl benötigt“, erläutert Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Es können also ein paar hundert, aber auch über 10 000...

  • Mitte
  • 16.02.23
  • 957× gelesen
Senioren
Die Pflegezusatzversicherung ist ein wichtiger Baustein, um die finanzielle Lücke im Pflegefall abzusichern. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegewelt - Teil 5
Pflege zu Hause I – Überlastung von pflegenden Angehörigen und die Folgen

Viele Pflegebedürftige wünschen sich, weiter zu Hause wohnen zu können. Tatsächlich werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes etwa drei Viertel der Pflegebedürftigen in den eigenen vier Wänden betreut – in den meisten Fällen übernehmen die Angehörigen die Pflege in Teilen oder komplett. „Wer sich dazu bereiterklärt, muss allerdings mit großen privaten und beruflichen Veränderungen bis hin zu einem Umzug rechnen“, weiß Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Auch die...

  • Mitte
  • 09.02.23
  • 964× gelesen
Senioren
Die Pflegekostenversicherung deckt im Pflegefall ganz oder anteilig die tatsächlich anfallenden Kosten. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegebedürftigkeit finanziell absichern
Pflegewelt - Teil 4: Die Pflegekostenversicherung

Anders als Pflegetagegeld- oder Pflegerentenversicherung erstattet die Pflegekostenversicherung dem Versicherten ganz oder anteilig die tatsächlich anfallenden Kosten, die von der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht abdeckt werden. Dabei sind zwei Varianten möglich: Entweder werden die gesetzlichen Pflegeleistungen prozentual aufgestockt. Oder der Versicherer übernimmt die nicht abgedeckten Kosten anteilig oder ganz. Bei der ersten Variante sind die Leistungen an die gesetzlichen Leistungen...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 1.032× gelesen
Senioren
Die Pflegerentenversicherung punktet mit konstanten Beiträgen während der gesamten Versicherungsdauer. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegebedürftigkeit finanziell absichern
Pflegewelt - Teil 3: Die Pflegerentenversicherung

Die Pflegerentenversicherung ist dem Pflegetagegeld sehr ähnlich. Zu den Gemeinsamkeiten gehört beispielsweise, dass im Pflegefall ein monatlicher Betrag ausgezahlt wird. „Dieser kann je nach Pflegegrad individuell gewählt werden. Somit ist auch die kostendeckende Absicherung von hohen Pflegekosten im stationären Bereich in den unteren Pflegegraden möglich“, weiß Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Weiterhin haben Pflegetagegeld- und Pflegerentenversicherung gemeinsam, dass...

  • Mitte
  • 26.01.23
  • 904× gelesen
Senioren
Die Pflegetagegeldversicherung ist ein wichtiger Baustein, um die finanzielle Lücke im Pflegefall abzusichern. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegebedürftigkeit finanziell absichern
Pflegewelt - Teil 2: Die Pflegetagegeldversicherung

Eine Möglichkeit, die finanzielle Lücke zwischen den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung und den tatsächlich anfallenden Pflegekosten zu schließen, ist die Pflegetagegeldversicherung. Sie zahlt im Leistungsfall – das heißt bei Feststellung eines Pflegegrades – monatlich eine feste Summe für jeden Pflegetag. Das Besondere: Betroffenen steht das Geld zur freien Verfügung. „Das heißt konkret, dass sie das Geld sowohl für die ambulante oder stationäre Pflege als auch für einen...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 981× gelesen
Senioren
Die gesetzliche Pflegeversicherung ist eine wichtige Säule in der Sozialversicherung. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegebedürftigkeit finanziell absichern
Pflegewelt - Teil 1: Die gesetzliche Pflegeversicherung

Die gesetzliche Pflegeversicherung ist ein eigenständiger Teil der Sozialversicherung und für jeden verpflichtend. „Gesetzlich Krankenversicherte zahlen automatisch in die Pflegeversicherung ihrer Krankenkasse ein. Den Beitrag teilen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu gleichen Teilen – ausgenommen im Bundesland Sachsen“, weiß Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Selbstständige hingegen kommen für ihren Beitrag komplett selbst auf. Privat Krankenversicherte oder freiwillig...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 997× gelesen
Soziales

Notfall bei der Pflege – was tun?

