Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Umwelt

Bald Toilettenbetreuer unterwegs
Pilotprojekt soll stille Örtchen sauber halten

Junkies raus, Touris rein: Ein mobiles Toilettenteam soll Kreuzbergs stille Örtchen sauber halten. 1,6 Millionen Euro gibt der Senat dafür aus. Öffentliche Toiletten sind in Kreuzberg selten schön. Partygänger, Betrunkene und vor allem Drogensüchtige hinterlassen schmutzigen Spuren. Die Firma Wall reinigt zwar täglich. Doch das reicht offenbar nicht aus. Denn nun soll ein neues mobiles Toilettenteam die stillen Örtchen sauber halten. Das baut das Straßen- und Grünflächenamt gerade auf,...

  • Kreuzberg
  • 13.04.24
  • 260× gelesen
Bauen
Smart Space Hardenbergplatz: Oliver Schruoffeneger und Martina Klement eröffnen die Freiluftschau.  | Foto:  Ulrike Kiefert
4 Bilder

Vom Vorplatz zum Smart Space
Freiluftausstellung stellt Pilotprojekt für Hardenbergplatz vor

Moderner und digital soll er werden, der Vorplatz vom Bahnhof Zoo. „Smart Space Hardenbergplatz“ heißt der Pilot. Eine Installation stellt das Projekt jetzt der Stadtgesellschaft vor. Rund um den Hardenbergplatz werden zahlreiche Großbauprojekte realisiert. Auf dem Platz selbst aber tut sich bislang wenig. Den Berlinern ist er lediglich als Vorplatz vom Bahnhof Zoo bekannt, als Busdrehkreuz und Parkplatz, aber nicht als einladendes Eingangstor zur City West. Der Bezirk will das ändern. Sein...

  • Charlottenburg
  • 29.08.23
  • 646× gelesen
Umwelt
Spritzig oder still? Valentina und ihre Mitschülerinnen nutzen die blauen Wasserbar jeden Tag.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Wasserverzehr in Echtzeit
Pilotprojekt an der Modersohn-Grundschule ist an den Start gegangen

In der Modersohn-Grundschule sehen die Schüler ihren Trinkwasserverbrauch jetzt in Echtzeit. Denn die Wasserspender haben spezielle Messgeräte, die alles aufzeichnen und auf einen Monitor im Schulfoyer übertragen. Das Pilotprojekt ist bisher einzigartig in Berlin. Leicht gekühlt, spritzig oder still? Valentina und Merit entscheiden sich an der blauen Wasserbar heute mal für „ohne Sprudel“. Knopf gedrückt und das frische Trinkwasser läuft in den Becher. Die Mädchen kennen das schon. Denn den...

  • Friedrichshain
  • 26.02.23
  • 1.174× gelesen
Umwelt
Die Projektpartner: Annika Gerold, Sven Hänichen, Clara Herrmann, Horst Albers und Tillmann Wagner (v.l.). | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Friedhofsverband setzt Pilotprojekt um
Zisterne macht Friedhof klimafit

Auf dem Friedhof an der Landsberger Allee wässert jetzt Regenwasser das Grün. Möglich macht das eine wettergesteuerte Zisterne, die für Berlin einmalig ist. Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte setzte das Klimaschutz-Pilotprojekt mit Partnern um. Wer einen Garten hat, kennt das: Mit gespeichertem Regenwasser lässt sich kostbares Trinkwasser sparen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Dass das auch auf hektargroßen Friedhöfen funktionieren kann, macht der...

  • Friedrichshain
  • 22.06.22
  • 779× gelesen
Verkehr
Los geht’s: Annika Gerold, Alexander Czeh und Fußverkehrskoordinatorin Jessica Horne (v.l.). | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mit dem Lastenrad von A nach B
Bezirk testet Lastenrad-Stationen im Graefekiez

Der Graefekiez hat drei Lastenrad-Stationen. Das Bikesharing wird zunächst sechs Monate lang getestet. Es sind die ersten Ausleihstandorte im Bezirk. Die Kreuzberger können sich jetzt Lastenräder leihen. Die stehen an drei Stationen im Graefekiez und zwar auf ehemaligen Parkplätzen an der Graefestraße 21 und 83 sowie an der Schönleinstraße 7. Die Lastenräder haben viel Platz für Transporte und einen Elektroantrieb, der auf längeren Wegen die Beinmuskeln schont. „Für den Wochenendeinkauf, den...

  • Kreuzberg
  • 14.03.22
  • 373× gelesen
  • 1
Politik

Faire Produkte bei Ausschreibungen

Neukölln. Ob ein Gerät auf dem Spielplatz oder eine Gebäudefassade – Kommunen verbauen oft Natursteine. Selten wird aber die Frage gestellt, wo diese herkommen und ob beim Abbau Menschen ausgebeutet werden. Die Bezirksämter Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg haben es im Rahmen eines Pilotprojekts getan und in ihre Ausschreibungen soziale Kriterien aufgenommen. So beschaffte sich Neukölln 100 Kubikmeter Steine aus Polen für die Gestaltung einer Spielmauer im Hort Wutzkyallee. In Kreuzberg...

  • Neukölln
  • 05.01.21
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.