Platzgestaltung

Beiträge zum Thema Platzgestaltung

Bauen

Herthaplatz wird neu gestaltet

Niederschönhausen. Der Herthaplatz wird neu gestaltet. Die Grünanlage mit 2400 Quadratmetern sol zum "Ort der Begegnung und Kommunikation" werden. Bis November 2025 werden rund 898 000 Euro aus Mitteln des Plätzeprogramms der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen investiert. Zunächst werden notwendige Maßnahmen an Gehölzen vorgenommen, welche nur in den Wintermonaten stattfinden können. Im Zuge dieser Neugestaltung sollen Rasenflächen wiederhergestellt sowie der Altbaumbestand...

  • Niederschönhausen
  • 27.11.24
  • 100× gelesen
Bauen
Viel Stein, wenig Schatten. Der Hugenottenplatz mit dem Kissen-Brunnen sieht trist aus. Er soll nun so aufgewertet werden, damit man sich gern länger dort aufhält. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Erholung, Entspannung, Begegnung
Hugenottenplatz wird dreigeteilt

Der Hugenottenplatz wird umgestaltet. Die Jury entschied sich nach einem Landschaftsarchitekturwettbewerb nun für einen Entwurf, der Erholung, Entspannung und Begegnung verbinden will. Mit 400 000 Euro aus dem Berliner Plätzeprogramm soll die Aufenthaltsqualität des Hugenottenplatzes verbessert werden. In den Umgestaltungsprozess waren Bürger von Anfang an einbezogen worden. Durch das Büro „Pankow beteiligt“, die bezirkliche Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung, ist Anfang des Jahres zunächst...

  • Französisch Buchholz
  • 19.06.23
  • 881× gelesen
Umwelt

Fitnessanlage auf dem Brennerberg

Pankow. Auf dem Brennerberg/Andreas-Hofer-Platz ist eine neue Fitnessanlage mit zwei Geräten und mehreren Bänken errichtet worden, informiert Walter Birkhan von der Initiative Brennerberg: „Wir freuen uns, dass das Bezirksamt damit die Vorschläge der Initiative Brennerberg aufgegriffen hat und ein neues Highlight in unserem kleinen Park schuf.“ Es bleibe gleichwohl noch einiges zu tun am Brennerberg, so Walter Birkhahn weiter, wie die Erneuerung der Geräte auf dem Spielplatz, die Anlage einer...

  • Pankow
  • 15.06.23
  • 223× gelesen
Bauen

Herthaplatz wird umgestaltet

Niederschönhausen. Der Herthaplatz an der Buchholzer Straße soll demnächst umgebaut und neugestaltet werden. Die 2400 Quadratmeter große Grünanlage wird als Ort der Erholung und Begegnung ertüchtigt. Außerdem sind Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas geplant. Aus dem Berliner Plätzeprogramm stellt der Senat für die Neugestaltung des Herthaplatzes zirka 360 000 Euro zur Verfügung. Im Zuge der Planung der Platzgestaltung ist eine Bürgerbeteiligung vorgesehen. Damit beauftragt wurde das Büro...

  • Niederschönhausen
  • 26.01.23
  • 268× gelesen
Bauen
Der Ossietzkyplatz hat heute nicht mehr viel Aufenthaltsqualität. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Ideen für alten Platz
Interesse am Ossietzkyplatz wieder erwacht

Der Ossietzkyplatz ist einer der zentralen Plätze im Ortsteil. Doch er sieht trist aus. Aufenthaltsqualität: null. Doch das sollte sich nach Meinung von Anwohnern und Studenten der Berliner Hochschule für Technik (BHT) endlich ändern. Die Kirchengemeinde Niederschönhausen und die Studenten laden Anwohner am 30. Januar um 19 Uhr zu Präsentation ihrer Ideen ins Gemeindehaus an der Dietzgenstraße 19-23 ein. Seit 2012 ist nichts passiert Im Juni 2012 berichtete die Berliner Woche erstmals über...

  • Niederschönhausen
  • 24.01.23
  • 662× gelesen
Umwelt

Auf dem Platz bleibt alles so

Niederschönhausen. Manche Passanten werden sich wundern: Auf dem Ossietzkyplatz ist die Bank um die dort stehende alte Eiche entfernt worden. Doch das hat seinen Grund, informiert das Bezirksamt. Sie war inzwischen so beschädigt, dass sie abgebaut werden musste. Sobald das Bezirksamt die neuen Latten erhalten hat, die anstelle der alten eingebaut werden sollen, wird die Bank aber erneuert und wieder aufgestellt, teilt das Bezirksamt mit. Planungen, den Ossietzkyplatz umzugestalten, gibt es...

  • Niederschönhausen
  • 17.04.21
  • 104× gelesen
Bauen
Studenten der Beuth Hochschule und Anwohner diskutieren Ideen für den Ossietzkyplatz. | Foto: Sebastian Grunze
3 Bilder

Aus Ideen wird ein Plan: Studenten konzipieren einen neuen Ossietzkyplatz

Niederschönhausen. Viele Kiezbewohner wünschen sich, dass der Ossietzkyplatz endlich attraktiver gestaltet wird. Wie könnte er künftig aussehen? Darüber machen sich derzeit Studenten der Beuth Hochschule für Technik Gedanken. Der Ossietzkyplatz ist derzeit eher ein großer Parkplatz als ein Stadtplatz. Es fehlt ihm an Grün und Aufenthaltsqualität. Dem Bezirk fehlen hingegen Personal und Geld, um eine Neugestaltung anzugehen. Der Landschaftsarchitekt Stefan Jäckel nahm sich deshalb des Themas an....

  • Niederschönhausen
  • 17.07.15
  • 506× gelesen
Bauen

Vorschläge für den Dreiecksplatz

Prenzlauer Berg. Die Planungen für den sogenannten Dreiecksplatz werden noch einmal überarbeitet. Das ist das Ergebnis einer Planungswerkstatt für die kleine Fläche im Bereich Kugler-, Krüger- und Dunckerstraße. Mit den Planungen, die das Bezirksamt im vergangenen November auf einer Bürgerversammlung vorstellte, waren die Teilnehmer ganz und gar nicht einverstanden. Sie gründeten eine Anwohnerinitiative. Diese erreichte nun, dass über die Planungen noch einmal nachgedacht wird. Zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.07.15
  • 236× gelesen
Bauen
Bernd Hoffmann und Hans-Jürgen Heß gehören zur Anwohnerinitiative. Sie sind gegen die bisherigen Planungen für den Dreiecksplatz und schlagen eine Alternative vor. | Foto: BW

Anwohner streiten mit Bezirksamt über künftige Gestaltung des Dreiecksplatzes

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt plant, die kleine Fläche an der Kugler-, Krüger- und Dunckerstraße umzugestalten. Dagegen macht eine Anwohnerinitiative jetzt mobil.Die Fläche in Form eines Dreiecks sieht im Moment alles andere als attraktiv aus. Deshalb wird im Bezirksamt bereits seit 2011 darüber nachgedacht, sie umzugestalten. Nun soll es endlich die finanziellen Mittel dafür geben. Diese werden aus dem Förderprogramm "Städtebaulicher Denkmalschutz" bereitgestellt. Im Herbst lud das...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.03.15
  • 525× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.