Planung

Beiträge zum Thema Planung

Bildung

Noch mehr Schulen planen

Lichtenberg. Der Bezirk verzeichnet seit Jahren einen stetigen Zuzug von Familien. Damit einher geht, dass weniger Schulplätze vorhanden sind, als nötig. Dieses Defizit kann auch mit den bisherigen Planungen für neue Plätze in naher Zukunft nicht ausgeglichen werden. Um dem so schnell wie möglich entgegenzuwirken, sei es wichtig, dass das Bezirksamt alle möglichen Beschleunigungspotenziale benennt und sich nachhaltig und transparent für ihre Umsetzung einsetzt, meinen die Verordneten. Deshalb...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 115× gelesen
Umwelt
Der triste Vorplatz am Bahnhof Lichtenberg soll umgestaltet werden. Das beschloss die BVV. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Vorplatz soll neugestaltet werden
Angebote für junge Leute und ein Wochenmarkt

Der Bahnhofsvorplatz an der Weitlingstraße zwischen Einbecker und Irenenstraße soll neu gestaltet werden. In die Überlegungen soll auch die sogenannte Skatlinse mit einbezogen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion sowie nach einer Konkretisierung des ursprünglichen Antrags in mehreren Ausschussberatungen. Die nötigen Mittel sollen in die anstehende Investitionsplanung aufgenommen werden. Im Zuge der Umgestaltung soll auch die Situation für das Familienzentrum verbessert...

  • Lichtenberg
  • 26.05.21
  • 303× gelesen
Bildung

Schülerclubs gleich mitplanen

Lichtenberg. Im Bezirk werden in den kommenden Jahren etliche Schulen gebaut sowie frühere Schulstandorte reaktiviert. In diesen Gebäuden sollten gleich mit der Gründung Schulstationen oder Schülerclubs eingerichtet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den entsprechenden Stellen im Senat einsetzen, beschloss der Jugendhilfeausschuss der BVV auf Antrag der Linksfraktion. Eine kinder- und jugendbezogene Schulsozialarbeit, wie sie in Schülerclubs und Schulstationen geleistet wird, kann einen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.11.20
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.