pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema pflegende Angehörige

Soziales

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 106× gelesen
Soziales

Umgang mit Schuldgefühlen

Steglitz. Wie mit Schuldgefühlen umgegangen werden kann, wird in einem Vortrag vermittelt. Am Mittwoch, 21. August, 10 bis 12 Uhr, gibt eine examinierte Altenpflegerin und Referentin für Pflegeberufe im Nachbarschaftsladen Berlinickestraße 9 Denkanstöße und Hinweise zum Thema „Mit Schuldgefühlen umgehen lernen“. Schuldgefühle sind allen pflegenden und sorgenden Angehörigen bekannt, so viel sie auch für die pflegebedürftige Person leisten. Die Herausforderung ist, einen Umgang mit ihnen zu...

  • Steglitz
  • 05.08.24
  • 88× gelesen
Gesundheit und Medizin
Die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigt nicht nur das Erinnerungsvermögen, sondern ändert auch die Wahrnehmung, das Verhalten und das Erleben der Erkrankten. | Foto: Nottebrock/Alzheimer Forschung Initiative e.V.
2 Bilder

TIPPS FÜR ANGEHÖRIGE
Kommunikation mit Alzheimer-Patienten

Menschen mit Alzheimer leben oft in einer anderen Realität, was den Kontakt häufig erschwert. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) gibt Angehörigen fünf Tipps, was sie bei der Kommunikation mit einem Alzheimer-Patienten oder einer Alzheimer-Patientin beachten sollten. 1 Wertschätzende Haltung Menschen mit Alzheimer leben zunehmend in ihrer eigenen Welt und können oft Gegenwart nicht mehr von Vergangenheit unterscheiden. Lassen Sie sich wertschätzend und einfühlsam auf die...

  • Mitte
  • 19.06.24
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Zum Internationalen Tag der Pflegenden gibt es ein großes Dankeschön an alle Pflegekräfte und pflegenden Angehörigen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

PFLEGE UND BERUF
Ein Dankeschön allen Pflegenden

Die Akut- und Langzeitpflege von Menschen ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Am 12. Mai feiern wir den Internationalen Tag der Pflegenden, der an den Geburtstag von Florence Nightingale erinnert, der Pionierin der modernen Krankenpflege. Dieser Tag ist eine gute Gelegenheit, die wertvolle Arbeit der Pflegenden zu würdigen. RR

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 790× gelesen
Soziales

PFLEGE UND BERUF
Starke Emotionen in der Pflege

Wut, Angst, Ekel, sogar Hass: In der Pflege kommen starke Emotionen hoch und belasten den pflegenden Angehörigen. Doch sind solche Gefühle wichtig. Darauf weisen die Experten der psychologischen Online-Beratung pflegen-und-leben.de hin. So können Wut und Gereiztheit ein Zeichen dafür sein, dass die eigenen Belastungsgrenzen erreicht sind. Wenn es geht, hilft es in einem geeigneten Moment, mit dem Angehörigen über die eigenen Gefühle zu sprechen. Denn durchs Reden kommt man oft besser mit den...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 429× gelesen
Soziales
Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter die Wahrscheinlichkeit steigt, auf Pflege angewiesen zu sein. | Foto: Rob/AdobeStock

Pflegekosten werden unterschätzt
Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt bis 2055 um 37 Prozent

Viele Deutsche wissen nicht, dass Pflege im Alter anteilig aus eigenen Mitteln bezahlt werden muss, das ergibt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank. Welche Kosten trägt die gesetzliche Pflegeversicherung und was, wenn das Geld nicht reicht? Die Zahl der Menschen, die ein hohes Lebensalter erreichen, wächst stetig. Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter auch die...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 905× gelesen
Soziales

Anmeldungen ab sofort möglich

Berlin. Am 25. Mai startet die Berliner „Woche der pflegenden Angehörigen“. Woche ist dabei eigentlich irreführend. Denn das Programm rund um die Pflege, aber auch die Selbstfürsorge für pflegende Angehörige läuft bis Ende Juni. Neben zahlreichen Aktionen in den Bezirken gibt es zentrale Veranstaltungen wie die Ehrengala mit Verleihung der „Berliner Pflegebären“ und einem „Markt der Möglichkeiten“ im Roten Rathaus am 25. Mai, eine Dampferfahrt mit der MS Phantasia am 28. Mai, einen...

