pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema pflegende Angehörige

Soziales

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige

Lichtenberg. Sie möchten mit anderen Angehörigen von Menschen mit einer Demenz in den Austausch gehen, Fragen stellen und ins Gespräch kommen? Eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz trifft sich jeden zweiten Montag im Monat um 15 Uhr in der RoBertO-Begegnungsstätte im Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64 A. Die Teilnehmer können erleben, wie wohltuend und erleichternd es sein kann, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die sich in einer ähnlichen...

  • Lichtenberg
  • 20.02.25
  • 32× gelesen
Soziales

Hilfe innerhalb von 24 Stunden
Malteser starten Projekt „Dich schickt der Himmel“

Es gibt ein neues Angebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Die Malteser haben in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege den „Malteser Notfalldienst für Pflegebedürftige“ gestartet. Den Notfalldienst gibt es außer in Lichtenberg noch in Spandau. Versprochen wird kurzfristige Unterstützung durch geschulte Helfer. Wenn die gewohnte Pflegeroutine durch Krankheit oder dringende Termine unterbrochen wird, leisten die Malteser Notfall-Engel innerhalb von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.02.25
  • 69× gelesen
Soziales

Neues Onlineportal
Digitaler Lotse für pflegende Angehörige

Berlin. Seit einigen Tagen steht der "Digitale Lotse für pflegende An- und Zugehörige" online zur Verfügung. Das neue Angebot der Fachstelle für pflegende Angehörige des Senats hilft dabei, die passenden Anlaufstellen in Berlin zu finden. Mit einem Anteil von 85 Prozent leben die meisten Menschen mit Pflegebedarf in Berlin im eigenen Haushalt. Die meisten von ihnen werden von insgesamt mehr als 236 000 pflegenden An- und Zugehörigen unterstützt und versorgt. Um ihnen ihre Tätigkeit zu...

  • Mitte
  • 06.02.25
  • 73× gelesen
Soziales

Anlaufstelle „DemenzLicht“
Malteser bieten Rat und Unterstützung

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst. Für pflegende Angehörige ist die Erkrankung eine große Herausforderung. Ab sofort bietet der Malteser Hilfsdienst im Auftrag des Bezirksamtes Beratung und Unterstützung rund um das Thema an. Die Leitstelle „DemenzLicht“ in der Treskowallee 110 ist eine unabhängige Anlaufstelle. Unterstützt werden Familien, Unternehmen und andere Gruppen, die mit Demenz zu tun haben. Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen erhalte Ratschläge zur Organisation...

  • Karlshorst
  • 13.12.24
  • 86× gelesen
Sport

Fit mit Nordic Walking

Friedrichshain. "Achtsam in Bewegung" heißt ein Fitnessangebot in der Kontaktstelle PflegeEngagment der Volksolidarität. Jeden Montag treffen sich pflegende Angehörige zu Koordinations- und Atemübungen. Trainiert wird in kleiner Gruppe von 13 bis 14 Uhr. Neu ist seit November das Nordic Walking. Der Ausdauersport hält fit und passt zu jedem Alter. Die Laufstrecken können variiert werden. Vorschläge für neue Strecken sind willkommen. Das Nordic Walking startet immer donnerstags um 14.30 Uhr und...

  • Friedrichshain
  • 17.11.24
  • 76× gelesen
Soziales

Pflege, Reise, Auszeit

Spandau. Der gemeinnützige Verein Reisemaulwurf informiert auf zwei Veranstaltungen über das Thema Reisen für Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen. Die erste Veranstaltung findet am Mittwoch, 27. November, von 14.30 bis 16 Uhr in der Tagespflege Ma Maison, Galenstraße 25, statt. Der zweite Termin ist am Mittwoch, 4. Dezember ab 16.30 Uhr in der Spandauer Freiwilligenagentur, Carl-Schurz-Straße 53. Themen sind zum Beispiel die Wahl des richtigen Reiseanbieter, Transferdiensten und...

  • Spandau
  • 17.11.24
  • 99× gelesen
Soziales

Menschen mit Demenz helfen

Fennpfuhl. Im Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64a, gibt es ein Projekt für Menschen mit Demenz und deren Angehörige, geleitet von Dagmar Sobczak. Sie sucht jetzt Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Willkommen sind Personen, die zum Beispiel gerne vorlesen oder auch basteln, schneidern und dekorieren. Die freiwilligen Helfer besuchen für jeweils zwei Stunden in der Woche die von Demenz Betroffenen, um die Angehörigen etwas zu entlasten. Wer Interesse hat, kann sich...

  • Fennpfuhl
  • 25.10.24
  • 54× gelesen
Soziales

Wer kümmert sich um Pflegende?