Wittenau. Was passiert, wenn pflegende Angehörige plötzlich ausfallen? Um diese Frage und wie dafür Vorsorge getroffen werden kann, geht es am Montag, 7. November, bei einer Veranstaltung der Kontaktstelle PflegeEngagement. Sie findet von 16 bis 18 Uhr am Eichhorster Weg 32 statt. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/41 74 57 52 oder E-Mail: pflegeengagement@unionhilfswerk.de. tf

  • Wittenau
  • 19.10.22
  • 42× gelesen
Soziales

Digitale Infoveranstaltung
(Familien-) Pflegezeit

Die Pflegestützpunkte Mühlenstraße (Pankow), Wilhelmsruher Damm (Reinickendorf), Spreestraße (Treptow-Köpenick) und Marzahner Promenade (Marzahn-Hellersdorf) richten einmal im Monat eine digitale Informationsveranstaltung zu einem pflegerelevanten Thema aus. Diese vermittelt grundlegende Informationen und richtet sich vorwiegend an pflegebedürftige Menschen und deren Zugehörige. Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 19. Oktober 2022, von 16:30 – 18:00 Uhr statt. Dieses Mal geht es um das...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.10.22
  • 109× gelesen
  • 1
Senioren
Die Eigenanteile, die Pflegebedürftige in Pflegeheimen für pflegebedingte Aufwendungen, Intensivpflege, Unterkunft und Verpflegung selbst zahlen müssen, steigen stark an. | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Pflege um jeden Preis?
Kostensteigerungen von bis zu 50 Prozent auch für Pflegebedürftige

Zurzeit kündigen viele Pflegeheime enorme Preissteigerungen an. Ratsuchende, die sich deshalb an die Verbraucherzentrale gewandt haben, sind mit Erhöhungen von bis zu 50 Prozent konfrontiert. Die Anbieter begründen das mit dem Gesundheitsversorgungsentwicklungsgesetz (GVWG), das Einrichtungen dazu verpflichtet, ihre Pflege- und Betreuungskräfte auf Tarifniveau zu bezahlen. Ferner werden die Entgelterhöhungen mit den gestiegenen Preisen insgesamt begründet. Obwohl Verbraucher eine bessere...

  • Mitte
  • 21.09.22
  • 754× gelesen
Soziales

Digitale Informationsveranstaltung
Pflegebedürftigkeit

Die Pflegestützpunkte Mühlenstraße, Wilhelmsruher Damm, Spreestraße und Marzahner Promenade richten einmal im Monat eine digitale Informationsveranstaltung zu einem pflegerelevanten Thema aus. Diese vermittelt grundlegende Informationen und richtet sich vorwiegend an pflegebedürftige Menschen und deren Zugehörige. Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 21. September 2022, von 10:00 – 11:30 Uhr statt. Informiert wird zu dem Thema „Pflegebedürftigkeit“: Pflegebedürftigkeit und rund um die...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.09.22
  • 129× gelesen
Soziales

Was zahlt die Pflegekasse?

Friedrichshain. Um das Thema "Was zahlt die Pflegekasse?" geht es am 20. April im Café Kontakt an der Koppenstraße 62. Zu Gast ist der pädagogische Leiter der Stephanus gGmbH, Martin Prinz. Er stellt die ambulanten Hilfen der Pflegekassen vor und beantwortet Fragen. Anmeldung unter der Telefonnummer 70 71 68 69 oder per E-Mail an kpe@volkssolidaritaet.de. uk

  • Friedrichshain
  • 13.04.22
  • 26× gelesen
Soziales

Vortrag zur Pflege zu Hause

Westend. Rund 3,4 Millionen Deutsche sind pflegebedürftig. Drei Viertel von ihnen werden zu Hause versorgt, wobei oft Frauen diese Aufgabe übernehmen. Wer aber unterstützt die pflegenden Angehörigen? Und welche Entlastungsangebote gibt es für sie? Antworten auf diese und weitere Fragen will der Vortrag "Zwischen Sorge und Selbstfürsorge – Pflegende Angehörige" am 22. Februar geben um 19.30 Uhr in der Evangelischen Friedensgemeinde Charlottenburg an der Tannenbergallee 6. Der Eintritt kostet...

  • Westend
  • 10.02.22
  • 60× gelesen
  • 1
Soziales
Bianka Heinze-Adami und Stefanie Petzold sind Mitarbeiterinnen der Diakonie Haltestelle Wilmersdorf. | Foto: Diakonie

Trotz Demenz aktiv bleiben
Diakonie stellt Haltestellen-Projekt vor

Der Alltag mit einem an Demenz erkrankten Menschen kann pflegende Angehörige an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit bringen. In dieser Situation unterstützen die Diakonie-Haltestellen. Sie ergänzen die häusliche Pflege unter anderem durch Besuchsdienste. Die Haltestelle Wilmersdorf bietet neben dem Besuchsdienst, bei dem qualifizierte Ehrenamtliche demenziell erkrankte Menschen für Gespräche oder gemeinsame Unternehmungen zu Hause besuchen, auch Gruppentreffen an. Bei diesen Treffen singen die...

