Polen

Beiträge zum Thema Polen

Ausflugstipps
„Die Seilschaft“ wird die transVocale am 16.11. um 18.30 Uhr im Collegium Polonicum in Słubice eröffnen.  | Foto: Stephan Auner
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Musik ohne Grenzen - 19. transVocale in Frankfurt (Oder) und Słubice

Es war die Idee des Liedermachers und Malers Matthias Görnhardt, die in der DDR regelmäßig veranstalteten Chansontage in den 1990er Jahren wiederzubeleben. Das scheiterte zwar zunächst, aber im zweiten Versuch 2004 gelang es, mit der transVocale ein grenzübergreifendes deutsch-polnisches Musikfestival zu etablieren, das mittlerweile auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Und so wird vom 16. bis 18. November 2023 das nunmehr 19. Internationale Festival für Lied und Weltmusik...

  • Umland Ost
  • 31.10.23
  • 297× gelesen
WirtschaftAnzeige
Bei SPA REISEN BERLIN ist der Katalog „Weihnachten & Silvester 2023/2024“ verfügbar.

SPA REISEN BERLIN
Neue Kataloge sind da!

Der Kurreise-Anbieter SPA REISEN BERLIN bietet ständig günstige Sonderangebote. Die Kuren an der polnischen Ostseeküste sind wegen der günstigen Preise und der urtümlichen Natur beliebt. Schon ab 209 Euro kann man im Monat Oktober eine Kurwoche mit Halbpension in Swinemünde buchen. Wer Wert auf höhere Qualität und Komfort legt, dem werden eher die tschechischen Kurbäder wie Marienbad, Karlsbad oder Franzensbad empfohlen. Bei SPA REISEN BERLIN ist der Katalog „Weihnachten & Silvester 2023/2024“...

  • Mitte
  • 23.08.23
  • 2.443× gelesen
Bauen
DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber, die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bürgermeister Oliver Igel gaben am 22. März den Startschuss für den Ausbau des S-Bahnhofs Köpenick zum Regionalbahnhalt. | Foto: Philipp Hartmann
21 Bilder

Ab 2027 hält der RE 1
Ausbau des S-Bahnhofs Köpenick zum Regionalbahnhof hat begonnen

Bei großem Medieninteresse und dichtem Gedränge auf dem Bahnsteig ist am 22. März der offizielle Start für den Ausbau des S-Bahnhofs Köpenick zum Regionalhalt gefeiert worden. Im Sommer 2027 soll das Großprojekt fertig sein. Dann werden am neuen Regionalbahnsteig, der parallel zum S-Bahnsteig errichtet wird, erstmals in Köpenick die Züge des RE 1 halten. Der neue Regionalbahnhof soll Köpenick noch enger mit dem Berliner Stadtzentrum und dem Brandenburger Umland vernetzen. Er soll Fußballfans,...

  • Köpenick
  • 22.03.23
  • 2.351× gelesen
Politik

30 Jahre Partnerschaft

Berlin. Die Städtepartnerschaft zwischen Warschau und Berlin besteht seit 30 Jahren. „Beide Städte eint eine wechselvolle gemeinsame Geschichte, gewachsene zwischengesellschaftliche Verbindungen sowie wirtschaftliche und kulturelle Attraktivität“, sagt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) anlässlich des Jubiläums. „Die Partnerschaft zwischen Berlin und Warschau ist bereichernd, vielfältig und sehr lebendig.“ In Berlin leben zurzeit mehr als 150 000 Menschen mit polnischem Pass oder...

  • Weißensee
  • 17.08.21
  • 177× gelesen
Bildung

Veranstaltungsreihe von der Geschichte zur Gegenwart
Austausch und Führung über das Grabfeld in Altglienicke | Wymiana i zwiedzanie grobowca w Altglienicke z przewodnikiem

Auf dem Friedhof in Altglienicke liegen über 1.360 Urnen von Angehörigen verschiedener Religionen und Ethnien, die Opfer des Nationalsozialismus wurden, u.a. Katholik:innen (viele aus Polen, darunter auch Priester), jüdische Menschen, Sinti:zze und Rom:nja. Dazu entsteht in Altglienicke 2020/2021 eine Gedenkstätte. In diesem Kontext möchten wir Euch und Sie zu einem zweisprachigen Dialog und einer Führung auf dem Friedhof in Altglienicke einladen. Die Veranstaltung wird aus zwei Teilen...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.08.20
  • 203× gelesen
Politik
Auf einer Wand werden künftig die Namen der Opfer aufgeführt. | Foto: outside! landschaftsarchitektur
3 Bilder

Wettbewerbsergebnisse ausgestellt
Begräbnisstätte für NS-Opfer wird neugestaltet

Auf dem kommunalen Friedhof Altglienicke wird es bald eine Gedenkstätte für hier beigesetzte Opfer der NS-Diktatur geben. An einem Wettbewerb der Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Wohnen sowie für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zur Gestaltung der Anlage haben sich elf Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsplanern, Landschaftsarchitekten und Künstlern beteiligt. Das zentrale Anliegen des Wettbewerbs war das Aufheben der Anonymität der Opfer mit der Benennung aller Namen und...

  • Altglienicke
  • 01.04.19
  • 315× gelesen
Ausflugstipps
Die Reste der Festung Küstrin liegen am Zusammenfluss von Oder und Warthe. | Foto: Michael Vogt
7 Bilder

Im Pompeij an der Oder: Spurensuche auf der Festung Küstrin

Auf den ersten Blick erinnern die Reste der zerstörten Festung Küstrin, polnisch Kostrzyn, an eine antike Ausgrabungsstätte. Ein Spaziergang durch das Areal ist gleichzeitig Grenzüberschreitung, Spurensuche und Zeitreise in die preußische und deutsche Geschichte. Strategisch günstig am Zusammenfluss von Oder und Warthe gelegen, war Küstrin seit jeher Spielball politischer und militärischer Interessen. 1535 wurde die Anlage im italienischen Stil erbaut, ab 1631 führten Schweden, später Preußen...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.09.17
  • 2.388× gelesen
Blaulicht

Autodieb kommt nicht weit

Niederschöneweide. Ein Autodieb hatte sich in der Flutstraße einen Renault ausgesucht. Der Eigentümer des Firmenfahrzeugs musste am 25. Oktober gegen 22.45 Uhr mit ansehen, wie ein Fremder mit seinem Auto davon fuhr. Alarmierte Beamte leiteten eine Fahndung ein, kurz darauf konnte das Fahrzeug auf der Autobahn A 12 in Fahrtrichtung Polen gestoppt werden. Polizisten aus Berlin und Brandenburg nahmen den 18 Jahre alten Dieb fest. RD

  • Niederschöneweide
  • 26.10.16
  • 48× gelesen
Soziales

Familienfest mit Landesnachbarn

Oberschöneweide. Das FEZ Wuhlheide lädt am 2. und 3. Juli zu einem deutsch-polnischen Familienwochenende ein. Unter dem Motto „Dzien Dobry“ – guten Tag gibt es an beiden Tagen Musik und Kultur aus unserem Nachbarland. Besucher können sich über ein Kochduell freuen, in einer Minisprachschule und im Märchenzelt können Kinder erste Worte in der Sprache unserer Nachbarn lernen. Ein Bauernmarkt bietet ausschließlich polnische Bioprodukte aus grenznahen Regionen an. Am Sonnabend gibt es eine...

  • Oberschöneweide
  • 25.06.16
  • 61× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.