Märkisches Viertel. In der Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige im Märkischen Viertel gibt es aktuell freie Plätze. Unter der Überschrift „Ich pflege … und wer kümmert sich um mich?“ wird in lockerer Atmosphäre über Erfahrungen und Nöte gesprochen. Weitere Informationen gibt es bei der Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf unter Telefon 41 74 57 52, per E-Mail an pflegeengagament@unionhilfswerk.de und auf www.unionhilfswerk.de/pflegeengagement. tf

  • Märkisches Viertel
  • 10.10.24
  • 43× gelesen
Soziales

Yoga und Gesprächsgruppe

Neukölln. Zwei neue Gruppen gehen im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12, an den Start. Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat um 18.30 Uhr steht Yoga auf dem Programm. Um Anmeldung per E-Mail an almayoga@gmx.de wird gebeten. Außerdem findet jeden zweiten Donnerstag im Monat um 10 Uhr eine Gesprächsgruppe statt, bei der sich pflegende Angehörige austauschen können. Weitere Informationen und Anmeldung beim Pflegeengagement Neukölln unter Tel. 681 60 62 oder per E-Mail an...

  • Neukölln
  • 05.10.24
  • 63× gelesen
Soziales

Wenn Eltern Pflege brauchen

Prenzlauer Berg. Das Thema Pflege stellt für Betroffene und ihre Angehörigen eine große Herausforderung dar. Denn wenn der Pflegefall eintritt, ergeben sich viele Fragen und Themenfelder, die im Blick behalten, geklärt und auf den Weg gebracht werden müssen. Zu all diesen Fragen soll die Veranstaltung „Plötzlich Pflegefall – Wenn Eltern Pflege brauchen“ Antworten liefern und dabei helfen, dass Betroffene mehr Durchblick im Pflege-Dschungel erhalten. Bei der Veranstaltung am 27. September um...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.24
  • 117× gelesen
Soziales

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 106× gelesen
Soziales

Tipps und Hilfe
Auszeit nehmen vom Pflegealltag

Friedrichshain. Die Volkssolidarität lädt im September zu mehreren Veranstaltungen in ihre Kontaktstelle PflegeEngagement an der Gryphiusstraße 16 ein. Los geht es am 11. September mit einem Workshop für pflegende Angehörige. Innere Ruhe finden, darum dreht es sich ab 17 Uhr mit Referentin Patricia Fesenmeyer. Weiter geht es am 18. September mit dem Thema "Lügen haben kurze Beine. Auch bei Demenz?" im Café Kontakt. Marlies Carbonaro erklärt ab 15 Uhr, wie man mit dementen Menschen umgeht und...

  • Friedrichshain
  • 21.08.24
  • 117× gelesen
Soziales

Tagesausflug nach Neuruppin

Pankow. In der Reihe "Pankower Spaziergänge" macht sich die Spaziergangsgruppe am 28. August auf den Weg nach Neuruppin: "Neuruppiner Bilderbogen. Begegnungen mit preußischer Geschichte und Kultur" ist der Spaziergang überschrieben. Die Tour ist für Rollstuhl- und Rollatorfahrer gut zu bewältigen, daher sind auch Hilfe- und Pflegebedürftige und ihre Angehören willkommen. Anmeldung bei der Kontaktstelle PflegeEngagement unter der Telefonnummer 030/49 98 70 911. my

  • Pankow
  • 06.08.24
  • 69× gelesen
Soziales

Umgang mit Schuldgefühlen

Steglitz. Wie mit Schuldgefühlen umgegangen werden kann, wird in einem Vortrag vermittelt. Am Mittwoch, 21. August, 10 bis 12 Uhr, gibt eine examinierte Altenpflegerin und Referentin für Pflegeberufe im Nachbarschaftsladen Berlinickestraße 9 Denkanstöße und Hinweise zum Thema „Mit Schuldgefühlen umgehen lernen“. Schuldgefühle sind allen pflegenden und sorgenden Angehörigen bekannt, so viel sie auch für die pflegebedürftige Person leisten. Die Herausforderung ist, einen Umgang mit ihnen zu...

  • Steglitz
  • 05.08.24
  • 88× gelesen
Soziales

Neue Gruppe für Pflegende

Neukölln. Eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige hat sich kürzlich gegründet. Sie trifft sich jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr in der Kontaktstelle Pflegeengagement, Wilhelm-Busch-Straße 12. Weitere Interessierte, die sich mit Menschen in ähnlicher Situation austauschen möchten, sind willkommen. Anmeldung unter Tel. 681 60 62 oder per E-Mail an kpe@sh-stzneukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 13.07.24
  • 67× gelesen
Gesundheit und Medizin
Die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigt nicht nur das Erinnerungsvermögen, sondern ändert auch die Wahrnehmung, das Verhalten und das Erleben der Erkrankten. | Foto: Nottebrock/Alzheimer Forschung Initiative e.V.
2 Bilder

TIPPS FÜR ANGEHÖRIGE
Kommunikation mit Alzheimer-Patienten

Menschen mit Alzheimer leben oft in einer anderen Realität, was den Kontakt häufig erschwert. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) gibt Angehörigen fünf Tipps, was sie bei der Kommunikation mit einem Alzheimer-Patienten oder einer Alzheimer-Patientin beachten sollten. 1 Wertschätzende Haltung Menschen mit Alzheimer leben zunehmend in ihrer eigenen Welt und können oft Gegenwart nicht mehr von Vergangenheit unterscheiden. Lassen Sie sich wertschätzend und einfühlsam auf die...