  • Weißensee
  • 02.05.24
  • 154× gelesen
Soziales
Hausbesuch bei einer Patientin im Rahmen des jetzt ausgezeichneten Charité-Projekts „Stay@Home – Treat@Home“. | Foto:  Steffen Kayser
2 Bilder

Im Notfall guckt der Teledoktor
Charité-Projekt „Stay@Home – Treat@Home“ erhält Gesundheitspreis „Ideas for Impact“

Durch digitale Vernetzung und Anbindung aller Beteiligten wie Pfleger, Angehörige und Ärzte sollen Patienten mit Pflegestufe optimal rund um die Uhr zu Hause betreut und Krankenhausaufnahmen, wenn möglich, vermieden werden. Für das Versorgungsnetzwerk „Stay@Home – Treat@Home“ erhielt die Charité-Projektgruppe den Gesundheitspreis „Ideas for Impact“. Die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde vom „Bosch Health Campus“ im Namen der Robert-Bosch-Stiftung verliehen. Seit Oktober 2022...

  • Mitte
  • 27.02.24
  • 294× gelesen
Soziales

Vortrag rund um die Pflege

Lankwitz. Die Leistungen der Pflegeversicherung und die Neuerungen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags im Maria-Rimkus-Haus. Am Mittwoch, 24. Januar, 15 Uhr, informiert ein Mitarbeiter des Pflegestützpunktes Lichterfelde in der Gallwitzallee 53 über das, was ab Januar dieses Jahres neu ist. Der Vortrag dauert zirka eine Stunde, danach können Fragen gestellt werden. Der Vortrag ist kostenfrei. Kaffee und Kuchen können für drei Euro pro Gedeck erworben werden. Weitere Infos und Anmeldungen unter...

  • Lankwitz
  • 12.01.24
  • 67× gelesen
Soziales

Kurs für pflegende Angehörige

Zehlendorf. Ab November beginnt in der Freizeitstätte Süd im Teltower Damm 226 eine Schulungsreihe für Ehrenamtliche und pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Start ist am Donnerstag, 2. November. Es folgen Termine am 9., 16., 23. und 30. November. Die Zeiten sind jeweils von 17 bis 19 Uhr. Geleitet wird das Angebot von der Ergotherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Marina Dillmann. Sie informiert über die Formen der Demenzerkrankungen, Diagnose und Therapie, Umgang mit den...

  • Zehlendorf
  • 26.10.23
  • 172× gelesen
Senioren
Die Pflegezusatzversicherung ist ein wichtiger Baustein, um die finanzielle Lücke im Pflegefall abzusichern. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegewelt - Teil 5
Pflege zu Hause I – Überlastung von pflegenden Angehörigen und die Folgen

Viele Pflegebedürftige wünschen sich, weiter zu Hause wohnen zu können. Tatsächlich werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes etwa drei Viertel der Pflegebedürftigen in den eigenen vier Wänden betreut – in den meisten Fällen übernehmen die Angehörigen die Pflege in Teilen oder komplett. „Wer sich dazu bereiterklärt, muss allerdings mit großen privaten und beruflichen Veränderungen bis hin zu einem Umzug rechnen“, weiß Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Auch die...

  • Mitte
  • 09.02.23
  • 964× gelesen
Soziales

Für pflegende Angehörige

Zehlendorf. Anfang Februar startet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Phoenix eine Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Die Teilnehmer werden im Mehrgenerationenhaus im Teltower Damm 228 über die Formen der Demenzerkrankungen, deren Diagnose und Therapiemöglichkeiten informiert. Zudem erfahren sie, wie sie mit den Erkrankten umgehen und welche Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten es für Angehörige gibt. Die fortlaufende Kursreihe beginnt am Dienstag,...

  • Zehlendorf
  • 11.01.23
  • 157× gelesen
Soziales
André Scholz ist einer der Gründer des Vereins Reisemaulwurf. Durch seine berufliche Tätigkeit kam er auf die Idee, Pflegebedürftige ehrenamtlich bei der Urlaubsplanung zu beraten. | Foto:  Thore Rehbach
2 Bilder

Damit Pflegebedürftige mal rauskommen
Der Verein Reisemaulwurf hilft Betroffenen bei den Vorbereitungen für den Urlaub

Erholung in anderer Umgebung, Auszeit vom Alltag, endlich wieder Urlaub machen – das bleibt für viele Hilfs- und Pflegebedürftige mit ihren pflegenden Angehörigen ein Wunschtraum. Dass er trotz aller Widerstände wahr werden kann, das hat sich André Scholz und sein Verein Reisemaulwurf zum Ziel gesetzt. Dem Altenpfleger war durch seine Beratertätigkeit in einem Berliner Pflegestützpunkt aufgefallen, dass es für Pflegebedürftige im Bereich der Reisefreizeitgestaltung einen großen Nachholbedarf...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.22
  • 535× gelesen
Soziales

Schulung für Angehörige

Zehlendorf. Ab September wird im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, eine Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz angeboten. Die Termine sind donnerstags, 22. und 29. September, sowie am 6., 13. und 20. Oktober jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr. Ergotherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Marina Dillmann informiert über die Formen der Demenzerkrankung, Diagnose und Therapie, den Umgang mit den Erkrankten sowie Möglichkeiten der Unterstützung und...

