Plattenbauten

Beiträge zum Thema Plattenbauten

Kultur
Das Cover des Buchs „Wir Marzahner – eine fotografische Liebeserklärung“.  | Foto: BeBra Verlag
2 Bilder

Fotografische Liebeserklärung
Buch über Marzahn und seine Menschen

Im Frühjahr startete der dänische Fotograf Asger Hunov einen Aufruf vor Ort und via Social Media an die Marzahner, an seinem Projekt teilzunehmen. Entstehen sollte ein Buch über Marzahn und die Menschen, die dort leben und arbeiten. Jetzt ist das Werk vollendet. Der Titel: „Wir Marzahner – eine fotografische Liebeserklärung“. Hunov wollte mit seinem Buch eine positive und lebendige Alltagsgeschichte schaffen und zeigen, dass es hier mehr gibt als trübe Plattenbauten. Marzahn gilt als die größte...

  • Marzahn
  • 14.08.24
  • 2.673× gelesen
  • 1
  • 2
Bauen
Die Brigade Zeise stellte am 8. Juli 1977 die erste Platte für das Haus Marchwitzastraße 43 auf, den ersten Neubaublock der Großsiedlung Marzahn. | Foto: Forschungsstelle Baugeschichte Berlin
2 Bilder

Vor 40 Jahren begann der Bau der Großsiedlung Marzahn

Marzahn. Der Bezirk kann in diesen Tagen eines besonderes Ereignisses gedenken. Vor 40 Jahren, am 8. Juli 1977, wurde die erste Platte an der Marchwitzastraße für die geplante Großsiedlung gesetzt. Aus Anlass des Jubiläums wird vom 1. bis 8. Juli das Kunstfest „Acht Tage Marzahn“ an der Marzahner Promenade gefeiert. Allerdings spielt der Baubeginn hier nur eine Nebenrolle. Eine richtige Feier mit einem Bürgerfest wird es Anfang September anlässlich des 40. Jahrestages des Richtfestes für das...

  • Marzahn
  • 30.06.17
  • 1.928× gelesen
Politik
Simone Weinert hat die Werbeagentur Weinert & Partner in Hohenschönhausen gegründet. In Marzahn betreut Weinert & Partner die Zukunftsagentur, die sich um die Aufwertung des Stadtteilzentrums Helene-Weigel-Platz bemüht. | Foto: hari

Die Vorurteile über die Platte bestehen fort

Marzahn-Hellersdorf. Einer Studie der Freien Universität Berlin zufolge bestehen in anderen Berliner Bezirken weiterhin starke Vorurteile gegen Menschen aus Marzahn. Simone Weinert betreibt eine Werbeagentur, gehört dem Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis an und hat zahlreiche Freunde und Kunden im Bezirk. Mit ihr sprach Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter. Wurden Sie persönlich schon einmal mit solchen Vorurteilen konfrontiert? Simone Weinert: Ja sicher. Ich wohne in Hohenschönhausen. So...

  • Marzahn
  • 05.08.15
  • 1.084× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.