Plastikmüll

Beiträge zum Thema Plastikmüll

Kultur
Heike Krause in ihrem Flur. Die Regale an den Wänden sind voll mit Trash-Art.  | Foto: K. Rabe
11 Bilder

Mit Kunst gegen den Plastikwahnsinn
Steglitzer Künstlerin fertigt Kunst aus Plastikmüll und macht auf weltweites Problem aufmerksam

Der Flur ihrer Steglitzer Altbauwohnung ist voll mit Müll. Was nicht despektierlich gemeint ist. Denn alles, was in den Regalen steht und an den Wänden hängt, sind kleine Kunstwerke. Dass Heike Krause die skurrilen Figuren, Collagen und Installationen aus Plastikmüll angefertigt hat, sieht man erst auf den zweiten Blick. Heike Krause sammelt seit 2018 Plastikmüll an griechischen Stränden und in Berlins Straßen und macht daraus Kunstwerke. Mit ihrer Kunst möchte die Steglitzerin auf den...

  • Steglitz
  • 10.09.24
  • 522× gelesen
  • 1
Kultur

Kunstwerke gegen Müll

Berlin. Für die interaktive Kunstausstellung #Zerowasteart wird ein Künstler gesucht, der für die lokale Ausstellung im Hauptbahnhof und Ostbahnhof ein spannendes Exponat zum Thema Plastikmüll oder Plastikalltagsgegenstände herstellt. Die Initiative will mit ihrer Ausstellung die Menschen für die Müllvermeidung sensibilisieren und auf die verheerenden Folgen von Müll in den Meeren aufmerksam machen. Die Ausstellung #Zerowasteart fand zunächst in den sechs größten Hauptbahnhöfen...

  • Mitte
  • 20.11.20
  • 229× gelesen
Soziales

Initiative wirbt für kostenlose Trinkwasser-Zapfstellen

Steglitz-Zehlendorf. Unterwegs und nichts zu trinken dabei? Statt sich im nächsten Kiosk ein Getränk in der Plastikflasche zu kaufen, können Durstige jetzt Stationen mit kostenlosem Trinkwasser ansteuern. Die Idee ist simpel und überzeugend: Cafés, Geschäfte, Gaststätten oder Firmen signalisieren mit einem blauen Aufkleber: Hier können mitgebrachte Flaschen mit Leitungswasser gefüllt werden. „Refill Deutschland“ heißt dieses Projekt, das in Hamburg startete und inzwischen in mehreren deutschen...

  • Zehlendorf
  • 07.08.17
  • 298× gelesen
Tipps und Service

VERBRAUCHER
Sagen Sie nein zur Tüte

Shoppen macht Spaß, beim Bummeln von Geschäft zu Geschäft findet man tausende Sachen, die unser Herz begehrt. In vielen Geschäften ist die Folientüte obligatorisch und die eben erstandene Ware schneller eingepackt als bezahlt. Zu Hause angekommen häuft sich der Plastikmüll dann. Sagen Sie am besten gleich beim Shoppen öfters mal nein, wenn die Ware noch in einen vorhandenen Einkaufsbeutel passt. Das reduziert den Hausmüll und schont unsere Umwelt.

  • Mitte
  • 08.08.13
  • 36× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.