pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema pflegende Angehörige

Politik
Pflegesenatorin Dilek Kalayci vor der großflächigen Kampagnenwerbung an einem BVG-Bus. | Foto: zweiband.media GmbH/Miró Mandelkow

Wie sieht „gute Pflege“ aus?
Bürger formulieren ihre Wünsche, Ideen und Forderungen zur Zukunft der Pflege

Einigen wird die Werbung schon aufgefallen sein, die derzeit großflächig an Bussen prangt oder in kleinerem Format an U-Bahnfenstern klebt. „Du kannst alles werden! Auch ein Pflegefall“ oder „Selbst Berliner*innen werden alt“ lauten die provokanten Sprüche. Mit diesen bewirbt die Pflegesenatorin Dilek Kalayci (SPD) ihren Dialog „Pflege 2030“. Sie möchte von den Berlinern wissen, was sie zum Thema Pflege bewegt. Aus gutem Grunde: Die Zahl der Pflegebedürftigen in Berlin steigt stetig an....

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 725× gelesen
Soziales

Kriseneinsatzteam für die Pflege

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat jetzt gemeinsam mit der AOK Nordost ein Kriseneinsatzteam für die ambulante Pflege eingerichtet. Es soll in coronabedingten Notfallsituationen ambulante Pflegeeinrichtungen, ambulant versorgte Pflegebedürftige sowie deren Angehörige unterstützen. In Berlin werden circa 80 Prozent der Pflegebedürftigen zu Hause von Angehörigen, Nachbarn und Freunden, aber auch von ambulanten Pflegediensten versorgt. Im Gegensatz zur...

  • Mitte
  • 07.08.20
  • 177× gelesen
SozialesAnzeige
In der Gruppe werden Erfahrungen ausgetauscht. | Foto: Jörg Farys
2 Bilder

Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
"Der Austausch mit anderen tut mir gut"

Inge M. freut sich schon. An zwei Montagen im Monat besucht sie das Angehörigencafé der Kontaktstelle PflegeEngagement, eine Gesprächsgruppe für pflegende und betreuende Angehörige, Freunde und Nachbarn. „Die Pflegesituation zu Hause ist oft sehr anstrengend“, sagt Inge, „das ständige Angebundensein, die körperliche Belastung und Freunde, die sich abwenden. Es gibt natürlich auch schöne Momente. Trotzdem habe ich mir meine Rente anders vorgestellt. Hier in der Gruppe treffe ich Menschen, die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 04.08.20
  • 250× gelesen
Soziales

Pflegestützpunkt berät weiter

Charlottenburg-Nord. Der Pflegestützpunkt im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord, Halemweg 18, bietet wie gehabt jeden Mittwoch von 10 bis 14 Uhr eine Außensprechstunde an. Gerade jetzt in der Krisenzeit sehen sich viele Pflegende mit neuen Fragen konfrontiert. Sie können ihre Angehörigen oft nicht besuchen, für sie nicht einkaufen gehen oder ihnen sonst im Alltag helfen. Professionelle Dienste haben ihre Hilfe vorübergehend eingestellt, und nun wird dringend ein neues Angebot gesucht. Hier...

  • Charlottenburg-Nord
  • 26.07.20
  • 102× gelesen
Soziales
Sozialstadträtin Rona Tietje fordert mehr Wertschätzung für Pflegende. | Foto: Bezirksamt Pankow/ Christiane Trabert

Lob und Anerkennung
Pankower Stadträtin Rona Tietje hebt besondere Leistung der Pflegenden in der Krise hervor

In diesem Frühjahr stehen Pflegende aufgrund der Corona-Krise besonders im Fokus der Öffentlichkeit. Vor wenigen Tage wurde nicht nur der internationale Tag der Pflege begangen, das ganze Jahr 2020 wurde auf Anregung der Weltgesundheitsorganisation als Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen ausgerufen. Dieses Jahr ist nicht zufällig ausgewählt. Denn 2020 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag der Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. In Pankow arbeiten viele...