  • Zehlendorf
  • 16.09.22
  • 126× gelesen
Soziales

„Wir pflegen Berlin“ startet Umfrage
Verein befragt pflegende Angehörige zu ihren Pandemieerfahrungen

Der gemeinnützige Verein „Wir pflegen Berlin“ hat eine Onlineumfrage für pflegende Angehörige gestartet. Es geht um die Erfahrungen und Belastungen in vielen Pflegehaushalten. Die Corona-Sommerwelle mache aktuell vielen Pflegehaushalten zu schaffen. Der Pflegeverein befürchtet einen „erneuten Anstieg der Infektionen“ und „neue Erregervarianten“, heißt es auf der Umfrageseite. „Bei vielen pflegenden Angehörigen ist die Belastungsgrenze erreicht oder überschritten.“ „Wir pflegen“ will mit den...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 394× gelesen
Gesundheit und Medizin
Traumatische Erlebnisse können bei der Entstehung von Depression im Alter eine Rolle spielen. Eine psychologische Unterstützung kann für Betroffene hilfreich sein. | Foto: geralt/pixabay

Depressionen im Alter
Beratung und Therapie können auch bei Pflegebedarf helfen

Wenn ältere Menschen unter Depression leiden, dann handelt es sich nicht um "normales Altern", sondern um eine ernstzunehmende Erkrankung. Entgegen aller Vorurteile sind psychologische Beratung und Therapie auch bei älteren, pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen hilfreich. Im Alltag auf die Hilfe von anderen angewiesen zu sein, stellt neben einer großen finanziellen auch eine emotionale Herausforderung im Alter und besonders bei Pflegebedarf dar. Betroffene haben oft das Gefühl,...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 489× gelesen
Gesundheit und Medizin

Podcast für Pflegende
RuheInsel - Ratgeber, Entspannungsübungen und Gedichte

Die Entspannungsreihe RuheInsel zum Anhören und Mitmachen dient als kleine Auszeit vom Alltag und richtet sich an pflegende und betreuende Angehörige und alle Interessierten. In jeder rund 20-minütigen Folge befasst sich die Gerontotherapeutin und Entspannungspädagogin Marlies Carbonaro mit einem Thema, stellt Entspannungsübungen vor oder erfreut mit einem Gedicht. Die Idee zum Podcast entstand in der Zeit des ersten Lockdowns im März 2020. Der Podcast ist kostenlos über die Webseite...

  • Mitte
  • 25.06.22
  • 256× gelesen
  • 1
Soziales
Seit 30 Jahren pflegt Jochen Springborn seine an MS erkrankte Frau Anke. | Foto:  Christian Hahn
3 Bilder

"Ich darf stolz auf meine Kraft sein"
Im Roten Rathaus wurden Mitte Mai pflegende Angehörige für ihr Engagement ausgezeichnet

Der größte nationale Pflegedienst ist und bleibt die Familie. Denn vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt – zumeist durch Angehörige. Deren Zahl in Berlin wird derzeit auf bis zu 200.000 geschätzt. Die „Woche der pflegenden Angehörigen“ (WdPA) mit dem Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte als Träger hat es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit der Pflegenden sichtbar zu machen. Unter anderem durch die regelmäßige Verleihung von Pflegebären als wertschätzende...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.22
  • 1.415× gelesen
Soziales
Das große Gelände des Museumsdorfs Düppel lädt zu einer Auszeit für pflegende Angehörige ein.  | Foto: Stadtmuseum Berlin

Kleine Auszeit nehmen
Angebot in der "Woche der pflegenden Angehörigen"

Pflegende Angehörige sind die größte Pflegesäule im Berliner Pflegesystem. Über 80 Prozent der Menschen mit Pflegebedarf leben zu Hause und werden überwiegend von mehr als 200 000 pflegenden Angehörigen versorgt. In der „Woche der pflegenden Angehörigen“ soll den Menschen Danke gesagt werden. Die 6. Berliner „Woche der pflegenden Angehörigen“ rückt das Fundament der Pflege in die Öffentlichkeit. Vom 30. April bis 6. Juli sind wieder An- und Zugehörige eingeladen, die sich um pflegebedürftige...

