Pogromnacht 1938

Beiträge zum Thema Pogromnacht 1938

Politik
BVV-Vorstandsmitglied Claudia Skrobek-Angerer (CDU, vorne), Emine Demirbüken-Wegner und Oberst Horst Busch beim Richten der Kranzschleifen.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

1938, 1989 und heute
Gedenken am 9. November

Erinnern an die Pogromnacht 1938 und an den Fall der Mauer 1989. Beides war Teil der Gedenkfeier am 9. November am Rathauspark. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) beklagte dabei, dass die Angst vor Übergriffen auch im heutigen Berlin wieder zum Alltag von Jüdinnen und Juden gehöre. „Wie beschämend fast 80 Jahre nach dem Holocaust, der in dieser Stadt geplant wurde“. Sie würdigte in ihrer Rede zugleich die Glücksmomente des 9. November 1989. Auch an das Massaker der Nazis 1942 im...

  • Wittenau
  • 11.11.24
  • 99× gelesen
Bildung

Gedenken an Novemberpogrom

Wittenau. Am Dienstag, 9. November, erinnern Bezirksamt und BVV mit einer Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht vom 9. und 10. November 1938 und ihre Opfer. Sie findet ab 16 Uhr am Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft in der Straße Am Rathauspark hinter dem Rathaus statt. Es werden Kränze niedergelegt und am Rosenbeet auch der Toten des 1942 zerstörten tschechischen Ortes Lidice gedacht. Protokollarisch wird die Feierstunde von der Patenkompanie des Bezirks, der 7. Kompanie des...

  • Wittenau
  • 04.11.21
  • 24× gelesen
Politik
Gedenken am 9. November. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Gedenken in kleinem Rahmen

Reinickendorf. Zur Erinnerung an den 82. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 haben BV-Vorsteherin Kerstin Köppen, Bürgermeister Frank Balzer (beide CDU) sowie die BVV-Fraktionsvorsitzenden am 9. November Kränze am Rathausdenkmal niedergelegt. Wegen der aktuellen Situation musste das Gedenken in diesem Jahr ohne Gäste stattfinden.

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.11.20
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.