  • Pankow
  • 19.05.20
  • 352× gelesen
Soziales

Kaffeetrinken und Kräuterkunde

Pankow. „Die schlaue Kaffeerunde“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow am 10. März einlädt. Von 15 bis 17 Uhr sind pflegende Angehörige in der Schönholzer Straße 10 willkommen, um sich mit anderen auszutauschen. Sie erfahren auch mehr zum Thema „Kleine Kräuterkunde“. Einen Vortrag dazu halten Christel und Helmut Liebram. Getränke und Kuchen sind kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 499 87 09 11 oder per E-Mail an kpe-pankow@hvd-bb.de....

  • Pankow
  • 27.02.20
  • 76× gelesen
Soziales

Seminar für pflegende Angehörige

Charlottenburg. Um als pflegende Angehörige den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer guten Organisation und eines optimalen Zeitmanagements. Einerseits sollen Betreuung, Pflege, Beruf und Familie unter einen Hut gebracht werden, andererseits die eigenen Interessen im Alltag nicht zu kurz kommen. Welches Zeitverständnis herrscht, wie sieht die individuelle Alltagsorganisation aus, was ließe sich verbessern? Diesen Fragen wird in einem Seminar am Freitag, 14. Februar, von...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.01.20
  • 103× gelesen
Soziales

Kraft tanken für die Pflege

Spandau. Die Pflege von Angehörigen kann schnell zur Belastung werden. Abhilfe schaffen hier zwei neue Gruppen für pflegende Angehörige der Diakonie-Station Spandau gGmbH. Dort können Betroffene ihr Herz ausschütten, über Sorgen und Probleme reden, nach Lösungen suchen, gemeinsam lachen und Kraft tanken. Die eine Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Kontaktstelle „PflegeEngagement“ im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, 93 62 23 80....

  • Spandau
  • 26.11.19
  • 91× gelesen
Soziales

Pflegende tauschen sich aus

Weißensee. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow bietet am 16. Oktober Weißenseern, die Angehörige daheim pflegen, den Austausch mit anderen in einer neuen Gesprächsgruppen an. Die Gruppe trifft sich von 16.30 bis 18 Uhr im Büro von „Stephanus vor Ort“ in der Pistoriusstraße 117. Dort können die pflegenden Angehörigen alle sie bewegenden Themen besprechen. Anmeldung unter Tel. 499 87 09 11. BW

  • Weißensee
  • 05.10.19
  • 37× gelesen
Soziales

Literatur-Café und Singetreff

Pankow. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow macht Anfang Oktober zwei neue Angebote für pflegende Angehörige. Diese sind zum einen am 1. Oktober von 16 bis 17.30 Uhr zu einem „Buchzeit-Literatur-Café“ eingeladen. Es findet in der Bücherstube des Stadtteilzentrums in der Schönholzer Straße 10 statt. Im Seminarraum des Stadtteilzentrums gibt es zudem am 2. Oktober von 18 bis 19 Uhr ein „Singen für pflegende Angehörige und Interessierte“. Weitere Informationen bei Julia Giese unter Tel....

  • Pankow
  • 21.09.19
  • 86× gelesen
Soziales

Pflege-Infos bei einer Tasse Kaffee

Neukölln. In Pflegestützpunkten werden Angehörige von Pflegebedürftigen kostenlos beraten und unterstützt. Zwei Einrichtungen laden am Mittwoch, 18. September, von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein, um bei Kaffee und Kuchen ihre Angebote vorzustellen. Willkommen sind Besucher im Pflegestützpunkt an der Werbellinstraße 42 und an der Groß-Ziethener Chaussee 16. Wer keine Zeit hat: Die Stützpunkte veranstalten dienstags von 9 bis 15 Uhr und donnerstags von 12 bis 18 Uhr offene...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.09.19
  • 107× gelesen
Soziales

Neue Gruppe für Pflegende

Neukölln. Eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige sucht Menschen, die mitmachen wollen. Ziel ist es, sich auszutauschen, Kraft zu tanken, sich Mut zu machen und auf neue Ideen zu kommen. Die Moderation übernimmt Oliver Happ, Berater für Pflegebedürftige und ihre Verwandten. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat von 16 bis 17.30 Uhr bei der Kontaktstelle Pflege-Engagement, Wilhelm-Busch-Straße 12. Der erste Termin ist am 2. Juli. Anmeldungen gehen an nord@kpe-neukoelln.de...