  • Wilmersdorf
  • 01.09.21
  • 424× gelesen
Gesundheit und Medizin

Neu eröffnet
Vivantes Forum für Senioren GmbH

Vivantes Forum für Senioren GmbH: Das Tochterunternehmen von Vivantes hat am 5. August in Kaulsdorf einen Neubau mit 147 stationären Pflegeplätzen eröffnet. Münsterberger Weg 96, 12621 Berlin, Telefon: 130 17 40 00, www.vivantes-hauptstadtpflege.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Kaulsdorf
  • 16.08.21
  • 333× gelesen
Soziales

Zuverlässig, einfühlsam und verständnisvoll
Diakonie Haltestelle sucht Ehrenamtliche für Besuchsdienst

Wer möchte Menschen mit Demenz oder anderen Einschränkungen das Leben ein wenig schöner machen? Die Diakonie Haltestelle sucht dringend Freiwillige für Besuchsdienste in Neukölln und Tempelhof. Pro Woche sollen sie sich zwei bis vier Stunden lang einer Person mit Pflegegrad widmen. Sie können beispielsweise gemeinsam spazieren gehen, singen, spielen oder einfach miteinander sprechen. Interessierte sollten zuverlässig, einfühlsam und verständnisvoll sein. Sie werden zuvor geschult und während...

  • Neukölln
  • 13.05.21
  • 102× gelesen
Soziales

Ombudsstelle Pflege einrichten
Bündnisgrüne wollen Rechte von Heimbewohnern und Angehörigen stärken

Die Grünen wollen die Rechte von Pflegebedürftigen in Heimen stärken. Unter anderem sollen die Tempelhof-Schöneberger besser darüber informiert werden, dass es Beschwerdestellen gibt. Aferdita Suka, sozialpolitische Sprecherin ihrer Fraktion in der BVV, berichtet von Fällen, bei denen es nicht korrekt zugegangen sei. So hatte eine Familie den Wunsch, die demenzkranke Mutter über Weihnachten aus einem Mariendorfer Pflegeheim nach Hause zu holen. Die Leitung stellte die Bedingung: Die Mutter muss...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.02.21
  • 222× gelesen
Soziales

Vortrag zur Pflege Angehöriger

Charlottenburg. Wenn die Eltern altern, muss die Pflege organisiert werden. Doch was bedeutet das konkret? Wie lassen sich Pflege und Beruf vereinbaren, und wo finden Pflegende Hilfe? Diese Fragen beantwortet ein Online-Vortrag am 18. Februar ab 19 Uhr. Referentin ist Rebecca Maria Krumbach vom Bundesfamilienministerium. Anmeldung für die Internetplattform "Zoom" ist unter der Rufnummer 321 50 21 oder per E-Mail an info@kdfb-berlin.de möglich. Veranstalter ist der Kaholische Deutsche Frauenbund...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.02.21
  • 55× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Intensivpflege am Schlosspark bietet höchste Pflegequalität. | Foto: Intensivpflege am Schlosspark GmbH
3 Bilder

Intensivpflege am Schlosspark GmbH
Versorgung rund um die Uhr

Seit wenigen Monaten steht die Intensivpflege am Schlosspark für Patienten mit schweren gesundheitlichen Problemen zur Verfügung und bietet höchste Pflegequalität durch speziell geschultes und qualifiziertes Fachpersonal im Bereich Intensivpflege. So werden hier beispielsweise Menschen mit der Nervenkrankheit ALS oder MS sowie Tracheostoma-Patienten oder Erkrankte im Wachkoma intensivpflegerisch betreut. Das Team besteht aus 22 Fachkräften, die allesamt über langjährige Berufserfahrung im...

  • Pankow
  • 20.10.20
  • 889× gelesen
SozialesAnzeige
In der Gruppe werden Erfahrungen ausgetauscht. | Foto: Jörg Farys
2 Bilder

Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
"Der Austausch mit anderen tut mir gut"

Inge M. freut sich schon. An zwei Montagen im Monat besucht sie das Angehörigencafé der Kontaktstelle PflegeEngagement, eine Gesprächsgruppe für pflegende und betreuende Angehörige, Freunde und Nachbarn. „Die Pflegesituation zu Hause ist oft sehr anstrengend“, sagt Inge, „das ständige Angebundensein, die körperliche Belastung und Freunde, die sich abwenden. Es gibt natürlich auch schöne Momente. Trotzdem habe ich mir meine Rente anders vorgestellt. Hier in der Gruppe treffe ich Menschen, die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 04.08.20
  • 249× gelesen
Soziales

Pinsel-Post für Pflegeheime

Berlin. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg hat die Aktion „Pinsel-Post“ gestartet, um Abwechslung und Farbe in den Pflegealltag zu bringen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Mitmachen ist ganz einfach: Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen und Gedichte sind möglich. Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Corona-Alltag der älteren Menschen gebracht werden. Die...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 329× gelesen
Soziales

Auf gute Nachbarschaft!
Neues Projekt „Malteser Nachbarschaft“ gestartet

Mit dem Angebot „Malteser Nachbarschaft“ unterstützen die Berliner Malteser Menschen in ihrem Pflegealltag. Die Idee ist einfach: Berliner, die ihrem pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag helfen, bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungen. Die „Malteser Nachbarschaft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und des Malteser Hilfsdienstes. Das Projekt fördert Hilfe unter Nachbarn: Pflegebedürftige sollen besser entlastet...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 682× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.