Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Umwelt

Solarausbau nimmt Fahrt auf
Über 20.000 Sonnenkraftwerke bisher in Betrieb

Der Solarausbau kommt immer schneller voran. Das zeigt der aktuelle Bericht zum Masterplan Solarcity Berlin der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe für das Jahr 2022. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 3700 neue Solaranlagen installiert. Ende 2022 gab es in Berlin insgesamt 15.013 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 192,3 Megawatt peak (MWp). Die neu installierten Anlagen für 2022 entsprechen einem Plus von rund 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Marzahn-Hellersdorf...

  • Mitte
  • 11.08.23
  • 238× gelesen
Umwelt

Erst eine Million Euro bewilligt

Berlin. Für das Programm SolarPlus, mit dem der Senat die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern und Balkonen fördert, sind bis Ende Februar 3320 Anträge eingegangen. Davon wurden bisher 653 Zuwendungen bewilligt und 20 Anträge abgelehnt, wie Wirtschaftsstaatssekretär Tino Schopf auf eine CDU-Anfrage sagt. Die durchschnittliche Fördersumme lag bei 1564,04 Euro pro Antrag. Der Senat stellt in diesem Jahr 23,7 Millionen Euro für das Förderprogramm SolarPlus zur Verfügung. Das...

  • Mitte
  • 27.03.23
  • 136× gelesen
Wirtschaft

Sonnenkraftwerke auf Schuldächern

Berlin. Die Berliner Stadtwerke haben mit den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick die Errichtung von weiteren 17 Solaranlagen vereinbart. Bis auf drei werden alle 17 Sonnenkraftwerke mit einer Gesamtleistung von knapp 1,5 Megawatt auf Schulen und Sporthallen errichtet. Der auf diesen Dächern erzeugte Ökostrom soll vorrangig im jeweiligen Gebäude genutzt werden, Überschüsse werden in das öffentliche Netz eingespeist. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sollen möglichst alle...

  • Marzahn
  • 22.02.23
  • 215× gelesen
Umwelt
Jennifer Halaßek (Mitte), Marketing Managerin Energie Service bei Vonovia, und zwei ihrer Kollegen präsentieren die neuen Photovoltaikanlagen auf einem Wohnhaus in der Huronseestraße. | Foto:  Vonovia

Photovoltaik auf Vonovia-Dächern
Die ersten Wohnanlagen sind mit Solartechnik ausgestattet

Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat die ersten zwölf Wohnanlagen mit insgesamt 649 Wohnungen im Bezirk mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die ersten Anlagen produzieren bereits seit März Strom. Die übrigen Anlagen gehen nun nach und nach ans Netz. Damit wird das Unternehmen jährlich rund 1068,2 kWp (Kilowatt-Peak) produzieren und rund 500 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr einsparen. Die Anlagen in Lichtenberg sind die ersten Mieterstromanlagen von Vonovia in Berlin überhaupt. Die damit...

  • Friedrichsfelde
  • 01.08.22
  • 380× gelesen
  • 1
Umwelt

Senat fördert Solarstromausbau

Berlin. Um den Ausbau der Photovoltaik zu beschleunigen und die Energiewende voranzutreiben, hat der Senat das Förderprogramm SolarPLUS beschlossen. Vor allem Investitionen in Stromspeicher werden bezuschusst. So soll der Strom, der auf dem eigenen Dach erzeugt wird, zu einem noch größeren Teil vor Ort genutzt werden können. Außerdem werden Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden gefördert, sowie Fassaden-Photovoltaikanlagen und die Kombination von Gründächern mit Solaranlagen....

  • 25.07.22
  • 373× gelesen
Wirtschaft
Die Stadtwerke haben bisher rund 250 Solaranlagen in der Hauptstadt gebaut. | Foto:  Benjamin Pritzkuleit
3 Bilder

Sonnenenergie vom Schuldach
Berliner Stadtwerke bauen in den kommenden drei Jahren über 300 Solaranlagen in sechs Bezirken

Die Berliner Stadtwerke installieren in der Hauptstadt immer mehr Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden. In den nächsten drei Jahren schrauben die Ingenieure der Stadtwerke Solarmodule vor allem auf Schuldächer. Sechs Bezirksämter haben mit den Stadtwerken jetzt Absichtserklärungen unterzeichnet. Damit sichern sich die Bezirke als große Immobilieneigentümer Kapazitäten. Denn mit der Energiewende werden immer mehr Module und Fachfirmen benötigt. Wer wie die Bezirke rechtzeitig bestellt, hat die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.12.21
  • 238× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.