  • Zehlendorf
  • 20.04.22
  • 109× gelesen
Soziales

Info-Reihe rund um die Pflege

Zehlendorf. Der Mittelhof setzt im Januar die Reihe „Informationen der Pflegerechtsberatung der Berliner Verbraucherzentrale“ fort. Am Dienstag, 4. Januar, 10 bis 11 Uhr, steht die Pflegereform im Mittelpunkt, die am 1. Januar in Kraft tritt. Sie soll Pflegebedürftige und ihre Angehörigen finanziell entlasten. Dieser erste Termin findet online als zoom-Konferenz statt. Den Zugangslink gibt es nach der Anmeldung unter Telefon 80 19 75 38 und per E-Mail an kpe@mittelhof.org. Die Reihe wird an...

  • Zehlendorf
  • 28.12.21
  • 57× gelesen
Jobs und KarriereAnzeige
Die FÖV Pflege Gesundheit und soziale Dienste gGmbH bietet Menschen fortgeschrittenen Alters bedarfsspezifische Lösungen in beinahe allen Lebenslagen. | Foto: FÖV Pflege gGmbH
6 Bilder

FÖV Pflege gGmbH
Dein sozialer Arbeitgeber im Kiez

Die FÖV Pflege Gesundheit und soziale Dienste gGmbH ist Teil des FÖV Verbundes, ein gemeinsames Versorgungsnetzwerk in Spandau. Zusammen bieten wir Menschen fortgeschrittenen Alters bedarfsspezifische Lösungen in beinahe allen Lebenslagen und entwickeln unser Angebot stetig weiter. Die FÖV Pflege gGmbH unterstützt Menschen mit Pflegebedarf und pflegende Angehörige mit individuellen Betreuungs- und Pflegeangeboten. Als gemeinnütziger Arbeitgeber mit langjähriger Tradition haben wir einen hohen...

  • Staaken
  • 03.05.21
  • 833× gelesen
Soziales

Telefonberatung ausgeweitet

Berlin. Auch in der Corona-Krisenzeit sind die Pflegestützpunkte Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Pflege und Alter. Pflege in Anspruch zu nehmen oder Angehörige zu pflegen, ist eine Herausforderung. Aktuell stellen sich zusätzlich zu den üblichen Fragen ganz neue. Unter anderem geht es um die Frage, ob Pflegende ihre Angehörigen weiterhin besuchen, für sie einkaufen oder im Haushalt helfen dürfen. Und was ist zu tun, wenn ein professioneller Pflegedienst seine Hilfe einstellt und eine...

  • Pankow
  • 11.11.20
  • 81× gelesen
Soziales
Mit dem Demenzcafé in Lankwitz gibt es jetzt ein besonderes Betreuungsangebot für an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. | Foto: Malteser Berlin

Entlastung für Angehörige
Malteser starten offenes Demenzcafé

Der Malteser Hilfsdienst bietet Angehörigen von Demenzkranken ab sofort eine Entlastung an. Die Hilfsorganisation hat in ihren Räumlichkeiten im Betreuten Wohnen Sankt Paulus in Alt-Lankwitz ein Demenzcafé eröffnet. Stundenweise können dort Berliner ihre Angehörige bis zu vier Stunden betreuen lassen und somit eine kurzfristige Auszeit vom Pflegealltag nehmen. Dieses offene Betreuungsangebot ist einzigartig in Berlin. Es gibt zwar schon seit vielen Jahren die sogenannten „Café Maltas“ des...

  • Lankwitz
  • 15.10.20
  • 383× gelesen
Politik
Pflegesenatorin Dilek Kalayci vor der großflächigen Kampagnenwerbung an einem BVG-Bus. | Foto: zweiband.media GmbH/Miró Mandelkow

Wie sieht „gute Pflege“ aus?
Bürger formulieren ihre Wünsche, Ideen und Forderungen zur Zukunft der Pflege

Einigen wird die Werbung schon aufgefallen sein, die derzeit großflächig an Bussen prangt oder in kleinerem Format an U-Bahnfenstern klebt. „Du kannst alles werden! Auch ein Pflegefall“ oder „Selbst Berliner*innen werden alt“ lauten die provokanten Sprüche. Mit diesen bewirbt die Pflegesenatorin Dilek Kalayci (SPD) ihren Dialog „Pflege 2030“. Sie möchte von den Berlinern wissen, was sie zum Thema Pflege bewegt. Aus gutem Grunde: Die Zahl der Pflegebedürftigen in Berlin steigt stetig an....

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 725× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.