Photovoltaikanlagen

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlagen

Umwelt
Photovoltaikanlagen, wie hier auf den Dächern der Alice-Salomon-Hochschule in Hellersdorf, sollen bis Dezember 2024 auf allen nutzbaren Dachflächen öffentlicher Gebäude des Bezirkes errichtet werden. | Foto:  Mathias Voelzke/ Berliner Stadtwerke

Mehr Ökostrom von den Dächern
Mindestens zehn weitere Photovoltaikanlagen gehen 2022 in Marzahn-Hellersdorf ans Netz

Immer mehr Schul- und Verwaltungsgebäude in den Berliner Bezirken werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Solarenergie ist stark nachgefragt. Auch Marzahn-Hellersdorf setzt den Ausbau weiter fort. Dazu ist der Bezirk seit der Novellierung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes im August 2021 allerdings auch verpflichtet. Danach sollen bis zum Dezember 2024 auf allen nutzbaren, öffentlichen Dachflächen von Marzahn-Hellersdorf Photovoltaikanlagen errichtet sein. Wie das...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.05.22
  • 110× gelesen
Umwelt

Photovoltaik nur auf Neubauten
Auf geeigneten Dächern im Bezirk gibt es bereits 16 Solaranlagen

Auf Bestandsgebäuden, die vom Bezirksamt verwaltet werden, sind in diesem Jahr keine neuen Solaranlagen zu erwarten. Das Bezirksamt habe aber ein großes Interesse daran, Photovoltaikanlagen auf Dächern seiner Gebäude installieren zu lassen. Deshalb fanden dazu bereits Gespräche mit Vertretern der Berliner Stadtwerke statt, berichtet Torsten Kühne (CDU), Pankows Stadtrat für Facility Management auf Anfrage des Verordneten Karsten Dirk Gloger (Bündnis 90/ Die Grünen). So wurden unter anderem die...

  • Pankow
  • 30.07.20
  • 106× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.