Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Die Jugendlichen des Begleitgremiums stellen ihre Forderungen vor und übergebe sie an den Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung, Aziz Bozkurt | Foto: SozDia Stiftung Berlin, Stephan Jung
2 Bilder

Berliner JugendFORUM auf dem Campus für Demokratie
400 Jugendliche stellen Forderungen an Berliner Senat

Mit einer großen Abschlussveranstaltung auf dem Campus für Demokratie ist am vergangenen Montag das erste von der SozDia Stiftung Berlin veranstaltete Berliner JugendFORUM zu Ende gegangen. Höhepunkt war die Übergabe von 50 Forderungen an Aziz Bozkurt, Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung. Bildungssenatorin Astrid Busse und der Präsident des Berliner Abgeordnetehauses, Dennis Buchner, hatten zuvor die Veranstaltung mit einer Begrüßungsrede eröffnet. Die klare Forderung...

  • Lichtenberg
  • 05.09.22
  • 204× gelesen
Soziales
Für eine Welt, in der Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfungsbewahrung gelebt wird und in der jede*r einen Platz in der Mitte unserer Gesellschaft hat.", dafür geht Nina Kirch, Strategische Leitung der SozDia, wählen und hofft, dass es ihr viele gleichtun. | Foto: SozDia Stiftung Berlin, ELEPHANT & CASTLE - büro für gestaltung | grafik | illustration | konzeption

Die neue Ausgabe des Stiftungsmagazins ANSICHTSSACHE in Kooperation mit SozDia-Jugendklubs
„Gehst Du wählen? Mitbestimmen – Mitgestalten"

In diesem September haben wir die Wahl wohin unser Land und damit auch die Weltgemeinschaft steuert: Wir dürfen unsere Stimme erheben! Was das für uns persönlich, aber auch für die Zukunft der Gesellschaft bedeutet, ist Thema der aktuellen ANSICHTSSACHE. Darin wird unter anderem gefragt, warum junge Menschen wählen gehen - oder auch nicht - , welche Möglichkeiten der Mitbestimmung jede*r Einzelne besitzt, was Corona mit unserer Demokratie zu tun hat und vieles mehr, auch über Grenzen hinweg....

  • Lichtenberg
  • 20.08.21
  • 141× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.