  • Neukölln
  • 25.06.19
  • 79× gelesen
Soziales

Entlastung für Pflegende

Gropiusstadt. Wer einen dementen Angehörigen pflegt, findet oft nicht genug Zeit für sich selbst. Da wird schon das morgendliche Ausschlafen oder eine entspannte Plauderei mit der Freundin zum Luxus. Aber es gibt etliche Entlastungsangebote – zu Hause, bei einer Reise mit anderen Betroffenen oder während einer Kur. Im Nachbarschaftszentrum an der Witzkyallee 88 werden sie am Montag, 27. Mai, von 15 bis 17 Uhr vorgestellt. Unter anderem wird es um das Alzheimertherapiezentrum in Ratzeburg gehen....

  • Gropiusstadt
  • 19.05.19
  • 80× gelesen
Soziales

Auch an sich selbst denken

Neukölln. An pflegende Angehörige richtet sich die Veranstaltung, die Donnerstag, 23. Mai, im Engagementzentrum, Hertzbergstraße 22, stattfindet. Marlies Carbonaro spricht und informierte von 18 bis 19.30 Uhr über das Thema „Selbstfürsorge“. Die Anmeldung läuft unter 681 60 62. sus

  • Neukölln
  • 15.05.19
  • 26× gelesen
Soziales

Pflege: Vortrag und Diskussion

Westend. Die Pflegeberaterin und examinierte Krankenschwester Christine Schmidt-Statzkowski informiert am Dienstag, 21. Mai, im Bürgerbüro des CDU-Wahlkreisabgeordneten Andreas Statzkowski, Fredericiastraße 9a, über die Entlastungsmöglichkeiten von pflegenden Angehörigen, den Einstieg in das System der Pflegegrade und gibt Tipps zur Umsetzung konfliktfreier Pflege zum Wohle aller Beteiligten. Der Vortrag "Hilflos in der Pfegesituation" beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten...

  • Westend
  • 14.05.19
  • 86× gelesen
Soziales

Selbstbestimmt trotz Krankheit

Lichtenberg. Der Verein Selbstbestimmtes Wohnen im Alter veranstaltet mit der Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg ein Informations- und Austauschtreffen zum Thema Demenz. Willkommen sind (pflegende) Angehörige, Rechtsbetreuer, Interessierte und ehrenamtlich Engagierte am Donnerstag, 16. Mai, von 17 bis 19 Uhr in den Räumen des Nachbarschaftshauses Orangerie, Schulze-Boysen-Straße 38. Das Angebot ist kostenfrei und findet im vertraulichen Rahmen statt. Eine Anmeldung ist nicht...

  • Lichtenberg
  • 12.05.19
  • 34× gelesen
Soziales
Etwa 200.000 Berliner kümmern sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen. | Foto: pixabay

Dank und Anerkennung
Woche der pflegenden Angehörigen findet vom 11. bis 17. Mai statt

Rund 200 000 Berliner pflegen Zuhause einen Angehörigen. Um dieser Gruppe ein Gesicht zu geben und ihnen öffentliche Wertschätzung für ihren täglichen Beitrag auszusprechen, organisiert die Fachstelle für pflegende Angehörige, ein Projekt des Diakonischen Werks Berlin Stadtmitte, zusammen mit weiteren Partnern zum fünften Mal die Woche der pflegenden Angehörigen. Eröffnet wird die Woche am 11. Mai mit der Wanderausstellung „Abseits von Schwarz und Weiß – der Alltag pflegender Angehöriger in...