  • Mitte
  • 19.06.24
  • 807× gelesen
Soziales

Zeit im Pflegealltag

Spandau. Über Selbstvorsorge für pflegende Angehörige informiert eine Veranstaltung am Donnerstag, 30. Mai, von 11 bis 13 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13t. Dabei stellen die Spandauer Pflegestützpunkte sowie weitere Einrichtungen ihr Beratungsangebot vor. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten per E-Mail an bibliothek@ba-spandau.berlin.de. tf

  • Spandau
  • 23.05.24
  • 73× gelesen
Gesundheit und Medizin
Zum Internationalen Tag der Pflegenden gibt es ein großes Dankeschön an alle Pflegekräfte und pflegenden Angehörigen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

PFLEGE UND BERUF
Ein Dankeschön allen Pflegenden

Die Akut- und Langzeitpflege von Menschen ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Am 12. Mai feiern wir den Internationalen Tag der Pflegenden, der an den Geburtstag von Florence Nightingale erinnert, der Pionierin der modernen Krankenpflege. Dieser Tag ist eine gute Gelegenheit, die wertvolle Arbeit der Pflegenden zu würdigen. RR

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 805× gelesen
Soziales

PFLEGE UND BERUF
Starke Emotionen in der Pflege

Wut, Angst, Ekel, sogar Hass: In der Pflege kommen starke Emotionen hoch und belasten den pflegenden Angehörigen. Doch sind solche Gefühle wichtig. Darauf weisen die Experten der psychologischen Online-Beratung pflegen-und-leben.de hin. So können Wut und Gereiztheit ein Zeichen dafür sein, dass die eigenen Belastungsgrenzen erreicht sind. Wenn es geht, hilft es in einem geeigneten Moment, mit dem Angehörigen über die eigenen Gefühle zu sprechen. Denn durchs Reden kommt man oft besser mit den...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 439× gelesen
Soziales
Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter die Wahrscheinlichkeit steigt, auf Pflege angewiesen zu sein. | Foto: Rob/AdobeStock

Pflegekosten werden unterschätzt
Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt bis 2055 um 37 Prozent

Viele Deutsche wissen nicht, dass Pflege im Alter anteilig aus eigenen Mitteln bezahlt werden muss, das ergibt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank. Welche Kosten trägt die gesetzliche Pflegeversicherung und was, wenn das Geld nicht reicht? Die Zahl der Menschen, die ein hohes Lebensalter erreichen, wächst stetig. Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter auch die...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 919× gelesen
Soziales

Anmeldungen ab sofort möglich

Berlin. Am 25. Mai startet die Berliner „Woche der pflegenden Angehörigen“. Woche ist dabei eigentlich irreführend. Denn das Programm rund um die Pflege, aber auch die Selbstfürsorge für pflegende Angehörige läuft bis Ende Juni. Neben zahlreichen Aktionen in den Bezirken gibt es zentrale Veranstaltungen wie die Ehrengala mit Verleihung der „Berliner Pflegebären“ und einem „Markt der Möglichkeiten“ im Roten Rathaus am 25. Mai, eine Dampferfahrt mit der MS Phantasia am 28. Mai, einen...

  • Weißensee
  • 02.05.24
  • 157× gelesen
Soziales

Tipps zum Urlaub mit Pflegebedürftigen

Wittenau. Was Pflegebedürftige und pflegende Angehörige im Urlaub und bei der Planung für die Ferienreise beachten müssen, darüber informiert am Montag, 29. April, eine Veranstaltung der Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf. Sie findet von 16 bis 18 Uhr am Eichhorster Weg 32 statt. Es spricht André Scholz vom Verein Reisemaulwurf. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Hinweise unter der Telefonnummer 030/41 74 57 52, E-Mail: pflegeengagement@unionhilfswerk.de....

  • Wittenau
  • 03.04.24
  • 122× gelesen
Soziales

Austausch zwischen pflegenden Angehörigen

Hellersdorf. Die Austauschgruppe für pflegende Angehörige der Kontaktstelle Pflegeengagement trifft sich jeden ersten und dritten Dienstag im Monat. Die nächsten Termine im evangelischen Gemeindezentrum, Glauchauer Straße 7, sind am 2. und 16. April, jeweils von 12.30 bis 14.30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 22 19 02 37. uma

  • Hellersdorf
  • 25.03.24
  • 75× gelesen
Soziales

Ehrenamtlich zu Besuch

Treptow-Köpenick. Die Kontaktstelle PflegeEngagement unterstützt Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Die Hilfsangebote reichen von Einzelgesprächen über Gesprächs- und Freizeitgruppen bis hin zu Informationsveranstaltungen und ehrenamtlichen Besuchen. Für Letzteres sucht die Kontaktstelle derzeit Menschen, die Pflegebedürftige in einem geringen Umfang ehrenamtlich besuchen möchten. Weitere Informationen dazu gibt es über den E-Mail-Kontakt kpe-tk@ajb-berlin.de und unter Tel. 22 68 48 02....

  • Treptow-Köpenick
  • 14.03.24
  • 140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.