plastische Chirurgie

Beiträge zum Thema plastische Chirurgie

WirtschaftAnzeige

Ein neues Leben dank plastischer Chirurgie: Sinis Second Chance

Sinis Second Chance ist ein Projekt, das auf die transformative Kraft plastischer Chirurgie setzt, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen neue Chancen zu eröffnen. Es richtet sich an Personen, die unter körperlichen und psychischen Belastungen leiden und deren medizinische Eingriffe anderweitig unbezahlbar wären. Im Zentrum stehen Operationen, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild verbessern, sondern das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität der Betroffenen langfristig positiv...

  • Bezirk Mitte
  • 04.12.24
  • 71× gelesen
Gesundheit und Medizin
Bei einer Schönheits-OP sind viele Nachsorgeuntersuchungen nötig. | Foto: Franziska Gabbert

Worauf man achten sollte: Wahl eines Schönheits-Chirurgen

Wer sich für eine Schönheitsoperation entscheidet, sollte bei der Wahl des Chirurgen Vorsicht walten lassen. "Schönheitschirurg", "Kosmetischer Chirurg" oder "Ästhetischer Chirurg" sind keine geschützten Berufsbezeichnungen. Jeder Arzt darf sich ungeachtet seiner Ausbildung so nennen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) hin. Als "Facharzt für Plastische Chirurgie", "Plastischer Chirurg", "Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie" oder...

  • Mitte
  • 11.01.16
  • 714× gelesen
Gesundheit und Medizin
Vor dem ersten Schnitt steht wie hier bei Dr. Jens Baetge, Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie und Chefarzt an der Nürnberger Klinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie die eingehende Beratung. | Foto: Daniel Karmann
4 Bilder

Nach Gewichtsverlust: Hautlappen können zum Problem werden

Wenn die überschüssige Haut nach dem Abnehmen auch zu einem gesundheitlichen Problem wird, kommt eine Operation infrage. In solchen Fällen ist der Gang zum plastischen Chirurgen häufig der einzige Ausweg, sagt Sven von Saldern, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC). "Die Patienten schwitzen, und es kann zu Entzündungen und Pilzinfektionen kommen." Durch Reibung entstehen wunde Stellen. Häufig ist der Leidensdruck auch ästhetischer Natur, weiß von...

  • Mitte
  • 11.01.16
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.