  • Mitte
  • 05.05.19
  • 301× gelesen
Soziales

Über eine würdevolle Pflege

Neukölln. Um Distanz und Nähe zwischen Pflegenden und Pflegebedürftigen geht es am Donnerstag, 9. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr im Engagement-Zentrum, Hertzbergstraße 22. Dann spricht Marlies Carbonaro, Gerontotherapeutin und Seminarleiterin für Stressbewältigung, über das Thema „Würde“. Der Eintritt ist kostenlos, aber eine Anmeldung unter 681 60 62 erwünscht. sus

  • Neukölln
  • 29.04.19
  • 38× gelesen
Soziales

Beratungen rund um die Pflege

Neu-Hohenschönhausen. Eine Außensprechstunde bietet der Pflegestützpunkt Lichtenberg im Bürgertreff Gemeinsam im Kiez leben in der Schöneichener Straße 10a an – und zwar an jedem letzten Freitag im Monat, von 9.30 bis 13 Uhr. Die nächsten Termine sind am 26. April, 31. Mai und 28. Juni. Das Angebot beinhaltet kostenlose und unabhängige Beratungen rund um Pflege und Alter – für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Auch im Bürgerbüro des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) in der Warnitzer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.04.19
  • 113× gelesen
Soziales

Nötige Nähe, nötige Distanz

Neukölln. Um Distanz und Nähe zwischen Pflegenden und Pflegebdürftigen geht es Donnerstag, 28. März, von 18 bis 19.30 Uhr im Engagement-Zentrum, Hertzbergstraße 22. Über das Thema spricht Marlies Carbonaro, Gerontotherapeutin und Seminarleiterin für Stressbewältigung. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen gehen an 681 60 62. sus

  • Neukölln
  • 21.03.19
  • 25× gelesen
Soziales
Ein Pflegefall kann schnell auftreten. Wichtig ist dabei gut organisiert zu sein.  | Foto: Fotolia/drubig-photo

Plötzlich Pflegefall
Diese 10 Tipps helfen Berlinern die Pflege zu organisieren

Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, gibt es vieles zu organisieren. Besonders dann, wenn die Pflege in den eigenen vier Wänden des Pflegebedürftigen durchgeführt werden soll. Wichtig ist jetzt, sich gut zu informieren und alles sorgsam zu planen. Diese 10 Tipps helfen allen Berlinern dabei, die eingetretene Pflegesituation möglichst schnell zu organisieren. Über 100.000 Berliner werden zuhause gepflegtVon knapp 2,9 Millionen Menschen, die in Deutschland auf Pflege angewiesen...

  • Mitte
  • 19.03.19
  • 261× gelesen
Soziales

Alles zum Thema Resilienz

Charlottenburg. In der Kontaktstelle PflegeEngagement Charlottenburg-Wilmersdorf, Bismarckstraße 101, findet am Mittwoch, 6. März, von 17 bis 18.30 Uhr eine Veranstaltung zum Thema "Förderung der Resilienz – wie können pflegende Angehörige ihre Kräfte stärken und zu mehr Gelassenheit finden?" statt. Sie ist kostenfrei und richtet sich an Angehörige im Bezirk, die einen Pflegebedürftigen betreuen oder versorgen oder sich im Vorfeld von Pflege befinden. Es werden Wissen über die Förderung von...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.02.19
  • 96× gelesen
Soziales

Neuer Treff für Pflegende

Weißensee. Die Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow bietet am 6. März Weißenseern, die Angehörige daheim pflegen, den Austausch mit anderen in einer neuen Gesprächsgruppen an. Die Gruppe trifft sich von 16.30 bis 18 Uhr im Büro von „Stephanus vor Ort“ in der Pistoriusstraße 117. Dort können die pflegenden Angehörigen alle sie bewegende Themen mit anderen besprechen. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 499 87 09 11. BW

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 32× gelesen
Soziales

Pflegekurs für Angehörige

Lichtenberg. Einen kostenlosen Kurs für pflegende Angehörige bietet das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge am Sonnabend, 2. Februar, von 9 bis 17 Uhr in der Herzbergstraße 79 an. Das Seminar ist ein Kompass durch den Pflegedschungel: Es gibt praktische und individuelle Pflegeanleitungen, Informationen zu finanziellen und rechtlichen Aspekten, eine Hilfsmittelberatung und viel Austausch mit Menschen in einer ähnlichen Situation. Die Teilnahme ist kostenlos, weil das Angebot von...

  • Lichtenberg
  • 24.01.19
  • 76× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.